Erfahrungsbericht MW Smart
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier im Forum korrekt platziert ist, aber ich möchte einfach andere Personen sensibilisieren, wenn sie dort etwas bestellen und es wieder zurückschicken.
Ich habe im Oktober ein gebrauchtes Scheibenwischergestänge dort bestellt und es wurde auch sehr schnell geliefert. Beim gemeinsamen Auspacken mit meinem Schwiegervater kamen wir zu dem Entschluss, dass dieses Teil zu verschlissen war, um es am Auto auszutauschen. Die Gestänge fielen teilweise bereits von den Kugelköpfen, da die Laufflächen so abgenutzt waren. Danach packten wir es wieder in die Originalverpackung und ich informierte MW Smart direkt über meine Absicht, dass ich es zurückschicken möchte. Ich bekam die Antwort, dass ich es frankiert einfach wieder zurückschicken kann.
Das habe ich dann auch am nächsten Tag umgehend getan und es in die DHL Annahmestelle eingeliefert.
Soweit alles ganz normal, aber dann bekam ich einen Tag nachdem das Paket dort zugestellt wurde eine E-Mail von DHL, dass ein Paket von MW Smart wieder zu mir auf dem Weg sei. Daraufhin rief ich an und bekam die Auskunft, dass mit dem von mir zurückgeschickten Teil etwas nicht stimmen würde und es deshalb zurück geht. Von Seiten MW Smart gab es keine direkte Kontaktaufnahme.
Bei diesem Paket verweigerte ich dann die Annahme und forderte die Rückerstattung meines bezahlten Betrags, der mir aber unter dem Hinweis, dass es Zeugen gibt, die bestätigen, dass ich ein defektes Teil zurückgeschickt hätte und es beim Versand von MW Smart nicht defekt war, verweigert wurde.
Es steht jetzt natürlich Aussage gegen Aussage und ein rechtliches Vorgehen ist wirtschaftlich bei einem Streitwert von 90€ nicht sinnvoll, aber ich möchte Andere wenigstens vor dem gleichen Fehler bewahren. Es gibt auch genügend Reviews auf Google, die eine ähnliche Vorgehensweise in anderen Fällen zeigen.
Ich habe die ausgeleierten Scheibenwischerstangen, die wir ursprünglich ja durch das Teil von MW Smart ersetzen wollten, dann durch einen neuen Reparatursatz für den smart ersetzt, was ich natürlich auch mit einer Rechnung belegen kann.
Beste Antwort im Thema
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier im Forum korrekt platziert ist, aber ich möchte einfach andere Personen sensibilisieren, wenn sie dort etwas bestellen und es wieder zurückschicken.
Ich habe im Oktober ein gebrauchtes Scheibenwischergestänge dort bestellt und es wurde auch sehr schnell geliefert. Beim gemeinsamen Auspacken mit meinem Schwiegervater kamen wir zu dem Entschluss, dass dieses Teil zu verschlissen war, um es am Auto auszutauschen. Die Gestänge fielen teilweise bereits von den Kugelköpfen, da die Laufflächen so abgenutzt waren. Danach packten wir es wieder in die Originalverpackung und ich informierte MW Smart direkt über meine Absicht, dass ich es zurückschicken möchte. Ich bekam die Antwort, dass ich es frankiert einfach wieder zurückschicken kann.
Das habe ich dann auch am nächsten Tag umgehend getan und es in die DHL Annahmestelle eingeliefert.
Soweit alles ganz normal, aber dann bekam ich einen Tag nachdem das Paket dort zugestellt wurde eine E-Mail von DHL, dass ein Paket von MW Smart wieder zu mir auf dem Weg sei. Daraufhin rief ich an und bekam die Auskunft, dass mit dem von mir zurückgeschickten Teil etwas nicht stimmen würde und es deshalb zurück geht. Von Seiten MW Smart gab es keine direkte Kontaktaufnahme.
Bei diesem Paket verweigerte ich dann die Annahme und forderte die Rückerstattung meines bezahlten Betrags, der mir aber unter dem Hinweis, dass es Zeugen gibt, die bestätigen, dass ich ein defektes Teil zurückgeschickt hätte und es beim Versand von MW Smart nicht defekt war, verweigert wurde.
Es steht jetzt natürlich Aussage gegen Aussage und ein rechtliches Vorgehen ist wirtschaftlich bei einem Streitwert von 90€ nicht sinnvoll, aber ich möchte Andere wenigstens vor dem gleichen Fehler bewahren. Es gibt auch genügend Reviews auf Google, die eine ähnliche Vorgehensweise in anderen Fällen zeigen.
Ich habe die ausgeleierten Scheibenwischerstangen, die wir ursprünglich ja durch das Teil von MW Smart ersetzen wollten, dann durch einen neuen Reparatursatz für den smart ersetzt, was ich natürlich auch mit einer Rechnung belegen kann.
34 Antworten
Zitat:
Hallo,
dem kann ich mich nur anschließen!!
FINGER WEG VON MW SMART !!Ich bestellte ein Getriebe (ohne MHD), bekam aber eins mit einer anderen Nr. geliefert (das vom MHD Smart)
Bei mehreren Anrufen wurde mir mehrmals, von oben herab, gesagt das passt.
Meine Recherche war aber, das dass MHD Getriebe eine andere Übersetzung hat und Probleme in der Software im letzte Gang auftreten. Dieses wurde mehrere mal verneint und ich wurde als Leihe ohne Ahnung
Abgestempelt.
Eine Rücksendung war nicht möglich.
Ich baute es ein. Beim Probefahren war bis zu einer Geschwindigkeit von 105-110 km/h seit alles ok.
Ab 110 km/h ruckelt der Samart und schaltete zurück in den 4 Gang, das tat er 2 mal und zeigte mir drei Werkzeugschlüssel an.
Passt also doch nicht! Dachte ich mir, tolle MW Smart Experten.
Zwei verschickte E-Mail blieben bis heute unbeantwortet.Gruß TDodo
Es geht jetzt zwar nicht um MW Smart, aber um ein ziemlich identisches Getriebeproblem. Unser geliebter Fortwo 451 Cabrio verweigerte auf einmal an einer Ampel den Dienst und kuppelte nicht mehr aus. Eine Odyssee der Reparaturen begann und eine angeblich spezialisierte Firma in Dortmund baute uns ein neues Getriebe ein, da das Getriebe unseres Smart angeblich massiven Schaden durch diverse Reparaturversuche genommen hätte. Naja.... Halbautomatik usw sind nix für Hobbyschrauber und Geräte zum auslesen bzw anlernen waren nicht vorhanden.
Lange Rede, kurzer Sinn: ~~2000€ insgesamt investiert und dann kam nach ein paar Monaten der Schock! Das Getriebe kuppelte bei ca 115Km/h aus und der Motor heulte dadurch auf. Also Leerlauf! Und jetzt lese ich per Zufall von dem gleichen Problem.... MHD Getriebe.... Mir schwant hier ganz Böses!
Da der Wagen generell noch sehr gut erhalten ist, will ich der Sache nun auf den Grund gehen. Nur wie? Smart Center? Mercedes Werkstatt, die auch Smart macht? Auf keinen Fall werde ich mich nochmal auf MW Smart (Defektes Ersatzteil geliefert) oder angebliche Spezialisten verlassen!
Gruß Rainer
Jetzt geht es doch mal um MW Smart. Ich kann bestätigen, dass dieser Händler Seriösität wohl nur als Fremdwort kennt. Nachzulesen bei den Google Rezensionen.
Finger weg von MW Smart!!!!
4 von 5 Sternen sind aber kein schlechtes Ergebnis in der Bewertung.
Zitat:
@Mainhattan Olli schrieb am 6. April 2021 um 09:09:35 Uhr:
4 von 5 Sternen sind aber kein schlechtes Ergebnis in der Bewertung.
Moin,
das stimmt schon allerdings traue ich dem Braten nicht - neben Neuteilen (sehr oft gute Bewertungen) werden auch Gebrauchtteile verkauft. Bei vielen negativen Bewertungen kann man lesen, dass die Teile nicht eindeutig als gebraucht gekennzeichnet waren, starke Gebrauchsspuren aufweisen oder defekt sind. Dabei gestaltet sich die Rückabwicklung wohl oft schwierig bis unmöglich, weshalb dann die negative Bewertung folgt.
Ob nun gerechtfertigt oder nicht, die Preise welche teilweise für Gebrauchtteile aufgerufen werden entbehren jeglicher Grundlage. Beispiel für eine Schraubenabdeckung (gebraucht oder neu ist nicht ersichtlich) 4,90€ plus Versand - bei Mercedes 0,99€ (Neuteil).
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Zitat:
@yueci schrieb am 6. April 2021 um 10:28:37 Uhr:
Ob nun gerechtfertigt oder nicht, die Preise welche teilweise für Gebrauchtteile aufgerufen werden entbehren jeglicher Grundlage.
Genau so ist es, die Apothekenpreise, die man für Gebrauchtteile zahlt, sind bar jeglicher Realität.
Außerdem sind Gebrauchtteile nicht oder nur unzureichend als solche deklariert!
Das ist dort auch ein paar Mal in den Bewertungen zu lesen!
Und selbst bei Neuteilen ist man im SC bzw. bei MB um einiges billiger als dort! 😰
Ganz interessant wird es dann, wenn Kleinteile per Brief versendet werden und dieser nicht ankommt.
Dann hat man quasi den Jackpot, denn dann kannste Dein Geld gleich mal in den Wind schreiben!
Und von denen darfste Dir dann noch zusätzlich unverschämte Sprüche anhören!
Dazu gibt es in den Foren zum Smart einige gute Beispiele! 🙂
Und wenn die dort bei den Antworten zu Bewertungen schreiben, daß dies ein Fake sei, dann scheinen sie sich ja mit Fakes gut auszukennen! Warum wohl? 😉
Genau, weil einige himmelhoch jauchzende Bewertungen von denen selbst stammen! 😛
Es gibt immer ein gewisses Überwiegen von negativen Bewertungen im Internet, da verärgerte Kunden eher eine Rezension schreiben, als Zufriedene.
Aber wenn es so viele gleichlautende Kundenbeschwerden gibt, steckt für mich ein strukturelles Problem im Umgang mit den Kunden.
Die Kundenorientierung eines Anbieters zeigt sich eben dadurch, wie auf Fälle reagiert wird, in denen es nicht so klappt wie vorgesehen. Und genau da besteht bei MW Smart offensichtlich noch großer Nachholbedarf! 🙄
Solche Fälle sind höher zu bewerten als das Standardgeschäft.
Wenn MW Smart den Versandweg festlegt und es nicht durch den Käufer beeinflusst bzw. gewählt werden kann, dann sind sie auch tatsächlich dafür zuständig, daß die Ware beim Kunde auch eintrifft.
Und wenn das einzige, das die dann drauf haben, wenn dies nicht erfolgt ist, dumme Sprüche sind, dann hat sich ein Dienstleister per meiner Definition selbst disqualifiziert!
Und MW Smart scheint es, durch einige Vorgänge in der Vergangenheit belegt, egal zu sein, ob die Ware beim Kunde eintrifft, so lange sie ihr Geld dafür bekommen haben!
Auf solch einen Anbieter kann ich gerne verzichten, da ich keine Lust habe, im Konfliktfall im Regen zu stehen!
Und daß das Zeug von denen überteuert ist, das ist auch kein großes Geheimnis mehr!
Zitat:
@mirsanmir schrieb am 6. April 2021 um 10:56:59 Uhr:
Ganz interessant wird es dann, wenn Kleinteile per Brief versendet werden und dieser nicht ankommt.
Dann hat man quasi den Jackpot, denn dann kannste Dein Geld gleich mal in den Wind schreiben!
Und von denen darfste Dir dann noch zusätzlich unverschämte Sprüche anhören!
Dazu gibt es in den Foren zum Smart einige gute Beispiele! 🙂
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) hält klare Regeln für den sogenannten Versendungskauf bereit: Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache, geht das Versandrisiko auf den Käufer über, sobald der Verkäufer dem Kurierdienst bzw. der Post die Sache übergeben hat (§ 447 BGB).
Naja, das BGB zwingt einen aber (noch) nicht, die Waren bei einem zu kaufen, der im Ruf steht, das man Glück haben muss, ob sie einen auch erreichen! 😉
Ein seriöser Verkäufer schlägt seinem Kunde zumindest noch einen nachverfolgbaren und versicherten Versandweg vor, auch wenn dieser dann zu Lasten des Kunden gehen sollte!
Und wenn das ein paar mal in Foren auftaucht und der Kunde jedes mal das Nachsehen hat und sich quasi noch dafür bedanken darf, das er seine Kohle ohne Ware in den Wind schreiben darf, dann überlegt man sich eben, ob ein solcher Anbieter der Richtige ist!
Und womit?
Mit Recht!
By the way, ich glaube, Du würdest Dich auch ein bisschen anders anhören, wenn Dir das passieren würde! 😉
Ich höre mich sowieso anders an, aber es ist nun mal so das das Versandrisiko beim Käufer liegt. Das das so ist, dafür kann MW nichts und wenn man nicht ausführlich versicherten Versand wählt, kann da MW auch nichts für
Zitat:
@1.2.3...meins schrieb am 8. April 2021 um 13:52:22 Uhr:
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) hält klare Regeln für den sogenannten Versendungskauf bereit: Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache, geht das Versandrisiko auf den Käufer über, sobald der Verkäufer dem Kurierdienst bzw. der Post die Sache übergeben hat (§ 447 BGB).
Das ist nach meinem Kenntnisstand nicht ganz richtig, es gilt vielmehr § 474 BGB Verbrauchsgüterkauf.
Der Verbrauchsgüterkauf ist im deutschen Schuldrecht der Verkauf einer beweglichen Sache durch einen Unternehmer (§ 14 BGB) als Verkäufer an einen Verbraucher (§ 13 BGB) als Käufer. Und MW ist nunmal ein Unternehmer.
Die Rechtsfolgen des Verbrauchsgüterkaufs bestehen zunächst darin, dass bestimmte allgemeine Regelungen des Kaufrechts keine Anwendung finden. Es sind dies:
- die Haftungsbeschränkung bei öffentlicher Versteigerung (§ 445 BGB) und
- der Gefahrübergang auf den Käufer bereits durch Absendung beim Versendungskauf (§ 447 BGB).
Ich kann mich irren, aber das scheint doch recht eindeutig zu sein.
Gruß
Marc
Aktuell versuchen sie über Google schlechte Bewertungen löschen zu lassen, unter dem Hinweis, dass es Fakebewertungen sind.
Ich vermute, dass dadurch überhaupt der relativ gute Bewertungsstand zu Stande kommt.
Da können sie löschen wie sie wollen, meinen Standpunkt und auch die Beispiele werde ich vielen mitteilen. Kann nur wirklich JEDEM raten, sich vorher im SmartCenter über Neupreisteile zu erkundigen, bevor man ein überteuertes Gebrauchtteil bei dem Laden kauft. Aktuell habe ich bei eBay überteuert die BRABUS Box für die Wippenschalte für ZEE Fahrzeuge gesehen. Neu im Smart-Center günstiger zu haben. Vom BRABUS Grill für den Roadster mal ganz zu schweigen, was er für 90€ anbietet und im SC gerade mal 35€ kostet
Leider kann ich mich den schlechten Erfahrungen anschließen. Habe dort einen Unterbodenschutz für meinen Smart gekauft, musste dann aber feststellen, dass das falsche Teil geliefert worden ist. Beim Einbauen ist mir aufgefallen, dass die Teilnummer nicht stimmt. Bei Rückfrage wurde darauf verwiesen, dass geöffnete Ware nicht zurückgenommen wird, das stand nicht in den AGBs. Nie wieder!!
@thorsten.mk425
gibt eine wunderbare google Bewertungsfunktion.
Dort sachlich und objektiv argumentativ bewerten. Das mögen solche Firmen absolut nicht. Eigene Erfahrung 😁