Erfahrungsbericht nach 1000KM AB-Fahrt von Basel nach Dortmung u. zurück 330xd E91
Liebe Gemeinde. Für Viele mag's wie kalter Kaffee tönen; für mich, der 90% Autobahn in der CH fährt (max. Tempo 120) war die Fahrt zum WM-8-Finale im E91 eine wahre Offenbarung. Die Souverinität, die Lockerheit auf der Autobathn, selbst zwischen 180 und 220 ist atemberaubend. Schön war auch, wie viele Benziner beim Beschleunigen von 120 auf 200 im Rückspiegel kleiner und kleiner wurden....
Nochmals liebe Freunde aus D. Vergesst nicht, euch stetig zu vergewissern, dass ihr u.A. deshalb die besten Autos der Welt baut, weil man damit bei euch auch ordentlich fahren kann und ich hoffe schwer, dass eure Politiker das Thema Geschwindigkeitsbegrenzung weit hinten in der Schublade verstaut halten.
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von trakbulut
Ich habe einige male bei hohe Tempo schreck sekunden erlebt die nicht mein Fehler waren, leider nutzt es einem nichts wenn man weiss das man nicht der verursacher der Unfall war wenn man dann auf der I-Station liegt.
Gruß.
ta
Problem ist auch, dass man dann immer eine Mitschuld hat, denn der Richter wird dann fragen, ob man mit angepasster Geschwindigkeit unterwegs war und die liegt in der Regel nicht viel höher als 120km/h.
Göran
Hallo,
klar habt ihr natürlich Recht, ich seh's ja auch so - doch wozu schon wieder die Diskussion?
Die meisten von uns hier werden Vielfahrer sein, mit entsprechender Erfahrung und der nötigen Voraussicht anderen Verkehrsteilnehmern gegenüber - hoffe ich mal 😉
Aber darum ging's im Thread ja auch nicht, es wurde ja auch nie geschrieben, dass der Threadersteller permanent mit diesem Tempo fuhr.
Gruß
PS: nein nein, so "abartig" bin ich gar nicht - klar geht auch mein Puls nach oben, wenn doch mal einer unvorhergesehen rüber zieht. Manchmal dann auch die Stimme... (Scherz) 😁
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Scratchy,
ich kann Dir da nur zustimmen, mache aber eine Einschränkung, denn es hängt stark vom Auto hab, wie man sich bei den Geschwindigkeiten fühlt.Mit dem E46 hab ich mich abei 200 nicht wirklich wohl gefühlt, dagegen sind 200+ bin dem E91 jetzt kein Thema.
Wirklich entspannend ist für mich Tempo 160, darüber kann ich das Fahren nicht wirklich genießen, sondern konzentriere mich mehr auf die anderen Verkehrsteilnehmer.
Göran
Hast du dich echt nicht mehr wohl gefühlt bei mehr als 200 im E46?
Ich fand es eigentlich immer sehr angenehm, allerdings wirkt der E9x tatsächlich noch etwas souveräner.
Aber ich finde auch, dass man ab über 160 einfach vielmehr auf die anderen schauen muss, die langsamer fahren. Geschindigkeiten lassen sich im Rückspiegel einfach schwerer abschätzen. Da kann man nicht mehr so angenehm mitschwimmen, es wird stressiger.
Mit dem 330d ist sicherlich das souveräne Beschleunigen sehr angeehem, den würde ich gern mal probefahren...Kraft ist herrlich😉
auf jeden fall könnt ihr euch in deutschland glücklich wähnen! nicht nur könnt ihr auf einem (grossen) teil des autobahnnetzes so schnell fahren, wie es passt, sondern auch die bussen sind auf einem absolut erträglichen mass angesetzt!
neidische grüsse aus der schweiz,
bowmore
ps) und im elfmeterschiessen würdet ihr vielleicht auch noch einen oder zwei mehr treffen ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bowmore
...nicht nur könnt ihr auf einem (grossen) teil des autobahnnetzes so schnell fahren, wie es passt, ...
Hi,
altes Missverständnis? 😉 Es sind bestenfalls noch 20% unseres AB-Netzes unlimitiert.
Zitat:
Original geschrieben von bowmore
ps) und im elfmeterschiessen würdet ihr vielleicht auch noch einen oder zwei mehr treffen ;-)
Falsch - wir machen schon vorher "klar Schiff"... 😁
Gruß
PS: Die Schweiz wäre mir aber als Sieger des Spiels lieber gewesen!
Zitat:
Übrigens: ich kann die Aussagen vieler nicht nachvollziehen, dass eine solche Fahrt mit einem extrem hohen Stress-Faktor für den Fahrer verbunden ist
Stressig finde ich es (als Schweizer), dass die Geschwindigkeitsunrerschiede so enorm gross sind. Leider ist es auf deuschen AB scheinbar üblich, dass Verkehrsteilnehmer mit 80km/h hinter LKWs schleichen, um dann ohne zu blinken (und sicherlich ohne Blick in die Rückspiegel) mit 83km/ schnelll auszuscheren, zu überholen und gleich wieder einzuscheren. Wenn man von hinten angflogen kommt (und es sei es auch nur mit 160km/h), stresst dies ungemein. Ich fahre in D meistens freiwillig 130km/h-140km/h, weil die Disziplin auf den AB so schlecht ist. dass es echt keinen Spass macht schnell zu fahren. In Italien (wo für BMW/Audi/Mercedes und Ferrari scheinbar kein Tempolimit besteht) ist es sehr angenehm schnell zu fahren, weil die gegenseitige Rücksichtnahme sehr gross ist und der Ford Fiesta Fahrer mit Vmax von 155km/ weiss, dass er auf der dritten Spur nichts zu suchen hat (die ist für die erwähnten Automarken reserviert) und auch die LKW Fahrer privat scheinbar auch nicht nur mit der Bahn fahren, sondern wissen, dass sie nicht überholen sollten, wenn ein Wagen von hinten sich mit grosser Geschwindigkeit nähert.
Von den Italienern könnte man echt etwas lernen, in der CH ist die Disziplin auf den AB ähnlich bescheiden wie in D, nur ist es auf Grund der rigiden Tempolimits nicht so gefährlich und stressig wie in D
Zitat:
Original geschrieben von smhu
Stressig finde ich es (als Schweizer), dass die Geschwindigkeitsunrerschiede so enorm gross sind. Leider ist es auf deuschen AB scheinbar üblich, dass Verkehrsteilnehmer mit 80km/h hinter LKWs schleichen, um dann ohne zu blinken (und sicherlich ohne Blick in die Rückspiegel) mit 83km/ schnelll auszuscheren, zu überholen und gleich wieder einzuscheren. Wenn man von hinten angflogen kommt (und es sei es auch nur mit 160km/h), stresst dies ungemein. Ich fahre in D meistens freiwillig 130km/h-140km/h, weil die Disziplin auf den AB so schlecht ist. dass es echt keinen Spass macht schnell zu fahren. In Italien (wo für BMW/Audi/Mercedes und Ferrari scheinbar kein Tempolimit besteht) ist es sehr angenehm schnell zu fahren, weil die gegenseitige Rücksichtnahme sehr gross ist und der Ford Fiesta Fahrer mit Vmax von 155km/ weiss, dass er auf der dritten Spur nichts zu suchen hat (die ist für die erwähnten Automarken reserviert) und auch die LKW Fahrer privat scheinbar auch nicht nur mit der Bahn fahren, sondern wissen, dass sie nicht überholen sollten, wenn ein Wagen von hinten sich mit grosser Geschwindigkeit nähert.
Von den Italienern könnte man echt etwas lernen, in der CH ist die Disziplin auf den AB ähnlich bescheiden wie in D, nur ist es auf Grund der rigiden Tempolimits nicht so gefährlich und stressig wie in D
Bin zwar aus Deutschland finde aber auch, das das fahren in Deutschland anstrengender ist als in den meisten anderen Ländern!!!
Zum einen hat das was mit den Autobahnen zu tun! Nirgendwo sonst in der Welt ist es so beschissen, ständig springt das Limit hin und her: innerhalb von wenigen KM von 120 auf 100 -> 80 -> 60 (Baustelle meist über mehrere Jahre...) -> dann mal ein paar KM 100 und vielleicht sogar 120, dann evtl. sogar mal aufhebung aber maximal für ein paar KM bevor man wieder auf die Bremse steigen muss.
Natürlich bin ich nicht für Tempolimits aber ein gleiten bei hoher Geschwindigkeit ist in D nur noch selten möglich ausser bei Nacht oder im Osten der Republik (wo der Verkehr zum Glück immer weniger wird). Ich fahre auch gerne in D, finde aber auch, das es anstrengender als in anderen Ländern ist!
Gruss aus Prag, Mathis
Moin,
Zitat:
Natürlich bin ich nicht für Tempolimits aber ein gleiten bei hoher Geschwindigkeit ist in D nur noch selten möglich ausser bei Nacht oder im Osten der Republik (wo der Verkehr zum Glück immer weniger wird). Ich fahre auch gerne in D, finde aber auch, das es anstrengender als in anderen Ländern ist!
... kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen.
Ich fahre so 80-100 tkm im Jahr und durchschnittlich liege ich über 160 Km/h.. und ich fahre eigentlich nie in den neuen Ländern.. allerdings auch nicht im Süden Deutschlands.
Aber man kann auf der A2, A3, A7 (H-Flensburg), A30, A31, A42 ausser zu Stoßzeiten immer gut mit 200 fahren..
also entweder bin ich da schmerzfreier als ihr, oder ihr fahrt immer zur Rush-Hour.
Freie und heile Fahrt weiterhin! 😉
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Benni120i
Hast du dich echt nicht mehr wohl gefühlt bei mehr als 200 im E46?
Ne so richtig wohl war mir nicht mehr, denn mir kam es im E46 auch schneller vor, als im E91, da dieser lauter war.
Außerdem war er sehr Spurrillen empfindlich, was die Sache nicht einfacher machte.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
...allerdings auch nicht im Süden Deutschlands.
... eben darum... 😉
Hier ist's wirklich ein Grauß 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Moin,
... kann ich irgendwie nicht richtig nachvollziehen.
Ich fahre so 80-100 tkm im Jahr und durchschnittlich liege ich über 160 Km/h.. und ich fahre eigentlich nie in den neuen Ländern.. allerdings auch nicht im Süden Deutschlands.
Aber man kann auf der A2, A3, A7 (H-Flensburg), A30, A31, A42 ausser zu Stoßzeiten immer gut mit 200 fahren..
also entweder bin ich da schmerzfreier als ihr, oder ihr fahrt immer zur Rush-Hour.Freie und heile Fahrt weiterhin! 😉
Gruß
Tim
Moin,
ich gebe zu wenn ich in D. fahre dann sind es immer Langstrecken Prag -> Hamburg, HH -> Darmstadt, Darmstadt -> Prag, Prag -> München usw.
Am schlimmsten ist da die Strecke von Hamburg nach Darmstadt auf den 500km wechselt die Begrenzung schon ziemlich häufig und es gibt fast immer irgendwo Probleme. Natürlich gibt es auch nach wie vor immer noch viele schöne Strecken, ich gebe auch zu, das ich meist Donnerstag, Freitag und Sonntag in Deutschland fahre. Das macht das ganze mit Sicherheit nicht besser.
Gruß, Mathis