Erfahrungsberichte Probefahrt
Nach meiner Probefahrt mit einem "A6 [C9] Avant TDI quattro 150 kW S tronic" eröffne ich mal einen Thread für Erfahrungsberichte. Habe auch ein paar Bilder von meinem A6 C8 Avant und dem A6 C9 Avant nebeneinander angehängt.
Äußeres:
- Sieht einem Ford Focus zum Glück nicht so ähnlich wie die Pressebilder es andeuten 🙃
- Mit dem "Madeirabraun Metallic" tut sich Audi meiner Meinung nach keinen Gefallen
- Standardfarben sind beim C9 eh eher gräulich / gedeckt
- Lichtsignaturen vorne und hinten sind auf jeden Fall eine nette Spielerei
- Der Indikator für das öffnen des Kofferaums per Fußgeste ist super, funktioniert an der angezeigten Stelle aber nicht zuverlässig
Innenraum:
- Für mich mit 2,02m fühlt sich der neue A6 C9 enger an, eher wie ein A4
- Ich berühre mit der Schulter die B-Säule (im C8 so gerade nicht)
- Die A-Säule verdeckt mehr von meinem Sichtfeld als im C8
- Das Dach zwischen Frontscheibe und Panoramadach verdecken mehr von meinem Sichtfehld als im C8
- Hinter mir als Fahrer ist noch etwas weniger Platz als im C8
- An meinem linken Knie stört permanent der Rahmen des Bedienelements in der Fahrertür
- Mein rechtes Bein ist durch die Mittelkonsole näher am Lenkrad als im C8
- Das "Panoramaglasdach" wirkt tatsächlich riesig und hätte das Potential für eine tolle Aussicht
- Das Panoramaglasdach hat sich bei gelegentlicher Sonneneinstrahlung leicht erwärmt, im Innenraum und auf der Haut war die Erwärmung aber nicht zu spüren
- Das Panoramaglasdach ist im transparenten Modus leider milchig weiß, was als erste Assoziation den Decker einer Tupperdose hervorgerufen hat (siehe Bilder). Da wirkt die dunkle und leicht bläuliche Verfärbung des Panoramadachs im C8 deutlich hochweritger
- Der Tupperdeckel lässt sich nicht öffenen, aber das war mir vorher schon bekannt
- Die Stoffbezüge an Sitzen und Intrumenten wäre nicht meins
- Ich vermisse die Individualkontursitze des C8, hatte aber auch nur die normalen Sportsitze im C9
Durch die Platzeinschränkungen im Innenraum kommt der C9 für mich als Nachfolger des C8 auch leider nicht in Frage.
Cockpit:
- Das Headupdisplay ist ein gewöhnliches (kleines) HUD und nicht die "Augmented Reality" Variante des Q6 und A6 e-tron
- Es fehlt im gegensatz zum HUD im Q6 die Information, in welchem Bereich das ACC ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt hat
- Im Virtual Cockpit lässt sich die Navigationskarte nicht als Hintergrund bzw. Hauptansicht einstellen wie im C8
- Anonsten ist das HUD vergleichbar mit dem C8 und das Display des Virtual Cockpits wirkt kontraststärker / hochwertiger als im C8
- Anzeige des erkannten Textes im Virtual Cockpit bei Spracheingabe finde ich gut
- Leider konnte die Sprachsteuerung auch mit richtig erkannten Anweisungen zur Navigation wie Adressen oder alternativen Routen ziemlich häufig nichts anzufangen
- Ich hätte ein rundes Lenkrad bevorzugt
- Nach kurzer Eingewöhnung liessen sich die wichtigsten Dinge ansteuern
MMI
- Version "03.01.00 / C"
- Größere Displays, größeres und höher auflösendes Bild für die Kameras
- Queransicht vorne und hinten nutzt das volle MMI-Display
- Kamerabild ruckelt (es fehlen Frames für eine flüssige Wahrnehmung)
- Bei gleichzeitiger Darstellung von Kamerabild und 360°-Ansicht fehlen so viele Frames im Videostream, dass man schon sehr langsam fahren muss
- In der 360°-Ansicht wird der Abstand zum nächsten Hindernis in cm angezeigt. Durch die ruckelige Darstellung lässt es sich aber kaum zur vorsichtigen Annäherung nutzen.
- Im Navi lässt sich die Ansicht nicht konfigurieren
- Habe keine Möglichkeit gefunden, um Navi eine Übersicht über die gesamte Route anzuzeigen (außer bei "Route bearbeiten" nebendran)
- Habe keine Möglichkeit gefunden, alternativen zur vorgeschlagenen Route berecnen zu lassen und auswählen zu können (Sprachsteuerung dazu hat vollständig versagt)
- Beifahererdisplay wurde von meiner Tochter begeistert getestst, da ich keinen MyAudi-Nutzer hinzufügen konnte, gab es aber keine Apps wie Youtube, etc. zum Testen
- Beifahrerdisplay war für mich als Fahrer während der Fahrt sichtbar
- Beifahrerdisplay hat sich einmal so weit aufgeheitz, dass die Berührung mit des Touchscreens sehr unangenehm war
Motor
- Der 150kW R4 TDI quattro fährt aus dem Stand und bei langsamen Geschwindigkeit inden meisten Situation sehr schnell an (gutes Ansprechverhalten)
- Gelegentlich fährt er kurze Stücke beim Rangieren auch rein elektrisch
- Beschleunigung ab grob 100km/h fühlt sich für Audi unangemessen gering an (fahre aber aktuell auch einen 210kW V6 TDI)
Fahrwerk
- Dynamisches Kurvenfahren war ähnlich wie bei meinem C8 möglich, beide haben Luftfahrwerk und Hinterachslenkung
- Der C9 wankt deutlich stärker als mein C8
- Die Luftfederung fühlt sich nicht so weich / komfortabel an wie in meinem C8
- Die automatische Spurführung ist häufiger in der Spur langsam hin und hergependelt
Der Kofferraum scheint auch etwas weniger breit zu sein als im C8.
Das wars erstmal von mir zum C9.. Es gibt ein paar positive Entwicklungen ansonsten hat er meine Erwartungen leider nicht erfüllt.
23 Antworten
Zitat:
@b413mu schrieb am 18. Juli 2025 um 17:55:42 Uhr:
Von daher hab ich zumindest die Hoffnung, dass er ähnlich wird, wie der 303PS des BMW.
Rein technisch gesehen kannst du dir das abschminken. Der BMW ist ein Reihen-Sechszylinder, der Audi ein V6. Bei den Reihen-Sechszylinder klappt das mit der Abgasreinigung wohl viel entspannter, ohne Anfahrschwäche etc. Nicht ohne Grund hat Mercedes seit ca. 8 Jahren ja ebenfalls vom V6 auf den R6 umgestellt. Der kommende V6 von Audi ist eine Kompromiss-Lösung und wird der letzte Sechszylinder sein, der verbaut wird. Er war ursprünglich für den C9 ja überhaupt nicht mehr vorgesehen.
Und wenn ich jetzt noch lese mit Doppelkupplung, anstatt mit Wandlerautomatik, das kann ja heiter werden. Ich bin schon gespannt, auf die ersten Erfahrungsberichte hier.
Nach vielen ZF 8HP‘s muss ich sagen, dass das DSG in meinem aktuellen C8 das entspannteste und komfortabelste Getriebe ist, welches ich je hatte. Daher bin eher erfreut, dass der 3.0 TDI auch eines bekommt. Und ganz ehrlich, 550 Nm reichen im Alltag völlig aus ;)
Alles unter 650NM ist für einen 3 Liter Diesel ein schlechter Witz und dann auch noch Quattro Ultra. Kann der arme Audi Verkäufer seine Kunden gleich nach BMW oder MB schicken.
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 19. Juli 2025 um 17:47:43 Uhr:
Alles unter 650NM ist für einen 3 Liter Diesel ein schlechter Witz und dann auch noch Quattro Ultra. Kann der arme Audi Verkäufer seine Kunden gleich nach BMW oder MB schicken.
Weil du mit 550 Nm im Alltag völlig verloren bist!? Oh man… Außerdem heißt es „nachem BMW bei schicken…“ Wenn dann richtig kacke.
Hallo,
hat jemand die Premium-Probefaht mit dem A6 Avant am Flughafen München gemacht?
Gibt es da Parkplätze von Audi bzw. etwas kostengünstiges zum Parken?
Danke
Darum geht es nicht, wenn schon im C7 sogar mehr NM gab, und man gerne in diesem Bereich bleiben möchte oder sogar paar NM mehr erwartet, aber man ein ''Downsizing'' bekommt für sogar mehr Geld, finde ich ehrlich auch nicht richtig. Drehmoment ist halt schon was feines...
Und klar reichen auch 500 NM oder 550, aber wenn man anderes gewohnt ist, würde man ungern für mehr Geld weniger bekommen...
Zitat:
@stussy82 schrieb am 19. Juli 2025 um 20:35:45 Uhr:
Weil du mit 550 Nm im Alltag völlig verloren bist!? Oh man… Außerdem heißt es „nachem BMW bei schicken…“ Wenn dann richtig kacke.
Zitat:
@Mr. Pom Pom schrieb am 21. Juli 2025 um 11:54:58 Uhr:
Drehmoment ist halt schon was feines...
Na ja aber sagt nichts über die (Fahr)leistung aus, es ist eben ein Momentum. Durch den Triebstranggenerator wird ja viel davon "zurückerstattet".
Aber na ja, was rede ich hier, ich finde Diesel fahren in sich langweilig weil sie mir nicht hoch genug drehen.
Aber um nochmal zur Sachebene zu kommen, das Drehmoment des Motors ist ja auch irgendwie wenig aussagekräftig ohne die zugehörigen Achs- und Getriebeübersetzungen zu kennen, sind die denn gleich oder wird auch hier kompensiert?
Davon das das Niedertourige fahren Abgastechnisch auch spannend sein kann, mag ich erstmal gar nicht anfangen.
Kann mir aber auch vorstellen, dass es im Lebenszyklus des Produktes, je nach dem wie sich der Verbrennermarkt entwickelt, da noch andere Optionen geben kann.
Hallo,
aktuelle fahre ich den A6 Allroad (4G) mit viel Ausstattung.
Den C8 fand ich vorne mit den Sensoren hässlich, hatte mich nicht so überzeugt; ausserdem bin ich damals relativ wenig KM gefahren, so dass ich mich entschieden hatte den 4G weiter zu fahren ....
Jetzt habe ich den C9 als V6 Benzin 2 Tage durch die Landschaft bewegen dürfen. Schöner Wagen :-)
Hoffentlich ab Herbst auch als V6-Diesel verfügbar? Fahre meistens Langstrecke 1.000 km und mehr am Stück. Bei Durchschnitt über 130 km/h Langstrecke (voll beladen) habe ich meistens einen Verbrauch von 9-10 Liter. Das schafft leider der Benziner nicht :-(
Ist denn zwischenzeitlich bekannt, ob auch wieder ein Allroad kommen wird?
Positiv:
- wie alle schon oben geschrieben haben, das war auch mein Eindruck
- Design
Negativ:
- klein Schiebedach; nur Glasdach. Dabei fahre ich häufig offen.
- Software; Menüführung etwas gewöhnungsbedürftig. Fand ich an einigen Stellen unübersichtlich
- Benziner V6 hatte einen zu hohen Verbrauch für meinen Geschmack.
- Kofferraum ist kleiner als bei 4G
Gibt es irgendwo einen direkten Vergleich 4G vs. C9? Konnte noch nichts finden.
Überlege mir Anfang 2026 einen neuen A6 zu bestellen :-)
Der Wagen ist schon schick :-)
Da es im Netz Fotos von A6 Allroad Testfahrzeugen gibt, gehe ich davon aus, dass ein Allroad wieder kommen wird.