Erfahrungsberichte C300 / C300e / C300d
Guten Tag!
Ich stöbere nun seit ein paar Wochen in diesem Forum herum und lese mir Beiträge zur Mercedes Benz C-Klasse (W206) durch, da ich mir privat ein gebrauchtes Fahrzeug kaufen möchte.
Das Fahrzeug wird mich ca. 40-45t Euro kosten, BJ 22/23 und höchstens 10-15t km gelaufen sein.
In Frage kommen die Modelle C300, C300e und C300d.
Bei meinem aktuellen Fahrverhalten (10-15t km im Jahr) wären der C300 und C300e am logischsten. Allerdings habe ich in den Beiträgen viele negative Erfahrungsberichte gesehen, welche meist beim C300e auftauchten. Viele der genannten Probleme konnten laut Beiträgen per Update behoben werden.
Ich tendiere zum C300e und wollte euch fragen, ob ihr mit euren Fahrzeugen mit o.g. Motorisierungen zufrieden seid und ob ihr das Fahrzeug wieder kaufen würdet. Falls nicht, würde ich mich eine Begründung sehr freuen.
Bei der Wahl der Motorisierung sind mir vor allem Langlebigkeit und ein sportliches Fahrerlebnis wichtig. Der C300e hat von allen drei Modellen das höchste Leergewicht und in Summe die höchste Leistung. Allerdings soll sich dies negativ auf die Leistung auswirken.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Liebe Grüße
Seekr58
45 Antworten
Zitat:
@raggamuffin schrieb am 26. Dezember 2024 um 12:46:02 Uhr:
Zitat:
@DerStader schrieb am 23. Dezember 2024 um 21:11:08 Uhr:
C300D seit jetzt 6 Wochen, Verbrauch so zwischen 5,6-8,2 je nach Einsatz, Durchnittsgeschwindigkeit 45-112 Km/h, saucooler Antritt mit dem Diesel, konnte auf der Bahn, als ich es darauf anlegte, in der Beschleunigung mit einem Porsche Macan auf der Bahn bis 240 Km/h ( Winterreifen) gut folgen,Das war offensichtlich ein Basis-Macan mit 2,0 Vierzylinder oder ein Macan Diesel, die beide nur rund 250 PS haben. In meinen Augen sind das keine echten Porsche. ALLE anderen Macan-Modelle der letzten 10 Jahre mit Sechszylinder-Benziner hätten dich gnadenlos stehen lassen. 😉
War schon einer mit optisch durchgehenden Rückleuchten hinten, kenne mich damit nicht richtig aus, aber ich vermute mal so um die 300 PS beim Porsche, ging ja mind.250. Alleine die Stirnfläche des SUV im Gegensatz zu der Stirnfläche beim C mit 265 PS macht da was aus. Egal, er hat mir die Bahn frei geräumt und ich konnte entspannt mich dahinter aufhalten. Und es geht hier darum, was so an Erfahrungen da sind, und ich wollte nur sagen, alles im allem bin ich gut zufrieden und bedauere meine Entscheidung nicht.