ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Erfahrungsbericht

Erfahrungsbericht

Themenstarteram 14. Dezember 2005 um 12:45

Hallo kundige Touran gemeinde….

Da meine Kaufentscheidung für einen Truthahn nicht zuletzt auf dieses Forum zurückzuführen ist… (als stiller Leser)…möchte ich mich jetzt einmal mit meinen Erfahrungen, nach meinem kauf im Juli 05, zu Wort melden Kurz und knapp gesagt ist der Truthahn( Konzept ) das ideale Fahrzeug für mein Fuhrgewerbe… (Laufleistung ca.35000km pro Jahr …in hoch reinem Großstadtverkehr)… der Touran ist stimmig …. allerdings würde ich mir 5cm mehr Innenraum hinten wünschen (damit die hintere Sitzverstellung auch einen Sinn ergibt). Das Handling ist, gerade im Stadtverkehr, optimal. Die 2.0l Ausführung sorgt für genügend Luft um agil in der Masse und vor der Masse mit zurollen .Das Arbeiten mit dem Fahrzeug, macht auch nach 25 Jahren Berufsfahrertätigkeit, tatsächlich noch so etwas wie Spaß. Wenn da dieses w e n n nicht wäre…. ..

Diese Wehrmuttropfen sind allerdings auch nicht zu übersehen oder zu ignorieren …..

Als da wären: zu Hoher Sprit verbrauch (zw.9, 5und 10 Liter; egal bei welche Fahrweise der verschiedenen Benutzer; natürlich liegt das nur an der Fahrweise …!... Selbstverständlich …! die Angaben im Handbuch, sind in meinen Augen, wohl eher Wunschtraum und Köder des Herstellers, bin ja selber schuld wenn ich den Angaben glaube) …. … die Verarbeitung lässt in manchen Bereichen dann auch noch zu wünschen übrig ; Kunststoffe sehr empfindlich, Lack zu dünn , Ölsensor defekt ,Rost Partikel nach wenigen Wochen an den Türschahnieren etc.: um nur einige zu nennen aber das meiste ist ja oft genug hier im Forum öffentlich gemacht worden und etliche dieser Kritikpunkte treffen auch auf mein Fahrzeug zu. Größtes Problem das jetzt zur Rückgabe des Truthahns führen wird ist der nicht auffindbare Wasserverbrauch ….aufgetreten bereits auf der Abholfahrt aus Wob. Dann ständiges begleitendes Ärgernis bis heute (viermaliger Werkstattaufenthalt) ….der Wasserverbrauch ist nicht hoch aber konstant sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn, bei schnellere Fahrt mehr als im Stopp and Go Modus. Der Fehler, trotz Informationen aus WOB, ist nicht vom Händler behebbar. Auch die hochkompetenten Hinweise hier in diesem Forum haben nicht zur Lösung beigetragen, leider. Daher bleibt mir jetzt nichts anderes übrig als die Notbremse zu treten .Das ganze Gezerre um Rückgabe wird zwar sehr nervig aber besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne ende ….und Anwälte wollen ja schließlich auch leben .... Was mir aber am ärgerlichsten erscheint ist die Frage:? Was für eine Marke kann man denn noch Kaufen ????? Bei dem Mist der da zusammen geschraubt wird …Ich brauche Qualität und Langlebigkeit …..dafür bin ich auch bereit zu bezahlen …..

So das wollte ich nur mal gesagt haben ich wünsche euch allen mehr Glück und Unfallfreies fahren …….

Ähnliche Themen
8 Antworten

Re: Erfahrungsbericht

 

Zitat:

Original geschrieben von dereilige

Was für eine Marke kann man denn noch Kaufen ????? Bei dem Mist der da zusammen geschraubt wird …Ich brauche Qualität und Langlebigkeit …..dafür bin ich auch bereit zu bezahlen …..

So das wollte ich nur mal gesagt haben ich wünsche euch allen mehr Glück und Unfallfreies fahren …….

Genau eben das ist das Problem! Nicht dass die Automobilhersteller unfähig sind qualitativ hochwertige Autos zu bauen, sondern, dass man bei den heutigen mit Technik und SchnickSchnack vollgepackten Autos bei jedem Hersteller das Pech haben kann ein Montagsauto zu erwischen. Selbst sog. Permiumhersteller wie Mercedes, BMW oder Audi sind dagegen nicht gefeit ...

Gruss

Wolfgang

Re: Re: Erfahrungsbericht

 

Zitat:

Original geschrieben von blarch

Genau eben das ist das Problem! Nicht dass die Automobilhersteller unfähig sind qualitativ hochwertige Autos zu bauen, sondern, dass man bei den heutigen mit Technik und SchnickSchnack vollgepackten Autos bei jedem Hersteller das Pech haben kann ein Montagsauto zu erwischen. Selbst sog. Permiumhersteller wie Mercedes, BMW oder Audi sind dagegen nicht gefeit ...

Gruss

Wolfgang

Genau das ist das Problem, dass es auch andere Hersteller gibt die das Problem haben. Einen Japaner will ich nicht, also ist es nach der Wandlung doch wieder ein Touran geworden!!!!

G.

Welche Marke kann man kaufen !

 

Versuchs mal mit dem neuen Opel Zafira !

Da erwartest Du als VW-Fahrer von vornherein Ärger und bist hinterher meist angenehm überrascht !

@blarch:

ganau da muss ich dir widersprechen.

die automobilhersteller sind durchaus in der lage, qualitativ hochwertige oder zuverlässige autos zu bauen.

sie müssten halt einfach nur alle weniger auf den shareholder-value schauen oder in die werbung investieren und mehr auf den kunden focussiert sein und das geld den zulieferern bezahlen. ich formulier´s mal etwas provokant:

wer dreck bezahlt bekommt halt auch nur dreck geliefert.

glaubst du, dass die aberwitzigen gewinne bei stagnierenden absatzzahlen der liebe gott mit der gieskanne verteilt?

wer glaubt denn wirklich, dass z.b. die leute im motorenwerk bei mercedes tatsächlich motiviert sind, gute arbeit abzuliefern, wenn gleichzeitig stellen gestrichen werden und die herren in den verstandsetagen ihre bezüge deutlich über gebühr erhöhen? auch hier eine provokante formulierung:

wer bananen bezahlt bekommt eben auch nur affen......

eigentlich hab ich keinen bock auf dieses thema, muss mich nur wieder ägern....

ciao

gustl

Zitat:

Original geschrieben von AugGustIner

ganau da muss ich dir widersprechen.

die automobilhersteller sind durchaus in der lage, qualitativ hochwertige oder zuverlässige autos zu bauen.

Natürlich sind die Automobilhersteller selbstverständlich in der Lage zuverlässige Autos zu bauen - ich bin z.B. mit meinem Touran sehr zufrieden. Und mit meiner Aussage habe ich nicht gemeint, dass es generell keine guten Autos mehr gibt sondern, dass man, egal wie gut das Auto ist, immer ein Monatgsauto erwischen kann!

Ob die Firmen auf Ihren Gewinn und die Manager auf ihre Löhne schauen - sei mal dahingestellt und ich denke diese Diskussion ist zum einen nicht auf die Automobilindustrie begrenzt und zum anderen führt diese Diskussion zu nichts.

Fakt ist, dass die Firmen in der heutigen Zeit (Stichwort Globalisierung) auf maximale Gewinne abzielen müssen wenn sie nicht von den Aktionären abgestraft werden wollen oder von einer anderen Firma aufgekauft werden wollen. Denn es ist auch klar, dass die Leute nicht bereit sind oder es schlichtweg nicht können mehr für ein Auto zu zahlen als es sowieso schon kostet. So bleibt den Automobilfirmen nur die Produktionskosten zu senken oder im Ausland zu produzieren. Und ob das besser ist wage ich zu bezweifeln.

Gruss

Wolfgang - der wie schon erwähnt mit der Qualität des Touran sehr zufrieden ist.

Hallo!

Also in punkto Verbrauch kann ich nur andere Erfahrungen berichten. Schau mal auf www.spritmonitor.de da sieht man was je nach Fahrweise möglich ist. Ich fahr jeden Tag 100 km Autobahn und komme bei meinem 1,9 tdi mit 6 Litern aus.

Liebe Grüße

Heinrich

am 15. Dezember 2005 um 7:03

Zitat:

Original geschrieben von brandstetterh

Also in punkto Verbrauch kann ich nur andere Erfahrungen berichten. Schau mal auf www.spritmonitor.de da sieht man was je nach Fahrweise möglich ist. Ich fahr jeden Tag 100 km Autobahn und komme bei meinem 1,9 tdi mit 6 Litern aus.

...ich bin jetzt davon ausgegangen, dass "dereilige" einen 2.0 FSI fährt, ansonsten hätte ich mir den Verbrauch nicht erklären können. Ich selber fahre einen 2.0 TDi und bin nach gut 4000km bei einem Durschnittsverbrauch von 6.4 l/100km.

Gruss

Wolfgang

Habe auch einen 2,0 TDI den meine Frau und ich mehr oder

weniger gleich häufig benutzen. Trotz unterschiedlicher Fahrweise schwankt der Verbrauch zwischen 6,3 l und 6,6 l.

Finde ich für normalen Stadtverkehr in Hamburg vollkommen

ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen