Erfahrungsbericht nach gut 10 Monaten A5 Coupé!

Audi S5 8T & 8F

Hallo A5/S5-Fahrer

Nach gut 10 Monaten und allen vier Jahreszeiten ist es an der Zeit für einen kleinen Bericht zu meinen Erfahrungen mit dem A5 Coupé. Von der Logik her habe ich ein paar Kategorien erstellt und darin kurz mit Plus- und Minuszeichen meine Eindrücke nieder geschrieben. Natürlich habe ich auch Sachen aufgeführt, welche man zum Beispiel schon beim Kauf des Fahrzeuges wusste oder aber die halt normal sind. Bei den von mir beurteilten Ausrüstungen handelt es sich zum Teil um optionale Ausstattung. Wenn mich Sachen jedoch störten habe ich diese eben aufgeschrieben.

Also viel Spass beim lesen von meinen Erfahrungen mit meinem weissen Engel.

Erfahrungsbericht Audi A5 mit 211 PS, Frontantrieb und manuellem 6-Ganggetriebe

Aussenoptik

+ Sportlich, elegante und zeitlose Linienführung
+ Schönes und nicht verspieltes TFL
+ Die Aussenlackierung Ibisweiss passt super zu diesem Fahrzeug
+ Die S-Line 18’-Felgen in der 10-Speichenoptik sind auch optimal
+ Der verchromte Frontgrill rundet das Ganze noch ab

Innenoptik

+ Das wohl edelste und schönste Interieur in der Mittelklasse
+ Sehr sportlich gestaltete Tachoanzeigen, welche auch gut ablesbar sind
+ Sportliche Leder-Alcantara-Sitze, welche mit silbernen Nähten nochmals aufgewertet werden
+ Ergonomisch geformtes Lederlenkrad mit silbernen Nähten
+ Schöner Kontrast mit Alcantara in den Türverkleidungen
+ Echte Aluminiumeinlagen in den Seitentüren und der Mittelkonsole
+ Chromumrahmte Lüftungsdüsen, Tachoanzeigen und weitere Details
+ Edel wirkende Bedienelemente für Radio und Klimaautomatik
+ Ambientebeleuchtung, Türgriffbeleuchtung und Pfützenbeleuchtung
+ Innenraumbeleuchtung im Fussbereich und beleuchtete Lüftungsausströmer
- Die Mittelarmlehne dürfte weiter nach vorne kommen.
- Die Öffnungen für die Getränke müssten eine Abdeckung haben
- Die Handschuhfachklappe ist aus Hartkunststoff
- Etwas billig wirkende Kunststofffläche beim Schalthebel (ohne Navigationsbedieneinheit)
- Bei den manuell verstellbaren Sitze müsste die seitliche Kunststoffabdeckung länger sein
- Man sieht beim Einsteigen die Sitzschienen
- Die Kleiderhaken sind etwas plump ausgefallen

Karosserie

+ Sehr grosse Aussenspiegel mit einer kleinen Blinkerleuchte im Sichtfeld des Fahrzeuglenkers
+ Grosse Türen zum bequemen Einsteigen
+ Die Türen fallen ganz langsam und automatisch zu ohne dass man diese zuziehen muss
+ Recht gute Übersicht nach Vorne
+ Relativ gute Sicht durch die nicht zu schräg verlaufenden A-Säulen
+ Gaslift für die Motorenhaube
- Durch das nahtlos verschweisste Dach sammelt sich nach einem Regenguss auf dem abgestellten Fahrzeug Wasser, welches sich bei der ersten Kurve und geöffnetem Fenster wunderbar über den Insasse ergiesst
- Nicht optimal abgedichteter Motorenraum, wodurch Schmutz in den Motorraum gelangen kann
- Wenig Kniefreiheit und eingeschränkte Kopffreiheit auf den Rücksitzen
- Sehr kleines Heckfenster für die Sicht nach hinten
- Schlechte Übersicht nach schräg hinten wegen den breiten B-Säulen
- Im Winter läuft der Schnee an der Heckscheibe nach Unten und gefriert zwischen dem Kofferraumdeckel und der Heckscheibe so fest, dass hässliche Geräusche entstehen können
- Die äussere Dichtung an den Seitenscheiben hat eine Vertiefung, welche sich im Winter mit Matsch füllen kann und dann die Scheiben anfrieren lässt

Motor (2.0 TFSI mit 211 PS mit Frontantrieb)

+ Tolles Ansprechverhalten (Losfahren wie mit einem Automatikfahrzeug)
+ Sehr laufruhiger Motor
+ Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter (50 / 60 / 80 / 120 km/h - Strecken)
+ Kann bei Bedarf extrem sportlich bewegt werden
+ Kann im normalen Arbeitsverkehr auch recht sparsam bewegt werden
+ Frontantrieb und Reifenpaarung absolut problemlos für diese Leistung (mit gesundem Menschenverstand)
- Motorensound bei tiefen Drehzahlen zu unsportlich
- Etwas hoher Ölverbrauch für einen modernen Motor

Automatische Klimaanlage / Heizung / Sitzheizung

+ Sehr schnelle und gute Kühlleistung der Klimaautomatik
+ Das Gebläse geht auch ohne eingeschaltetem Motor
+ Bläst ab der ersten Sekunde kalte Luft in den Innenraum (ohne zuerst Stauwärme rein zu blasen)
+ Schnell anlaufende Innenraumheizung
+ Schnell warm werdende Sitzheizung (mehr als kurzfristig die 3. Stufe von 6 war nie nötig)
- Im Sommer kann es zu leichter Stauwärme im Rückenbereich der Sitze kommen
- Die Bedienelemente der Klimaanlage sitzen zu tief
- eine Zweizonenklimaanlage sollte in dieser Preisklasse zur Grundausstattung gehören
- Etwas umständliche Bedienung der Sitzheizung
- Lüftungsdüsen und beleuchtete Verstellrädchen spiegeln sich (je nach Wetter) störend in den Aussenspiegeln

Radioanlage Symphony (80 Watt) mit 6-Fach-CD-Wechsler

+ Toller Radioempfang und ganz ohne hässliche Antenne auf dem Dach umgesetzt
+ Es werden sehr viele Radiosender gefunden
+ Einfaches beladen des CD-Wechslers in der Mittelkonsole
+ Platzsparend verbauter CD-Wechsler in der Mittelkonsole (Handschuhfach bleibt frei)
+ MP3-fähiger CD-Wechsler
+ Absolut ausreichende Soundqualität
+ Sehr klarer Klang
- Nicht ganz einfache Bedienung des Radios (ohne Blick nach unten)
- Bei der Lenkradradiobedienung fehlen Einzeltasten für vor und zurück

Diverse Fahrzeugbedienungen / Ausstattungen

+ Gut funktionierender Regensensor mit verstellbarem Empfindlichkeitsbereich
+ Beheizbare Spritzdüsen, 6 Wasserstrahle, Spritzhöhe des Wassers topp (auch im Winter)
+ Cleverer Reinigungsvorgang für die Xenonscheinwerfer
+ Komfortblinker
+ Tolle Sportsitze mit elektrischer Lendenwirbelverstellung
+ Ein grosses Handschuhfach
+ Eine Funkuhr (kein Umstellen der Uhr und keine Schrecksekunden mehr wegen falscher Uhrzeiten)
+ Sehr gut gedämmter Innenraum (auch ohne Verbundglasseitenscheiben)
+ Sehr weit reichende Fernbedienung
+ Praktische Netze an den Rücksitzen um die Sicherheitsweste unter zu bringen
- Kein Ablagefach links unter dem Lichtschalter
- Zu wenig tiefes Fach in der Mittelarmlehne
- Extrem kleine Ablagefächer unter den Sportsitzen

Fahrwerk / Reifen (S-Linesportfahrwerk / Bridgestonereifen 245/40 R18)

+ Super Kompromiss zwischen straff und komfortabel
+ Der Wagen klebt förmlich auf der Strasse
+ Das raus beschleunigen aus Kurven macht einen riesen Spass.
+ Gute Traktion auf trockener Strasse
+ Sehr leiser Reifen
- Bei extrem schlechten Strassen neigt das Fahrwerk mit den Breitreifen zum „hoppeln“
- Die 245-er-Breitreifen laufen spürbar den Spurrillen nach

Bremsanlage / ESP

+ Sehr gute Verzögerungswerte
+ Tolles Ansprechverhalten der Bremsen (auch bei starkem Regen)
+ Super fein dosierbare Bremsen
+ Kein Quietschen beim Verzögern des Fahrzeuges
+ Selten und sehr sanft eingreifendes ESP

Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Servotronic)

+ Sehr homogener Lenkwiderstand
+ Präzises Einlenkverhalten (besonders bei engen Kurven)
+ Gute Rückmeldung der Räderposition
- Für meinen Geschmack ist die Lenkung einen Tick zu leichtgängig

Getriebe (manuelles 6-Ganggetriebe)

+ Sportliches 6-Ganggetriebe welches geführt werden will
+ Gute Abstimmung der Gänge
+ Griffiger Schalthebel
- Der 1. Gang lässt sich zum Teil erst im Stillstand einlegen was manchmal richtig nervig sein kann
- Die Schaltung ist nach dem Losfahren (bei Minustemperaturen) recht schwergängig
- Der Rückwärtsgang braucht eine etwas höhere Drehzahl, damit man den Motor nicht abwürgt

Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht

+ Extrem weites und breites Abblendlicht
+ Ein sehr schöner Weisston des Lichtes
+ Saubere Lichtgrenzen links/rechts und nach vorne
+ Volllichtmodus ist praktisch mit dem Tageslicht zu vergleichen
+ Das Kurvenlicht könnte man weg lassen, ist aber das i-Pünktchen beim Xenonlicht

Kofferraum

+ Praktisches Netz an der rechten Seitenwand
+ Unterteilung des Gepäckraumnetzes in zwei „Ebenen“
+ Automatisches Hochschwingen der Heckklappe mit Auslösung per Fernbedienung
+ Zwei Taschenaufhängegriffe
+ Bequemes Umklappen der Rücksitze vom Kofferraum aus
+ Ebene Ladefläche ohne nach vorne zu klappende Sitzflächen
+ Grosse und rechteckige Einladeöffnung beim Kofferraum
+ Tolle Breite des Kofferraumabteils (da kann mancher Kombi nicht mithalten)
- Keine Ablageschale im linken Seitenfach
- Nur auf der rechten Seite einen Zuziehgriff
- Das Reserverad muss aus dem Kofferraum wenn man Werkzeug braucht

Einparksystem

+ Grosse Anzeige im Infodisplay
+ Unterschiedliche Pieptöne und Lautstärken für Vorne und Hinten einstellbar
- Die Frontsensoren werden nur beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch aktiviert (beim Vorwärts an ein Hindernis heranfahren müssen diese mit einem Tastendruck aktiviert werden)

Mängel und Beanstandungen an meinem A5

- Rechter Seilzug für die Sitzumklappung im Kofferraum ist ausgehängt (Evtl. schon ab Werk)
=> Problem behoben

- Markantes Schleif- und Quietschgeräusch an den Bremsen (Ein Kieselstein hatte sich verkanntet)
=> Problem behoben

- Knistern unter dem Fahrzeug (Ab Werk zu nahe am Fahrzeug angebrachtes Wärmeschutzblech
=> Problem behoben

- Teil am Sitzgestell für die Positionierung („Kasperle“) abgebrochen (bekannter Konstruktionsfehler)
=> Problem behoben (neues überarbeitetes Sitzgestell verbaut)

- Kühlschlauch beim Motor getauscht (Rückruf- bzw. Serviceaktion)
=> Problem behoben (vorbeugend)

- Grässliches Quietschen der linken Fensterscheibe beim runter lassen
=> Problem behoben

- Rattern der rechten Fensterscheibe beim runter lassen
=> Problem behoben

- Knistern beim Gurtschloss auf der Fahrerseite
=> Problem behoben

- Quietschendes Kupplungspedal
=> Problem behoben

- Zischgeräusch an der Fahrertüre
=> Problem behoben

- Scheibenwischer Grundstellungen nach dem Wegwischen von Matsch komplett verstellt
=> Problem behoben

- Seitenscheibe fährt nach dem Einsteigen manchmal nicht mehr ganz nach Oben
=> Problem behoben

Abschabungen an der Innenauskleidung des Handschuhfachs
=> Stand der Technik!

- Schlecht einzulegender 1. Gang bei leicht rollendem Fahrzeug
=> Stand der Technik!

- Anfrieren der Seitenscheiben wegen konstruktivem Dichtungsspalt
=> Stand der Technik!

- Quietschen der Mittelarmlehne beim Hochklappen (nur bei Minustemperaturen)
=> Problem behoben (dafür fällt jetzt die Armlehne ohne Widerstand runter => Nachbesserung offen)

- Knacken in den B-Säulen (mehrmaliges nachbessern)
=> Problem behoben (zumindest während der Zeit mit kalten Aussentemperaturen)

- Nach dem beseitigen vom Kacken in den B-Säulen waren markant höhere Aussengeräusche bei den Seitenscheiben vorhanden (3x wurden die Scheiben von der Audiwerkstatt neu eingepasst ohne Erfolg! Nachdem ich, dank Leuten aus dem MT-Forum selber heraus gefunden habe wo der Fehler genau liegt, konnte ich es meiner Werkstatt plausibel aufzeigen. Jetzt geht der Wagen zu einem Spengler um die Scheiben richtig einzupassen!)
=> Problem noch nicht behoben

Abschliessend muss ich sagen, dass ich dieses Fahrzeug trotz den Schwächen und den aufgetretenen Mängeln wieder kaufen würde. Es macht einen riesengrossen Spass mit diesem Fahrzeug herum zu fahren. Der A5 gönnt sich zwar ein paar Schwächen, welche zum Teil mit ein Bisschen mehr Ingenieurskunst hätten vermieden oder zu mindest verbessert werden können, aber er fährt sich einfach wunderbar und sieht dazu noch toll aus.

Also dann, allen A5/S5-Freunden eine sorglose und tolle Zeit mit Ihren Fahrzeugen

Gruss ROYAL_TIGER

A5-bild1
A5-bild2
Beste Antwort im Thema

Hallo A5/S5-Fahrer

Nach gut 10 Monaten und allen vier Jahreszeiten ist es an der Zeit für einen kleinen Bericht zu meinen Erfahrungen mit dem A5 Coupé. Von der Logik her habe ich ein paar Kategorien erstellt und darin kurz mit Plus- und Minuszeichen meine Eindrücke nieder geschrieben. Natürlich habe ich auch Sachen aufgeführt, welche man zum Beispiel schon beim Kauf des Fahrzeuges wusste oder aber die halt normal sind. Bei den von mir beurteilten Ausrüstungen handelt es sich zum Teil um optionale Ausstattung. Wenn mich Sachen jedoch störten habe ich diese eben aufgeschrieben.

Also viel Spass beim lesen von meinen Erfahrungen mit meinem weissen Engel.

Erfahrungsbericht Audi A5 mit 211 PS, Frontantrieb und manuellem 6-Ganggetriebe

Aussenoptik

+ Sportlich, elegante und zeitlose Linienführung
+ Schönes und nicht verspieltes TFL
+ Die Aussenlackierung Ibisweiss passt super zu diesem Fahrzeug
+ Die S-Line 18’-Felgen in der 10-Speichenoptik sind auch optimal
+ Der verchromte Frontgrill rundet das Ganze noch ab

Innenoptik

+ Das wohl edelste und schönste Interieur in der Mittelklasse
+ Sehr sportlich gestaltete Tachoanzeigen, welche auch gut ablesbar sind
+ Sportliche Leder-Alcantara-Sitze, welche mit silbernen Nähten nochmals aufgewertet werden
+ Ergonomisch geformtes Lederlenkrad mit silbernen Nähten
+ Schöner Kontrast mit Alcantara in den Türverkleidungen
+ Echte Aluminiumeinlagen in den Seitentüren und der Mittelkonsole
+ Chromumrahmte Lüftungsdüsen, Tachoanzeigen und weitere Details
+ Edel wirkende Bedienelemente für Radio und Klimaautomatik
+ Ambientebeleuchtung, Türgriffbeleuchtung und Pfützenbeleuchtung
+ Innenraumbeleuchtung im Fussbereich und beleuchtete Lüftungsausströmer
- Die Mittelarmlehne dürfte weiter nach vorne kommen.
- Die Öffnungen für die Getränke müssten eine Abdeckung haben
- Die Handschuhfachklappe ist aus Hartkunststoff
- Etwas billig wirkende Kunststofffläche beim Schalthebel (ohne Navigationsbedieneinheit)
- Bei den manuell verstellbaren Sitze müsste die seitliche Kunststoffabdeckung länger sein
- Man sieht beim Einsteigen die Sitzschienen
- Die Kleiderhaken sind etwas plump ausgefallen

Karosserie

+ Sehr grosse Aussenspiegel mit einer kleinen Blinkerleuchte im Sichtfeld des Fahrzeuglenkers
+ Grosse Türen zum bequemen Einsteigen
+ Die Türen fallen ganz langsam und automatisch zu ohne dass man diese zuziehen muss
+ Recht gute Übersicht nach Vorne
+ Relativ gute Sicht durch die nicht zu schräg verlaufenden A-Säulen
+ Gaslift für die Motorenhaube
- Durch das nahtlos verschweisste Dach sammelt sich nach einem Regenguss auf dem abgestellten Fahrzeug Wasser, welches sich bei der ersten Kurve und geöffnetem Fenster wunderbar über den Insasse ergiesst
- Nicht optimal abgedichteter Motorenraum, wodurch Schmutz in den Motorraum gelangen kann
- Wenig Kniefreiheit und eingeschränkte Kopffreiheit auf den Rücksitzen
- Sehr kleines Heckfenster für die Sicht nach hinten
- Schlechte Übersicht nach schräg hinten wegen den breiten B-Säulen
- Im Winter läuft der Schnee an der Heckscheibe nach Unten und gefriert zwischen dem Kofferraumdeckel und der Heckscheibe so fest, dass hässliche Geräusche entstehen können
- Die äussere Dichtung an den Seitenscheiben hat eine Vertiefung, welche sich im Winter mit Matsch füllen kann und dann die Scheiben anfrieren lässt

Motor (2.0 TFSI mit 211 PS mit Frontantrieb)

+ Tolles Ansprechverhalten (Losfahren wie mit einem Automatikfahrzeug)
+ Sehr laufruhiger Motor
+ Verbrauch zwischen 7 und 8 Liter (50 / 60 / 80 / 120 km/h - Strecken)
+ Kann bei Bedarf extrem sportlich bewegt werden
+ Kann im normalen Arbeitsverkehr auch recht sparsam bewegt werden
+ Frontantrieb und Reifenpaarung absolut problemlos für diese Leistung (mit gesundem Menschenverstand)
- Motorensound bei tiefen Drehzahlen zu unsportlich
- Etwas hoher Ölverbrauch für einen modernen Motor

Automatische Klimaanlage / Heizung / Sitzheizung

+ Sehr schnelle und gute Kühlleistung der Klimaautomatik
+ Das Gebläse geht auch ohne eingeschaltetem Motor
+ Bläst ab der ersten Sekunde kalte Luft in den Innenraum (ohne zuerst Stauwärme rein zu blasen)
+ Schnell anlaufende Innenraumheizung
+ Schnell warm werdende Sitzheizung (mehr als kurzfristig die 3. Stufe von 6 war nie nötig)
- Im Sommer kann es zu leichter Stauwärme im Rückenbereich der Sitze kommen
- Die Bedienelemente der Klimaanlage sitzen zu tief
- eine Zweizonenklimaanlage sollte in dieser Preisklasse zur Grundausstattung gehören
- Etwas umständliche Bedienung der Sitzheizung
- Lüftungsdüsen und beleuchtete Verstellrädchen spiegeln sich (je nach Wetter) störend in den Aussenspiegeln

Radioanlage Symphony (80 Watt) mit 6-Fach-CD-Wechsler

+ Toller Radioempfang und ganz ohne hässliche Antenne auf dem Dach umgesetzt
+ Es werden sehr viele Radiosender gefunden
+ Einfaches beladen des CD-Wechslers in der Mittelkonsole
+ Platzsparend verbauter CD-Wechsler in der Mittelkonsole (Handschuhfach bleibt frei)
+ MP3-fähiger CD-Wechsler
+ Absolut ausreichende Soundqualität
+ Sehr klarer Klang
- Nicht ganz einfache Bedienung des Radios (ohne Blick nach unten)
- Bei der Lenkradradiobedienung fehlen Einzeltasten für vor und zurück

Diverse Fahrzeugbedienungen / Ausstattungen

+ Gut funktionierender Regensensor mit verstellbarem Empfindlichkeitsbereich
+ Beheizbare Spritzdüsen, 6 Wasserstrahle, Spritzhöhe des Wassers topp (auch im Winter)
+ Cleverer Reinigungsvorgang für die Xenonscheinwerfer
+ Komfortblinker
+ Tolle Sportsitze mit elektrischer Lendenwirbelverstellung
+ Ein grosses Handschuhfach
+ Eine Funkuhr (kein Umstellen der Uhr und keine Schrecksekunden mehr wegen falscher Uhrzeiten)
+ Sehr gut gedämmter Innenraum (auch ohne Verbundglasseitenscheiben)
+ Sehr weit reichende Fernbedienung
+ Praktische Netze an den Rücksitzen um die Sicherheitsweste unter zu bringen
- Kein Ablagefach links unter dem Lichtschalter
- Zu wenig tiefes Fach in der Mittelarmlehne
- Extrem kleine Ablagefächer unter den Sportsitzen

Fahrwerk / Reifen (S-Linesportfahrwerk / Bridgestonereifen 245/40 R18)

+ Super Kompromiss zwischen straff und komfortabel
+ Der Wagen klebt förmlich auf der Strasse
+ Das raus beschleunigen aus Kurven macht einen riesen Spass.
+ Gute Traktion auf trockener Strasse
+ Sehr leiser Reifen
- Bei extrem schlechten Strassen neigt das Fahrwerk mit den Breitreifen zum „hoppeln“
- Die 245-er-Breitreifen laufen spürbar den Spurrillen nach

Bremsanlage / ESP

+ Sehr gute Verzögerungswerte
+ Tolles Ansprechverhalten der Bremsen (auch bei starkem Regen)
+ Super fein dosierbare Bremsen
+ Kein Quietschen beim Verzögern des Fahrzeuges
+ Selten und sehr sanft eingreifendes ESP

Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung (Servotronic)

+ Sehr homogener Lenkwiderstand
+ Präzises Einlenkverhalten (besonders bei engen Kurven)
+ Gute Rückmeldung der Räderposition
- Für meinen Geschmack ist die Lenkung einen Tick zu leichtgängig

Getriebe (manuelles 6-Ganggetriebe)

+ Sportliches 6-Ganggetriebe welches geführt werden will
+ Gute Abstimmung der Gänge
+ Griffiger Schalthebel
- Der 1. Gang lässt sich zum Teil erst im Stillstand einlegen was manchmal richtig nervig sein kann
- Die Schaltung ist nach dem Losfahren (bei Minustemperaturen) recht schwergängig
- Der Rückwärtsgang braucht eine etwas höhere Drehzahl, damit man den Motor nicht abwürgt

Bi-Xenon mit adaptivem Kurvenlicht

+ Extrem weites und breites Abblendlicht
+ Ein sehr schöner Weisston des Lichtes
+ Saubere Lichtgrenzen links/rechts und nach vorne
+ Volllichtmodus ist praktisch mit dem Tageslicht zu vergleichen
+ Das Kurvenlicht könnte man weg lassen, ist aber das i-Pünktchen beim Xenonlicht

Kofferraum

+ Praktisches Netz an der rechten Seitenwand
+ Unterteilung des Gepäckraumnetzes in zwei „Ebenen“
+ Automatisches Hochschwingen der Heckklappe mit Auslösung per Fernbedienung
+ Zwei Taschenaufhängegriffe
+ Bequemes Umklappen der Rücksitze vom Kofferraum aus
+ Ebene Ladefläche ohne nach vorne zu klappende Sitzflächen
+ Grosse und rechteckige Einladeöffnung beim Kofferraum
+ Tolle Breite des Kofferraumabteils (da kann mancher Kombi nicht mithalten)
- Keine Ablageschale im linken Seitenfach
- Nur auf der rechten Seite einen Zuziehgriff
- Das Reserverad muss aus dem Kofferraum wenn man Werkzeug braucht

Einparksystem

+ Grosse Anzeige im Infodisplay
+ Unterschiedliche Pieptöne und Lautstärken für Vorne und Hinten einstellbar
- Die Frontsensoren werden nur beim Einlegen des Rückwärtsganges automatisch aktiviert (beim Vorwärts an ein Hindernis heranfahren müssen diese mit einem Tastendruck aktiviert werden)

Mängel und Beanstandungen an meinem A5

- Rechter Seilzug für die Sitzumklappung im Kofferraum ist ausgehängt (Evtl. schon ab Werk)
=> Problem behoben

- Markantes Schleif- und Quietschgeräusch an den Bremsen (Ein Kieselstein hatte sich verkanntet)
=> Problem behoben

- Knistern unter dem Fahrzeug (Ab Werk zu nahe am Fahrzeug angebrachtes Wärmeschutzblech
=> Problem behoben

- Teil am Sitzgestell für die Positionierung („Kasperle“) abgebrochen (bekannter Konstruktionsfehler)
=> Problem behoben (neues überarbeitetes Sitzgestell verbaut)

- Kühlschlauch beim Motor getauscht (Rückruf- bzw. Serviceaktion)
=> Problem behoben (vorbeugend)

- Grässliches Quietschen der linken Fensterscheibe beim runter lassen
=> Problem behoben

- Rattern der rechten Fensterscheibe beim runter lassen
=> Problem behoben

- Knistern beim Gurtschloss auf der Fahrerseite
=> Problem behoben

- Quietschendes Kupplungspedal
=> Problem behoben

- Zischgeräusch an der Fahrertüre
=> Problem behoben

- Scheibenwischer Grundstellungen nach dem Wegwischen von Matsch komplett verstellt
=> Problem behoben

- Seitenscheibe fährt nach dem Einsteigen manchmal nicht mehr ganz nach Oben
=> Problem behoben

Abschabungen an der Innenauskleidung des Handschuhfachs
=> Stand der Technik!

- Schlecht einzulegender 1. Gang bei leicht rollendem Fahrzeug
=> Stand der Technik!

- Anfrieren der Seitenscheiben wegen konstruktivem Dichtungsspalt
=> Stand der Technik!

- Quietschen der Mittelarmlehne beim Hochklappen (nur bei Minustemperaturen)
=> Problem behoben (dafür fällt jetzt die Armlehne ohne Widerstand runter => Nachbesserung offen)

- Knacken in den B-Säulen (mehrmaliges nachbessern)
=> Problem behoben (zumindest während der Zeit mit kalten Aussentemperaturen)

- Nach dem beseitigen vom Kacken in den B-Säulen waren markant höhere Aussengeräusche bei den Seitenscheiben vorhanden (3x wurden die Scheiben von der Audiwerkstatt neu eingepasst ohne Erfolg! Nachdem ich, dank Leuten aus dem MT-Forum selber heraus gefunden habe wo der Fehler genau liegt, konnte ich es meiner Werkstatt plausibel aufzeigen. Jetzt geht der Wagen zu einem Spengler um die Scheiben richtig einzupassen!)
=> Problem noch nicht behoben

Abschliessend muss ich sagen, dass ich dieses Fahrzeug trotz den Schwächen und den aufgetretenen Mängeln wieder kaufen würde. Es macht einen riesengrossen Spass mit diesem Fahrzeug herum zu fahren. Der A5 gönnt sich zwar ein paar Schwächen, welche zum Teil mit ein Bisschen mehr Ingenieurskunst hätten vermieden oder zu mindest verbessert werden können, aber er fährt sich einfach wunderbar und sieht dazu noch toll aus.

Also dann, allen A5/S5-Freunden eine sorglose und tolle Zeit mit Ihren Fahrzeugen

Gruss ROYAL_TIGER

A5-bild1
A5-bild2
24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Interessant zu lesen, dass sowohl die Schweizer- als auch die Östereichversion des A5 besser ausgestattet zu sein scheint als dies in Deutschland der Fall ist.

Ich spreche da z. B. das sog. Ablage- oder Gepäckraumpaket an, welches Du ganz offensichtlich als Serienausstattung bekommen hast.
Dies muss hier in D teuer hinzugekauft werden.

Es gibt wirklich ein paar Unterschiede in der Ausstattung. Zum Bsp. haben in der Schweiz alle Fahrzeuge immer Xenonscheinwerfer. Das Ablagen- und Gepäckraumpaket war aber auch optional. 😉

Gruss ROYAL_TIGER

Danke für den Bericht, gegen das "Scheibenanfrieren" hat Audi wohl eine Lösung. Bei mir haben sie

auf beiden Seiten etwas gewechselt (soll Audi bekannt sein). Übrigens haben sie bei mir auch vergessen

den Inspektionsinterwall im MMI anzugleichen.( Du hattest glaube ich das gleiche Problem):-)

Zitat:

Danke für den Bericht, gegen das "Scheibenanfrieren" hat Audi wohl eine Lösung. Bei mir haben sie
auf beiden Seiten etwas gewechselt (soll Audi bekannt sein).

Gegen das Anfrieren im unteren Dichtungsbereich gibt es scheinbar keine Lösung von Audi.

Gegen das Vereisen von den Türschlössern soll es jedoch geänderte Teile geben. Ich glaube es betrifft dann auch nur den Seilzug, der ja bei mir gewechselt wurde.

Gruss ROYAL_TIGER

möchte dem ''mister a5'' königstiger mal nen dank aussprechen für viele wertvolle tipps, den fahrbericht und die beschriebenen problemlösungen. hoffe, dass letztere bei mir nicht nötig sind. kann übrigens 17.kw. mein fahrzeug abholen!🙂

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER



Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


Ist es eigentlich normal, das der Vordersitz beim Vorschieben um hinten einsteigen zu können , nicht vorne bleibt, sonder wieder zurück rutscht (z.B wenn man leicht Berg auf steht), oder ist hier bei mir auch was defekt?
finde das echt nervig, das der da nicht einrastet.

Also im Normalfall haben gerade sie S-Linesitze eher das Problem, dass diese etwas schwergängig nach Vorne gehen. Ob die bei einer Steigung zurück rutschen muss ich mal testen.

Gruss ROYAL_TIGER

Habe es mal bei mir angeschaut. Wenn der Wagen am Hang steht halten meine Sitze auch nicht und fallen durch das Eigengewicht wieder zurück.

Gruss ROYAL_TIGER

Ähnliche Themen

Zitat:

- Quietschen der Mittelarmlehne beim Hochklappen (nur bei Minustemperaturen)
=> Problem behoben (dafür fällt jetzt die Armlehne ohne Widerstand runter => Nachbesserung offen)

Problem behoben und die Armlehne hält wider wie vorher. 🙂

Zitat:

- Nach dem beseitigen vom Kacken in den B-Säulen waren markant höhere Aussengeräusche bei den Seitenscheiben vorhanden (3x wurden die Scheiben von der Audiwerkstatt neu eingepasst ohne Erfolg! Nachdem ich, dank Leuten aus dem MT-Forum selber heraus gefunden habe wo der Fehler genau liegt, konnte ich es meiner Werkstatt plausibel aufzeigen. Jetzt geht der Wagen zu einem Spengler um die Scheiben richtig einzupassen!)
=> Problem noch nicht behoben

Die Scheibe hat jetzt im oberen Bereich mehr Anpressdruck darunter sieht es aber immer noch aus wie vorher. Das Ergebnis ist unwesentlich besser als vorher! 🙁 Die Antwort von der Hauptzentrale, bei der die neuen Anpassungen gemacht wurden war, dass die neuen A5 Coupé nicht leiser seien und ich gerne eine Vergleichsfahrt machen dürfe! Na toll, da hat Audi also klar etwas geändert und dem Kunden wird das verkauft als ob es normal sei. Ist es ja vielleicht auch bei den MJ 2010 aber bei meinem MJ2009 war es vorher um Welten besser.

Tja da bleibt mir wohl nicht mehr viel anderes übrig als die Musik etwas lauter zu stellen und die Geräusche versuchen zu ignorieren. Danke Audi! 🙄

Gruss ROYAL_TIGER

Nach 6 Monaten und zwei Jahreszeiten ist es an der Zeit für einen kleinen Bericht zu meinen Erfahrungen mit dem A5 Sportback TFSI.
Ich habe mir erlaubt die Vorlage von ROYAL_TIGER zu übernehmen ;-)

 

Erfahrungsbericht Audi A5 Sportback mit 180 PS, Frontantrieb und manuellem 6-Ganggetriebe, S-Line (optimiert auf 95 oktan ca 220ps und 380 NM)

 

Aussenoptik

+ Sportlich, elegante und zeitlose Linienführung

+ Schönes und nicht verspieltes TFL

+ Die Aussenlackierung Ibisweiss passt super zu diesem Fahrzeug

+ Die S-Line 18’-Felgen

 

Innenoptik


+ Das wohl edelste und schönste Interieur in der Mittelklasse

+ Sehr sportlich gestaltete Tachoanzeigen, welche auch gut ablesbar sind

+ Sportliche Leder-Stoff-Sitze

+ Echte Aluminiumeinlagen in den Seitentüren und der Mittelkonsole

+ Chromumrahmte Lüftungsdüsen, Tachoanzeigen und weitere Details

+ Edel wirkende Bedienelemente für Radio und Klimaautomatik

- Die Mittelarmlehne dürfte weiter nach vorne kommen und größer sein.

- Etwas billig wirkende Kunststofffläche beim Schalthebel (ohne Navigationsbedieneinheit)

- Bei den manuell verstellbaren Sitze müsste die seitliche Kunststoffabdeckung länger sein

- Man sieht beim Einsteigen die Sitzschienen

 

Karosserie

+ Sehr grosse Aussenspiegel

+ Grosse Türen Vorne zum bequemen Einsteigen

+ Recht gute Übersicht nach Vorne

- Durch das nahtlos verschweisste Dach sammelt sich nach einem Regenguss auf dem abgestellten Fahrzeug Wasser, welches sich bei der ersten Kurve und geöffnetem Fenster wunderbar über den Insasse ergiesst

- Nicht optimal abgedichteter Motorenraum, wodurch Schmutz in den Motorraum gelangen kann

- Wenig Kniefreiheit und eingeschränkte Kopffreiheit ab einer größe von 1,85 auf den Rücksitzen

- Schlechte Übersicht nach schräg hinten wegen den breiten B-Säulen

Motor (2.0 TFSI mit 180 PS mit Frontantrieb gechippt auf 95 Oktan ca 220PS)

+ Tolles Ansprechverhalten

+ Zieht schön von 2000 bis 6500 touren hoch ( man glaubt eher das man in einem Sauger sitzt und nicht in einem Turbobenziner)

+ Sehr laufruhiger Motor

+ Verbrauch zwischen 8 und 10 Liter (Autobahn 150-160 km/h = 8liter / Stadt 40-60 km/h = 10liter)

+ Kann bei Bedarf extrem sportlich bewegt werden

+ Frontantrieb und Reifenpaarung absolut problemlos für diese Leistung außer bei Regen

- Motorensound zu unsportlich



Radioanlage Symphony (ASS) mit 6-Fach-CD-Wechsler

+ Toller Radioempfang und ganz ohne hässliche Antenne auf dem Dach umgesetzt

+ Einfaches beladen des CD-Wechslers in der Mittelkonsole

+ MP3-fähiger CD-Wechsler

+ Absolut ausreichende Soundqualität

+ Sehr klarer Klang und satter Bass ( jedoch muss man sich mit der Einstellung spielen

- Nicht ganz einfache Bedienung des Radios

- nach 15000 oder 6 Monaten waren schon 2 Lautsprecher kaputt und musste ausgetauscht werden (Garantiefall)

 

Fahrwerk / Reifen (S-Linesportfahrwerk / Pirellireifen 245/40 R18)

+ Super Kompromiss zwischen straff und komfortabel

+ Der Wagen klebt förmlich auf der Strasse

+ Das raus beschleunigen aus Kurven macht einen riesen Spass.

+ Gute Traktion auf trockener Strasse

+ Sehr leiser und sparsamer Reifen

- Bei extrem schlechten Strassen neigt das Fahrwerk mit den Breitreifen zum „hoppeln“

- Die 245-er-Breitreifen laufen spürbar den Spurrillen nach

- Bei Regen fehlt in den ersten 2 Gängen die Traktion

Bremsanlage / ESP

+ Tolles Ansprechverhalten der Bremsen

+ Super fein dosierbare Bremsen

+ Kein Quietschen beim Verzögern des Fahrzeuges

+ Selten und sehr sanft eingreifendes ESP

- Nach der 2 Vollbremsung lassen die Bremsen spürbar nach

 

Getriebe (manuelles 6-Ganggetriebe)

 

+ Griffiger Schalthebel

- Der 1. Gang lässt sich zum Teil erst im Stillstand einlegen was manchmal richtig nervig sein kann

- Die Schaltung ist nach dem Losfahren recht schwergängig

- Der Rückwärtsgang braucht eine etwas höhere Drehzahl, damit man den Motor nicht abwürgt

- In manchen Fällen lässt sich der erste Gang nicht einlegen, dann muss man nochmals auskuppeln damit es funktioniert

- Extrem lang übersetzte Gänge zß 4 Gang = 235 km/H

 

Bi-Xenon

+ Extrem weites und breites Abblendlicht

+ Ein sehr schöner Weisston des Lichtes

+ Saubere Lichtgrenzen links/rechts und nach vorne

+ Volllichtmodus ist praktisch mit dem Tageslicht zu vergleichen

+ Wahrscheinlich das schönste Standlicht das es zu Zeit gibt

 


Kofferraum

+ Unterteilung des Gepäckraumnetzes in zwei „Ebenen“

+ Zwei Taschenaufhängegriffe

+ Bequemes Umklappen der Rücksitze vom Kofferraum aus

+ Ebene Ladefläche ohne nach vorne zu klappende Sitzflächen

+ Grosse und rechteckige Einladeöffnung beim Kofferraum

+ Tolle Breite des Kofferraumabteils

- Beim Öffnen des Kofferraums nach einem Regenguß ist es kaum vermeidbar das Wasser eindringt.

- Das Reserverad muss aus dem Kofferraum wenn man Werkzeug braucht

 


Mängel und Beanstandungen an meinem A5

- Teil am Sitzgestell für die Positionierung („Kasperle“) abgebrochen

=> wird am 26.7 beim Freundlichen behoben

 

- Grässliches Quietschen der linken Fensterscheibe beim runter lassen

=> wird am 26.7 beim Freundlichen behoben

- Quietschendes Kupplungspedal

=> wird am 26.7 beim Freundlichen behoben

- leichtes ziehen nach links beim Geradeausfahren

=> wird am 26.7 beim Freundlichen behoben

- scheppernde Lautsprechen links vorne

=> wurden schon 2 Mal ausgetausch

- Schlecht einzulegender 1. Gang bei leicht rollendem Fahrzeug

=> Stand der Technik!

Sehr schöner Bericht!Da freu ich mich immer mehr auf meinen Sportback!
Wie ich das lese,im grossen ganzen zufrieden?
Gruss
Christian

Ergänzdende negative Punkte zu meinem Bericht:

- Bei hohen Temperaturen quietscht der Ganghebel beim Schalten
- Bei hohen Aussentemperaturen knarrzen die Aussengriffe beim Öffnen der Türe
- Die linke Scheibe rattert leicht beim Hochfahren
- Ölverbrauch!

Gruss ROYAL_TIGER

Zitat:

- B&O könnte mehr Bass vertragen - vom Subwoofer merkt man ja garnix 🙁

Das muss ja wohl ein defekt sein, ich hab Mucke aufm Ipod bei der man im Innenraum das Gefuehl hat, der Wagen fliegt gleich auseinander weil alles vom heftigen Bass mitvibriert, das kommt sicher nicht nur aus den Tuer-Lautsprechern.

Hier mein Erfahrungsbericht nach fast 4 Monaten und 2.700 Km:

Dem Plus und Minus meiner Vorredener kann ich mich im großen und ganzen anschließen, jedoch habe ich noch mehr " minus ":

Nach 700 Km Sensor für Motorölanzeige defekt ( wollte 1 Liter Öl haben )

Nach 2000 Km klappern an der B .- Säule beim Überfahren von Kanaldeckeln. Klappern ist immer in der Höhe vom linken Ohr - nervt gewaltig. Problem noch nicht behoben !!!!

Gestern Totalausfall vom FIS ! Alles weiß.
Problem in der Werkstatt nicht bekannt. Wird sich Montag nochmals melden.

Das " Ziehen " beim Anfahren und Beschleunigen ist extrem gewöhnungsbedürftig. Hier ganz klare Nachteile zum Heckantrieb

Der Audi war jetzt in 3 1/2 Monaten genausooft in der Werkstatt wie mein letzter BMW in 4 1/2 Jahren !!

Auf den Punkt bebracht:

Der nächste 3 er kommt bestimmt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen