Erfahrungsbericht: VW T7 Getriebeproblematik "Fehler Getriebe"

VW T7 Multivan

Hallo Zusammen,

aus Gründen der Übersichtlichkeit und als Hilfestellung für die Nachwelt möchte ich Euch hier informativ und neutral meine Erfahrungen mit der Fehlermeldung "Fehler Getriebe" schildern.

Zuerst die Daten zum Fahrzeug:

- VW T7 Multivan 1.4 eHybrid "Energetic"
- EZ 10/2022
- Laufleistung ca. 3.500 km bis heute
- Gewerbe-Leasing (ggf. interessant für Vergleich)

Störungsbild 1: Fehlermeldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt möglich"
- teilweise Aktivierung Motor-Notlaufprogramm, vereinzelt Ruckeln beim Anfahren
- Abhilfe: Fahrzeug anhalten, Zündung komplett Aus und wieder An schalten
- Fehlerfrequentierung: häufig, nicht reproduzierbar
- Ursache: nicht durch Werkstatt ermittelbar
- Maßnahme: Softwareupdate div. Steuergeräte
- Werkstattaufenthalt: 1 Tag
- Ersatzmobilität: Keine (wurde aber auch nicht angefragt, da nicht benötigt)
- Kostenübernahme: 100% VWNFZ

Nach dieser Maßnahme trat der Fehler für ca. 800 km nicht mehr auf.

Störungsbild 2: Fehlermeldung "Fehler Getriebe - Weiterfahrt möglich" + "Fehler Getriebe - Weiterfahrt nicht möglich
- Unterbrechung der Fahrbereitschaft (Fahrzeug bleibt liegen)
- Abhilfe: X-Mal Zündung komplett Aus und wieder An schalten bis Fehler temporär "verschwunden"
- Fehlerfrequentierung: selten, nicht reproduzierbar
- Ursache: nach 2 Tagen Fehlersuche - Diagnose: 0,4l zu viel Getriebeöl im Getriebe
- Maßnahme: Getriebetausch (DQ400e)
- Werkstattaufenthalt: 9 Tage
- Ersatzmobilität: Ja (VW Caddy V), kostenfrei
- Kostenübernahme: 100% VWNFZ

Nach der 2. Maßnahme läuft das Fahrzeug fehlerfrei.
Sollten Fehler (wieder) auftreten, werde ich diese hier dokumentieren.

32 Antworten

Moin, haben eigentlich alle Hybrid das Getriebe Problem? Hab jetzt 22.000Km auf der Uhr und eigentlich null Probleme mit dem Getriebe. Auch schon 1000 KM am Stück gefahren. Kann der Freundliche hier überprüfen, ob ein Teiletausch Sinnvoll ist?

Entweder der freundliche oder hier selber https://www.volkswagen.com.au/.../service-campaigns-recalls?...

Habe bei meinem die Rückrufaktion auf der Website gecheckt.
Auch bei mir kommt die Aktion "34N5" .
Ob's daran liegt weiss ich allerdings nicht

Ich hab bisher auch keine Getriebeprobleme, aber er bekommt dennoch die Servicemaßnahme am 8. August.

Ähnliche Themen

Zitat:

Moin, haben eigentlich alle Hybrid das Getriebe Problem? Hab jetzt 22.000Km auf der Uhr und eigentlich null Probleme mit dem Getriebe. Auch schon 1000 KM am Stück gefahren. Kann der Freundliche hier überprüfen, ob ein Teiletausch Sinnvoll ist?

Mein Hybrid hat jetzt ca. 9.500 auf der Uhr. Zuletzt Urlaub mit 2 x 1000 km am Stück. Keine Probleme am Getriebe. Ganz selten mal nach den Einschalten diverse Assistenten nicht verfügbar. Nach Restart wieder alle da. Ich kann nicht meckern. Erster Service steht bald an.

gerade kam der Anruf vom freundlichen. Kolbenring im Getriebe war defekt und wurde getauscht. Das klingt verdammt nach der Rückrufaktion.
Also wenn ich das vorher gewusst hätte, dass es eine Rückrufaktion gibt hätte ich auf darauf bestanden.

Hallo Zusammen,
gibt es eine bestimmte Laufleistung oder Zulassung bis der Getriebefehler aufgetreten ist ?
Wir haben mit dem Hybrid jetzt 10500km runter und bisher kein Getriebeproblem.

Gruß Marco

Meiner hatte den Fehler bei 13.500 KM. Leider im Ausland.

Habe gerade unseren MV heute wieder abgeholt. Es war tatsächlich die Rückrufaktion mit dem Austausch des Kolbenrings im Getriebe. Ich kann nur jedem empfehlen beim Freundlichen die Rückrufaktion durchführen zu lassen. Erspart viel Ärger.

Zitat:

@AversoGTE schrieb am 20. Juni 2023 um 13:28:54 Uhr:


Meiner hatte den Fehler bei 13.500 KM. Leider im Ausland.

Habe gerade unseren MV heute wieder abgeholt. Es war tatsächlich die Rückrufaktion mit dem Austausch des Kolbenrings im Getriebe. Ich kann nur jedem empfehlen beim Freundlichen die Rückrufaktion durchführen zu lassen. Erspart viel Ärger.

Modell Jahr 2022 oder 2023?

Modelljahr 2022 EZ 09/22

Einfach mal mit der Fahrgestellnummer checken auf der Seite (siehe Post weiter iben)

Also mein Hybrid kommt heute aus der Werkstatt wieder nach sage und schreibe über 2,5 Wochen. Wurde die "Qualitäts verbessernde Maßnahme Getriebe" durchgeführt (nachdem er ja in die Werkstatt geschleppt wurde wg Getriebeschaden; 10 Monate alt 11Tkm)) . Dann noch 100 km Test fahrt von der Werkstatt und heute wird er mir immerhin sogar wieder vor die Haustür gebracht.

meine Reparatur hat zum Glück nur 2 Tage gedauert, aber 2 Wochen warten auf die Überführung aus Italien.

Laut der VW Seite bin ich zum Glück nicht betroffen. Hoffentlich hält das Getriebe... Will demnächst nach Italien...

Meine Frau stand heute unterwegs, Fehlermeldungen Getriebeschaden. Weiterfahrt war nicht möglich. Sie hat mich im Geschäft angerufen ich war kurz vor einem wichtigen Termin. Das sind Momente die man nicht braucht bzw. welche ich durch den invest in ein neues Fahrzeug eigentlich vermeiden möchte.

Die Fehlermeldungen kam vor ein paar Wochen schon einmal aber ein einfacher Neustart dann ging es wieder.
Heute erst nach einer standzeit von einer Stunde war die Fehlermeldung weg.
Das Auto muss nun in die Werkstatt.
Tdi 8500km 8monate alt

Der Getriebe-Wippschalter war defekt und wurde getauscht.
Das Auto war 6 Tage in der Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen