Erfahrungsbericht: Tiguan TSI - Großartig!

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Dieses Topic mag für manche überflüssig sein, dennoch möchte ich einmal etwas zu meiner 2 wöchigen und ausgiebigen Zeit mit meinem Tiguan 1.4 TSI 160 PS berichten.

Zuerst einmal möchte ich die Abholung in Wolfsburg kurz erwähnen und die vorherige Abwicklung über mein Autohaus ( das ich nur weiterempfehlen kann ).
Bis zum Tag der Abholung war ich bzgl. alelr wichtiger Dinge bestens betreut worden durch mein Autohaus, so dass ich dann die Zugfahrt nach Wolfsburg antrat.
Dort angekommen wurde ich ( ich kenne es bereits zu Genüge ) freundlich empfangen und der Aufentahlt gestaltete sich sehr angenehm. Ein Besuch ist diese alle Male wert, vor allemd as Automuseum ist immer einen Besuch wert.
Die nette Dame begleitete mich dann, als es endlich so weit war, zu meinem Tiguan, hierbei in einer guten Art und Weise. ich wurde nicht zugelabert etc. , sondern man stellte sich auf mich ein, ging auf mich ein und bis zum Ausgang fühlte ich mich als Kunde geschätzt und ernst genommen.

Nun zum Wagen:
Vorweg: Ich kenne den Golf 6, den Golf 5 und Golf 4 vorher, insofern kann ich, so denke ich, auch beurteilen, wie sich der VW Tiguan schlägt. 🙂
1. Fahrwerk und Lenkung
Das ist etwas, was mich mit am meisten beeindruckte. Die Straßenannahme des Fahrwerks ist vorbildlich. Egal, ob Fahrrillen, schlechte Straße oder einfach gute Straße, der Wagen nimmt jeden Belag vorbildlich an, wirkt sicher und stabil, das DCC tut den Rest dazu, aber auch wenn manche meinen, dass dieses nun ein "must have" ist, so finde ich, da ich in der Sache echt faul bin, dass DCC überflüssig ist. Das Fahrwerk ist wunderbar abgestimmt auf jeden Straßenbelag. Eine wahre Freude. Die Lenkung tut ihren Rest dazu: leichtgängig, präzise. Man fährt entspannt und dennoch sicher zum Ziel und hierbei sei angemerkt, dass der Wagen hierbei den Spagat aus Sraffheit und Komfort ausgezeichnet meistert.

2.) Motor
Ja, der TSI. Steuerkette und was man auch immer las, aber völlig weg von dieser Diskussion muss man eines festhalten: Der Motor ist von der Technik her ein Meisterwerk.
ich fahre den 160 PS TSI und wenn auch nur wer meint, dass dieser Motor nicht ausreichend sei, ich glaube, er hat den Motor nie gefahren. Der Wagen ist agil, dynamisch und die leistung des Motors ist so beeindruckend, dass man gar nicht merkt, dass man einen SUV unterm Po hat.
Hinzu kommen eine ausgezeichnete Laufruhe des Motors und hierbei auch ein guter, möglicher Verbrauch des TSI hierbei.
Natürlich kann ich dafür sorgen, dass der Wagen sich was gönnt, aber mal ehrlich: Fahre ich einen SUV nun sportlich? Ich denke nein.
Die bisherigen Erfahrungen mit dem TSi sind für mich gut hinsichtlich Verbrauch: In der Stadt kann ich den Wagen, auch bei Berufsverkehr und Ampelverkehr bei 10 Liter Verbrauch halten. Über Land ist es problemlos möglich den Wagen bei 6,5 Liter zu halten.
Brauche ich Leistung, bekomme ich diese sofort geliefert. Nie, wirklich nie, hatte ich den Eindruck, dass der Motor mit dem Wagen überfordert ist. Er liefert seine Leistung und hierbei ist ein vergleichsweise guter Verbrauch möglich und keine Utopie.
Ich bin sogar der Meinung, dass der 122 PS TSI für den Alltag ausreicht, aber dies sage ich hinter vorgehaltener Hand. 🙂
Bzgl. des 160 PS TSI muss ich eines klar sagen: Der Wagen bringt mehr als genug Leistung, wenn ich sie forder. Hierbei ist der Motor in jeder Lage laufruhig, absolut unaufdringlich in seinen Laufeigenschaften und Lautstärke und der Verbrauch ist wirklich gut.
Ich fuhr vorher diesen TSi und nun im Tiguan ebenfalls den TSi. Ein erstklassiger Motor von seinen Eigenschaften her.

3.) Funktionen und Platzangebot
Dass ich im Tiguan mit meiner Größe von immerhin 1.91m nicht wirklich Probleme bekomme, war mir bekannt. Auch die Fondspassagiere finden genug Platz. Was also die Personen angeht, muss man sagen, ist der Wagen absolut ausreichend.
Der Kofferraum mag nun nicht das Maximale aller Gefühle sein, aber dennoch kann man sagen, dass der Kofferraum durchaus als völlig ausreichend und bei Bedarf erweiterbar einzustufen ist. Da muss man sagen, dass der Tiguan für ein Kompakt SUv wirklich ausreichend Platz für alle Mitfahrer und auch im Kofferraum anbietet. Es reicht, es gibt nichts zu beklagen, wunderbar.
Die Funktionen des Wagens sind, wie man es kennt, gut erkennbar, steuerbar und man hat einfach nicht den Eindruck, dass man fragend hinter dem Lenkrad sitzt und lange suchen muss. Alles hat seine Ordnung. Dabei hat man immer das Gefühl, dass man nicht zwischen 30 Schaltern entscheiden soll und auch lange suchen muss. Man findet alles sehr schnell, es lässt sich gut bedienen und daher muss man sagen, wie man es von VW und Audi kennt, alles hat seine Ordnung und das mag ich sehr.
4.) Vearbeitung und Qualität:
Eine Langzeitstudie kann ich nicht bieten, sehrwohl aber einen Eindruck zu den verbauten Materialien vermitteln.
im Vergleich zu der Klasse, kann man sagen, dass die verbaute Qualität und ausgeführte Arbeit wirklich gut ist. Der verbaute Kunststoff in Türverkleidung, Amaturenbrett und Konsolen wirklich vergleichsweise edel und qualitativ gut. In den unteren Bereichen sieht man, dass man wohl doch aus Kostengründen zu hartem Plastik griff, aber gut, damit kann man leben. Die Verarbeitung selbst ist gut ausgeführt und hierbei sei auch mal angemerkt, aus eigenen Vergleichen, dass die Verarbeitung gegenüber anderen deutschen Herstellern, wirklich gut ist, wenn nicht sogar besser.
Es ist schade, dass man aus Kostengründen in den tieferen bereichen auf Hartplastik zurückgriff, aber gut, es stört auch nicht wirklich. Alles, was direkt im Sichtfeld liegt, ist vom Eindruck her hochwertig und auch gut verarbeitet.
So dumm es klingen mag, aber am Lenkrad merke ich immer, dass ich ein gut verarbeitetes Produkt habe. Das Gefühl dieses in meiner Hand erweckt eine Befriedigung hinsichtlich Qualität. 🙂
Die elektronischen Geräte arbeiten Einwandfrei und überzeugen.
5.) Boxen und Radio

Das ist nur son letzter positiver Punkt von mir. Ich habe auf Grund des Sport & Style das RCD310 verbaut, das ich auch aus den Golf 6 kannte. Beim Golf 6 war ich mit den Boxen wirklich zufrieden, aber ich habe den Eindruck, dass das Klangerlebnis im Tiguan nochmal etwas verbessert wurde. Ich kann daher diesbezüglich nur sagen: Der Klang ist gut, er überzeugt mich gänzlich und ich vermisse kein Dynaudio hierbei. Wirklich ein guter Klang.

Anmerkungen ,Verbesserungswünsche:

1.) Ich kann nur jedem raten Xenon dazu zu buchen. Ich habe es auch und neben der Optik, muss man sagen, liefert dieses nunmal einfach das beste Licht. Dringend buchen!
2.) Ich bin kein freund der SSA. Es ist schade, dass man dieses auf Grund der E5 Vorgaben nichtz gänzlich deaktivieren kann, aber wünschenwert wäre es, wenn man nicht andauernd den Schalter in der Mittelkonsole drücken müsste, damit diese SSA deaktiviert ist.
3.) Ich frage mich, warum man wirklich 350 Euro für Sicherheitsmerkmale ausgeben muss, was ich tat. Sprich Seitenairbags und Gurtstraffer hinten. Sowas sollte ein Standard sein und hier verstehe ich nun wirklich nicht, warum man bei so etwas wirklich noch zubuchen muss.

Noten:

Fahrwerk: 2+
Motor: 2+
Inneraum/Funktion: 2
Verarbeitung/Materialien = 1- ( bezogen auf die Klasse und den Preis des Wagens )
Musik/Klang = 2-

Gesamt = 2+

Folglich: Klasse Wagen, der in seiner Klasse, so denke ich, wirklich zu den absoluten Favoriten zählen sollte.

Ich und ich denke auch andere würden sich sicher über Berichte dieser Art freuen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Dieses Topic mag für manche überflüssig sein, dennoch möchte ich einmal etwas zu meiner 2 wöchigen und ausgiebigen Zeit mit meinem Tiguan 1.4 TSI 160 PS berichten.

Zuerst einmal möchte ich die Abholung in Wolfsburg kurz erwähnen und die vorherige Abwicklung über mein Autohaus ( das ich nur weiterempfehlen kann ).
Bis zum Tag der Abholung war ich bzgl. alelr wichtiger Dinge bestens betreut worden durch mein Autohaus, so dass ich dann die Zugfahrt nach Wolfsburg antrat.
Dort angekommen wurde ich ( ich kenne es bereits zu Genüge ) freundlich empfangen und der Aufentahlt gestaltete sich sehr angenehm. Ein Besuch ist diese alle Male wert, vor allemd as Automuseum ist immer einen Besuch wert.
Die nette Dame begleitete mich dann, als es endlich so weit war, zu meinem Tiguan, hierbei in einer guten Art und Weise. ich wurde nicht zugelabert etc. , sondern man stellte sich auf mich ein, ging auf mich ein und bis zum Ausgang fühlte ich mich als Kunde geschätzt und ernst genommen.

Nun zum Wagen:
Vorweg: Ich kenne den Golf 6, den Golf 5 und Golf 4 vorher, insofern kann ich, so denke ich, auch beurteilen, wie sich der VW Tiguan schlägt. 🙂
1. Fahrwerk und Lenkung
Das ist etwas, was mich mit am meisten beeindruckte. Die Straßenannahme des Fahrwerks ist vorbildlich. Egal, ob Fahrrillen, schlechte Straße oder einfach gute Straße, der Wagen nimmt jeden Belag vorbildlich an, wirkt sicher und stabil, das DCC tut den Rest dazu, aber auch wenn manche meinen, dass dieses nun ein "must have" ist, so finde ich, da ich in der Sache echt faul bin, dass DCC überflüssig ist. Das Fahrwerk ist wunderbar abgestimmt auf jeden Straßenbelag. Eine wahre Freude. Die Lenkung tut ihren Rest dazu: leichtgängig, präzise. Man fährt entspannt und dennoch sicher zum Ziel und hierbei sei angemerkt, dass der Wagen hierbei den Spagat aus Sraffheit und Komfort ausgezeichnet meistert.

2.) Motor
Ja, der TSI. Steuerkette und was man auch immer las, aber völlig weg von dieser Diskussion muss man eines festhalten: Der Motor ist von der Technik her ein Meisterwerk.
ich fahre den 160 PS TSI und wenn auch nur wer meint, dass dieser Motor nicht ausreichend sei, ich glaube, er hat den Motor nie gefahren. Der Wagen ist agil, dynamisch und die leistung des Motors ist so beeindruckend, dass man gar nicht merkt, dass man einen SUV unterm Po hat.
Hinzu kommen eine ausgezeichnete Laufruhe des Motors und hierbei auch ein guter, möglicher Verbrauch des TSI hierbei.
Natürlich kann ich dafür sorgen, dass der Wagen sich was gönnt, aber mal ehrlich: Fahre ich einen SUV nun sportlich? Ich denke nein.
Die bisherigen Erfahrungen mit dem TSi sind für mich gut hinsichtlich Verbrauch: In der Stadt kann ich den Wagen, auch bei Berufsverkehr und Ampelverkehr bei 10 Liter Verbrauch halten. Über Land ist es problemlos möglich den Wagen bei 6,5 Liter zu halten.
Brauche ich Leistung, bekomme ich diese sofort geliefert. Nie, wirklich nie, hatte ich den Eindruck, dass der Motor mit dem Wagen überfordert ist. Er liefert seine Leistung und hierbei ist ein vergleichsweise guter Verbrauch möglich und keine Utopie.
Ich bin sogar der Meinung, dass der 122 PS TSI für den Alltag ausreicht, aber dies sage ich hinter vorgehaltener Hand. 🙂
Bzgl. des 160 PS TSI muss ich eines klar sagen: Der Wagen bringt mehr als genug Leistung, wenn ich sie forder. Hierbei ist der Motor in jeder Lage laufruhig, absolut unaufdringlich in seinen Laufeigenschaften und Lautstärke und der Verbrauch ist wirklich gut.
Ich fuhr vorher diesen TSi und nun im Tiguan ebenfalls den TSi. Ein erstklassiger Motor von seinen Eigenschaften her.

3.) Funktionen und Platzangebot
Dass ich im Tiguan mit meiner Größe von immerhin 1.91m nicht wirklich Probleme bekomme, war mir bekannt. Auch die Fondspassagiere finden genug Platz. Was also die Personen angeht, muss man sagen, ist der Wagen absolut ausreichend.
Der Kofferraum mag nun nicht das Maximale aller Gefühle sein, aber dennoch kann man sagen, dass der Kofferraum durchaus als völlig ausreichend und bei Bedarf erweiterbar einzustufen ist. Da muss man sagen, dass der Tiguan für ein Kompakt SUv wirklich ausreichend Platz für alle Mitfahrer und auch im Kofferraum anbietet. Es reicht, es gibt nichts zu beklagen, wunderbar.
Die Funktionen des Wagens sind, wie man es kennt, gut erkennbar, steuerbar und man hat einfach nicht den Eindruck, dass man fragend hinter dem Lenkrad sitzt und lange suchen muss. Alles hat seine Ordnung. Dabei hat man immer das Gefühl, dass man nicht zwischen 30 Schaltern entscheiden soll und auch lange suchen muss. Man findet alles sehr schnell, es lässt sich gut bedienen und daher muss man sagen, wie man es von VW und Audi kennt, alles hat seine Ordnung und das mag ich sehr.
4.) Vearbeitung und Qualität:
Eine Langzeitstudie kann ich nicht bieten, sehrwohl aber einen Eindruck zu den verbauten Materialien vermitteln.
im Vergleich zu der Klasse, kann man sagen, dass die verbaute Qualität und ausgeführte Arbeit wirklich gut ist. Der verbaute Kunststoff in Türverkleidung, Amaturenbrett und Konsolen wirklich vergleichsweise edel und qualitativ gut. In den unteren Bereichen sieht man, dass man wohl doch aus Kostengründen zu hartem Plastik griff, aber gut, damit kann man leben. Die Verarbeitung selbst ist gut ausgeführt und hierbei sei auch mal angemerkt, aus eigenen Vergleichen, dass die Verarbeitung gegenüber anderen deutschen Herstellern, wirklich gut ist, wenn nicht sogar besser.
Es ist schade, dass man aus Kostengründen in den tieferen bereichen auf Hartplastik zurückgriff, aber gut, es stört auch nicht wirklich. Alles, was direkt im Sichtfeld liegt, ist vom Eindruck her hochwertig und auch gut verarbeitet.
So dumm es klingen mag, aber am Lenkrad merke ich immer, dass ich ein gut verarbeitetes Produkt habe. Das Gefühl dieses in meiner Hand erweckt eine Befriedigung hinsichtlich Qualität. 🙂
Die elektronischen Geräte arbeiten Einwandfrei und überzeugen.
5.) Boxen und Radio

Das ist nur son letzter positiver Punkt von mir. Ich habe auf Grund des Sport & Style das RCD310 verbaut, das ich auch aus den Golf 6 kannte. Beim Golf 6 war ich mit den Boxen wirklich zufrieden, aber ich habe den Eindruck, dass das Klangerlebnis im Tiguan nochmal etwas verbessert wurde. Ich kann daher diesbezüglich nur sagen: Der Klang ist gut, er überzeugt mich gänzlich und ich vermisse kein Dynaudio hierbei. Wirklich ein guter Klang.

Anmerkungen ,Verbesserungswünsche:

1.) Ich kann nur jedem raten Xenon dazu zu buchen. Ich habe es auch und neben der Optik, muss man sagen, liefert dieses nunmal einfach das beste Licht. Dringend buchen!
2.) Ich bin kein freund der SSA. Es ist schade, dass man dieses auf Grund der E5 Vorgaben nichtz gänzlich deaktivieren kann, aber wünschenwert wäre es, wenn man nicht andauernd den Schalter in der Mittelkonsole drücken müsste, damit diese SSA deaktiviert ist.
3.) Ich frage mich, warum man wirklich 350 Euro für Sicherheitsmerkmale ausgeben muss, was ich tat. Sprich Seitenairbags und Gurtstraffer hinten. Sowas sollte ein Standard sein und hier verstehe ich nun wirklich nicht, warum man bei so etwas wirklich noch zubuchen muss.

Noten:

Fahrwerk: 2+
Motor: 2+
Inneraum/Funktion: 2
Verarbeitung/Materialien = 1- ( bezogen auf die Klasse und den Preis des Wagens )
Musik/Klang = 2-

Gesamt = 2+

Folglich: Klasse Wagen, der in seiner Klasse, so denke ich, wirklich zu den absoluten Favoriten zählen sollte.

Ich und ich denke auch andere würden sich sicher über Berichte dieser Art freuen. 🙂

84 weitere Antworten
84 Antworten

Klärt das mal per PN.

Chiptuning war nicht das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Wessi-Ossi



Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Mit Leuten wo die VW-Garantie erloschen ist, rede ich doch gar nicht weiter ;-)
Wieso gibt es hier eigentlich keinen "Daumen runter"-Button bzw. Smilie ?????????? 😠

Damit du sie nicht benutzen kannst.

Denk mal drüber nach.....

Ich finde auch, dass das Thema "Chiptuning" nun besser beendet wird.

Muss ja jeder selbst wissen, was er seinem Auto antut und was besser nicht. Bzw. ob er darin spürbare Verbesserungen sieht oder sehen will.

Wobei bei der Sache mit dem "Dafür wirst Du mir nicht davon fahren" bekam ich ja schon lustiges Kopfkino, in dem ich mir 2 Tiger vorstellte, die die linke Bahn blockieren und selbst ein 160 PS Golf hinten dumm rein schauen würde und sich denkt "geht zur Seite endlich" 😉

Ich finde ja, bei einem Tiguan kann der Chip nur ein Grundstein für viel mehr sein! Sportauspuff, 4 Rohre sind Pflicht, offener Luftfilter, breitere Spur und 5mm Tieferlegung. Alles darunter ist doch echt nur gewollt und nicht gekonnt.

Nur so hat man auch ein Daueranrecht auf die linke Spur! Die pure Kraft und Sportlichkeit des Motors muss auch sichtbar und erkennbar sein für andere.

Zitat:

Original geschrieben von newsasch


Denk mal drüber nach.....

Nachdenken? Warum? Ist irgendwie nicht meine Art. 😁😁😁

Ähnliche Themen

Tiguan - konstante Geschwindigkeiten - Verbrauch im 6. Gang

Berechneter Verbrauch = Abschätzung = grobe Werte zur Orientierung! 😉

Fahrzeuge:
VW Tiguan 1.4 TSI 118 kW 6G-Handschaltung 2WD
VW Golf 6 1.4 TSI 118 kW 6G-Handschaltung "2WD" (just for fun 😎)
VW Tiguan 2.0 TDI 103 kW 6G-Handschaltung 2WD

VW Tiguan 1.4 TSI 118 kW 6G-Handschaltung 2WD

215/65/16 -> AU 2,09 m, 6. Gang GÜ: 2,664

24c6eb17-3a4d-4c4d-8bf2-ec244ccfaf2b

VW Golf 6 1.4 TSI 118 kW 6G-Handschaltung

225/45/17 -> AU 1,93, 6. Gang GÜ: 2,673

23211af9-2e01-41d7-bf28-a2c11e90331a

VW Tiguan 2.0 TDI 103 kW 6G-Handschaltung 2WD

215/65/16 -> AU 2,09 m, 6. Gang GÜ: 2,213

62521e08-b688-4216-884a-73ef1532c3d5

Anmerkungen:

- Leistungsbedarf grob berechnet
- Vereinfachung: er ist für beide Tiger gleich (TSI 1522 kg, TDI 1541 kg)
- berechnete km/h entsprechen echten km/h
- z.B. sind echte 150 km/h etwa Tacho 157 beim G6
- TSI: 118 kW Euro 5 -> spez. Verbrauch mit MD 125 kW Euro 4 abgeschätzt (Anhang 1), 235 war das Optimum
- TDI: 103 kW Euro 5 -> MD vorhanden (Anhang 2)
- spez. Verbrauch nur 5er Schritte, da Abschätzung 😉
- G6 90 kW Verbrauchskurven von VW, 70 = 3,9 / 110 = 5,7 / 150 = 8,8 = Optimalfall (Anhang 3)
- G6 118 kW Berechnungen = Alltagswerte, 70 = 4,6 / 110 = 6,7 / 150 = 9,6 / 190 = 13,8

Konstante Geschwindigkeiten im 6. Gang - berechneter Verbrauch - Abschätzung für den Alltag:

adf045c9-17e4-4c54-ab52-2291da0ca805

Kommen die Werte für den Tiger hin?

VG myinfo

km/h

U/Min

kW

Nm

bar

g/kWh

g

l/100km

70

1486

9,14

58,7

5,31

290

3790

5,3

110

2335

23,94

97,9

8,85

255

5550

7,7

150

3184

51,51

154,5

13,97

235

8070

11,2

190

4033

96,51

228,5

20,66

250

12700

17,6

km/h

U/Min

kW

Nm

bar

g/kWh

g

l/100km

70

1612

7,7

45,6

4,12

300

3300

4,6

110

2533

19,64

74,0

6,69

270

4820

6,7

150

3454

41,62

115,0

10,4

250

6940

9,6

190

4376

77,3

168,7

15,25

245

9970

13,8

km/h

U/Min

kW

Nm

bar

g/kWh

g

l/100km

70

1226

9,14

71,2

4,55

250

3270

4,0

110

1927

23,94

118,6

7,58

225

4900

6,0

150

2628

51,51

187,2

11,95

205

7040

8,6

190

3329

96,51

276,9

17,68

205

10410

12,7

km/h

Tiguan TSI 118 kW

Golf 6 TSI 118 kW

Tiguan TDI 103 kW

70

5,3

4,6

4,0

110

7,7

6,7

6,0

150

11,2

9,6

8,6

190

17,6

13,8

12,7

1.4 TSI 125 kW Euro 4 MD
2.0 TDI 103 kW CR MD
G6 1.4 TSI 90 kW Verbrauchskurven

@myinfo, deine "Arbeit" ist mal wieder lobenswert!

Gruß,
FSItiger

@Sabba81

Ich bin froh das mal einer einen so positiven Bericht schreibt, das spart mir das schreiben 😉 Ich kann alles so bestätigen. Vorallem das der tsi mit 122ps ausreicht 😉 Ich habe den 122 Ps Tsi und habe es nicht bereut. Ich bin sogar froh das ich ihn habe, weil der Wagen ist sowas von sportlich das ein Fahrer der auch sportlich Kurven fahren kann schnell sowieso von anderen Verkehrsteilnehmern ausgebremst wird. Dabei ist er auch sehr komfortabel ohne unpräzise zu sein. Ein Traum!!! 🙂
Auch die Beschleunigung ist auch ok, wenn ich ihn bis 5000 drehe muss ich schon gucken das die Bahn leer ist, weil kaum einer im normalen Verkehr so beschleunigt. Rennen an der Ampel gewinnt man auch gegen viele, aber das ist nicht mehr mein Ziel 😉 Im Gegenteil ich fahr langsam an und lass vorfahren damit wenn der/die jenige der/die vorfährt mir zeigt wo ne Blitze ist 😉 Kurz: Er reicht sowas für den Alltag weil ja genug langsamere unterwegs sind die einen eh bremsen 😉 Und alleine auf der Bahn habe ich nicht das gefühl das er untermotorisiert ist.

Wer hier verunsichert ist durch das Forum wo Besitzer zum grösstenteil schreiben wenn sie Probleme haben, dem sei gesagt wartet bis ihr ihn habt.
Ich bin echt froh das jemand mal was positives schreibt, wollte das auch machen, aber der ergeiz zu schreiben ist dann wohl höher wenn man Fragen und Probleme hat😉

Das muss ich auch sagen und ich bestätige gerne, dass Deine Werte grundsätzlich bzgl. des 1.4 TSI Tiguan zutreffen.

Ich habe das Ganze mal ( da ich eh eben noch los musste ) angetestet, hierbei über 8 km konstant 70 km/h und einmal konstant 100 km/h über 5 km.

Hierbei besagte meine MFA folgende Verbräuche ( Strecke war ohne Steigungen oder Gefälle ):

70 km/h = 4,9 L - 5,0 L

100 km/h = 6,7 L ( ich denke bei 110 km/h wären es an die 7 L )

Das sind, wie gesagt, MFA ausgewiesene Verbräuche.

Deine Arbeit, Myinfo, finde ich daher wirklich klasse. Die Werte passen einfach grundsätzlich + / - 0,3 L

@alb Danke, wobei ich den 160 PS TSI fahre, ich vermutete, wie Du nun bestätigst, dass der 122 PS TSI eigentlich auch ausreichen könnte. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


...

@alb Danke, wobei ich den 160 PS TSI fahre, ich vermutete, wie Du nun bestätigst, dass der 122 PS TSI eigentlich auch ausreichen könnte. 🙂

Ja, ich weiss das du den 160 Ps hast aber du hast ja geschrieben das der 122 PS auch reicht. und das tut er 😉 Wenn man die Beschleunigungswerte vergleicht dürftest du sehen das er ähnlich flott unterwegs ist 😉 Ich fahre meist auch nur bis zur Arbeit 25 Km😉

Ups lese grade die anderen Beiträge ist ja ganz schön nach Chip Tuning und welcher Motor ist der richtige abgedriftet.
Wollte mich eigentlich nur mal bedanken für den Starter Bericht und hab dann geschrieben. Wollte nicht auf die gleiche Schiene zurückkehren.

Ist doch in jedem Topic das gleiche, wenn auch nur das Wort "Motor" fällt.

Man hat den Eindruck, dass Hersteller den letzten Scheiss verbauen können, Hauptsache der Motor bringt ordentlich Power.

Nur, solche Diskussionen erwarte ich ja im Golf oder Scirocco Forum, aber an sich verwundert mich dieses Gerede bzgl. des Tiguan, weshalb ich auch sagte, dass man sich bzgl. solcher Kriterien besser keinen Tiguan kauft. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Ist doch in jedem Topic das gleiche, wenn auch nur das Wort "Motor" fällt.

Man hat den Eindruck, dass Hersteller den letzten Scheiss verbauen können, Hauptsache der Motor bringt ordentlich Power.

Nur, solche Diskussionen erwarte ich ja im Golf oder Scirocco Forum, aber an sich verwundert mich dieses Gerede bzgl. des Tiguan, weshalb ich auch sagte, dass man sich bzgl. solcher Kriterien besser keinen Tiguan kauft. 🙂

Bin ich ganz deiner Meinung 😉

Ich denke der Tiguan ist so ein "everybodys Darling" - Auto. Die Spanne reicht von jungen bis älteren Fahrern. Da man hier nicht immer sein alter angibt, ist es nicht verwunderlich was einige Leute für Ansichten haben 😉 Obwohl, ich war auch in jungen Jahren (oh Gott, jetzt sag ich es auch schon und bin erst 41🙄) nie ein Tuning-Freak, optisch wie auch Motor nicht. Ich kanns trotzdem nachvollziehen da ich auch ein dynamischer Fahrer früher war 😉 Kommt jetzt auch noch manchmal vor, nur wenn ich es eilig hab oder jemand vor mir zu ängstlich ist, nicht um anderen zu zeigen was für eine tolle Karre ich hab 😉 Man wird gelassener 😉 Mich hat es auch nie befriedigt zu wissen ich war schneller nur weil mein Auto mehr Leistung hat. wie einige sich auf der Autobahn hinterher jagen 🙄

Ich komme vom Thema ab 😉

Der TIGUAN TSI ist ein tolles Auto und VW hat selbst mit dem 122 PS Version ein "Herz" in das Auto gepflanzt was den Wagen sehr gut bewegt.

Wenn man Vollgas-Junky ist gewöhnt man sich eh an jede Beschleunigung. Ich kenn das vom Motorrad, 3.2 Sek. 0-100 Km/h ist nach dem 1000 Mal auch nicht mehr so aufregend und man dreht nicht mehr so auf und schont seine Nerven und geniesst das fahren. Aber wie gesagt das ist auch Typ abhängig. Für mich ist der Verkehr halt keine Rennstrecke. Ich will meist nur vom Job die Nerven schonen und dieses schöne Auto hilft mir dabei. Jetzt denke ich oft "schade schon angekommen" 😉

LG

Was man dazu immer nur wieder sagen kann und muss: Man sollte sich vorm Autokauf bewusst machen, was einem wichtig ist!

Bezogen auf den Tiguan lassen sich einige häufige Fragen da eigentlich sehr schnell und einfach beantworten:

1.) Ist der Tiguan ein sportliches Auto? NEIN, ganz eindeutig. Das sollte er nie sein und wird er auch nie werden. Die Charakteristika eines SUV sind eben nicht die eines Sportwagens! Insofern bleibt nurnoch die Frage nach gewissen Leistungsreserven, aber selbst wenn ich den 2.0 TSI wähle, muss mir bewusst sein, dass mein Tiguan keinen Bescheunigungsrekord erzielen wird und auch einfach nicht soll! Insofern sollte sich jeder klar machen, dass wenn ihm tolle Leistungsdaten wichtig sind, ist er beim Tiguan nicht richtig aufgehoben, sehr wohl aber bedeutet dies auch, dass der Wagen genug Leistung bereit stellt für grwisse Situationen, nur einen Sportwagen wird man dadurch auch nicht bekommen. 🙂

2.) Wozu den Tiguan? Nun, es soll ja Menschen geben, die sich nicht nur an Hand der Motordaten orientieren. Wer also ein Autp sucht, das einem ausgezeichneten Fahrkomfort, ausgezeichnete Straßenannahme, ausreichend Platz und hierbei noch eine schöne höhe Sicht im Verkehr sucht, wird mit dem Tiguan sehr gut fahren.

3.) Warum VW? Wie ich anfangs sagte, klar, die TSI sind in aller Munde geraten, aber wenn wir mal ehrlich sind, die Qualität, die VW anbietet, ist im Vergleich zum Markt sehr sehr gut. Wer nun denkt, er bekommt bei anderen Marken, die hinsichtlich Premium vermarkten, mehr geboten bzw. bessere Qualität, der irrt einfach gewaltig. Die Zeiten sind einfach vorbei, wo man auf Grund einer Premium Marke davon ausgehen konnte, dass die Qualität der Wagen, auch hinsichtlich der verwendeten Materialien, besser ist. Ich hab nun genug Premium Wagen gesehen und gefahren und so dumm es klingen mag, ich sage aus purer Überzeugung, dass ich bei VW gelandet bin und auch bleiben werde. Eines kann ich sicher sagen, auch wenn bei anderen deutschen Herstellern ein Name dran steht, mit dem man mehr Qualität suggeriert, so muss man sagen, ist dem einfach nicht der Fall und hier sollte man einfach mal die Augen aufmachen. Wie ich hierzu schrieb, überzeugt der Tiguan in der Qualität der Materialien, vor allem bezogen auf seine Preisklasse.

4.) Ich sehe echte Konkurrenz zum Tiguan eher in den Koreanern: Kia und Hyundai, wobei Kia ja zu Hyundai gehört, bieten augenscheinlich auch eine gute Qualität zu einem guten Preis an. Keine Frage. Ich selbst hatte z.B. den Kia Sportage auch in die engere Wahl gezogen, aber auf den 2. Blick sieht man dann doch, dass VW noch einen Ticken mehr bietet in der Qualität und da wir deutschen ja eh gerne zu gewohntem Design tendieren, wurds der Tiguan am Ende. 🙂

5.) Man muss eines sagen: Egal ob ich nun den 122 PS TSI, den 110 PS TDI oder den 211 PS TSI nehme, der Wagen überzeugt im Gesamtbild einfach am meisten und wirkt durchdacht. Ich denke, nicht umsonst haben wir uns für diesen Wagen entschieden.
Es ist nicht unsere Aufgabe nun andere von dem Tiguan zu überzeugen, auch da muss man ehrlich sein, dass sich viele auf Grund sekundärer Merkmale nicht überzeugen lassen wollen, aber wir sollten jede Art der Motorwahl respektieren und uns immer vor AUgen führen, dass der Wagen im Ganzen durchdacht, erwachsen und im Alltag einfach überzeugend und qualitativ sehr gut ist. 🙂

Ich kann auch gerne noch ein Beispiel nennen: Als mein Vater den Wagen sah, war er erst etwas, sagen wir mal, distanziert und witzelte. Dann sagte ich ihm: Los, fah den Wagen und dann sag mir Deine Meinung! Er tat es und in Anbetracht seiner Wagen ( wirklich teure Wagen deutscher Hersteller ) ist selbst er nun am überlegen,sich einen Tiguan zu kaufen und das soll bei ihm wirklich etwas heissen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sabba81


Was man dazu immer nur wieder sagen kann und muss: Man sollte sich vorm Autokauf bewusst machen, was einem wichtig ist!

Bezogen auf den Tiguan lassen sich einige häufige Fragen da eigentlich sehr schnell und einfach beantworten:

2.) Wozu den Tiguan? Nun, es soll ja Menschen geben, die sich nicht nur an Hand der Motordaten orientieren. Wer also ein Autp sucht, das einem ausgezeichneten Fahrkomfort, ausgezeichnete Straßenannahme, ausreichend Platz und hierbei noch eine schöne höhe Sicht im Verkehr sucht, wird mit dem Tiguan sehr gut fahren.

Zitat:

Ergänzung meinerseits dazu als Entscheidungsargument: ALLRAD. War für mich essentiell, weil ich sonst in schneereichen Wintern mein Haus nicht erreiche.

Original geschrieben von Sabba81
3.) Warum VW? Wie ich anfangs sagte, klar, die TSI sind in aller Munde geraten, aber wenn wir mal ehrlich sind, die Qualität, die VW anbietet, ist im Vergleich zum Markt sehr sehr gut. Wer nun denkt, er bekommt bei anderen Marken, die hinsichtlich Premium vermarkten, mehr geboten bzw. bessere Qualität, der irrt einfach gewaltig. Die Zeiten sind einfach vorbei, wo man auf Grund einer Premium Marke davon ausgehen konnte, dass die Qualität der Wagen, auch hinsichtlich der verwendeten Materialien, besser ist. Ich hab nun genug Premium Wagen gesehen und gefahren und so dumm es klingen mag, ich sage aus purer Überzeugung, dass ich bei VW gelandet bin und auch bleiben werde. Eines kann ich sicher sagen, auch wenn bei anderen deutschen Herstellern ein Name dran steht, mit dem man mehr Qualität suggeriert, so muss man sagen, ist dem einfach nicht der Fall und hier sollte man einfach mal die Augen aufmachen. Wie ich hierzu schrieb, überzeugt der Tiguan in der Qualität der Materialien, vor allem bezogen auf seine Preisklasse.

Zitat:

Wichtig hierzu auch das Preis-/Leistungsverhältnis: im Vergleich zu seinen dt. Konkurrenten BMW X1 und Audi Q3 ist der Tiguan ausstattungsbereinigt bis zu 16.000€ günstiger als die Konkurrenz.

Sabba81, ich kann Dir in allen Punkten nur zustimmen.
In dem Land in dem ich lebe, ist der Tiguan nur mit dem 2.0 TSI Motor zu kaufen / meine Frau fährt diesen Tiguan seit ca 5 Monaten.

Fast zeitgleich habe ich mir einen BMW X3 gekauft / hier hatte ich lediglich die Auswahl zwischen einem 28i und einem 35i / ich habe den 35i gekauft.

Es ist immer wider schnell die Rede davon, dass der X3 und der Tiguan "in anderen Klassen spielen" / der X3 sei so viel grösser und bewegt sich im sogenannten Premiumsegment mit der entsprechend besseren Ausstattung und Verarbeitung.

Ich stelle immer wieder fest: ja, der Motor des BMW hat 50% mehr Leistung / der 6 Zylinder Motor ist gut und es bringt Spass das Auto zu fahrn / der Motor des Tiguan fällt hier klar zurück.

Aber was Verarbeitung, Qualität im allgemeinen angeht: da besteht bei BMW und dem Tiguan kein Unterschied / beide Autos haben die Vollausstattung, einige Dinge braucht man nun wirklich nicht (ist ein anderes Thema) / im Gegensatz zum BMW klappert beim Tiguan gar nichts / der BMW wird kostengünstig gebaut, das sieht man dem Auto auch an

Schlussfolgerung für mich: ich werde nicht wieder auf das ganze Marketinggetue bezüglich dem subjektiven Premiumsegment hören bzw hereinfallen / ich würde mir heute auch den Tiguan kaufen.

Gruss, Lechuzas

Deine Antwort
Ähnliche Themen