Erfahrungsbericht nach 1,5 Jahren GLK
Vor dem Kauf meines GLK war ich viel in diesem Forum, um mich zu informieren, damit ich die richtige Auswahl der Extras und Ausstattung wähle. Ich wurde immer wieder verunsichert und bekam hin und wieder den Eindruck, dass das ein Auto mit tausend Mängeln sei. Inzwischen weiss ich, was sich gegen Ende bereits abgezeichnet hat: dieses Forum nutzen viele, um entweder die Marke gezielt schlecht zu machen (Konkurrenz??) oder ihren Frust über irgendetwas im Zusammenhang mit dem Kauf ihres Autos loszuwerden oder es sind die in Deutschland nur allzu verbreiteten Menschen, die einfach an allem etwas auszusetzen haben und einfach nur rummeckern müssen. Kritik finde ich ja gut, die häufig auch konstruktiv geäußert wird, aber dieses Meckern um des Meckerns willen ist einfach zu ätzend.
Im April letzten Jahres durfte ich endlich meinen GLK aus Bremen abholen. Allein das war schon ein schönes Erlebnis, zumal wir es mit einer Bahnfahrt nach HH ins Miniaturwunderland und 2 Tagen Bremen kombiniert haben. Meine Erfahrungen sind seither rundum so gut, dass meine Erwartungen übertroffen wurden. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich vorher eine A-Klasse gefahren bin und keine M- oder E- oder S-Klasse. Meist sind es nämlich diejenigen, die von einem Auto einer höheren Klasse kommen und dann enttäuscht sind. Die "Nachteile" dieses Autos waren mir von vornherein bewusst und ich habe sie auch akzeptiert. Daher kann ich mich jetzt auch nicht beschweren, dass durch die steile Front der Insektenbefall, wenn vorhanden, deutlich schlimmer als bei anderen Fahrzeugen mit schrägerer Frontscheibe ist (die Intensität in der Dämmerung hat mich allerdings doch überrascht) und dass der Verbrauch mit zunehmender Geschwinkigkeit überproportional ansteigt. Ich fahre daher i.d.R. ca. 140 und wenn überhaupt nur zum Überholen oder bei leicht fallender Strecke über 160. Ansonsten freue ich mich über einen Durschschnittsverbrauch von 7,5l trotz überwiedender Kurzstrecken und Breitreifen von 20Zoll. Ich jahre aber auch bewußt sparsam.
Ein weiterer auch schon vorher bekannter "Nachteil" ggü. z.B.der vergleichbaren C-Klasse T-Modell ist der etwas kleine Kofferraum.
Insofern bin ich restlos begeistert von dem schönen Auto und freue mich immer wieder, wenn ich mit ihm unterwegs bin. Weite Strecken legt man super entspannt zurück und man fühlt sich stets sicher, auch wenn Tests besagen, dass die C-Klasse durch den niedrigerern Schwerpunkt eine bessere Strassenlage haben. Kann ich nicht bestätigen, da ich mich ohnehin nie in solchen Grenzbereichen bewege, zumal meist Frau und Hund mitfahren. Das mache ich dann lieber mit dem SLK - das ist das richtige Auto für schnelle Kurvenfahrten.
Ansonsten finde ich auch den Service und die Freundlichkeit in meiner MB-Niederlassung ausgesprochen gut.
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass ich meine Entscheidung, den 220er mit Schaltung und ohne Allrad nicht bereut habe.
Der Motor ist absolut ausreichend - es ist stets ausreichend Power zum überholen vorhanden und Allrad habe ich bisher nicht vermisst. Im Alltag braucht man das auf unseren Strassen sowieso niemals und auf den Spaß, Strassen zu fahren, für die man Allrad braucht muss ich halt verzichten. Dafür kann ich mich das ganze Jahr über einen geringeren Dieselverbrauch freuen.
Beste Antwort im Thema
Vor dem Kauf meines GLK war ich viel in diesem Forum, um mich zu informieren, damit ich die richtige Auswahl der Extras und Ausstattung wähle. Ich wurde immer wieder verunsichert und bekam hin und wieder den Eindruck, dass das ein Auto mit tausend Mängeln sei. Inzwischen weiss ich, was sich gegen Ende bereits abgezeichnet hat: dieses Forum nutzen viele, um entweder die Marke gezielt schlecht zu machen (Konkurrenz??) oder ihren Frust über irgendetwas im Zusammenhang mit dem Kauf ihres Autos loszuwerden oder es sind die in Deutschland nur allzu verbreiteten Menschen, die einfach an allem etwas auszusetzen haben und einfach nur rummeckern müssen. Kritik finde ich ja gut, die häufig auch konstruktiv geäußert wird, aber dieses Meckern um des Meckerns willen ist einfach zu ätzend.
Im April letzten Jahres durfte ich endlich meinen GLK aus Bremen abholen. Allein das war schon ein schönes Erlebnis, zumal wir es mit einer Bahnfahrt nach HH ins Miniaturwunderland und 2 Tagen Bremen kombiniert haben. Meine Erfahrungen sind seither rundum so gut, dass meine Erwartungen übertroffen wurden. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich vorher eine A-Klasse gefahren bin und keine M- oder E- oder S-Klasse. Meist sind es nämlich diejenigen, die von einem Auto einer höheren Klasse kommen und dann enttäuscht sind. Die "Nachteile" dieses Autos waren mir von vornherein bewusst und ich habe sie auch akzeptiert. Daher kann ich mich jetzt auch nicht beschweren, dass durch die steile Front der Insektenbefall, wenn vorhanden, deutlich schlimmer als bei anderen Fahrzeugen mit schrägerer Frontscheibe ist (die Intensität in der Dämmerung hat mich allerdings doch überrascht) und dass der Verbrauch mit zunehmender Geschwinkigkeit überproportional ansteigt. Ich fahre daher i.d.R. ca. 140 und wenn überhaupt nur zum Überholen oder bei leicht fallender Strecke über 160. Ansonsten freue ich mich über einen Durschschnittsverbrauch von 7,5l trotz überwiedender Kurzstrecken und Breitreifen von 20Zoll. Ich jahre aber auch bewußt sparsam.
Ein weiterer auch schon vorher bekannter "Nachteil" ggü. z.B.der vergleichbaren C-Klasse T-Modell ist der etwas kleine Kofferraum.
Insofern bin ich restlos begeistert von dem schönen Auto und freue mich immer wieder, wenn ich mit ihm unterwegs bin. Weite Strecken legt man super entspannt zurück und man fühlt sich stets sicher, auch wenn Tests besagen, dass die C-Klasse durch den niedrigerern Schwerpunkt eine bessere Strassenlage haben. Kann ich nicht bestätigen, da ich mich ohnehin nie in solchen Grenzbereichen bewege, zumal meist Frau und Hund mitfahren. Das mache ich dann lieber mit dem SLK - das ist das richtige Auto für schnelle Kurvenfahrten.
Ansonsten finde ich auch den Service und die Freundlichkeit in meiner MB-Niederlassung ausgesprochen gut.
Ergänzend möchte ich noch sagen, dass ich meine Entscheidung, den 220er mit Schaltung und ohne Allrad nicht bereut habe.
Der Motor ist absolut ausreichend - es ist stets ausreichend Power zum überholen vorhanden und Allrad habe ich bisher nicht vermisst. Im Alltag braucht man das auf unseren Strassen sowieso niemals und auf den Spaß, Strassen zu fahren, für die man Allrad braucht muss ich halt verzichten. Dafür kann ich mich das ganze Jahr über einen geringeren Dieselverbrauch freuen.
5 Antworten
Ja, wenn der Wischwasserbehälter zweimal innerhalb von 12 Monaten ausgetauscht werden muß und der Fahrersitzbezug nach 3 Jahren und 52000km Risse hat, entsteht Frust 😛
Bei einem Auto, das 54kEUR kostet und dem Premium-Segment zugeordnet ist, erwarte ich etwas anderes.
Bei einer A-Klasse wäre sowas ärgerlich, bei einer C- oder GLK-Klasse ist es schlichtweg unmöglich.
Sowas darf in diesem Preisbereich nicht mehr passieren.
Ansonsten, auch bei mir, große Zufriedenheit mit dem GLK 🙂
Nach 2 C-Klassen fahre ich den GLK wirklich gerne.
Vom Kauf eines neuen GLK bin ich aber noch ein Stück weit weg, da mir u.a. die Motorenauswahl, was die Benziner angeht, nicht ausreicht.
Aber ich habe keinen Zeitdruck und es reicht, wenn ich bis 2014 einen neuen Dienstwagen beschaffe.
Und wie schon erwähnt, ich möchte mich derzeit garnicht vom GLK trennen 😉
Im Rennen sind wieder, wie auch bei der Wahl die zum GLK führte, BMW X3 und Audi Q5.
Volvo habe ich schon aussortiert, da ist mir zuviel Mazda- und Ford-Technik drin.
Gruß Norbert
Hallo SLK - GLK,
Danke für Deinen guten Erfahrungsbericht. Ich schließe mich dem in allen Punkten - außer dem Theme 4Matic - voll an.
Zur 4Matic solltest du vielleicht noch einmal im nächsten Frühjahr Stellung nehmen. Es könnte sein, daß sich Deine Meinung bis dahin geändert hat! Ich glaube das sogar ziemlich sicher.
Ich wünsche Dir immer eine gute Fahrt!
Katzo
Hallo SLK-GLK,
auch ich treibe mich seit Jahren entweder vor der Bestellung oder beim Warten auf die Auslieferung meines neuen Fahrzeuges in den verschiedenen Foren rum. Aus diesem Grund bin ich auch zur Überbrückung der Wartezeit auf meinen GLK (November 2012) hier unterwegs.
Es liegt leider in der Natur der Sache ,dass egal in welchem Forum man unterwegs ist, vornehmlich ein Austausch von negativen Punkten stattfindet.
Die meisten wollen sich halt ihren Frust von der Seele reden.
In dem kurzen Zeitraum in diesem Forum muss ich aber auch positiv anmerken, dass ich bislang seltenst Kommentare (in anderen Foren) wie "ich bin rundherum glücklich", "bestes Fahrzeug", etc gelesen habe. Auch ist der Umgangston hier deutlich angenehmer als dies bei Foren anderer Marken ist.
Ich persönlich hoffe in 1,5 Jahren ebenfalls von meinem GLK vieles positives berichten zu können.
Bis zur Abholung geniesse ich "Vorfreude 😕 " auf meinen ersten Benz seit meinem Studenten /8.
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Vom Kauf eines neuen GLK bin ich aber noch ein Stück weit weg, da mir u.a. die Motorenauswahl, was die Benziner angeht, nicht ausreicht.
Angeblich soll demnächste eine neuer 4-Zylinder Benziner mit 204PS im GLK verbaut werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ottilito
Angeblich soll demnächste eine neuer 4-Zylinder Benziner mit 204PS im GLK verbaut werden.Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Vom Kauf eines neuen GLK bin ich aber noch ein Stück weit weg, da mir u.a. die Motorenauswahl, was die Benziner angeht, nicht ausreicht.
Laut meinem 🙂 ist der für den MOPF definitiv nicht geplant. Hätte an diesem Benziner auch Interesse gehabt, bin aber jetzt mit meinem 350 CDI überglücklich.