Erfahrungsbericht neue S-Klasse

Mercedes CL C215

Hallo Zusammen

Hab mich lange nicht mehr zu Wort gemeldet. Aus gegebenem Anlass möchte ich dies aber heute tun. Trotz zahlreicher Vorsätze und Beschwörungen nach zwei Wandlungen (E500, S500) nie mehr Mercedes Fahrzeuge zu kaufen, hab ich mich dennoch beschwatzen lassen und fahr nun seit ca. 4 Wochen die neue S-Klasse (S350). Die Erfahrungen die ich bis heute mit dem Wagen gemacht habe möchte ich euch nicht vorenthalten.

Vorteile:

Im Gegensatz zur alten S-Klasse allgemein sehr gute Verarbeitung, insbesondere im Innenraum. Platzangebot geringfügig größer, auch wenn die Maße im Prospekt eine andere Aussage machen.

Fahrverhalten im Stadtverkehr und auf der Landstrasse ausgezeichnet. Kein schwammiges Fahrgefühl mehr wie beim Alten.

Lenkung endlich ausreichend direkt.

Geräuschdämmung im unteren Geschwindigkeitsbereich (Stadtverkehr, Landstrasse) hervorragend.

Nachteile:

Nach ca. 3 Wochen erster Werkstattbesuch wegen Poltergeräuschen an der Vorderachse. Konnte bis heute noch nicht behoben werden.

Die Probleme mit der 7-Gang Automatik bestehen unverändert nach wie vor. Jeder Gangwechsel wird mit einem mehr oder weiniger starken Ruck begleitet (Trotz neuester Software). Bei Bergabfahrten zeitweise völlig konfuses Schaltverhalten.

Bei Autobahnfahrten ab ca.160Kmh drastisch nachlassender Fahrkomfort. Innengeräuschpegel steigt an auf unteres Mittelklasseniveau. Das Fahrwerk scheint mit höheren Geschwindigkeiten auch nicht klarzukommen.
Federungskomfort nimmt merklich ab. Beifahrersitz fängt an zu klappern.

Der Einsatz der Distronic im Stadtverkehr und auf der Landstrasse enttäuscht. Die Brems und
Beschleunigungsvorgänge die das System vornimmt sind bei weitem nicht so sanft wie ich es erwartet hätte.

Kombiinstrument knirscht und knackt seit dem ersten Tag.

Bei Navigationsansagen wird die Lautstärke des Radios nicht mehr zurückgenommen wie beim alten Comand-System. Die Lautstärke der Ansage kann zwar höher eingestellt werden wie die Radiolautstärke, was aber nicht wirklich Sinn macht.

Radio ändert die Lautstärke je nach Empfangsqualität. Muß ständig manuell nachgeregelt werden.

Soundsystem enttäuscht.

Scheibenwischer rubbeln und quietschen wie bei der alten S-Klasse vom ersten Tag an.

Fazit:

Der ausgezeichnete Fahrkomfort im Stadtverkehr und auf der Landstrasse wird mir bei meinem Fahrzeug durch die miserable Automatik gründlich vermiest.
Als schnelle Reiselimousine gefällt die neue S-Klasse wegen der oben geschilderten Probleme auch nicht. Leider hab ich die höheren Geschwindigkeiten bei der Probefahrt vor der Bestellung ausgelassen – schwerer Fehler !

Bleiben abschließend die Fragen: Was soll das,DaimlerChrysler ? Ist das die schon oftmals angekündigte Qualitätsoffensive ? Oder hab ich da was verpasst ?

Bis dann
V8Paul

31 Antworten

Würde mich sehr interessieren wie viele der technisch versierten
Menschen welche hier versuchen Fahrzeuge schlecht  zu reden, tatsächlich
einen W 221 besitzen, und nicht nur Spinner sind, die aus ihrem Golf II aussteigen, sich an den PC schwingen, und dann ihren Neid ablassen.
Man höre und staune, es gibt auch W221-Eigner die mit diesen Fahrzeugen 200000 KM und mehr runterspulen, ohne über Mängel und Ausfälle berichten "zu müssen" ;und denen es zu dumm ist sich hier zu verewigen.

Der Thread ist ja uralt.

Der Threaderöffner fährt zumindest noch immer Mercedes, einen W211 von 09/2006.

Ich habe den Thread trotzdem mal komplett gelesen.

Mich haben vor allem die vielen Mängel am W220 irritiert, die ich so gar nicht bestätigen kann, auch wenn es da wohl um ein VorMopf-Modell ging.

Aber natürlich kann man Pech mit jedem Auto haben, ist mir bisher nur 1x passiert mit einem Audi 200 turbo, der ständig in der Werkstatt stand.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen