Erfahrungsbericht Vialle LPi im Opel Astra H Caravan

Erfahrungsbericht:
15:03 Anruf vom Umrüster. Auto abholbereit. Nix wie hin.
17:30 Endlich da. Auto steht im Hof. Schaut aus wie vorher. Nur hinten an der Stoßstange sieht man den Tankstutzen.
17:40 Einweisung durch den Umrüster. Nichts dabei, das ich mir nicht schon vorher im Forum angelesen hätte.
17:45 Probefahrt. Geht genauso wie mit Benzin.
17:50 2400 € ärmer
18:00 Einfahrt zur Autobahn. Auto zieht genauso wie vorher. Verbrauch in etwa so, wie vor dem Umbau. Sollte es nicht 20% mehr verbrauchen?

In Kürze gibt es mehr ...

Gruß
weeed

Beste Antwort im Thema

Ich habe ihm schon die Garantiekarte gefaxt - so wie ich das verstanden habe, bestellt er ein neues Steuergerät.
Tja, ist dann schon vorbei mit der Firmenphilosophie von Vialle: Umrüsten lassen, einsteigen und den Umrüster nie wieder sehen müssen 🙁

194 weitere Antworten
194 Antworten

Also ich denke ich hab mich wohl auch ein wenig Falsch ausgedrückt.
Die Umschaltung meiner Anlage ist nun so das ich beim Vorsichtigen beschleunigen noch ein wenig weiter Fahren kann.
Automatik schaltet sich aber sofort um wenn ich Stärker beschleunige.
Für Fahranfänger (LPG) ist die Werkseinstellung aber sicher besser als so wie ich meine Anlage stehen habe.

meine LPI 7 schaltet selbstständig um, piepst halt...

Hätte die das nicht gemacht wär der ganze Kram wieder rausgflogen....., ist für mich ein Sicherheitsmangel wenn die Karre auf einmal nicht mehr zieht......

Zitat:

Original geschrieben von simmu


 
 
...ich weiß gerade nicht wer hier Blödsinn schreibt. Schaust du beim Überholen immer auf deine Tankanzeige? Hast du beim Überholen immer genug Zeit, noch auf Benzin umzuschalten?
 Ja😁 weil ich sie ins Kombi implantiert habe😉
http://www.xtermix.de/bmw/friendscars/limo320/IMG006.jpg
Außerdem weis ich,wie weit ich mit einer Tankfüllung komme🙄,deshalb weis ich was ich mir zutrauen kann und was nicht! *lol*
Wenn sie rot anzeigt,werde cih sicherlich keine riskanten Überholmanöver machen!
Mir wäre das absolut nix und ich würde es ändern lassen. Denk nicht nur an dich, sondern auch an den anderen, der nix dafür kann.
Nochmal,es kommt auch auf die Motorelektonik an!!
G
simmu
 
ps: mir ist es schon passiert, dass beim Überholen der Druck im Tank nicht mehr gereicht hat. Ich kann mir in solch einer Situation ein Griff zum Umschalter nicht wirklich vorstellen.

Die Implementierung im Kombi-Element ist eine wirklich gute Lösung!

Wieviel Kilometer vor Tankende leuchtet die letzte LED?

G
simmu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von simmu


Die Implementierung im Kombi-Element ist eine wirklich gute Lösung!
 
Wieviel Kilometer vor Tankende leuchtet die letzte LED?
 
G
simmu

Morgen.

Mit roter LED kann ich noch so ca.30-40km bei normaler Fahrweise  fahren.

gruß Nils

Ps. Als Gasschalter hab ich einen originalen ASC Taster missbraucht😁

Für das Ablagefach gabs bei BMW eine Blende,wo ich jetzt den ASC und Gasschalter eingebaut habe.

So. Hier mal der neueste Stand der Dinge.

Habe inzwischen 1000 km auf Gas hinter mir. Bis auf die Startschwierigkeiten (die sich durch leichtes Gasgeben beim Startvorgang umgehen lassen) und ein sporadisches Ruckeln im Fahrbetrieb läuft es sehr gut. Das deutliche Rucken beim Umschalten auf Gas (manchmal) nervt noch ein bischen. Die automatische Tankumschaltung hat dieses mal auch problemlos geklappt - bis auf einen deutlichen Leistungsabfall 20 km vor der Umschaltung bei einer Bergauffahrt (9% Steigung). Ich nehme an, daß sich das aber durch eine Änderung des Umschaltverhaltens beheben läßt.
Beim Umschalten piept die Anlage 3x und schaltet dann auf Benzin um. Dabei blinkt die letzte LED blau. Wenn man auf den manuellen Umschalter drückt, geht die LED ganz aus und es leuchtet nur noch das Tanksymbol. Ein manuelles Umschalten auf Gas ist zu diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich.
Nach dem Tanken ist alles so wie gehabt. Startet ganz normal wieder auf Benzin und schaltet nach 5 Sekunden auf Gas um.
Der effektive Tankinhalt ist zwischen 37 und 38 Litern angesiedelt - der Verbrauch konstant bei 7,2 Liter Gas / 100 km.
Der BC zeigt hierbei einen Wert von 6,3 Liter an - geht also nach wie vor ziemlich zuverlässig. Vielleicht lasse ich mir den Verbrauchswert beim FOH um 15 % nach oben anpassen. Dann sollte er wieder ganz genau gehen.

Gruß
weeed

Die 2000 km auf Gas sind voll. Was gibt es Neues?
Die Tankumschaltung bei Gasende funktioniert sporadisch. Es steht inzwischen 2:1 für "es funktioniert NICHT". Da ich heute 39! Liter getankt habe (und eigentlich nur 37 - 38 reingehen sollten), werde ich mich wohl zwischen einer manuellen Umschaltung nach BC-Durchfluß 33 Liter (Benzin = 38 Liter Gas) und deutlich weniger Reichweite bei zuverlässiger automatischer Umschaltung entscheiden müssen. Ich glaube, ich nehme die Reichweite 😉
Werde noch mal beim Umrüster nachfragen, ob dadurch die Pumpe gehimmelt werden kann, wenn der Motor Leistungsabfall kundtut (=Pumpe läuft leer?). Wenn nicht, dann ist der Fall klar.
Das Tanken geht überraschend schnell: 39 Liter in 45 Sekunden - ich habe schon von Leuten gehört, die für 60 Liter 7 - 9 Minuten brauchen (Landi Renzo).
Das leichte Ruckeln beim Fahren mit Tempomat zwischen 90 und 130 km/h ist weniger geworden aber noch immer vorhanden. Ich war aber auch noch nicht beim Umrüster.
Was mich unglaublich nervt, sind die massiven Startprobleme. Der Motor hat heute 7 Sekunden gebraucht, bis er (warm) ansprang. Kalt springt er so zwischen 1 und 3 Sekunden an. Geht machnmal auch sofort wieder aus - danach dauert das Starten deutlich länger. Die Zicken sind im Übrigen eindeutig auf den Gasumbau zurückzuführen, denn vor dem Gasumbau sprang der Motor 32000 km bei der ersten Umdrehung des Anlassers an.

Gruß
weeed

3000 km mit Gas abgespult.
Inzwischen war ich beim Umrüster. Es gibt ein Problem mit Vialle-Anlagen beim Z18XER.

Probleme:
1. die Einspritzdüsen vereisen - daher kommt das Ruckeln
2. die Magnetventile in der Treibstoffschiene (aka Fuelrail) schließen nach dem Abstellen des Motors nicht vollständig. Dadurch tritt Gas in die Ansaugbrücke ein und beim nächsten Start des Motors springt der Motor wegen des viel zu fetten Gemischs nicht mehr ordentlich an.
3. automatisches Umschalten bei leerem Gastank funktioniert nicht ordentlich
4. starkes Rucken beim Umschalten auf Gas

Abhilfen:
1. die Gaszuleitungen werden am Motor mit Klebestreifen befestigt - das soll das Gas vorwärmen und das Ruckeln beseitigen
2. Austausch der Treibstoffschiene gegen eine neue (und hoffentlich dichte)
3. verbleibende Restgasmenge im Tank um 1 Liter erhöht
4. mal sehen - bislang keine Diagnose. Keine Abhilfe in Aussicht

Gruß
weeed

Moin weed,

vielen Dank für deine Berichte.

Der schlecht startende Motor kann auch an der Fehleinstellung der Gasanlage liegen. Wenn die Anlage zu mager läuft, wird das Benzinkennfeld angefettet. Ist diese Magerlaufen in einem längeren Zeitraum, kann sogar das Benzinkennfeld außerhalb der Toleranz laufen ohne, dass die MKL leuchtet. Bei einem zu fetten Gemisch ist das Anspringen des warmen Motors schwierig.

Eingefrorene Düsen bei ner direkteinspritzenden Anlage? Ich dachte, hier wär ein deutlicher Vorteil gegenüber den Verdampferanlagen.

G
simmu

Hallo, Weed

Danke für Deinen Bericht. Sag noch, bitte, wieviel Schub gibst Du langfristig? Benutzst Du FlashLube? Den Behälter habe ich auf dem Foto nicht bemerkt. Bei dem Motor ist FlashLube sehr empfelenswert. Btw, mein bericht ist hier , aber das war schon im anderen Thread.

Zu deinen Problemen, wenn der Motor warm ist und längere Zeit braucht bis er anspringt, hast du schon mal versucht vor dem Ausmachen des Motor auf Benzin umzuschalten???
Wie ist dann das Starten????

Denke mal, das Problem liegt daran, das mit GAS gefahren wird bis zum Ausschalten und auf Benzin gestartet wird.
Da die Benzinpume ja immer arbeitet müste aber genug Benzin vorhanden sein um ordentlich zu starten

Zitat:

Original geschrieben von weeed


1. die Gaszuleitungen werden am Motor mit Klebestreifen befestigt - das soll das Gas vorwärmen und das Ruckeln beseitigen

Was soll das vorwärmen des Gases im flüssigen Zustand bringen? Bei der Expansion wird sich das Gas genauso abkühlen, wie ohne vorwärmen.

Mich wundert, dass Dein Motor bei solchen Problemen überhaupt von Vialle freigegeben ist.😕

Gruß
Toddy

Zitat:

Original geschrieben von weeed


...
Schnell mal überschlagen: 25 € pro Tanken auf 500 km gespart - da rentiert sich die Anlage (2400 €) ja schon nach 96x Tanken - also "nur" noch 95 mal Tanken, dann ist Weihnachten 😁
Gruß
weeed

-----------------------------------------------------------

"Weihnachten" ist nach 48.000 km, dauert wohl noch was...
Aber eine Frage: Auf dem Bild ist zu sehen, daß der Radmulden-Tank so eine Art Aufbau oben drauf hat (Druckminder-Ventil?). Ich habe Fotos von Tanks gesehen, bei denen das Oberteil bretteben ist, die Mimik steckt in der Höhlung in der Mitte.
Erklärung?
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von p2m


Zu deinen Problemen, wenn der Motor warm ist und längere Zeit braucht bis er anspringt, hast du schon mal versucht vor dem Ausmachen des Motor auf Benzin umzuschalten???
Wie ist dann das Starten????

Ja, habe ich. Startet dann gut.

Zitat:

Denke mal, das Problem liegt daran, das mit GAS gefahren wird bis zum Ausschalten und auf Benzin gestartet wird.
Da die Benzinpume ja immer arbeitet müste aber genug Benzin vorhanden sein um ordentlich zu starten

Der Grund für das Problem ist, daß die Magnetventile in der Treibstoffschiene (aka Fuelrail) nach dem Abstellen des Motors nicht vollständig schließen. Dadurch tritt Gas in die Ansaugbrücke ein und beim nächsten Start des Motors springt der Motor wegen des viel zu fetten Gemischs nicht mehr ordentlich an. Ist scheinbar ein Serienfehler, da auch andere Luchte exakt das Problem haben.

@gigvolt: kein Flashlube verbaut, da von Vialle als unnötig erachtet, was meinst du mit "Schub"?

@3ertoddy: wundert mich auch langsam

@walter4: Vialle LPI ist keine Vergaseranlage -> im Tank ist eine Pumpe -> Deckel

Zitat:

@gigvolt: kein Flashlube verbaut, da von Vialle als unnötig erachtet

Es gab schon paar Ventilschadenberichten, also ich habe mich Flashlube lieber eingebaut.

Zitat:

was meinst du mit "Schub"?

Ich meinte wieviel Gas gibst Du, wie schnell fährst Du auf Gas, bzw. was empfiehlt Vialle oder Dein Umrüster?

Deine Antwort
Ähnliche Themen