Erfahrungsberichte über Twinportmodelle
Würd mal gerne wissen,was ihr für Erfahrungen mit euren Twinportmotoren habt,speziell vom 1.4er.
Geht mir um den Klang des Motors,der bei mir unter aller Sau ist,der rasselnden Steuerkette und der Takenden Einspritzung.
Wie schauts bei euch aus?
Konnte das behoben werden?
Hab nen Soundfile vom Kaltstart,da kriegt man das kotzen.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Der Pero
Jetzt noch was zum Thema:
War heut mal bei 2 FOHs,um mir deren Meinung anzuhören.
Die von meinem FOH von damals hatte ich,der tippte auf was mit der Einspritzung,was aber "normal" wäre.
Konnte mich grad so zurückhalten dem den Vogel zu zeigen.
Ok,bei den anderen FOHs den Motor angemacht,nach paar Sek. sagten beide jeweils KETTENSPANNER defekt.
Steuerkette wurde letztes Jahr ja schon wegen Rückruf gewechselt,gab aber nur für nen Monat etwas ruhe,dann wurds wieder lauter.
Daher das surren und extrem laute tackern im Leerlauf.
Fragten mich noch wie ich denn so lange damit fahren könnte.
Ok,Ursache erkannt.
Garantie ist aber seit März abgelaufen,hatte damals beim Kauf aber zum Glück die Anschlussgarantie für 200€ abgeschlossen.
Über die würde das laufen,weil die Inspektionen gemacht wurden.
Ansonsten wäre Opel aber kulant in dem Fall.
Werde wohl nur 10% der Materialkosten zahlen müssen.
Termin wird morgen gemacht und hoffe das sich der dann wieder wie nen Motor anhört.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann bist du mit deiner Anschlussgarantie noch in der Garantiezeit?
Wieso musst du dann 10% bezahlen?
Ist keine orig Opel Garantie,sondern eine Car Garantie.
Wagen war ja ein Jahreswagen,als ich den kaufte.
Hab beim Händler dann noch die Car Garantie abgeschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von Der Pero
Ist keine orig Opel Garantie,sondern eine Car Garantie.
Wagen war ja ein Jahreswagen,als ich den kaufte.
Hab beim Händler dann noch die Car Garantie abgeschlossen.
Und in den Geschäftsbedingungen steht, dass du dich mit 10% am Material beteilgen sollst?!?
Das könnte ich mir ja bei Verschleißteilen vorstellen, für den Fall, dass sie einer unntürlich hohen Abnutzung unterliegen (Reifen, Bremsen, Kupplung), aber sonst wäre die Garantie doch Blödsinn.
Das mit den 10% wurde mir so gesagt.
Mehr erfahre ich morgen,wenn ich einen Termin mache.
Ähnliche Themen
zurück zum Thema
hab einen 1,4 Twinport im Combo und der läuft morgens wenn er kalt ist wie ein Schei**haus, im warmen ist das ok
ist von EZ 6/2006 und hat jetzt 4000 Km gelaufen
hab das auch schon reklamiert und der FOH hat angeblich ein neues Softwareupdate draufgespielt, aber nicht wirklich besser
je-bi
Teile wurden erneuert.
Das tackern im Leerlauf und bis ca. 1200UPM ist fast ganz weg,hört man nur noch mit offener Haube.
Vorher selbst während der Fahrt bei Tempo 80 mit offener Scheibe!
Das surren während der Fahrt ist dagegen gleich geblieben.
Naja,lässt sich halt nix dran machen.
Kette ist Kette und Kette macht halt Lärm.
Thema Windgeräusche: Es gibt Zusatzdichtungen die das Fahren auf der Autobahn sehr viel leiser machen.
Das mit dem hohen Motorgeräuschen dagegen wird schwieriger. Die kleinen, hubraumschwachen Benzinerchen holen ihre Kraft halt aus den hohen Drehzahlen. Ist ziemlich nervig, besonders die kurze Übersetzung des Getriebes, man möchte eigentlich bei 100 Km/h schon in den nicht vorhandenen 6. Gang schalten.
Habe den 1.3 CDTI gekauft, der lässt sich besser fahren und läuft auch auf der Autobahn mit weniger Drehzahl.
Thema Mercedes E: Die Autos sind einfach klasse, ruhig, super komfortabel und richtig stabil gebaut. Da möchte man nicht rasen sondern genießen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Thema Windgeräusche: Es gibt Zusatzdichtungen die das Fahren auf der Autobahn sehr viel leiser machen.
Das mit dem hohen Motorgeräuschen dagegen wird schwieriger. Die kleinen, hubraumschwachen Benzinerchen holen ihre Kraft halt aus den hohen Drehzahlen. Ist ziemlich nervig, besonders die kurze Übersetzung des Getriebes, man möchte eigentlich bei 100 Km/h schon in den nicht vorhandenen 6. Gang schalten.
Habe den 1.3 CDTI gekauft, der lässt sich besser fahren und läuft auch auf der Autobahn mit weniger Drehzahl.
Thema Mercedes E: Die Autos sind einfach klasse, ruhig, super komfortabel und richtig stabil gebaut. Da möchte man nicht rasen sondern genießen.
Ich stimme dir in allen Punkten voll und ganz zu (besonders im letzten).
Meine Frage: Ist es richtig, dass das Getriebe vom Meriva länger übersetzt ist? Und wenn ja: Passt das Meriva-Getriebe in den Corsa? Oder würde es u. U. sogar reichen, wenn man bestimme Teile austauscht (Betrieberäder aus dem Corsa gegen demensprechende Teile vom Meriva-Getriebe)? Mir gehen die hohen Drehzahlen auf der Autobahn auch mächtig auf den Saxx (habe am Wochenende wieder weit über 1000 km abgerissen und war danach taub).
@Christian He: Wo gibt's diese Zusatzdichtung? Und 2. Ich habe ja im letzten November das 2006er-Modell des 1.4 TP gekauft - aber bei mir pfeift die Steuerkette nach 15000 km auch schon aus dem letzten Loch...
Demnächst ist FOH-Termin (knarzen an der Hinterachse, Steuerkette).
Zitat:
Original geschrieben von 4art
[B... Und 2. Ich habe ja im letzten November das 2006er-Modell des 1.4 TP gekauft - aber bei mir pfeift die Steuerkette nach 15000 km auch schon aus dem letzten Loch...
Wie äußert sich das "aus dem letzten Loch pfeifen"??
Ich habe bei meinem 1.4 TP MJ 2004 im Rahmen der bekannten Rückrufaktion vor ca. einem Jahr die Steuerkette gewechselt bekommen. Einen Unterschied habe ich nach dem Wechsel nicht hören können. Vorher wie hinterher war ein (leichtes) Rasseln bzw. Klackern im Leerlauf wahrzunehmen. Könnte aber auch die Ventilsteuerung sein? Verändert hat sich dieses Geräusch aber seitdem auch nicht mehr.
Leichtes klackern im Leerlauf mir offener Haube ist normal.
Wenn man aber im Auto mit geschlossener Haube und offenen Fenster sitzt und es noch am gut klackern hört,ist die Kette/Spanner defekt.
Das Pfeifen ist aber leider normal.
Zitat:
Original geschrieben von Der Pero
Leichtes klackern im Leerlauf mir offener Haube ist normal.
da bin ich aber beruhigt, vielen dank! sind es die ventile oder was sonst?
Ja,sind die Ventile in Verbindung mit dem Twinport System,der nagelt dann ein bischen wie ein Diesel.
Wie gesagt,ein bischen ist normal,mehr aber nicht.