Erfahrungsberichte Golf TDI
Hallo Leute...
Ich wollte mal wissen was ihr so für Erfahrungen mit dem dem III Golf TDI gemacht habt ( 90 - 110 PS)
Gruß Eddi
38 Antworten
nach meinen unterlagen hat nicht mal der ALE VGT.....sondern NUR der AFN 110PS
Ähnliche Themen
Hab gerade bei motoröl wechseln mal die gaze zeit am turbo rumgegrapscht!!
Und siehe da ..ganz versteckt ,,,die vtg verstellung .... also wäre dieses thema endgültig geklärt...man sieht sie nichmal wenn man auf der grube ist..
weil die vtg zwischen turbo und motorblock angeordnet ist.
Mfg
HEiko
Was ist eigentlich genau der Unterschied zwischen den 3 90PS Turbo-Diesel Motoren im G3?
1Z und ALE sind ja von den Leistungswerten genau ident.
Der AHU hat 8NM mehr Drehmoment - das auch noch etwas früher anliegt. Das liegt wahrscheinlich am VTG. (obwohl der ALE ja anscheinend auch bereits den VTG hat?)
Könnte man den VTG so ohne weiteres beim 1Z einbauen? (falls mir mal der Turbo verreckt)
Weiters steht bei doppel-wobber das der 1Z nur bis 07/96 verbaut wurde.
Hab den aber bei meinem 11/97er auch drin. (Gut, die werden auch nicht Allwissend sein)
ach ja und wegen dem Erfahungsbericht:
205.000 km auf dem Tacho ohne Probleme (nur 1x Relais 109...)
max
aber der vtg sieht nich so aus wie der vom 110 ps ..
ich denke mal es wir so einer wie vom golf 4 motor sein ... denn die verstellung sitzt seidlich am turbo und nich noch unten oder oben hin.
der ALE hat wohl ne andere drehmomentkurve ..mehr diesel power untenrum
@max666
erst kam der 1Z
dann der AHU, der absolut baugleich mit dem 1Z ist, hat nur, warum auch immer, eine andere Bezeichnung.
nach dem AHU kommt der ALE, der scheinbar den anderen turbo mit VGT hat.
@heko85
du bist sicher das du die VGT-verstellung gesehen hast? und nicht vielleicht das wastegate-gestänge?
Zitat:
Original geschrieben von heko85
hat das wastegate en gestänge am turbo ??
ja, das weiß ich zufällig genau, weil sich das gerne festfrisst und dann die AGR nicht mehr richtig funzt.
das gestänge sieht man beim AHU nur, wenn man ganz genau (am besten mit knick in der optik 😁 ) von oben auf den turbo schräg runterguckt. und selbst das nur ansatzweise.
VGT wird nicht über gestänge gesteuert, sondern über über/unterdruck
Scheiße...ich glaube du hast recht ...und ich war mir so sicher .....so en scheiß....
was passiert denn wenn das gestänge fest is ??
Noch mal auf die Erfahrungsberichte zurück zu kommen, außer das mit gestern bei Vollgas der Zahnriemen gerissen ist und der Motor jetzt nach 8 neuen Hydros und einem Zahriemenrep.-Kit immer noch läuft bin ich sehr zufrieden damit! Das Reißen ist aber auf Grund des falschen Einbaus der Spannrolle zurück zu führen. Normalerweise hatte ich noch 30000 bis zu nächsten Wechsel gehabt aber Vw hat da wohl einen Fehler gemacht!
Bis jetzt was das der einzige Ausfall mit dem Motor!
Zitat:
Original geschrieben von TDIsyncro
Noch mal auf die Erfahrungsberichte zurück zu kommen, außer das mit gestern bei Vollgas der Zahnriemen gerissen ist und der Motor jetzt nach 8 neuen Hydros und einem Zahriemenrep.-Kit immer noch läuft bin ich sehr zufrieden damit! Das Reißen ist aber auf Grund des falschen Einbaus der Spannrolle zurück zu führen. Normalerweise hatte ich noch 30000 bis zu nächsten Wechsel gehabt aber Vw hat da wohl einen Fehler gemacht!
Bis jetzt was das der einzige Ausfall mit dem Motor!
Das hatte ich auch fast.
VW hat die Schraube an der Spannrolle zu fest gezogen, durch Zufall habe ich das nach 10.000km gemerkt. Die Rolle hatte schon einen Riss drinne....da bin ich vielleicht gerannt!!
Zitat:
was passiert denn wenn das gestänge fest is ??
kommt drauf an, wo sie fest ist, entweder du hast glück, dann ist die AGR immer deaktiviert (schnelleres ansprechen, aber minus bei Abgasuntersuchung) oder halt umgekehrt.
ist die AGR fest und aktiviert, dann können die rohre zurußen...