Erfahrungsbericht nach 12.000km C220TCDI

Mercedes C-Klasse W203

Hello,

naja, vielleicht interessiert es ja jemanden :-)

Also, Auto, wie im Betreff und in der Signatur beschrieben, jetzt genau 1,5 Monate jung.

1. Motor:
Der beste "kleine" Diesel den ich kenne. Man hört ihn eigentlich nur in der stadt beim Anfahren, dannach bei jeder Geschwindikeit unhörbar. Also ob 80 oder 180, vom Motor hört man nichts mehr.
Verbrauch über die Distanz im Schnitt 6,8L, wobei hier auch viel autobahn dabei ist. In der Stadt sind es mit Klima etwa 8-8,5L. Autobahn 150 ca. 6,5L
Ölverbrauch bisher nicht messbar.

2. Automatikgetriebe:
Ansich bin ich damit sehr zufrieden, allerdings war es eindeutig ein Rückschritt wenn man die Automaten ohne Wandlerüberbrückung in jedem Gang gewöhnt ist. Ich hatte vorher einen E200cdi W210 Bj 2002, mit auztomatik, und diese automatik war absolut perfekt.
Die jetzige arbeitet wie gesagt in jedem Gang mit einer Wandlerüberbrückung, d.h. die Drehzahlsprünge im Gang sind nicht mehr möglich.
Beispiel: Man fährt mit 60 und die Automatik im 4. Gang mit ca. 1500rpm. Man gibt Gas, es tut sich mal sehr wenig, da bei 1500 nicht so viel Kraft zur Verfügung steht. Man gibt noch mehr Gas, sie schaltet schnell in den 3., da sind es dann 2400rpm und er schiebt heftig nach vorne, und das, obwohl man eventuell nur recht leicht beschleunigen wollt.
Die alte automatik war hier viel sovreigner, sie hätte im 4. Gang bei 1500rpm und Gas einfach einen leichten Drehzahlanstieg zugelassen, so ca. auf 1800-1900rpm und er hätte schön sanft beschleunigt.
weiters ist die Tip-Funktionen "beschissen", sorry, man kann nicht mehr wie früher die Gänge von 5 weg herunter tippen und sperren, sondern er nimmt sich bei jeder Tip Schaltung den Gang, der gerade eingelegt ist. D.h. ich fahre im 4. und möchte diesen sperren. Ne geht nicht direkt, ich muß zuerst nach links drücken, dann hüpft er in die 3. und dann nach rechts und er sperrt die 4. - sehr verwirrend und kompliziert :-(
Ich würde das Getriebe zwar wieder einem Handschalter vorziehen, da die allg. Abstimmung und die scahltvorgänge ja perfekt funktionieren, hätte aber gern meine alte Autom. zurück :-)

3. Fahrwerk:
In meinem Fall "Classic".
Für meinen Geschmack herovorragend. Nicht zu hart und nicht zu weich. Man kann sich über kaputte wiener Straßen tgenauso wie mit 180 auf die Bahn trauen.
(ich weiß, offiziell sind alle Verisonen gleich abgestimmt, ich habe allerdings bei meinen Probefahrten einen gänzlich anderen Eindruck gewonnen, alle Avantgarde´s waren deutlich straffer)

4. Innenraum + Kombi:
Für meinen Geschmack perfekt, sowohl in Bedienung als auch in Verarbeitung. Die hinter Bank lässt sich wunderbar einfach umlegen, und mein Mountainbike passt unzerlegt locker hinein (Hauptzweck!!)

5. Ausstattung:
Siehe Signatur.
Mit dem Comand bin ich im Großen undd Ganzen sehr zufrieden, vor allem die Darstellung auf dem bildschirm und die Schärfe ist im Gegebnsatz zu anderen Systemen perfekt.
Der Regensensor funktioniert ganz gut, manchmal wischt er mir allerdings zu oft bei leichtem Regen. aber gut, es gibt schlimmeres. Übriegens schliesst sich das Schiebedach Automatik, wenn es zu regnen beginnt (auch wenn man 5km weiter beim Heurigen sitzt). Ganz praktisch. :-)
Fensterheber sind für meinen Geschmack etwas zu weit unten, früher waren sie in der Mitte um den Schalthebel, das fand ich perfekt.
Stnaheizung konnte ich noch nicht testen, da bei diesen Temperaturen laufend die Innenraumkühlung anstatt die Heizung anspringt :-)
Bi-XENON: Der wahre Wahnsinn. Solch ein gutes Licht habe ich noch in keinem Wagen gehabt bzw gesehen. abends erübrigt sich das auch perfekte Fernlicht fast, weil das Abblendlicht schon so weit und hell läuchtet (ja ist perfekt eingestellt, nicht zu hoch)
Parameterlenkung: ganz einfach: ist Pflicht, da die Serienlenkung ein absoluter Schmarrn ist.

So, das wars, mehr fällt mir im moment nicht ein.
Achja, Mängel: keine

17 Antworten

achso? die haben das getriebe geändert? wollte nämlich schon sagen... das getriebe in der c klasse find ich nämlich perfekt...
hmmm und du kannst kein halbgas geben ohne dass das getriebe einen gang runterschaltet???

das getriebe wurde mit samt dem motor mitte 2003 geändert
da sind die getriebe und motoren vom w211 hineingekommen

es geht nicht um das herunterschalten, sondern um die fixe wandlerüberbrückung.
wenn du bei deinem leicht gas gibst, geht die drehzhal autom. in einen besseren drehmomentbereich, also zb. von 1500 auf 2000rpm, ohne zurückschalten

das macht die neue nicht mehr, sie hält ihn bei 1500rpm, wo er keine kraft hat, und erst wenn man zuveil gas gibt, schaltet sie zurück

ich empfinde es als rückschritt, die fixe wandlerüberbrückung in jedem gang zu haben

Und die Steuerungssoftware fürs Getriebe wurde in 2004 geändert. Im Stand gehts jetzt bei wechsel in den manuellen Modus beim 1.Gang los und nicht wie früher bei 5, 4,... Ich bin mit dem Automat sehr zufrieden, obwohl ich nur den 180k Motor habe, Die Adaption auf den Fahrstil geht sehr gut und schnell von statten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen