Erfahrungsberichte Astra OPC

Opel Astra J

Hallo Motor-Talk Freunde,
nun nach acht Monaten warten ist mein Astra OPC (Vollausstattung) endlich da. Habe die letzten zwei Wochen das Wägelchen auf Herz und Nieren geprüft und muss sagen, es ist der absolute Traumwagen. Die Verarbeitung ist super alles wirkt edel und passt Harmonisch zusammen. Die Fahrwerte sind einfach Klasse. Aber da brauch ich euch ja nichts drüber erzählen. Ich denke wer einen hat möchte ihn nicht mehr missen. Der oftmals angesprochene Verbrauch ist nicht zu erreichen aber wer sich ein alltagstaugliches Spaßauto kauft, muss eben auch ein wenig aus der Tasche kommen. Insgesamt kann ich nur sagen wer noch am überlegen ist greift zu es gibt in dieser Klasse zur Zeit nichts besseres. Würde mich freuen wenn Ihr eure ersten Eindrücke auch kurz zusammen fasst und sie hier einstellt.
Gruß Frank

Beste Antwort im Thema

@ loug

du bist einfach nur ein kleiner Junge, der in seinem Leben noch sehr viele schmerzhafte Erfahrungen machen wird! Mehr sagich dazu nicht mehr!

824 weitere Antworten
824 Antworten

Ja man konnte 19 oder 20 Zoll wählen bei der Bestellung
Und Winterreifen mindest in 17zoll wählen, aufgrund der grossen bremsanlage ist kleiner nicht möglich.

MarvinK
Wie lässt er sich denn im winter mit 17 zoll fahren ?

Angenehmer als die 20 Zoll im Sommer, da mehr Gummi 😁

Bist Du sicher ? Waren das Minimum nicht 18 Zoll für Winterreifen?

Zitat:

@MarvinK schrieb am 15. Juli 2018 um 18:30:19 Uhr:


Ja man konnte 19 oder 20 Zoll wählen bei der Bestellung
Und Winterreifen mindest in 17zoll wählen, aufgrund der grossen bremsanlage ist kleiner nicht möglich.
Ähnliche Themen

Ja stimmt du hast recht 18zoll

Ok dann bedanke ich mich für die infos wenn ich ihn am freitag bekommen setze ich ein paar fotos hier rein

Bin jetzt schon am überlegen für mehr leistung da raus zu holen was kann ich da am besten tun ??

Bei EDS anfragen

- Mit 18" Winterbereifung ist er ein bißchen komfortabler, richtig. Allerdings auch wesentlich weicher in engen Kurven, was ich nicht so toll fand. Wenn man Wert auf gute, neue Bereifung legt, ist der Preisunterschied allerdings ganz erheblich, leider. Sonst hätte ich mich - auch aus optischen Gründen - für 19" oder 20" entschieden.

- Bevor ich über eine Leistungssteigerung nachdenke, würde ich erstmal Fahrpraxis mit dem OPC sammeln. Und mir persönlich ist es (derzeit 😁 ) das Risiko möglicher Folgeschäden nicht Wert.

Ja ok bin mir das ja am überlegen !! War ja nur mal um infos zu bekommen

Zitat:

@RALLEOPC2013 schrieb am 10. Juni 2013 um 16:54:28 Uhr:


Hallo,

also ich habe das klacken auch(kommt aber nicht aus Mot.),aber das ist halt wenn das ZMS bei
nidriger Drehzahl (spez, 1 in 2 Gang in kurve einfahrend sonst in keinem anderen gang) den Kraftschl. verliert..
Das entsteht halt wenn das ZMS den Kraftschluss unter geringer Drehzahl verliert,
und dann wieder durch losslassen der Kupplung Druck bekommt.
Soweit ich weis ist das ZMS Federvorgespannt und wird dann jedesmal
beim treten der Kupplung ge u. entspannt (geringe Drehzahl) In den
Gängen 3-6 sollte es nat. nicht sein.
Ab 2000 U/min sollte es auch nicht zu hören sein)

http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad
http://www.opc-club.de/.../

Grüsse

Servus,

krame das Thema ZMS noch mal aus. Ist das Klackern jetzt normal oder nicht, da ja jeder was anderes behauptet? Mein OPC hat das von Anfang an und es wurde bis jetzt nicht Schlimmer.
Laut der Homepage von den OPC Drivers Germany soll es defekt sein. Siehe link ganz unten http://opc-projekt.de/maengel-10

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 16. Juli 2018 um 07:50:39 Uhr:


- Bevor ich über eine Leistungssteigerung nachdenke, würde ich erstmal Fahrpraxis mit dem OPC sammeln. Und mir persönlich ist es (derzeit 😁 ) das Risiko möglicher Folgeschäden nicht Wert.

Dem kann ich nur zustimmen - ohne die elektronischen Helferlein schmiert man so schon schnell ab, sobald etwas Reif auf der Straße ist.

Bei mir merkt man den Verschleiß deutlich - trotz Leistungssteigerung hat er nach aktueller Messung über die Jahre etwa 50PS verloren - wohin auch immer😕

Dafür kämpfe ich noch mit anderen Problemen:

- Fahrertür Rückhaltefeder knackt beim öffnen
- Beifahrertür funktioniert der Fensterheber nichtmehr
- Meldung "Fahrwerk prüfen" kommt ständig
- die hinteren (original) Bremsen waren total festgerostet und die Bremsbeläge lösten sich von den Halterungen
- etliche Elektronikfehler ala Kamera prüfen, automatisches Fernlicht blendet zu spät oder garnicht ab
- Klackern vom ZMS
- die Kofferraumklappe lässt sich über das Opel Emblem hin und wieder nicht öffnen
- bei der ZV Fernbedienung ist das Kunstoff der Druckflächen komplett eingerissen - statt 180€ für einen neuen Schlüssel, tuts auch etwas Coroplast
- komplette Lenkung wurde für 8500€ getauscht, weil die Servopumpe sich zerrieben hat und das System mit Metallspähnen verseucht hat

Und das bei 48.000km Fahrleistung in 5 Jahren
Alles in allem ein teurer Spaß - noch so ein Auto wird es bei mir nicht geben (egal von welcher Marke)

Ich glaube kaum das nach nur 48tkm, bei immerhin 5 Jahren, trotz Leistungssteigerung die Ursache in der reinen Motorhalbarkeit zu suchen ist. 50 PS ist da schon eine echte Ansage.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 7. November 2018 um 18:30:55 Uhr:


Ich glaube kaum das nach nur 48tkm, bei immerhin 5 Jahren, trotz Leistungssteigerung die Ursache in der reinen Motorhalbarkeit zu suchen ist. 50 PS ist da schon eine echte Ansage.

Also ich für meinen Teil merke den Verschleiß deutlich beim Fahren...ob es das klackern der Kupplung beim einkuppeln ist, oder das rattern der Lenkung in engen Kurven...man merkt einfach dass die Masse vom Fahrzeug nicht zu den Bauteilen passt...es kommt mir halt so vor, ohne dass ich dafür Belege hätte.

Ich denke aber es kommt auch sehr darauf an wo man fährt...wir hier im bergischen fahren ja nur Kurven, bergauf, bergab...das belastet natürlich mehr.

Ehrlichgesagt hinterfrage ich den Leistungsverlust auch nichtmehr...so lange wie erstmal nichts kaputt geht bin ich glücklich und sollte irgendwas in die Richtung Turboschaden oä gehen, packe ich den Wagen in die Garage und fahre Adam😁

Dann schreibe ich nun auch mal was zu meinen bisherigen Erfahrungen. Ich fahre seit einigen Monaten den OPC, zuvor hatte ich den normalen GTC (1.4T) mit halb so viel Leistung.

Insgesamt bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Letzte Woche bin ich kurz mal über die Autobahn gerast, um die Höchstgeschwindigkeit zu ermitteln. Bei ca. 240 musste ich dann abbrechen, weil immer jemand links schlafen musste. Die angegebenen 250 schafft er ohne Probleme.

Das design an sich ist ja ohne Frage mit das Beste im Bereich der hot hatches. Da kommt meiner Meinung nach keiner der üblichen Verdächtigen ran. Das Auto in Gelb mit den 20 Zoll bicolor OPC Felgen fällt extrem auf und zieht jeden Blick auf sich. Letztens nach dem abstellen vor meinem Büro kam irgendwann ein Mann zwischen 20-30j. vorbei und ist erst mal 5-10 Minuten um den Wagen gekreist, schien also ziemlich beeindruckt gewesen zu sein. Oft wird man auch einfach so beim ein oder aussteigen angesprochen. Jungs im Alter von 5-10 Jahren staunen dem Wagen auch immer hinterher. 😁

Den Kaltstart finde ich extrem nice. Ich warte die Kaltstartphase inzwischen immer ab, bevor ich losfahre. Erstens genießt man es einfach, zweitens reagiert der Motor sonst extrem sensibel beim Gasgeben in der Phase. Da geht die Drehzahl mal hoch und runter und schnellt dann teilweise über 2.000 Umdrehung, wenn man das Pedal nur berührt. Daher warte ich die Phase immer ab, danach läuft alles rund. Der Sound ist danach leider auch fast weg. Wäre schön gewesen, wenn er bißchen lauter wäre während der Fahrt. Hat eigentlich jemand einen vernünftigen Sportluftfilter bzw. Ansaugsystem, welches den Sound verbessert und ggf. mehr (kalte) Luft zuführt?. Bin da auf der Suche, aber bisher nichts brauchbares gefunden. Von Eventuri gibt es was für ca. 800€, aber der Sound lässt sehr zu wünschen übrig. Und solches Geld würde ich auch eher in eine Sportabgasanlage investieren.

Der Verbrauch ist für den Motor und das Gewicht ganz in Ordnung. Ich fahre eher vorausschauend, viel Stadt (fast nur) und nicht so zügig. Ich liege bei 9,8l/100km. Mit dem 1.4er GTC mit halb so viel Leistung kam ich auf ca. 7l, von daher völlig Ok. Aber man kann auch locker auf 11-12l kommen, wenn man Spaß haben will. Tanken tue ich nur Aral Ultimate.

Die Ledersitze finde ich sehr gut gelungen. Auch, dass man sie so gut anpassen kann (pneumatisch). Die Sprachsteuerung hat Probleme Adressen zu verstehen, die anderen Befehle versteht es sehr gut. Aber Adressen sollte man vorher manuell eintippen. Die Bremsanlage ist 1A, wie gewohnt von Brembo.

Die weißen altmodischen Blinker habe ich direkt nach dem Kauf gegen schwarze dynamische LED Blinker getauscht. Die schwachen gelben Kennzeichenleuchten durch starke weiße LED Leuchten ersetzt. Der Wagen wirkt moderner.

Mit dem Getriebe kann ich mich nicht ganz anfreunden. Es ist ähnlich empfindlich wie das M32. Aber man gewöhnt sich dran. Die Geräusche beim schalten von Gang 1-3, das hakelige (Gang 1-2).

Den Sportmodus habe ich bis heute nicht verstanden. Oder den Unterschied zwischen normal und Sport. Ich merke keinen Unterschied. Weiß jemand mehr? Lenkung, Gasannahme etc. alles gefühlt identisch. Den OPC Modus hingegen finde ich dafür umso besser und sehr gelungen. Fahrwerk sehr straff, Lenkung sensibel und frühe Gasannahme. Auch die rot leuchtenden Instrumente sind schick, vorallem nachts macht das was her.

Viel mehr fällt mir aktuell nicht ein. Ich bin auf jeden Fall sehr zufrieden mit dem Wagen. Man gewöhnt sich aber doch erstaunlich schnell an die Leistung. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen