Erfahrungsberichte 2.0TDi 125 KW

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute,

da ich ab dem 7. Jan. stolzer Besitzer eines 8K Avant 2.0TDi 125 kw bin, bin ich auf der suche nach Erfahrungsberichten mit diesem Motor.
Würde mich auch über eure Einschätzung zum drive select freuen, da ich mir dieses auch gegönnt habe. Werde meiner seit's dann auch Ende Jan. einen Bericht da lassen,
da ich dann meine schätzungsweise ersten 2500km weg haben werde.

mfg Marcus

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

ich fahre seit Mitte September '08 den 125 KW CR TDI als quattro (vgl. auch: A4 Avant 170 PS TDI quattro).

Nach knapp 8'500 km liegt der Verbrauch bei durchschnittlich 7,8 Liter pro 100 km (ca. 40% Autobahn, 40% Stadt und 20% Landstrasse). Ich gehe davon aus, dass der Verbrauch durch weiteres "Einfahren" noch sinken wird. Ein Teil des m.E. recht hohen Verbrauchs ist sicher auf den quattro-Antrieb zurück zu führen. Ich hatte zuvor einen Passat mit 125 KW PD TDI und DSG (kein Allrad). Bei diesem lag der Durchschnittsverbrauch auch nach 50 TKM bei 8,5 Liter. Insofern eine Verbesserung..

Nach den ersten Monaten kann ich folgendes Fazit ziehen:

(+)
* es klappert, aber es klappert nicht halb so schlimm wie vorher im Passat
* bis auf die Punkte unter "-" gab es keine grösseren Probleme
* der Motor beschleunigt sicher nicht mehr so brachial wie der 125 KW PD ist aber dafür viel leiser und beschleunigt gleichmässiger auch bei höheren Geschwindigkeiten
* nie mehr ohne quattro ;-)
* die gewählte Kombination (Motor / Sportfahrwerk / quattro) bietet m.E. Spass und Sicherheit, das Fahrverhalten ist absolut spitze
* die Sportsitze sind (ausser in der tiefsten Stellung, siehe bei "-"😉 ausgezeichnet
* die Verarbeitung ist ok, wobei m.E. im Vergleich zum B6 (!) weniger in das Detail investiert wurde

(-)
* ich hatte bereits einige Werkstattbesuche:
1. linker Scheinwerfer war schief eingebaut (wurde behoben)
2. Klappern der Kofferaumabdeckung (wurde noch nicht vollständig behoben, ich warte auf den nächsten Termin)
3. die vorderen Sitze (Sportsitze) knarzen in der tiefsten Einstellung (ich wiege 90kg, lt. Audi nicht zu beheben, da ein Konstruktionsproblem ->Plastik wird gestaucht, ich behelfe mir mit einer Einstellung, die knapp über der tiefsten liegt)
* diverses Knistern und klappern (z.B. in der B-Säule, z.T. bei diversen Dieselfrequenzen auch im Cockpit) -> sollte eigentlich bei dieser Preisklasse nicht vorkommen, ich bin in diesem Punkt allerdings sehr empfindlich: nicht zu behebendes Klappern im Cockpit war der Grund für den Verkauf meines Passats)

Zusammenfassend ist die Bilanz also immer noch positiv ;-)

Gruss,
tdi_quattro

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hallo zusammen,

fahre meine 125 KW Limo seid November 08 und habe jetzt 9000KM drauf. Fahre also ziemlich viel.

Fahre fast nur mit Vollgas und habe einen Durchschnitt von 7,7 Liter.

Habe leider kein Drive Select, aber der Motor ist meiner Meinung nach echt Klasse. Sehr laufruhig, klingt super für einen Diesel und er geht bei mir richtig ab. Bei Vollgas im zweiten drehen da schon voll die Räder durch. Er zieht unheimlich in den höheren Gängen, auch im 6ten.

Bin noch mit 18Zoll Sommerreifen gefahren und hatte die Spitzengeschwindigkeit getestet. Schafft locker 245 und hatte auch die 250 getroffen.

Einziges Manko sind die kleinen Geräusche hier und da von der Innenverkleidung. Bei härteren Stößen in der Fahrer-B Säule. UND Knacken bei Fahrersitz

Leider hält die Verkleidung auch nicht dem BOSE Soundsystem stand. Da hört man schnell die Vibration bei bass-lastigen Sounds.

Aber sonst, echt Hammer-Auto. Macht echt viel Spaß, steige jeden Tag mit viel Freude ein!!

Grüße

Da hast du auch wieder Recht...😉 Aber vielleicht unterschiedlicher Cw Wert?

Zitat:

Original geschrieben von piensoque



Zitat:

Original geschrieben von br403


dann muss der Renault Laguna um klassen besser sein als der A4, weil der Laguna trotz front antrieb noch schneller beschleunigt als der 318d und das bei mehrgewicht

Naja, wenn das Bild oben vollständig wäre, würde man auch sehen, dass der Laguna zusammen mit dem Ford den meisten Sprit verbraucht ...

Zitat:

Original geschrieben von rondell2008



Leider hält die Verkleidung auch nicht dem BOSE Soundsystem stand. Da hört man schnell die Vibration bei bass-lastigen Sounds.

Aber sonst, echt Hammer-Auto. Macht echt viel Spaß, steige jeden Tag mit viel Freude ein!!

Grüße

Bose? im A4 wohl eher nicht - eher A6...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von markushass


Hallo allerseits,
unter dem link www.motor-talk.de/forum/aktion/PostJump.html hatte ich bereits ausführlich berichtet. Aber Du bist wohl noch zu ermüdet vom Suchen der Weihnachtsgeschenke...

Nach zwischenzeitlich knapp 4300 km. hat sich an der Einschätzung nichts geändert. Ein erster Versuch, das knarzen des Fahrersitzes zu beheben schlug fehl. Der Bordcomputer wurde inwischen neu justiert, mal schauen, ob es die Untertreibung verbessert hat.

Nun zum Ausgangspunkt, dem Motor: nach wie vor herrlich laufruhig, kein Vergleich zum gleichstarken früheren PD. Agilität völlig ausreichend, bin den Wagen zwar nach wie vor nicht ausgefahren, aber schon bei Drehzahlen bis 3400 U/min hat der Wagen einen klasse Durchzug und bleibt dennoch erfreulich laufruhig. Soweit vermisse ich kaum etwas im Vergleich zu meinem früheren 3.0 TDI-A5. - Und das will schon was heißen. Bitte keine Mißverständnisse: klar ist der 3.0 noch ruhiger, hat natürlich deutlich mehr Bums, aber im Alltagsbetrieb ist die 125kw-Maschine völlig ausreichend.
Ich bin fast ausschließlich Langstreckenfahrer (sonst würde man wohl kaum in gut 2 Wochen über 4000km fahren müssen...) und von der Laufruhe und Agilität absolut überzeugt.
Einziges - aber totales - Manko: der Verbrauch! Der Wagen verbraucht Diesel ohne Ende, inzwischen habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 7,05 Litern (real, nicht BC). Damit bin ich schon "Spitzenreiter" im Spritmonitor bei den 8k-125kw-Fahrzeugen.
Bei einer Werksangabe von 5,6 Litern ist das nicht nur enttäuschend, sondern inakzeptabel. Den A5 3.0 TDI bin ich bei 7,2 Litern Werksangabe mit 7,41 Litern im Schnitt auf ca. 63.000 km gefahren, den 125kw-A3 als Interimsfahrzeug mit DSG auf 11.000km 6,1 Liter bei Werksangabe von 5,8 Litern gefahren.
Der Händler hat den Wagen mal an das Diagnosesystem gehängt und festgestellt, daß keinerleit Motorupdates o.ä. vorliegen würden. Eine Anfrage an das Werk von ihm ist noch nicht beantwortet.

Drive Select ist nach wie vor genial. Wirklich unmittelbar ansprechend und deutliche Unterschiede im Handling/Fahrkomfort. Wer es geordert hat, kann sich in meinen Augen freuen.

Ich hoffe, Audi wird das Verbrauchsthema in den Griff bekommen. Eigentlich war ich nur wegen des erwarteten Minderverbrauchs vom 3.0 auf den 2.0 umgestiegen, das hätte ich mir bei dem tatsächlichen Verbrauch sparen können.

Bin gespannt, was andere zu diesem Thema schreiben.

Fazit: wenn Dir der Verbrauch egal ist, dann gibt es m.E. nichts, was die Freude auf das Fahrzeug trüben könnte. Falls der Verbruch wie für mich entscheidendes Kaufkriterium war, dann wirst Du wohl nicht wirklich glücklich werden.

Zum Verbrauch:

poste deine Meinung dazu nochmal wenn der Wagen 10-12.000km runter hat. Bei mir ging es da nochmal spürbar runter...

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Zum Verbrauch:

poste deine Meinung dazu nochmal wenn der Wagen 10-12.000km runter hat. Bei mir ging es da nochmal spürbar runter...

Wie hoch war denn der Verbrauch bei Dir bis 10.000km und wie hoch ist er nun? Bist Du bei spritmonitor registriert? Mich würde die Veränderung wirklich interessieren.

Oder stimmt Deine Signatur etwa und Du fährst gar keinen 8k? Dann würdest Du wohl Äpfel mit Birnen vergleichen.

Nein bin nicht bei Spritmon. reg.

(bedenke ich habe den PD nicht CR) aber ein CR wird sich auch nicht viel anders verhalten.
Bei mir ging so ab 6000km der der Verbrauch um ca. 0.5L/100km zurück und ab 10.-12.000km nochmal so um 0,3-0,4L/100km

Momentan fahre ich schnitt so mit 6.0L-6.5L/100km vorher 7.3L/100km (immer bei gleicher Fahrweise)

Richtig ich fahre einen A3 😉 den Verbrauch kann man dann nicht wirklich vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von zz-top



Zitat:

Original geschrieben von rondell2008



Leider hält die Verkleidung auch nicht dem BOSE Soundsystem stand. Da hört man schnell die Vibration bei bass-lastigen Sounds.

Aber sonst, echt Hammer-Auto. Macht echt viel Spaß, steige jeden Tag mit viel Freude ein!!

Grüße

Bose? im A4 wohl eher nicht - eher A6...

Habe halt das normale Soundsystem (ob BOSE oder auch nicht). Die Innenverkelidung ist für die Lautsprecher leider nicht genügend vibrationsarm ausgelegt. Das macht den ganzen Hörgenuss der Lautsprecher zunichte. Die Lautstärke braucht dabei gar nicht hoch sein, dass man die Verkleidung hört. Echt schade....

Wat nun?
- Normale Radio/Navi?
- Audi Soundsystem?
- Bang & Oluffsen?

Zitat:

Original geschrieben von zz-top


Wat nun?
- Normale Radio/Navi?
- Audi Soundsystem?
- Bang & Oluffsen?

Audi Soundsystem

Zitat:

Original geschrieben von rondell2008



Zitat:

Original geschrieben von zz-top


Wat nun?
- Normale Radio/Navi?
- Audi Soundsystem?
- Bang & Oluffsen?
Audi Soundsystem

Hallo Leute, dem kann ich nur zustimmen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei dem Audi Soundsystem einfach das bessere. Fahre seit mittlerweile 4.000 km damit und bin begeistert. Die DSP Funktion Symmetrik oder Driver ist einfach genial. Damit kann man ganz problemlos einstellen ob man allein unterwegs ist, oder ob der Beifahrer auch mal Genuß für's Ohr bekommt...und wenn Oma mitfährt...kann man die Einstellung getrost auf Driver lassen *grins*

Nein mal im Ernst...also das System ist für die 285 Euronen Aufpreis wirklich erstaunlich. Meine Frau hat in ihrem alten TT die Bose Anlage, fährt aber trotzdem lieber mit meinem (musiktechnisch).

Gut, nun kann man sagen, ein Roadster läßt sich natürlich schwerer vernünftig beschallen als ein Avant...aber trotzdem..wenn ich jetzt bestellen müßte, würde ich auf jeden Fall alle drei Varianten (ohne Soundsyst., Audi Ss und B&O) probehören. Es lohnt sich...bevor man 900 Euronen ausgibt..

Zitat:

Original geschrieben von matzi99



Zitat:

Original geschrieben von rondell2008


Audi Soundsystem

Hallo Leute, dem kann ich nur zustimmen. Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei dem Audi Soundsystem einfach das bessere. Fahre seit mittlerweile 4.000 km damit und bin begeistert. Die DSP Funktion Symmetrik oder Driver ist einfach genial. Damit kann man ganz problemlos einstellen ob man allein unterwegs ist, oder ob der Beifahrer auch mal Genuß für's Ohr bekommt...und wenn Oma mitfährt...kann man die Einstellung getrost auf Driver lassen *grins*
Nein mal im Ernst...also das System ist für die 285 Euronen Aufpreis wirklich erstaunlich. Meine Frau hat in ihrem alten TT die Bose Anlage, fährt aber trotzdem lieber mit meinem (musiktechnisch).
Gut, nun kann man sagen, ein Roadster läßt sich natürlich schwerer vernünftig beschallen als ein Avant...aber trotzdem..wenn ich jetzt bestellen müßte, würde ich auf jeden Fall alle drei Varianten (ohne Soundsyst., Audi Ss und B&O) probehören. Es lohnt sich...bevor man 900 Euronen ausgibt..

Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen, genau das habe ich gemacht und ich muss sagen mir war der unterschied zwischen dem B&O und Audi Ss zu gering.

Deshalb hab ich mich entschlossen den mehrpreis für B&O nicht auszugeben und das Audi Ss genommen.

Hallo,

ich fahre meinen 2.0 TDI 125kw A4 Avant jetzt seit Ende November und hab 4500km runter.
Ich finde den Avant sehr gierig, obwohl die Probleme recht umfangreich sind.
Habe den S-Line mit 30mm Fahrwerk, B&O Sound, Panorama Glasdach, Xenon, Parking Plus, AHK
und dem ganzen Kleinkram (Lichtpaket, Ablage, usw.)
Die Werkstatt hat er seit er das Licht der Welt erblickt hat schon sehr häufig gesehen.

Da ist als erstes das Problem mit der Spur und dem schief stehenden Lenker. Ist immer noch nicht
behoben.
Dann ist da die Motorsteuergerät Kontrollleuchte (der Glühfaden),
welche während der Fahrt anfängt zu blinken. Allerdings merke ich dabei keinen Leistungsverlust.
Die Werkstatt hat die Ursache noch nicht gefunden.
Ich glaube das schlechte Anspringen hat auch damit zu tun. Manchmal braucht es 3 Versuche ehe er läuft.
Das Quietschen der Beinverlängerung im ausgezogenen Zustand und das Knarzen der Mittelarmlehne
vernachlässige ich mal.

Und wenn das mal behoben ist gehe ich die Sache mit dem Verbrauch an.
Ich liege zwischen 7,2 und 11 Liter auf eine Tankfüllung. Das kann nicht normal sein.
Ich bin quasi immer mit Vollgas unterwegs, sofern es die Bahn hergibt und keine Vollzeitbremser
unterwegs sind. Allerdings im Moment mit 210er Winterreifen begrenzt auf 220 km/h.
Die Tachoabweichung bei 220 beträgt bei mir 9 km/h zum Navi.
Ich hatte vorher einen 96KW 1,9 TDI, mit dem lag ich bei 6,7 Liter im Schnitt,
bei gefühlt gleicher Fahrweise.

Der Motor läuft sensationell ruhig. Das ist der Hammer. Allerdings finde ich ihn sehr träge.
Ich hatte bei 170 PS etwas mehr Dynamik erwartet. Ich habe auch schonmal an einen Chip gedacht... :-/
Könnte aber auch an dem fehlenden Wums bei 1900 1/min liegen, den ich vom PD gewöhnt war.
Bin auch mal einen S5 Probe gefahren und war vom Fahrgefühl echt enttäuscht. Der geht zwar wie der Teufel,
aber man merkt nix davon. Aber ich drifte gerade ab...

Zum Schluß wäre da noch die Zeit bis der Motor auf Temperatur ist. Im Berufsverkehr (Autobahn)
brauche ich 20 min und mehr bis die 90 Grad erreicht sind. Keine Ahnung ob das normal ist.
Bei freier Fahrt geht es in ca. 6 min. Das alles bei den momentanen Temperaturen um die 0 Grad.

Der B&O Sound ist sehr geil. Ich finde den Bass schon deutlich kräftiger als bei der Audi Variante.
Allerdings klingt nicht jede Musik. Da muß man halt probieren.
Ob es den Mehrpreis wert ist muß wohl jeder selbst entscheiden.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


,,,,,Der B&O Sound ist sehr geil. Ich finde den Bass schon deutlich kräftiger als bei der Audi Variante.
Allerdings klingt nicht jede Musik. Da muß man halt probieren.
Ob es den Mehrpreis wert ist muß wohl jeder selbst entscheiden.

Ciao!

Da hast du auf jeden Fall recht. Zumal ja auch wichtig ist, ob man ein Preislimit für's Fahrzeug hat oder wieviel von der Kohle noch übrig ist.

Meistens wird ja der Endpreis nicht durch die eigene Geldbörse, sondern vielleicht auch durch den Arbeitgeber bestimmt. Dann stellt sich die Frage, ob man für die über 600 Euronen Differenz etwas anderes in die Konfiguration nimmt oder ob man wirklich von dem B&o überzeugt ist.

Ich hab dafür z.B. mal die autom. Heckklappe genommen...damit war das Limit erschöpft..

Sorry...etwas am Thema vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von rondell2008


Fahre fast nur mit Vollgas und habe einen Durchschnitt von 7,7 Liter.

Habe leider kein Drive Select, aber der Motor ist meiner Meinung nach echt Klasse. Sehr laufruhig, klingt super für einen Diesel und er geht bei mir richtig ab. Bei Vollgas im zweiten drehen da schon voll die Räder durch. Er zieht unheimlich in den höheren Gängen, auch im 6ten.

Bin noch mit 18Zoll Sommerreifen gefahren und hatte die Spitzengeschwindigkeit getestet. Schafft locker 245 und hatte auch die 250 getroffen.

Einziges Manko sind die kleinen Geräusche hier und da von der Innenverkleidung. Bei härteren Stößen in der Fahrer-B Säule. UND Knacken bei Fahrersitz

Leider hält die Verkleidung auch nicht dem BOSE Soundsystem stand. Da hört man schnell die Vibration bei bass-lastigen Sounds.

Das hört sich alles sehr gut an. Hoffe wie gesagt noch auf die S-tronic bis Q3 2009.

Nach Euern Berichten könnte ich mir sogar vorstellen wieder auf HS zu gehen und dafür quattro zu haben...

Zu deinen ASS Problemen: hab bei der letzten Inspektion genau dies reklamiert und daraufhin wurde zunächst der Sub nochmal extra gedämmt (der freundliche hat Material angebracht) Seitdem ist Ruhe. Probier das mal. Und natürlich Ablagen leer räumen, wenn du es krachen lässt.

Das Knacken in den Säulen und beim Sitz würde ich auch auf jeden Fall reklamieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen