Erfahrungsberichte zu Probefahrten
Hier der Thread für Erfahrungsberichte zu Probefahrten mit dem A6 e.tron.
37 Antworten
Moin, habe meine erste Probefahrt für den 15.01.25 im AUDI Zentrum gebucht, und werde danach berichten.
Heute den A6 etron performance kurz (1h) probegefahren.
Den SQ6 hatte ich bereits letztes Jahr für einen Tag zur Probe.
Sind grundsätzlich die gleichen Autos, Motorisierung reicht beim Performance deutlich aus.
Beide fahren sich unspektakulär gut.
Was ist mir aufgefallen (insbesondere im Vergleich zum SQ6):
Verbrauch:
Gefühlt deutlich besser beim A6 als beim SQ6. Es war heute um die 0 Grad und ich bin 70 KM größtenteils Autobahn gefahren. Ich bin bewußt mal Vollgas (210) gefahren, wann immer es ging.
Am Ende stand dann da ein Verbrauch von 30 kW/h.
Fand ich für die Rahmenbedingungen sehr gut. Gut, ist eben kein SUV
Innenraum und Komfort:
Ich hatte das Gefühl im SQ6 deutlich mehr Platz zu haben.
Sowohl in der Breite, als auch insbesonders in der Höhe...
Der Wagen hatte das Panoramadach und ich hatte gefühlt noch 10 cm Platz bis zum Glas... ohne wäre das Dach wahrscheinlich näher. Ich bin aber nur 1,75....
Übrigens Panoramadach... braucht kein Mensch, so ein Blödsinn.
Mein Fazit:
Grundsätzlich ein schönes Auto, allerdings im Vergleich mit dem Q6 meiner Meinung nach in einigen Punkten unterlegen:
- Platz
- trotzdem länger
- kein Schiebdach
- keine Haltegriffe (ich weiß, aber meiner Frau ist das wichtig)
- kleinerer Frunk
- Anhängelast
- teurer (bzw. im Leasing weiß ich das noch nicht)
Verbrauch wird besser sein, als im Q6, aber so what... bei der Ladegeschwindigkeit...
Mich würden ja die Fahreigenschaften bei Schnee und Glätte interessieren. Es gab beim EQE Berichte über den RWD die sich wirklich schlimm angehört haben. Ist das ggf. beim A6 Performance das gleiche? Oder anders herum gefragt, braucht man in jedem Fall einen Quattro um im Winter über den Fernpass zu kommen.
Ich fahre seit Jahren den A6 oder A7 als Quattro und möchte bei Schnee die Eigenschaften eigentlich nicht missen. Leider liegt der Quattro oberhalb unserer Leistungsgrenze im Unternehmen. Mein erster A6 als Frontkratzer war zumindest erträglich.
Moin. Wir hatten heute für 1 h den A6 Avant e-tron performance:
Die Übergabe erfolgt pünktlich und schnell vom Kundenbetreuer, die Vortester waren gerade erst zurückgekommen.
Es handelte sich um ein Fahrzeug aus der Vorserie mit voller Ausstattung S-Line, Tech pro, MMI u.a. , dazu die Digitalspiegel und das Panoramadach. Die Verarbeitung war nach kurzem Überblick sehr gut, das Cockpit und der Fußraum wirkten sehr dunkel, dadurch aber auch sehr wertig.
Die Sitzposition war für mich sofort optimal und der Sitzraum großzügig. Auch hinter mir mit 1,89 m wäre genug Platz gewesen. Der Sitz- und Reisekomfort ist genauso wie ich ihn erwartet hatte und eben ein Grund für meine Kaufentscheidung.
Der Weg vom AZ bis zur Autobahn war kurz und wir haben rd 65 km in 45 min Fahrt den A6 auf der A2 trotz viel Verkehr gut ausprobieren können. Eine Teilmessung über rd 30 km mit 126 kmh Durchschnitt ergab einen Durchschnittsverbrauch von rd. 22 kWh. Insgesamt hatten wir nur 20 kWh/100 km verbraucht.
Das Luftfahrwerk ist wie bekannt sehr komfortabel, auch Querrillen werden sehr gut weggebügelt, Unebenheiten werden aber nicht so stark an die Lenkung weitergegeben, sie ist aber m.E. direkt genug.
Im Vergleich waren wir beiden der Meinung, daß wir uns insgesamt im A6 wohler fühlen als im MACAN 4.
Wir war aufgefallen, daß der Ausschnitt der Frontscheibe deutlich kleiner wirkte, als früher in meinem früheren A7.
Die Motorisierung des Performance ist mehr als ausreichend, klar freuen wir uns auf die Mehr-PS des Quattro.
Die Geräuschdämmung ist gut, die Abrollgeräusche der Winterreifen waren aber doch vernehmbar, die GJR auf meinem IONIQ sind merklich leiser. Windgeräusche waren erst > 170 kmh zu vernehmen.
Die Akustik ist insgesamt sehr gut, es war aber auch die B&O Anlage verbaut.
An die Bedienung haben wir uns schnell gewöhnt. Das curved Display ist sehr übersichtlich und bietet vielfältige Informationen. Die Batterietemperatur habe ich aber nicht gefunden. Das Beifahrerdisplay wäre verzichtbar.
Die Probefahrt hat alle meine Erwartungen bestätigt, geladen haben nicht am HPC, weil der Vorführer fast 75 % SoC hatte. Klare Empfehlung: der A6 e-tron ist aktuell die beste e-Reisemaschine.
Ähnliche Themen
Zitat:
Klare Empfehlung: der A6 e-tron ist aktuell die beste e-Reisemaschine.
Ist sicher eine gute „e-Reisemaschine“, aber nicht die Beste 😉
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 6. Januar 2025 um 13:36:48 Uhr:
Man, das macht mir mit 1,93cm und meiner Blindbestellung ja Mut 🙁
Wir sitzen da im gleichen Boot (1,93cm) 😉 Ich hab auch bling bestellt, Avant ohne Panorama Dach, aber ich denke/hoffe das wird schon passen. Im aktuellen Auto (520d) sitze ich auch nicht ganz unten.
Zitat:
@Robert911
Ist sicher eine gute „e-Reisemaschine“, aber nicht die Beste 😉
Dann will ich gerne ergänzen: BESTE BUSINESS e-Reisemaschine.
Darüber gibt es nur noch den TAYCAN bzw. den E-tron GT, welche aber bei den meisten das Budget sprengen.
Ich war eben nicht bereit, 40-50k mehr auszugeben.
Zitat:
@HochleistungsQ7 schrieb am 16. Januar 2025 um 11:03:14 Uhr:
Hier noch ein paar Fotos, die weiße Farbe ist nicht unser Favorit, wir haben magnetgrau bestellt.
Wir fandet ihr die Sitze mit dem Dinamica?
Diese gibt es ja so weit ich weiss nicht mit Massage und auch nur ohne Sitzbelüftung. Generell ist mir das Dinamica aber fast lieber als das Leder bei den Sportsitzen Plus.
Moin, der Sitzkomfort war sehr angenehm. Wir sind ja auch nicht in ein kaltes BEV eingestiegen.Zitat:
@matzas
Wir fandet ihr die Sitze mit dem Dinamica?
Der Microfaserbezug Dinamica war ja nicht nur als Sitzbezug sondern auch als Türauskleidungen und im Armaturenbrett eingearbeitet. Es ist von der Haptik sehr angenehm, fühlt sich weich und warm an und sieht auch mit der abgesetzten Rautensteppung gut aus.
Ich würde aber immer Nappa-Leder bevorzugen, habe aber damals bei der Bestellung wegen der 95k-Grenze (die ja wohl keine Rolle mehr spielt) auf zusätzlichen Sitzkomfort und teureres Material verzichtet.
Die Sitzheizung / -belüftung haben wir nicht ausprobiert, auch nicht die Massagefunktion, da mir die schon aus früheren Zeiten des Q7 etron bekannt war.
Wir sassen zwar nur knapp 1 h in A6, aber gab gerade im Hinblick auf meine langjährigen AUDI-Erfahrungen nix zu meckern.
Zitat:
@Bachkippe schrieb am 16. Januar 2025 um 11:50:45 Uhr:
Zitat:
@TubeTonic schrieb am 6. Januar 2025 um 13:36:48 Uhr:
Man, das macht mir mit 1,93cm und meiner Blindbestellung ja Mut 🙁Wir sitzen da im gleichen Boot (1,93cm) 😉 Ich hab auch bling bestellt, Avant ohne Panorama Dach, aber ich denke/hoffe das wird schon passen. Im aktuellen Auto (520d) sitze ich auch nicht ganz unten.
Ich bin nur 190cm hatte nur dank des Panoramadachs Platz. Wäre die normale Linie des Dachhimmels weitergelaufen, wäre ich bei tiefster Sitzeinstellung oben gegengekommen
Zitat:
@Usasamaki schrieb am 19. Januar 2025 um 07:23:03 Uhr:
Zitat:
@Bachkippe schrieb am 16. Januar 2025 um 11:50:45 Uhr:
Wir sitzen da im gleichen Boot (1,93cm) 😉 Ich hab auch bling bestellt, Avant ohne Panorama Dach, aber ich denke/hoffe das wird schon passen. Im aktuellen Auto (520d) sitze ich auch nicht ganz unten.
Ich bin nur 190cm hatte nur dank des Panoramadachs Platz. Wäre die normale Linie des Dachhimmels weitergelaufen, wäre ich bei tiefster Sitzeinstellung oben gegengekommen
Ich war gestern im Audi Zentrum und habe mich in einen A5 Avant gesetzt. Dieser hat als Sitzhöhe 103,6cm angegeben. Hatte dort eine gute Sitzposition und eine aufgestellte Handfläche Platz bis zum Dachhimmel (sind ca. 8-8,5 cm bei mir). Der Sportback hat ja eine angegebene Sitzhöhe von 100,5cm. Rein mathematisch sollte es bei mir passen. Weiß aber natürlich nicht, ob sich der Sitz im gleichen Maße runterfahren lässt. Dachte also schon leicht an Entwarnung…
Hilft alles nichts. Mit meinem Verkäufer hatte ich vereinbart, dass er sich meldet sobald ein Testwagen zum Probesitzen vor Ort ist. Vermutlich wird es auch ein Avant mit dem Panoramadach sein, aber besser als nichts…
Zur Not muss ich halt irgendwie das Panodach noch in die Konfiguration bekommen (auch wenn ich es nicht wirklich haben will)…
Ein kurzes Update von mir:
Hatte ja einen Audi A6 etron als Sportback bestellt. Im letzten Jahr bereits meinen Ansprechpartner im Audi Zentrum auf das Thema „Kopffreiheit“ hingewiesen. Hatte heute einmal „probesitzen“ dürfen. War ein vollausgestatteter Avant in schwarz mit dem Panoramadach. Was soll ich sagen: selbst der Verkäufer hat sehr schnell eingesehen, dass es so keinen Sinn macht. Selbst mit dem Panodach hatte ich bei Sitzhöhe „maximal niedrig“ nur zwei bis drei CM zum Dach. Den Sportback hatte ich ohne Dach bestellt, somit gegenüber dem Avant noch einmal eine 1cm niedrigere Kopffreiheit. Das Panodach macht ca. 3-4 cm aus. Für ein Langstreckenfahrzeug nicht ideal. Schade!
Als großer Mensch schaut man tatsächlich durch die „hohe“ Sitzposition primär auf die Sonnenblende. Klar, alles eine Gewöhnungssache. Aber das hätte ich so nicht gedacht… Gut, dass wir es vorher ausprobiert haben… vermutlich wird es dann nun ein Q6 Sportback, ID 7 oder noch einmal ein A6 Avant. Aaaargh…
Als großer Mensch sollte man unbedingt vorher probesitzen. Klar, durch unterschiedliche Bein und Oberkörperlänge kann es halt bei jedem anders aussehen… bei mir hat es halt nicht gepasst…
Zitat:
@bratwurst77 schrieb am 28. Januar 2025 um 19:30:08 Uhr:
Ein kurzes Update von mir:Hatte ja einen Audi A6 etron als Sportback bestellt. Im letzten Jahr bereits meinen Ansprechpartner im Audi Zentrum auf das Thema „Kopffreiheit“ hingewiesen. Hatte heute einmal „probesitzen“ dürfen. War ein vollausgestatteter Avant in schwarz mit dem Panoramadach. Was soll ich sagen: selbst der Verkäufer hat sehr schnell eingesehen, dass es so keinen Sinn macht. Selbst mit dem Panodach hatte ich bei Sitzhöhe „maximal niedrig“ nur zwei bis drei CM zum Dach. Den Sportback hatte ich ohne Dach bestellt, somit gegenüber dem Avant noch einmal eine 1cm niedrigere Kopffreiheit. Das Panodach macht ca. 3-4 cm aus. Für ein Langstreckenfahrzeug nicht ideal. Schade!
Als großer Mensch schaut man tatsächlich durch die „hohe“ Sitzposition primär auf die Sonnenblende. Klar, alles eine Gewöhnungssache. Aber das hätte ich so nicht gedacht… Gut, dass wir es vorher ausprobiert haben… vermutlich wird es dann nun ein Q6 Sportback, ID 7 oder noch einmal ein A6 Avant. Aaaargh…
Als großer Mensch sollte man unbedingt vorher probesitzen. Klar, durch unterschiedliche Bein und Oberkörperlänge kann es halt bei jedem anders aussehen… bei mir hat es halt nicht gepasst…
Deine Größe wäre noch hilfreich zu wissen 🙂