Erfahrungsbericht zum neuen A6 3.0 TDI mit 245 PS nach 6200 km
Mittlerweile bin ich mit meinen Neuen in guten 3 Wochen bereits über 6200 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren. Vorweg kann ich sagen, es ist das beste Fahrzeug welches ich je bewegt habe.
Zunächst die Ausstattung:
Farbe brillant schwarz uni, innen Stoff Kontur schwarz mit Sportsitzen incl. Privacy Verglasung und Eschemaserholz erweitert ferner ist drin Voll-LED , BOSE, Standheizung, MMI Plus, 10-Speichen Alus 17“, klappbare Rückbank, DAB Digitales Radio, Audi Music Interface, Seitenairbags hinten, Mufo Lenkrad mit Schaltwippen, Einparkhilfe plus, Innen- und Aussenlichtpaket etc.
Erste Fakten / Eindrücke:
- Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer bei zügiger Autobahnfahrt 8-10 Liter, Landstraße 6,0- 7,5 Liter und Stadt ca. 7-8 Liter
- Höchste, bislang erreichte Geschwindigkeit lt. Digitaltacho im Mitteldisplay 267 km/h (bei 3600 U/Min. im 7.Gang)
Positives:
- Sehr leiser Motor, hört sich beim Ausdrehen fast wie ein Reihensechser von BMW an
- gute Verständigung für beide Seiten per Bluetooth-Telefon (Der Gesprächspartner vernimmt nur leichtes Rauschen als Störgeräusch)
- hervorragendes Doppelkupplungsgetriebe insbesondere in der Einstellung "Auto" S-Stellung und Dynamik wirken dagegen
eher unharmonisch, kein Schaltruckeln, super Anschlüsse
- Scheibenwischer funktionieren einwandfrei (optimale Wischzyklen und Schlierenfreiheit)
- Lichtsensor arbeitet zuverlässig
- Fernlichtautomatik funktioniert absolut perfekt, keine Fehlschaltungen
- Verarbeitung innen und außen top...habe bislang keinen einzigen Fehler gefunden
- das Eschemaserholz sieht super aus und fühlt sich genial an
- 4-Speichen-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, gute Bedientasten
- Navi arbeitet schnell und zuverlässig, aktueller Kartenstand, gigantische Darstellung der Landschaften/Großstädte in 3D
- Voll-LEDs leuchten perfekt aus, das Fernlicht ist einfach gigantisch hell (auch Lichthupe) Außen-Optik ist genial, werde oft darauf
angesprochen
- Serienreifenbreite 225/55 reicht für Traktion völlig aus, fühle mich bei Höchstgeschwindigkeit und in Kurven sehr sicher
- Traktion ist auch bei Nässe perfekt
- Tacho und Mitteldisplay sind auch nachts hervorragend abzulesen und optisch ansprechend ausgeführt
- Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und bereiten auch nach 700 km am Stück keine Rückenbeschwerden
- Digitales Radio zumindest in Bayern sehr empfangsstark mit gutem Klang
- Bei Regen wird Heckscheibe schnell tropfenfrei
- Außenspiegel bieten sehr gute Sicht
- Detailverliebtheit von Audi ist überall fühl- und sichtbar....einfach genial
- Der Wagen sieht kleiner aus als er ist und fährt sich so handlich wie ein A4
- Mit schwarzem Grill kommt er optisch flach und breit rüber....(hab Grill für 70 Euros folieren lassen)
Negatives:
- BOSE-Soundsystem klanglich hörbar hinter vergleichbarem System von Harmann Kardon im MB E-Klasse
- Tieftöniges lästiges Brummen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 90 km/h (liegt nicht am Motor), mein Freundlicher ist
dran, kann aber nicht sagen was dies sein könnte.
- Steinschlaggefährdete Frontscheibe, hab schon 2 Einschüsse :-(((
- Klimaanlage muss manchmal nachjustiert werden
- Start-Stop nervt, falls deaktiviert schüttelt sich der Motor trotzdem kurz als ob er ausgehen will und läuft dann aber weiter
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
- Windgeräusche kommen wg. leisem Motor ab ca. 120 km/h stärker zur Geltung (würde mir künftig das Akustik-Glas bestellen)
Alles in Allem ein (fast) perfektes Auto zum Kilometer fressen....
Gruss an alle
Joachim
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile bin ich mit meinen Neuen in guten 3 Wochen bereits über 6200 km vorwiegend auf Autobahnen gefahren. Vorweg kann ich sagen, es ist das beste Fahrzeug welches ich je bewegt habe.
Zunächst die Ausstattung:
Farbe brillant schwarz uni, innen Stoff Kontur schwarz mit Sportsitzen incl. Privacy Verglasung und Eschemaserholz erweitert ferner ist drin Voll-LED , BOSE, Standheizung, MMI Plus, 10-Speichen Alus 17“, klappbare Rückbank, DAB Digitales Radio, Audi Music Interface, Seitenairbags hinten, Mufo Lenkrad mit Schaltwippen, Einparkhilfe plus, Innen- und Aussenlichtpaket etc.
Erste Fakten / Eindrücke:
- Durschnittsverbrauch lt. Bordcomputer bei zügiger Autobahnfahrt 8-10 Liter, Landstraße 6,0- 7,5 Liter und Stadt ca. 7-8 Liter
- Höchste, bislang erreichte Geschwindigkeit lt. Digitaltacho im Mitteldisplay 267 km/h (bei 3600 U/Min. im 7.Gang)
Positives:
- Sehr leiser Motor, hört sich beim Ausdrehen fast wie ein Reihensechser von BMW an
- gute Verständigung für beide Seiten per Bluetooth-Telefon (Der Gesprächspartner vernimmt nur leichtes Rauschen als Störgeräusch)
- hervorragendes Doppelkupplungsgetriebe insbesondere in der Einstellung "Auto" S-Stellung und Dynamik wirken dagegen
eher unharmonisch, kein Schaltruckeln, super Anschlüsse
- Scheibenwischer funktionieren einwandfrei (optimale Wischzyklen und Schlierenfreiheit)
- Lichtsensor arbeitet zuverlässig
- Fernlichtautomatik funktioniert absolut perfekt, keine Fehlschaltungen
- Verarbeitung innen und außen top...habe bislang keinen einzigen Fehler gefunden
- das Eschemaserholz sieht super aus und fühlt sich genial an
- 4-Speichen-Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, gute Bedientasten
- Navi arbeitet schnell und zuverlässig, aktueller Kartenstand, gigantische Darstellung der Landschaften/Großstädte in 3D
- Voll-LEDs leuchten perfekt aus, das Fernlicht ist einfach gigantisch hell (auch Lichthupe) Außen-Optik ist genial, werde oft darauf
angesprochen
- Serienreifenbreite 225/55 reicht für Traktion völlig aus, fühle mich bei Höchstgeschwindigkeit und in Kurven sehr sicher
- Traktion ist auch bei Nässe perfekt
- Tacho und Mitteldisplay sind auch nachts hervorragend abzulesen und optisch ansprechend ausgeführt
- Sportsitze bieten ausreichend Seitenhalt und bereiten auch nach 700 km am Stück keine Rückenbeschwerden
- Digitales Radio zumindest in Bayern sehr empfangsstark mit gutem Klang
- Bei Regen wird Heckscheibe schnell tropfenfrei
- Außenspiegel bieten sehr gute Sicht
- Detailverliebtheit von Audi ist überall fühl- und sichtbar....einfach genial
- Der Wagen sieht kleiner aus als er ist und fährt sich so handlich wie ein A4
- Mit schwarzem Grill kommt er optisch flach und breit rüber....(hab Grill für 70 Euros folieren lassen)
Negatives:
- BOSE-Soundsystem klanglich hörbar hinter vergleichbarem System von Harmann Kardon im MB E-Klasse
- Tieftöniges lästiges Brummen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 80 und 90 km/h (liegt nicht am Motor), mein Freundlicher ist
dran, kann aber nicht sagen was dies sein könnte.
- Steinschlaggefährdete Frontscheibe, hab schon 2 Einschüsse :-(((
- Klimaanlage muss manchmal nachjustiert werden
- Start-Stop nervt, falls deaktiviert schüttelt sich der Motor trotzdem kurz als ob er ausgehen will und läuft dann aber weiter
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
- Windgeräusche kommen wg. leisem Motor ab ca. 120 km/h stärker zur Geltung (würde mir künftig das Akustik-Glas bestellen)
Alles in Allem ein (fast) perfektes Auto zum Kilometer fressen....
Gruss an alle
Joachim
685 Antworten
Zum Thema BOSE-soundsystem muss ich nach zwei Wochen berichten,
dass es den Aufpreis von 950,00 EUR absolut wert ist.
Man kann einen tollen Raumklang einstellen und auch die house- und electro- Nummern
kommen bei entsprechender Aufnahmequalität und Bass- und Höheneinstellung sehr gut rüber.
So kann man Musik wirklich geniessen...
Das B&O soundsystem kann sicherlich mehr, hat aber nach meinem Dafürhalten einen total
utopischen Preis... naja, der Markt wird es dann zeigen.
Die Abstufung zwischen Standard, BOSE und B&O stimmt hier irgendwie nicht wirklich.
Wer ein wenig auf sound im Auto Wert legt, sollte sich auf jeden Fall das BOSE-soundsystem
dazuordern. Mehr braucht man wirklich nicht, es sei denn, man ist absoluter
high end high fidelity Geniesser :-)
Zitat:
Original geschrieben von birdyzero
Zum Thema BOSE-soundsystem muss ich nach zwei Wochen berichten,
dass es den Aufpreis von 950,00 EUR absolut wert ist.
Man kann einen tollen Raumklang einstellen und auch die house- und electro- Nummern
kommen bei entsprechender Aufnahmequalität und Bass- und Höheneinstellung sehr gut rüber.
So kann man Musik wirklich geniessen...Das B&O soundsystem kann sicherlich mehr, hat aber nach meinem Dafürhalten einen total
utopischen Preis... naja, der Markt wird es dann zeigen.
Die Abstufung zwischen Standard, BOSE und B&O stimmt hier irgendwie nicht wirklich.Wer ein wenig auf sound im Auto Wert legt, sollte sich auf jeden Fall das BOSE-soundsystem
dazuordern. Mehr braucht man wirklich nicht, es sei denn, man ist absoluter
high end high fidelity Geniesser :-)
Das kann ich nur unterstreichen...BOSE ist ein MUSS. Obwohl ich immer noch nicht die optimale Klangeinstellung gefunden habe... :-(
Die Brummgeräusche haben mich bei der Probefahrt auch unglaublich gestört.
Ausserdem werde ich mit dem ausfahrbaren Display nicht warm, nicht nur dass es mir in ausgefahrenem Zustand überhaupt nicht gefällt, es hat auf schlechten Strassen auch noch Geräusche gemacht.
Nachdem ich mehrere 4f gehabt habe und jetzt wieder ein neuer fällig wird überlege ich ernsthaft das Lager zu wechseln, ich weiss nur nicht wohin. Der Stern gefällt mir, den gibt es hier im Grossraum aber zu oft. Mit BMW habe ich mich noch nie tiefer beschäftigt, muss aber (leider) zugeben, dass mir eine Probefahrt mit einem 530d extrem viel Spass gemacht hat. Motor und Getriebe spielen in einer anderen Liga als bei dem Audi. Aber ob das Gesamtpaket besser ist bezweifle ich.
Zum ersten Mal seit Jahrzehnten freue ich mich nicht mehr auf den nächsten.
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
- Relativ laute Abrollgeräusche (liegt wohl an den Pirelli P7, die sind von Natur aus sehr laut)
Diese Pirelli stören mich von Anfang an und sind die reinste Katastrophe. Wie man solchen "Dreck" montieren kann, bleibt mir ein Rätsel. Die Fahrgeräusche und das bei AAS machen alles kaputt und um so mehr Laufleistung, desto schlimmer. Ich hatte beim Vorgänger Michelin in der gleichen Grösse drauf 245/40 R18 und die liefen bedeutend ruhiger und das damals mit Sportfahrwerk.
Also ich denke, bei mir wird ein Markenwechsel fällig.
Gruss Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -jj-
Mit BMW habe ich mich noch nie tiefer beschäftigt, muss aber (leider) zugeben, dass mir eine Probefahrt mit einem 530d extrem viel Spass gemacht hat ...
Das 10" Navi Display vom BMW hat schon was 😉
Die Audi-Variante gefällt mir auch nicht so besonders, wenn man wenigstens den Monitor dauerhaft ausgefahren lassen könnte ...
Zitat:
Original geschrieben von DVE
Die Audi-Variante gefällt mir auch nicht so besonders, wenn man wenigstens den Monitor dauerhaft ausgefahren lassen könnte ...
Was willst Du denn mit dem Monitor, wenn er aus ist? Das ist doch wirklich kein Schmuckstück.
Ich finde es viel praktischer, wenn er verschwindet, falls er nicht benötigt wird.
Von den anderen Vorteilen ganz abgesehen.
Hallo,
Habe fast die gleiche Ausstattung nur 245 er Reifen drauf mit Bridgestone. Da ist nix störendes zu hören nur irgendwann ein wenig Windgeräusche. Hab nun nach zwei Wochen 4000 km und es ist ein Traum, gerade Langstrecken. Was ich mir wünschen würde, Start/Stop immer aus und das der Monitor nicht automatisch raus kommt. Das Display in der Mitte reicht i.d.R. vollkommen. Denn ich denke das auch dieser Wagen nicht dafür ausgelegt ist in so kurzer Zeit so viele km zu bekommen. Der letzte stand nach 2 Jahren lange in der Werkstatt und bekam von Audi eine komplette neue Außenhaut inkl. neue Kotflügel, neue Motorhaube und Heckklappe. Alles total verrostet. Da kam extra einer von Audi und hat sich den angeschaut und meinte, das ist nicht normal. Ich wäre in zu kurzer Zeit zu viele km gefahren und das noch zu schnell. Warum bloss ist es ein Auto geworden hab ich ihn gefragt, danach hat man alles gezahlt.
Ein Punkt nervt, der akustische Hinweis ab 240km. Da scheint es im linken Außenspiegel zu einer Verwirbelung zu kommen und ein sehr lauter Pfeifton zwingt einen zum "langsameren" fahren.
Zitat:
Original geschrieben von hpolaf
Da kam extra einer von Audi und hat sich den angeschaut und meinte, das ist nicht normal. Ich wäre in zu kurzer Zeit zu viele km gefahren und das noch zu schnell.
Was für Vollpfosten haben die bei Audi eigentlich beschäftigt ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hpolaf
Alles total verrostet. Da kam extra einer von Audi und hat sich den angeschaut und meinte, das ist nicht normal. Ich wäre in zu kurzer Zeit zu viele km gefahren und das noch zu schnell.
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?
Rost wegen zuviel Kilometer in zu kurzer Zeit?
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst, oder?Zitat:
Original geschrieben von hpolaf
Alles total verrostet. Da kam extra einer von Audi und hat sich den angeschaut und meinte, das ist nicht normal. Ich wäre in zu kurzer Zeit zu viele km gefahren und das noch zu schnell.Rost wegen zuviel Kilometer in zu kurzer Zeit?
JA, so die erste Antwort. Aber er sagte, dass es noch schlimmere gibt. Da sieht meiner noch gut aus. Aber bei den Bildern fragt man sich das wirklich, sieht aus wie ein 20 Jahre alter W124.
Super Bericht, danke für die erste Bewertung 😉 ...
Ich würde mir allerdings nie mehr einen Brilliantscharzen kaufen, wir haben die Farbe am A6 Avant 4F.
Es sieht wenn er poliert und gewaschen ist, super aus, aber er hat von jeder Waschanlage sofort Schlieren im Lack. Aber das ändert nichts daran, dass es ein schönes Auto ist, sowohl der 4F in der Farbe als auch der 4G .... 🙂 ...
Ich finde den neuen A6 genial, in 3 Jahren wird unser A6 Avant 4F, gegen einen gebrauchten A6 Avant 4G ausgetauscht, das steht fest, aber solange bin ich sehr zufrieden mit dem 4F 😉 ...
Viele Grüße und viel Spaß mit dem schönen A6 🙂
Zitat:
Original geschrieben von hpolaf
.Ein Punkt nervt, der akustische Hinweis ab 240km. Da scheint es im linken Außenspiegel zu einer Verwirbelung zu kommen und ein sehr lauter Pfeifton zwingt einen zum "langsameren" fahren.
Diesen Pfeifton habe ich auch, allerdings erst ab Tacho über 250....ich dachte dass es eher an der Tür-/Fensterdichtung liegt....werde mal beim Freundlichen nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von totalerautofan
Diesen Pfeifton habe ich auch, allerdings erst ab Tacho über 250....ich dachte dass es eher an der Tür-/Fensterdichtung liegt....werde mal beim Freundlichen nachfragen.Zitat:
Original geschrieben von hpolaf
.Ein Punkt nervt, der akustische Hinweis ab 240km. Da scheint es im linken Außenspiegel zu einer Verwirbelung zu kommen und ein sehr lauter Pfeifton zwingt einen zum "langsameren" fahren.
Dann testen die den bei Audi wohl nur bis 230 km/h 😁 ... sonst würde sowas wohl nicht vorkommen 🙂 ... aber das sind eben die Kinderkrankheiten, das werden die dann wohl beheben 😉 ...