Erfahrungsberichte
Zitat:
@Muhar schrieb am 19. April 2019 um 13:53:23 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 17. Januar 2019 um 08:32:43 Uhr:
Ich reihe mich dann mal ein, Lieferung soll im April erfolgen.MERCEDES-BENZ B 250
LACKIERUNG: 149 polarweiß
POLSTERUNG: 381 Ledernachbildung ARTICO / Stoff Fléron
zweifarbig schwarz / bahiabraunSonderausstattung:
DA0 Business-Paket
23P Fahrassistenz-Paket
DK3 Navigation Premium-Paket
....Ich habe jetzt genau 14Tage mein neues Fahrzeug und möchte Euch kurz berichten. Gestern bin ich erstmals eine längere Strecke gefahren(430Km), insgesamt hat der Wagen jetzt gute 700Km gelaufen.
Interieur
Ich fühle mich wirklich wohl, speziell die braune Innenausstattung in Verbindung mit der weißen Außenfarbe gefällt mir wirklich gut.
Die Verarbeitung ist bisher tadellos, keine Geräusche oder Mängel. Das einzige, was mich tatsächlich stört, sind die billigen Lenkstockhebel im Vergleich zum Vorgänger sowie ggf. noch der putzanfällige Klavierlack.
Die Sitze sind ausgezeichnet, bin nach 5h stressfrei ausgestiegen. Die Platzverhältnisse sind mehr oder weniger identisch zum Vorgänger.
Noch ein Wort zur Klima. Im Vorgänger hatte ich die normale Klimaanlage und habe da irgendwie nie meine Wohlfühltemperatur gefunden, die Regelung hatte mich da nicht überzeugt.
So habe ich dieses mal dann doch die teure Automatik genommen und hier ist die Regelung deutlich besser. Meine Frau ist da wirklich sehr empfindlich, nun kann sie ihre Temperatur endlich selbst einstellen ;-)MBUX
Das System ist wirklich ein Quantensprung im Vergleich zum Vorgänger, die Funktionen sind extrem vielfältig und man braucht wirklich ein paar Tage bis man alles erforscht hat. Bedienung für mich aber mehr oder weniger selbsterklärend, habe mich sofort zurecht gefunden. Die Navigation inkl. Livetraffic funktioniert deutlich besser als beim Garmin im Vorgänger, auf meinem langen Strecke gestern mit viel Stau sehr hilfreich gewesen. Schön finde ich, dass man sich mit einem Klick die Verkehrssituation für die gesamte Route inkl. Verzögerung auf der großen Karte anzeigen lassen kann.
Die Anzeige der Tankstellenpreise auf der Karte finde ich ebenfalls sinnvoll.
Onlineupdate der Karte kam bei mir gestern ebenfalls ins Auto sowie die Profile meiner Frau und mir werden online mit dem me account synchronisiert.
Bin gespannt ob alles weiter so reibungslos funktioniert, im A-Klasse Forum gibt es ja leider die ein oder andere Horrorgeschichte und was zukünftig noch so an Funktionen kommt.Fahrassistenzpaket
Dies ist mein erstes Fahrzeug mit allen Assistenten und ich habe ein paar Tage gebraucht mich daran zu gewöhnen, vorallem die aktive Lenkunterstützung erfordert etwas Eingewöhnung. Killerfeature hier ist für mich absolut das automatische Fahren im Stau. Man braucht weder lenken, Gasgeben oder bremsen auch fährt das Auto wieder selbstständig los nachdem anhalten. Das hat mir gestern wirklich viel Stress erspart, ich bin noch nie so entspannt im Stau gefahren. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert auch recht gut, deutlich besser als bei meinem W176 AMG. Die automatische Übernahme des Limits für den Tempomat habe ich aber abgestellt, das hat mir nicht gefallen. (Übernahme direkt am Schild und kein Offset einstellbar) Man kann aber am Lenkrad immernoch manuell die Geschwindigkeit des aktuell erkannten Verkehrsschildes übernehmen.
Fahrwerk/Motor
Das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung liegt wirklich gut auf der Straße, auch im höheren Geschwindigkeitsbereich absolut sicher und macht mir Spaß. Im Gegensatz zum Vorgänger etwas komfortabler ausgelegt, speziell die Lenkung finde ich nicht mehr ganz so spitz. Das sorgt auf der Autobahn für etwas entspannteres Fahren finde ich.
Die Geräuschdämmung ist ebenfalls besser, bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn ist es wirklich leise, man merkt, dass hier nachgelegt wurde.Nachdem ich die letzten beiden Fahrzeuge den 200er Motor hatte, habe ich dieses Mal den 250er genommen und bin bisher sehr zufrieden. Der alte 200er war absolut ausreichend motorisiert, aber gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich ab 180 war schnell Schluss. Der 250er ist hier deutlich souveräner, bis 220 ist ordentlich Vortrieb vorhanden. Sofern die Strecke frei ist fahre ich zwischen 180 und 200. Kurzum, mir macht der Motor wirklich Spaß, Verbrauch liegt bisher bei ca. 9l/100Km was für mich absolut okay ist, da ich die Leistung auch nutze und nicht nur spazieren fahre. Gab gestern die ein oder andere lange Nase als ich am Ende einer Baustelle aufs Gas getreten habe.
Multibeam
Da gibt es nicht viel zu sagen, für mich ein absolutes must have. Die Ausleuchtung ist wirklich super, das Dauerfernlicht macht seinen Job bisher perfekt, wurde nicht einmal angeblinkt. Muss man einfach mal gesehen haben. Hatte es letztes Jahr in der A Klasse übers Wochenende zur Probe und seitdem war mir klar, dass ich das haben muss. Auch im Vergleich zum HP LED im Vorgänger eine deutliche Verbesserung für mich.
Sollte jemand Fragen haben, einfach melden.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Nachdem ich im April im "Warteraum" schon einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben habe, möchte ich diesen gerne nochmal ergänzen und habe passend mal einen neuen Thread eröffnet.
Mittlerweile bin ich in den 6 Wochen knapp 2800Km mit dem Fahrzeug gefahren, überwiegend Langstrecke, zuletzt auf Urlaubreise mit Familie eine Woche an den Gardasee.
Fahrassistenzpaket
Ich hatte mittlerweile ausreichend Gelegenheit alles zu testen und möchte kurz auf einzelne Dinge eingehen.
Verkehrszeichenerkennung: Diese funktioniert wirklich gut, es kommt sehr selten vor, dass falsche Limits angezeigt werden. Auch werden eingeschränkte Limits z.B. Nässe korrekt angezeigt. Schön finde ich im Vergleich zum Vorgänger, dass die Verkehrszeichen jetzt immer im KI angezeigt werden, ohne dass man im passenden Menü sein muss, dass hat mich früher immer genervt. Insgesamt eine deutliche Verbesserung für mich.
Spurhalteassistent: Funktioniert insgesamt Recht zuverlässig, bisher hatte ich 2 Phantomeingriffe auf der Autobahn, einmal in einer Baustelle und einmal auf freier Strecke als wohl eine alte entfernte Baustellenmarkierung erkannt wurde. Da der aktive Eingriff abrupt über die Bremsen erfolgt sorgt dies schon für einen guten Schreckmoment. Auch sonst sollte man schauen, dass man zumindest bei Gegenverkehr keine weiße Fahrbahnmarkierung schneidet, da greift der Assistent sofort rigoros ein.
Meine Frau findet es nicht witzig.
Distronic allgemein: Deutlich sanftere Regelung als ich das aus alten Modellen kenne, nutze es mittlerweile recht gerne, auch wenn ich persönlich noch vorausschauender fahre, Bsp. auf der Autobahn blinkt jemand auf der rechten Spur, dann gehe ich direkt vom Gas, die Distronic reagiert halt erst wenn das Fahrzeug rüber gezogen ist, dafür dann umso stärker. Aber zumindest beschleunigt die Distronic wesentlich sanfter, ich bin halt eher digital veranlagt.
Bremst im Stau bis zum Stillstand und fährt auch selbstständig wieder an.
Spurwechselassistent: Tadellos, auch im Stand wird vor Radfahrern und Fußgängern gewarnt vor dem öffnen der Tür.
Notbremsassistent: Noch nicht gebraucht bzw. im Vorgänger hatte ich mal eine Phantombremsung, ist bisher nicht vorgekommen. Im KI wird aber schon gewarnt, wenn z.B. Fußgänger vor dem Auto erkannt werden.
Lenkassistent: Hier gibt es Licht und Schatten.
Wie ich in meinem ersten Bericht geschrieben habe, im Stau super, dabei bleibe ich. Nun zum Schatten, im normalen Autobahnverkehr für mich unbrauchbar. Mein Standardusecase ist 150km/h, Tempomat. Hier pendelt der Assistent gerne in der Spur und fährt bei Kurven auch unvermittelt über die Fahrbahnmarkierung und auch wenn es gut läuft ist der Lenkeingriff öfters recht ruppig. Ingesamt habe ich deutlich mehr Stress den Assistent zu überwachen, als wenn ich selbst lenke. Meine Frau hat mich schon gefragt ob ich besoffen bin....
Resümee, ich schalte den Assistent nur im Stau/stockenden Verkehr auf der Autobahn ein.
Streckenbasierte Geschwindigkeit: Ist die Option aktiv passt der Tempomat sein Limit selbstständig an die Fahrstrecke an und reduziert z.B. vor Kurven die Geschwindigkeit. Funktioniertiert eigentlich Recht gut, allerdings fährt der Assistent für mich viel zu defensiv, selbst auf Autobahnen/Schnellstraßen nimmt er Geschwindigkeit bei Kurven raus. Ich habe es etliche Kilometer ausprobiert und lasse es jetzt deaktiviert. Das stetige Bremsen und Beschleunigen nervt mich einfach und speziell auf der Autobahn möchte ich einfach die Geschwindigkeit halten, die ich eingestellt habe.
Automatische Limitübernahme: Ist die Funktion aktiv wird das Limit für den Tempomat von der Verkehrszeichenerkennung übernommen. Funktioniertiert grundsätzlich, ich werde es aber aus 2 Gründen deaktiviert lassen. 1. es gibt kein Offset und es nervt auf Dauer, wenn einem die Leute im Kofferraum sitzen, weil man Strich Limit fährt, ganz besonders im südlichen Ausland. 2. Das Limit wird direkt am Schild übernommen. Wenn ich aber z.B. in der Ferne schon die 80 oder Ortsschild sehe gehe ich schon vom Gas. Das Limit gilt ja schließlich schon ab dem Schild und nicht erst 500m später.
Motor
Der 250er hat wirklich ausreichend Kraft in jeder Lebenslage. Mein Verbrauch hat sich jetzt bei 8,3l eingependelt. Wenn man es drauf anlegt kann man mit 6,x l fahren, aber dann brauche ich keinen 250er kaufen.
Ein Wort zur Automatik, hier bin ich nicht wirklich überzeugt. Der Komfort beim langsamen Fahren ist im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben mittelmäßig und speziell beim runterschalten spürt man die Schaltvorgänge teils deutlich. Ist okay, aber da ist deutlich Luft nach oben. Bin leider die neue 8Gang Automatik noch nicht gefahren.
MBUX
Bin nachwievor begeistert, funktioniertiert absolut tadellos, Routenführung ist deutlich besser als beim Garmin vorher. Livetraffic punktgenau. Speziell im Urlaub habe ich fast täglich die Funktion genutzt mir Ziele auf Googlemaps ans Fahrzeug zu senden. Poppt dann direkt beim Start auf und man kann starten. Update hat bisher sowohl OTA, als auch manuell funktioniertiert.
Viele Grüße
Würde mich über weitere Berichte freuen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Muhar schrieb am 19. April 2019 um 13:53:23 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 17. Januar 2019 um 08:32:43 Uhr:
Ich reihe mich dann mal ein, Lieferung soll im April erfolgen.MERCEDES-BENZ B 250
LACKIERUNG: 149 polarweiß
POLSTERUNG: 381 Ledernachbildung ARTICO / Stoff Fléron
zweifarbig schwarz / bahiabraunSonderausstattung:
DA0 Business-Paket
23P Fahrassistenz-Paket
DK3 Navigation Premium-Paket
....Ich habe jetzt genau 14Tage mein neues Fahrzeug und möchte Euch kurz berichten. Gestern bin ich erstmals eine längere Strecke gefahren(430Km), insgesamt hat der Wagen jetzt gute 700Km gelaufen.
Interieur
Ich fühle mich wirklich wohl, speziell die braune Innenausstattung in Verbindung mit der weißen Außenfarbe gefällt mir wirklich gut.
Die Verarbeitung ist bisher tadellos, keine Geräusche oder Mängel. Das einzige, was mich tatsächlich stört, sind die billigen Lenkstockhebel im Vergleich zum Vorgänger sowie ggf. noch der putzanfällige Klavierlack.
Die Sitze sind ausgezeichnet, bin nach 5h stressfrei ausgestiegen. Die Platzverhältnisse sind mehr oder weniger identisch zum Vorgänger.
Noch ein Wort zur Klima. Im Vorgänger hatte ich die normale Klimaanlage und habe da irgendwie nie meine Wohlfühltemperatur gefunden, die Regelung hatte mich da nicht überzeugt.
So habe ich dieses mal dann doch die teure Automatik genommen und hier ist die Regelung deutlich besser. Meine Frau ist da wirklich sehr empfindlich, nun kann sie ihre Temperatur endlich selbst einstellen ;-)MBUX
Das System ist wirklich ein Quantensprung im Vergleich zum Vorgänger, die Funktionen sind extrem vielfältig und man braucht wirklich ein paar Tage bis man alles erforscht hat. Bedienung für mich aber mehr oder weniger selbsterklärend, habe mich sofort zurecht gefunden. Die Navigation inkl. Livetraffic funktioniert deutlich besser als beim Garmin im Vorgänger, auf meinem langen Strecke gestern mit viel Stau sehr hilfreich gewesen. Schön finde ich, dass man sich mit einem Klick die Verkehrssituation für die gesamte Route inkl. Verzögerung auf der großen Karte anzeigen lassen kann.
Die Anzeige der Tankstellenpreise auf der Karte finde ich ebenfalls sinnvoll.
Onlineupdate der Karte kam bei mir gestern ebenfalls ins Auto sowie die Profile meiner Frau und mir werden online mit dem me account synchronisiert.
Bin gespannt ob alles weiter so reibungslos funktioniert, im A-Klasse Forum gibt es ja leider die ein oder andere Horrorgeschichte und was zukünftig noch so an Funktionen kommt.Fahrassistenzpaket
Dies ist mein erstes Fahrzeug mit allen Assistenten und ich habe ein paar Tage gebraucht mich daran zu gewöhnen, vorallem die aktive Lenkunterstützung erfordert etwas Eingewöhnung. Killerfeature hier ist für mich absolut das automatische Fahren im Stau. Man braucht weder lenken, Gasgeben oder bremsen auch fährt das Auto wieder selbstständig los nachdem anhalten. Das hat mir gestern wirklich viel Stress erspart, ich bin noch nie so entspannt im Stau gefahren. Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert auch recht gut, deutlich besser als bei meinem W176 AMG. Die automatische Übernahme des Limits für den Tempomat habe ich aber abgestellt, das hat mir nicht gefallen. (Übernahme direkt am Schild und kein Offset einstellbar) Man kann aber am Lenkrad immernoch manuell die Geschwindigkeit des aktuell erkannten Verkehrsschildes übernehmen.
Fahrwerk/Motor
Das Komfortfahrwerk mit Tieferlegung liegt wirklich gut auf der Straße, auch im höheren Geschwindigkeitsbereich absolut sicher und macht mir Spaß. Im Gegensatz zum Vorgänger etwas komfortabler ausgelegt, speziell die Lenkung finde ich nicht mehr ganz so spitz. Das sorgt auf der Autobahn für etwas entspannteres Fahren finde ich.
Die Geräuschdämmung ist ebenfalls besser, bei Richtgeschwindigkeit auf der Autobahn ist es wirklich leise, man merkt, dass hier nachgelegt wurde.Nachdem ich die letzten beiden Fahrzeuge den 200er Motor hatte, habe ich dieses Mal den 250er genommen und bin bisher sehr zufrieden. Der alte 200er war absolut ausreichend motorisiert, aber gerade im höheren Geschwindigkeitsbereich ab 180 war schnell Schluss. Der 250er ist hier deutlich souveräner, bis 220 ist ordentlich Vortrieb vorhanden. Sofern die Strecke frei ist fahre ich zwischen 180 und 200. Kurzum, mir macht der Motor wirklich Spaß, Verbrauch liegt bisher bei ca. 9l/100Km was für mich absolut okay ist, da ich die Leistung auch nutze und nicht nur spazieren fahre. Gab gestern die ein oder andere lange Nase als ich am Ende einer Baustelle aufs Gas getreten habe.
Multibeam
Da gibt es nicht viel zu sagen, für mich ein absolutes must have. Die Ausleuchtung ist wirklich super, das Dauerfernlicht macht seinen Job bisher perfekt, wurde nicht einmal angeblinkt. Muss man einfach mal gesehen haben. Hatte es letztes Jahr in der A Klasse übers Wochenende zur Probe und seitdem war mir klar, dass ich das haben muss. Auch im Vergleich zum HP LED im Vorgänger eine deutliche Verbesserung für mich.
Sollte jemand Fragen haben, einfach melden.
Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Nachdem ich im April im "Warteraum" schon einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben habe, möchte ich diesen gerne nochmal ergänzen und habe passend mal einen neuen Thread eröffnet.
Mittlerweile bin ich in den 6 Wochen knapp 2800Km mit dem Fahrzeug gefahren, überwiegend Langstrecke, zuletzt auf Urlaubreise mit Familie eine Woche an den Gardasee.
Fahrassistenzpaket
Ich hatte mittlerweile ausreichend Gelegenheit alles zu testen und möchte kurz auf einzelne Dinge eingehen.
Verkehrszeichenerkennung: Diese funktioniert wirklich gut, es kommt sehr selten vor, dass falsche Limits angezeigt werden. Auch werden eingeschränkte Limits z.B. Nässe korrekt angezeigt. Schön finde ich im Vergleich zum Vorgänger, dass die Verkehrszeichen jetzt immer im KI angezeigt werden, ohne dass man im passenden Menü sein muss, dass hat mich früher immer genervt. Insgesamt eine deutliche Verbesserung für mich.
Spurhalteassistent: Funktioniert insgesamt Recht zuverlässig, bisher hatte ich 2 Phantomeingriffe auf der Autobahn, einmal in einer Baustelle und einmal auf freier Strecke als wohl eine alte entfernte Baustellenmarkierung erkannt wurde. Da der aktive Eingriff abrupt über die Bremsen erfolgt sorgt dies schon für einen guten Schreckmoment. Auch sonst sollte man schauen, dass man zumindest bei Gegenverkehr keine weiße Fahrbahnmarkierung schneidet, da greift der Assistent sofort rigoros ein.
Meine Frau findet es nicht witzig.
Distronic allgemein: Deutlich sanftere Regelung als ich das aus alten Modellen kenne, nutze es mittlerweile recht gerne, auch wenn ich persönlich noch vorausschauender fahre, Bsp. auf der Autobahn blinkt jemand auf der rechten Spur, dann gehe ich direkt vom Gas, die Distronic reagiert halt erst wenn das Fahrzeug rüber gezogen ist, dafür dann umso stärker. Aber zumindest beschleunigt die Distronic wesentlich sanfter, ich bin halt eher digital veranlagt.
Bremst im Stau bis zum Stillstand und fährt auch selbstständig wieder an.
Spurwechselassistent: Tadellos, auch im Stand wird vor Radfahrern und Fußgängern gewarnt vor dem öffnen der Tür.
Notbremsassistent: Noch nicht gebraucht bzw. im Vorgänger hatte ich mal eine Phantombremsung, ist bisher nicht vorgekommen. Im KI wird aber schon gewarnt, wenn z.B. Fußgänger vor dem Auto erkannt werden.
Lenkassistent: Hier gibt es Licht und Schatten.
Wie ich in meinem ersten Bericht geschrieben habe, im Stau super, dabei bleibe ich. Nun zum Schatten, im normalen Autobahnverkehr für mich unbrauchbar. Mein Standardusecase ist 150km/h, Tempomat. Hier pendelt der Assistent gerne in der Spur und fährt bei Kurven auch unvermittelt über die Fahrbahnmarkierung und auch wenn es gut läuft ist der Lenkeingriff öfters recht ruppig. Ingesamt habe ich deutlich mehr Stress den Assistent zu überwachen, als wenn ich selbst lenke. Meine Frau hat mich schon gefragt ob ich besoffen bin....
Resümee, ich schalte den Assistent nur im Stau/stockenden Verkehr auf der Autobahn ein.
Streckenbasierte Geschwindigkeit: Ist die Option aktiv passt der Tempomat sein Limit selbstständig an die Fahrstrecke an und reduziert z.B. vor Kurven die Geschwindigkeit. Funktioniertiert eigentlich Recht gut, allerdings fährt der Assistent für mich viel zu defensiv, selbst auf Autobahnen/Schnellstraßen nimmt er Geschwindigkeit bei Kurven raus. Ich habe es etliche Kilometer ausprobiert und lasse es jetzt deaktiviert. Das stetige Bremsen und Beschleunigen nervt mich einfach und speziell auf der Autobahn möchte ich einfach die Geschwindigkeit halten, die ich eingestellt habe.
Automatische Limitübernahme: Ist die Funktion aktiv wird das Limit für den Tempomat von der Verkehrszeichenerkennung übernommen. Funktioniertiert grundsätzlich, ich werde es aber aus 2 Gründen deaktiviert lassen. 1. es gibt kein Offset und es nervt auf Dauer, wenn einem die Leute im Kofferraum sitzen, weil man Strich Limit fährt, ganz besonders im südlichen Ausland. 2. Das Limit wird direkt am Schild übernommen. Wenn ich aber z.B. in der Ferne schon die 80 oder Ortsschild sehe gehe ich schon vom Gas. Das Limit gilt ja schließlich schon ab dem Schild und nicht erst 500m später.
Motor
Der 250er hat wirklich ausreichend Kraft in jeder Lebenslage. Mein Verbrauch hat sich jetzt bei 8,3l eingependelt. Wenn man es drauf anlegt kann man mit 6,x l fahren, aber dann brauche ich keinen 250er kaufen.
Ein Wort zur Automatik, hier bin ich nicht wirklich überzeugt. Der Komfort beim langsamen Fahren ist im Vergleich zu anderen Automatikgetrieben mittelmäßig und speziell beim runterschalten spürt man die Schaltvorgänge teils deutlich. Ist okay, aber da ist deutlich Luft nach oben. Bin leider die neue 8Gang Automatik noch nicht gefahren.
MBUX
Bin nachwievor begeistert, funktioniertiert absolut tadellos, Routenführung ist deutlich besser als beim Garmin vorher. Livetraffic punktgenau. Speziell im Urlaub habe ich fast täglich die Funktion genutzt mir Ziele auf Googlemaps ans Fahrzeug zu senden. Poppt dann direkt beim Start auf und man kann starten. Update hat bisher sowohl OTA, als auch manuell funktioniertiert.
Viele Grüße
Würde mich über weitere Berichte freuen.
204 Antworten
Danke für den Tipp.
Haben wir schon gemacht.
Bringt tatsächlich etwas.
Trotzdem nicht sehr gut von Mercedes gelöst.
Zu schräg soll man ja auch nicht sitzen,
sonst rutscht man unter den Gurt durch...
Würde am liebsten die Metallstäbe in den
Schraubstock spannen und zurecht biegen!
Zitat:
@x1stefan schrieb am 20. September 2020 um 16:43:11 Uhr:
Habe im Konfigurator das Ambient Light angeklickt und musste nun feststellen dass es bei Mercedes auch ein Ambientelicht zweiter Klasse gibt. Soll heißen die Akzentleisten in den Türen und zwischen den Luftauslässen sind ohne Funktion. Zuerst dachte ich an einen Defekt, aber nach Besuch der Werkstatt und Rücksprache mit Daimler kam heraus, das gibt es tatsächlich und das ist so korrekt.
Ich war darüber sehr enttäuscht denn da hatte ich mich sehr drauf gefreut. Besonders ärgerlich dass jede Abbildung die das Ambient Light zeigt, immer die Akzentleisten leuchtend darstellt.
Der (aktuelle) Konfigurator auf der Mercedes Webseite zeigt das „reduzierte“ Ambient Light korrekt an, erst ab der Progressive Line bekommt man das „vollständige“ Ambient Light. Ein guter Verkäufer hätte auf so ein Detail hingewiesen. Aber leider sind die Verkäufer in der Regel überfordert von den Ausstattungsdetails und bei den meisten Fragen müssen sie erstmal mit der Zentrale telefonieren. Aber dafür können sie ganz toll die Leasingraten berechnen... :-/
@NanoQ2
Ausnahmsweise nicht die Schuld von MB. Die Vorgaben für die Crashtests machen den geringen Abstand notwendig (soweit mir bekannt). Ist bei anderen aktuellen Autos auch nicht besser.
Durch einen Bandscheibenvorfall an den Halswirbeln kann ich auch nur wenige Minuten fahren, wenn die Kopfstütze zu eng ansitzt und den Kopf nach vorne drückt. Aber ein paar Grad die Rückenlehne nach hinten bringen es dann. Ich bin immer noch weit entfernt vom „im liegen fahren“.
Moin gnillo2,
ja das wird es wohl sein.
Da muss sich denn wohl in den letzten Jahren etwas getan haben, denn beim letzten
Auto war da mehr "Spielraum" bei den Einstellungen...
Jeder Mensch hat doch eine andere Ergonomie, und das sollte man
doch auch berücksichtigen, indem man dem Kunde etwas
Spielraum bei den Einstellungen lässt.
Ähnliche Themen
Mir fehlt die Höhenverstellung der Gurte an der B-Säule. Eine Verstellmöglichkeit wäre besser, da der Gurt sowohl bei mir, als auch bei meiner Frau am Hals anliegt. Dies ist bei langen Fahrten unangenehm.
Ansonsten kann über das Auto nichts negatives sagen.
Zitat:
@NanoQ2 schrieb am 20. September 2020 um 16:53:30 Uhr:
Da kann ich dir im großen und ganzen zustimmen.
allerdings:
Ambilight und Auto Heckklappe habe ich nicht:Beides mit voller Absicht nicht bestellt.
Discolicht brauche ich nicht im Auto, und die Heckklappe bekomme
ich locker auch noch per Hand geöffnet.Was mir bzw. meiner Beifahrerin nicht gefällt sind die Kopfstützen.
Die sollen ja immer schön am Kopf anliegen, aber meiner Beifahrerin
stört das sehr, und sich verkrampft dadurch im Nackenbereich.Was kann man machen, das die eingefahrenen Kopfstützen mehr Richtung hinten zeigen?
Warum lässt sich das nicht einstellen?Bin schon am überlegen, die hintere Kopfstütze nach vorne zu montieren...
Ich müsste mir das Morgen mal anschauen aber ich glaube die lassen sich einstellen
Zitat:
@gnillo2 schrieb am 20. September 2020 um 19:20:32 Uhr:
Zitat:
@x1stefan schrieb am 20. September 2020 um 16:43:11 Uhr:
Habe im Konfigurator das Ambient Light angeklickt und musste nun feststellen dass es bei Mercedes auch ein Ambientelicht zweiter Klasse gibt. Soll heißen die Akzentleisten in den Türen und zwischen den Luftauslässen sind ohne Funktion. Zuerst dachte ich an einen Defekt, aber nach Besuch der Werkstatt und Rücksprache mit Daimler kam heraus, das gibt es tatsächlich und das ist so korrekt.
Ich war darüber sehr enttäuscht denn da hatte ich mich sehr drauf gefreut. Besonders ärgerlich dass jede Abbildung die das Ambient Light zeigt, immer die Akzentleisten leuchtend darstellt.Der (aktuelle) Konfigurator auf der Mercedes Webseite zeigt das „reduzierte“ Ambient Light korrekt an, erst ab der Progressive Line bekommt man das „vollständige“ Ambient Light. Ein guter Verkäufer hätte auf so ein Detail hingewiesen. Aber leider sind die Verkäufer in der Regel überfordert von den Ausstattungsdetails und bei den meisten Fragen müssen sie erstmal mit der Zentrale telefonieren. Aber dafür können sie ganz toll die Leasingraten berechnen... :-/
Vielleicht liegt da die Ursache. Auch dafür dass das bei unserem regionalen Händler noch niemand so gesehen hat. Bei Auslieferung waren auch andere Felgen drauf und anstelle des reinen Abstandtempomaten das komplette Fahrerassistenzpaket verbaut. Die AB von Daimler war wohl abweichend zur Bestellung wegen des Modellwechsels über den Bestellprozess. Das würde dann die Punkte endlich sinnvoll erklären.
Da werden vermutlich noch viele Kunden sauer werden. Zwei unterschiedliche Umfänge für eine Ausstattung wie das Ambient Light zu bringen ist eine selten dämliche Idee. Man bezahlt für die paar LEDs ohnehin schon sehr viel Geld. Dann spart man an 3 LED Lampen und verprellt sich seine Kunden. Darüber hinaus bedeutet das aber auch doppelte Lagerhaltung und höheren Aufwand in der Produktion. Das Beste oder nichts.
Kann man sich jetzt aussuchen in welche Kategorie die Idee dazu gehört.
Zitat:
@Uhur110 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:48:26 Uhr:
Hallo, fahre seit 03/2020 einen B 200 und wollte hier mal schreiben, was mich an dem Fahrzeug stört:1. rechtes Display wo Navigation usw. drüber läuft wird ein Teil der linken Seite des Displays durch das Lenkrad verdeckt.
Das Display hätte weiter nach rechts gehört.2. Gurtschloss Beifahrer schlägt Bei Nichtbenutzung an der B- Säule an, wenn der Fahrer seine Tür schließt, dadurch einige Male klappern.
3. Wenn ich von dem Fahrerprofil meiner Frau auf meins umschalten will, dauert das gefühlt ewig.
4. Sprachsteuerung hab ich abgeschaltet
5. für mich zu viele Eingabemöglichkeiten: Lenkrad, Sprache, Display, Touchpad
Sonst ein schönes Fahrzeug, aber den GLK den wir vorher hatten fand ich besser.
Ist mir auch mal aufgefallen. Allerdings war da der Gurt verdreht. Als ich den wieder richtig gedreht hatte war das anschlagen an der B Säule weg. Achte nächstes mal mal drauf ob der beim Ablegen evtl auch verdreht wurde.
Zitat:
@Uhur110 schrieb am 26. Juli 2020 um 22:48:26 Uhr:
Hallo, fahre seit 03/2020 einen B 200 und wollte hier mal schreiben, was mich an dem Fahrzeug stört:1. rechtes Display wo Navigation usw. drüber läuft wird ein Teil der linken Seite des Displays durch das Lenkrad verdeckt.
Das Display hätte weiter nach rechts gehört.2. Gurtschloss Beifahrer schlägt Bei Nichtbenutzung an der B- Säule an, wenn der Fahrer seine Tür schließt, dadurch einige Male klappern.
3. Wenn ich von dem Fahrerprofil meiner Frau auf meins umschalten will, dauert das gefühlt ewig.
4. Sprachsteuerung hab ich abgeschaltet
5. für mich zu viele Eingabemöglichkeiten: Lenkrad, Sprache, Display, Touchpad
Sonst ein schönes Fahrzeug, aber den GLK den wir vorher hatten fand ich besser.
Meiner hat die Memorysitze. Müsste mal ausprobieren ob das Profil mit der Sitztaste gekoppelt ist. Dann könnte die Frau beim Einsteigen durch Tastendruck gleich das dazugehörige Profil aktivieren. Probier ich morgen gleich mal aus. Ansonsten sollte es doch über den Zweitschlüssel möglich sein das Profil über den Schlüssel zu definieren. Hab ich aber noch nicht probiert da wir den Wagen zu dritt nutzen und man daher nicht immer mit dem gleichen Schlüssel unterwegs ist. Da wäre die Koppelmöglichkeit über die Memorytaste eine elegante und simple Lösung.
Zitat:
@Uhur110 schrieb am 27. Juli 2020 um 12:19:55 Uhr:
Zitat:
Moin Uhur110.
Bei Deiner Aufzählung Nummer 1: Kann es vielleicht an der Sitzposition liegen oder das Lenkrad zu weit am Körper gezogen ist? Ich habe eine Körperlänge von 170 cm und habe alle Displays im Blickfeld.
Hallo, bin 180 cm groß, das Lenkrad ist ganz drin und ich sehe z. B. Meine Temperaturanzeige nicht. Links vom Display fehlt mir einfach was.
Du hast vermutlich die 10“ Displays. Dazu hat glücklicherweise mein Budget nicht gereicht. Ich habe daher nur die etwas einfacher aussehende 7“ Standardausführung. Hatte die 10“ im Probefahrzeug vor der Bestellung mal erlebt. Die kleineren Displays sind aufs wesentliche reduziert und viel angenehmer abzulesen. Du hast absolut Recht damit wenn man sein rechtes Auge schließt dann erkennt man dass die Positionen ungünstig sind, empfand ich als sehr störend. Das Paneel ist ja an sich groß genug. Das Navi noch 3 cm nach rechts zu verschieben wäre sicher kein Problem gewesen. Mit den kleineren Displays geht es einigermaßen, da sehe ich zumindest das Lenkrad nicht störend im Weg. Vor allem das Tachodisplay emfinde ich in der 7“ Variante tatsächlich als das bessere Display.
Man wird nicht so unnötig zugeballert mit unnötigen Informationen. Das 7“ mag kleiner und weniger schick aussehen aber es zeigt auch nur das nötigste an was einem erleichtert das Wesentliche im Blick zu haben.
Insgesamt könnte das Bedienkonzept etwas logischer und zweckmäßiger gehalten sein. Ich hätte nichts gegen einen mittelgroßen zentralen Lautstärke Drehregler oder 6 feste Stationstasten für die Sender einzuwenden gehabt. Manche Dinge haben sich einfach bewährt, schade dass man im Zuge des Modernismus immerzu das Rad versucht neu zu erfinden. Auch wäre es nett die Sprachaktivierung auf einen anderen Begriff als „Mercedes“ verändern zu können.
@ X1stefan,
"Leider gibt es auch ein paar störende Dinge.
Habe im Konfigurator das Ambient Light angeklickt und musste nun feststellen dass es bei Mercedes auch ein Ambientelicht zweiter Klasse gibt. Soll heißen die Akzentleisten in den Türen und zwischen den Luftauslässen sind ohne Funktion. Zuerst dachte ich an einen Defekt, aber nach Besuch der Werkstatt und Rücksprache mit Daimler kam heraus, das gibt es tatsächlich und das ist so korrekt.
Ich war darüber sehr enttäuscht denn da hatte ich mich sehr drauf gefreut. Besonders ärgerlich dass jede Abbildung die das Ambient Light zeigt, immer die Akzentleisten leuchtend darstellt."
Mit der Einstellung des Ambientelichtes hatte ich auch meine Probleme; die Farben entsprachen nie meinen Einstellungen, ich empfand sie als nicht hell genug. Als letzte Lösung habe ich gedacht, ich lasse mir durch "hey, Mercedes" helfen: "Hey, Mercedes, Ambientelicht blau einschalten" - und siehe da: Es hat geklappt. Die Einstellung war besser als alles, was ich vorher per Hand versucht hatte.
Gruß - Cosmos12
Moin,
es gibt sich noch die 3. Klasse!
Nämlich ohne AL!!
Ich verstehe folgendes nicht bei Mercedes:
Mit dem Schlüssel muß ich mich dicht ans Auto stellen, um die Fenster zu öffnen.
Mit der Mercedes me App kann ich die Fenster
vom " Mond" öffnen.
Zitat:
Mit der Mercedes me App kann ich die Fenster
vom " Mond" öffnen.
Aufgrund fehlender Handymasten für GSM-, UMTS-, LTE- und 5G Frequenzen, von den bekannten irdischen Anbietern, halte ich deine Aussage für äußerst gewagt und nicht haltbar. Es sei denn, Außerirdische hätten Mitleid mit uns und dem besonderen Stern auf 4 Rädern. 😁
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 22. September 2020 um 17:35:16 Uhr:
@NanoQ2
Zitat:
@wer_pa schrieb am 22. September 2020 um 17:35:16 Uhr:
Zitat:
Mit der Mercedes me App kann ich die Fenster
vom " Mond" öffnen.
Aufgrund fehlender Handymasten für GSM-, UMTS-, LTE- und 5G Frequenzen, von den bekannten irdischen Anbietern, halte ich deine Aussage für äußerst gewagt und nicht haltbar. Es sei denn, Außerirdische hätten Mitleid mit uns und dem besonderen Stern auf 4 Rädern. 😁Gruß
wer_pa
Hallo wer-pa,
ich gehe davon aus, du hast verstanden wie es gemeint ist...😁😁😕😁😁
Wollte keinen neuen Thread dafür aufmachen, deswegen knalle ich es hier rein...
Ich hab heute mal ein paar Bilder mit der Wärmebildkamera von der Sitzheizung gemacht. Dies sind die Sportsitze, die bei der AMG-Linie dabei sind.
Das zweite Bild ist von der Sitzfläche.