Erfahrungsberichte Sportfahrwerk
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor der Bestellung von einer E 270 CDI Avantgarde Limousine. Ich habe eigentlich auch schon meine Ausstattung gewählt. Ich habe allerdings noch einen offenen Punkt. Sportfahrwerk - ja oder nein ? Airmatic kommt auf keinen Fall mehr in Frage. Und ich werde auch nur 16 Zoll Felgen nehmen.
Ich weis zwar, das das Avantgarde Modell eine sportliche Abstimmung hat, würde aber gerne ein paar Erfahrungsberichte von Besitzern mit einem reinen Sportfahrwerk hören. Es geht mir hier also mehr um den Fahrspass.
Leider hat mein Händler keine E-Klasse mit Sportfahrwerk, so dass ich nicht selber testen kann.
19 Antworten
Hallo Dune,
werde am Diensteg einen 320 cdi elegance mit Sportfahrwerk probefahren .
Dann gibts neues zu diesem Thema.
Hallo Dune2001,
warum willst Du keine Airmatik mehr? Stehe nämlich auch gerade vor der Entscheidung und weis nicht, ob ich die nehmen soll.
Grüße
Syned
Hallo syned,
also wenn es Dein Budget noch zulässt, könnte man sich überlegen Airmatic zunehmen. Ich bin leider schon an meine finanziellen Grenzen gekommen. Ansonsten müste ich auf die Lederausstattung bzw. etwas anderes verzichten. Und das würde ich nur sehr ungerne machen.
Für mich stellt sich also die Frage: "Nehme ich ein Sportfahrwerk - ja oder nein "
Und ich hoffe nicht, das jetzt alle anfangen von der Airmativ zu schärmen und ich doch noch mehr Geld ausgeben muss 🙂
Sportfahrwerk auf jeden Fall.Ist sehr gut (nicht zu hart). Allein schon aus dem Grund, das sich das Auto mit der serienmässigen Bereifung (die ja nicht gerade klein ausgefallen ist) schon viel besser fahren läßt.
Airmatic nur wenn man wirklich nicht auf den Euro schauen muß. Airmatic macht sich wirklich erst in extrem Situationen bemerkbar (sprich,z.B. bei voller Beladung in Zusammenhang mit extremen Bodenwellen)
Hoffe konnte ein bißchen helfen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 19bluebyte77
...
Airmatic nur wenn man wirklich nicht auf den Euro schauen muß. Airmatic macht sich wirklich erst in extrem Situationen bemerkbar (sprich,z.B. bei voller Beladung in Zusammenhang mit extremen Bodenwellen)
Hoffe konnte ein bißchen helfen
Hallo!
So kann man das m.M. nicht stehenlassen. Natürlich ist die Airmatic eine Zusatzinvestition, aber eine, für die ich allemal auf Leder oder ein sonstiges Extra wie Command verzichten würde. Du kannst mit Familie komfortabel reisen und bei Bedarf auf sportlich umstellen. Variabler geht es einfach nicht. Im anderen Fall musst du dich für eine Variante entscheiden und die heißt Komfort- oder Sportfederung. Aus meiner bisherigen Fahrpraxis kann ich sagen, dass ich auf Dauer nur mit einer Variante wohl nicht glücklich wäre.
Also Dune, sei mir nicht böse, aber ich denke, du willst auf Komfort nicht verzichten und da lohnt sich das erneute Durchrechnen der Extras bestimmt. Wenn du erst den Wagen mit Airmatic hast, wirst du mir Recht geben. 😉
Viele Grüße
Repeter42
Sehe ich (leider:-) ähnlich. Die Airmatic ist das beste an meinem Auto. Jetzt habe ich aber einen Kombi und da ist der Aufpreis ja nur halb so hoch. Bin letzte Woche durch Schneewehen fahren müssen und habe den Wagen schön hochgepumpt um nicht in der Mitte aufzusetzten. Das gleiche bei Baustellengelände mit den Bodenwellen. Auf der Autobahn bei schnellen Kurven schön auf Sport2 gestellt und der Wagen liegt wie ein 911. Die Flexibilität macht es interessant. Beim avangarde reicht mir das Teilleder. Wenn du Xenon möchtest, was ja eigentlich auch wichtig ist, kann man ja auch gleich avangarde nehmen, die Felgen finde ich auch um längen schöner. Aber natürlich alles Geschmackssache.
gruß cybergeld
Hallo,
kann nur von meinen gerade gefuehrten Verkaufsverhandlungen und Testfahrten berichten.
Wenn man vorzugsweise ein sportliches Fahrgefuehl wuenscht, ist sicher das Sportfahrwerk die richtige Wahl, zumal es sich immer noch um ein Werksfahrwerk handelt. Im Vergleich zu meinem momentanen Brabus Fahrwerk auf CLK430, eher wie eine Schaukel.
Wenn Du haeufig wechselnde Nutzungsfaelle hast,
sportlich, Familie Oma & Co. dann wohl eher Airmatic.
Bei mir ist die Nutzung zu 95% fuer mich allein, daher jetzt Sportfahrwerk auf E320Cdi T. Selbst
der Berater hat mir diese Kombi empfohlen.
Gruss
Tom
Hallo,
kann nur von meinen gerade gefuehrten Verkaufsverhandlungen und Testfahrten berichten.
Wenn man vorzugsweise ein sportliches Fahrgefuehl wuenscht, ist sicher das Sportfahrwerk die richtige Wahl, zumal es sich immer noch um ein Werksfahrwerk handelt. Im Vergleich zu meinem momentanen Brabus Fahrwerk auf CLK430, eher wie eine Schaukel.
Wenn Du haeufig wechselnde Nutzungsfaelle hast,
sportlich, Familie Oma & Co. dann wohl eher Airmatic.
Bei mir ist die Nutzung zu 95% fuer mich allein, daher jetzt Sportfahrwerk auf E320Cdi T. Selbst
der Berater hat mir diese Kombi empfohlen.
Gruss
Tom
Hallo,
fahre seit 10 Tagen ein E270T Avantgarde mit Sportfahrwerk. Hatte vorher die Gelegenheit einen Leihwagen ohne Sportfahrwerk zu Fahren. Ich bin begeistert vom Sportfahrwerk.
verstehe ich nicht ganz, der Avantgarde hat doch durch die Tieferlegung wie ein Sportfahrwerk drinne, ich denke man kann noch auf Komfortfahrwerk umbestellen, denke aber das muss nicht sein, ich habe mir meine neue e-klasse mit Auslieferung Winterreifen bestellt und kaufe mir dann noch die 17 Zoll von privat für den Sommer, somit brauche ich nicht zus. nochmal ein Sportfahrwerk, so wie es in der Preisliste steht.
Gruß,
Thomas
Hi zusammen,
ich habe den direkten Vergleich zwischen zwei 320cdi Limousine Avantgarde. Einer mit Serienfahrwerk, einer mit Sportfahrwerk. Für meinen persönlichen Geschmack ist das Serienfahrwerk ein wenig zu "sänftenartig". In Kurven neigt sich das Fahrzeug spürbar und ich habe die ganze Zeit das Gefühl, das ich in einer Schiffsschaukel sitze.
Das Sportfahrwerk ist deutlich straffer, aber das Auto hoppelt nicht. Die Neigung ist m.E. geringer und das Auto hat subjektiv mehr Bodenhalt.
Ach so, das alles auf Serien-16"-Winterrädern. Die 245/45/17 kommen erst in einigen Tagen auf den mit Sportfahrwerk.
Gruß,
Carsten
Sportfahrwerk ab Werk, Carsten ?? Ich habe mir sagen lassen, das lohnt nicht und sei nur Geldmacherei von Daimler, darum habe ich auf Winterreifen die 16 Zoll genommen und bestelle mir zu 950,- zzgl. Versand die Avantgarde 17 Zoll nagelneu.
Gruß,
Thomas
Hi Thomas,
ja, das normale Sportfahrwerk ab Werk. Ich bin mit meiner Entscheidung rundum zufrieden und dadurch, das wir den anderen 211er noch ohne Sportfahrwerk haben, kann ich den direkten Vergleich erfahren und die Unterschiede merken. Und es sind echt Unterschiede spürbar. Das normale Fahrwerk ist, in meinen Augen, für den klassischen E-Fahrer (man möge mir Verzeihen), der eher gemütlich und sanft durch die Landschaft gleiten will. Aber nix für einen 32-jährigen 😁
Die Meinung mit der Geldschneiderei kann ich nicht teilen.
Meine Winterreifen sind auch die Standard 225/??/16 ab Werk. Die 17er nehme ich mit Sommerreifen und schwanke noch zwischen Borbet und Avantgarde. Mal schauen, was es wird.
Gruß,
Carsten
also hast du das Sportfahrwerk zus geordert unabhängig von den 17 Zoll, falls du die Adresse brauchst zu 950,- für die 17 Zoll Avantgarde, denke der Preis ist ok, einfach melden.
Gruß,
Thomas
Vielleicht bekommen wir dann Sammelrabatt, letzins hatte der Händler noch drei nagelneue Sätze vom E 500 runter.