Erfahrungsbericht Meriva 1.6 Easytronic

Opel Meriva A

Hallo,

abhängig davon wie mir Zeit für das Forum bleibt möchte ich meine Erfahrungen, Probleme, aber auch positive Erlebnisse an meinem Meriva hier fest halten. Eventuell kann das ja dem Ein oder Anderen helfen.

Zum Fahrzeug:

Opel Meriva Edition 1.6 16V 100PS
EZ 22.12.2005
MY 2006

Farbe: Starsilber Metallic
Innen: Stoff Enigma Anthrazit

Ausstattung:

Klimaanlage manuell
Radio CD 30 MP3
Komfortpaket
ESP
Reserverad
Winterräder

1. Zwischenbericht:

Nach Übergabe des Fahrzeugs am 22.12.05 beträgt der KM-Stand leider schon 6000 Km. Bisher zeigte sich der Wagen als recht gut verarbeitet, wobei auch hier kleine Mängel an den Tag treten bzw. getreten sind.

Als erstes sei da die vibrierende Türverkleidung vorn rechts anzumerken. Schon bei 08/15 Musik mit wenig Bass rappelt es im "Karton" wie bei extrem-Tuning-Kisten mit 5000W Sound-Anlage. Dieser Mnagel trat nach ungefähr 1000 Km auf und wurde auch gleich beim FOH beseitigt. Leider muss ich nach weiteren 5000 km nach der Reparatur feststellen, dass die Türverkleidung jetzt zwar 08/15 Radiosendermusik schepperfrei erträgt, aber für etwas lauter eingestellte Metal-Musik ist sie nicht tauglich. Es scheppert immer noch sehr dezent.

Bei einem Km-Stand von rund 2900 km begann das Armaturenbrett aus dem Bereich der Tachoeinheit leicht zu zirpen. Insbesondere wenn man über Kopfsteinpflaster fährt.
Leider verschlimmerte sich dieses Zirpen mit zunehmender Kilometerleistung. Mittelerweile ist es so penetrant, dass man es selbst bei 170 als "Begleitmusik" hat.

Allerdings habe ich, auch weil ich kaum Zeit habe auf das Auto für 1-2 Tage zu verzichten, die schwache Hoffnung, dass sich das Problem mit steigenden Temperaturen von selbst beseitigt.

Ansonsten ist mir noch aufgefallen, dass die Seitenscheiben und auch die Außenspiegel auf Autobahnetappen recht zügig verschmutzen und man so nach rund 300 Km genötigt ist, diese zu Reinigen wenn man auf gute Sicht wert legt.

Nun, genung gemeckert. Positiv zu bewerten ist in jedem Fall die Easytronic. Für ein automatisiertes Schaltgetriebe funktioniert es hervorragend und auch der Schaltkomfort ist gut, sofern es nicht unter zu hoher Last schalten muss. Sprich wenn man viel Gas gibt, merkt man die Gangwechsel schon recht deutlich, was aber ist der Natur der Sache liegt.

Dafür entschädigt mich die Easytronic im Stadtverkehr oder wenn es nur im Stop & Go Betrieb voran geht. Schließletzlich bin ich bis jetzt sehr Zufrieden mit dem Getriebe.
Einzig doof ist, dass man immer die Handbremse ziehen muss, wenn man den Wagen abstellt. Da sonst das Handbremssymobol ununterbrochen Blinkt.

Sinnvoller wäre meiner Meinung nach gewesen, wenn diese Warnung nur dann Auftaucht wenn wirklich kein Gang drin ist. Da man den Wagen durchaus im 1. bzw. im Rückwärtsgang Praken kann ohne dass er wegrollt.
Denn besonders im Winter scheue ich mich doch etwas, die Handbremse anzuziehen.

Der 1.6l Motor ist für seine 100 PS durchaus recht quirlig und bietet ordentliche Fahrleistungen. Nachdem er zu Anfang richtig zugeschnürt wirkte und schon bei 140 gequält wirkte, macht jetzt nach der anfäglich schonenden Einfahrzeit sogar Tacho 190. Was für einen 1.6 meiner Meinung wirklich Top ist.

Wobei natürlich nicht unerwähnt bleiben soll, dass die 190 doch recht langsam erreicht werden. Aber bis Tacho 180 geht er wirklich gut. Lobenswert ist außerdem, dass der Motor überaus leise ist und erst bei 4000 U/min, also bei rund 160 etwas brummig ist. Bei normalen Tempi bis ca. 100 km/h verhält er sich sehr unauffällig und belästigt einen nicht mit Geräuschen.

Das einzige dicke Minus was die Maschine zu verbuchen hat ist der Verbrauch. Bisher braucht sie so zwischen 8,5 und 10l Super. Allerdings kommt bei mir halt in der Hauptsache Stadtverkehr bzw. auch sehr viel Autobahn dazu. Was wohl zwangsläufig den Verbrauch in die Höhe treibt.

Im Großen und Ganzen kann ich den 1.6 100PS aber nur empfehlen. Mehr braucht man in dem Auto eigentlich selten, weniger sollte es aber in keinem Fall sein.

Das Auto selbst ist wirklich toll kontruiert, insbesondere die Rücksitzbank gibt dem Fahrzeug eine tolle Variabilität. Vorallem weil alle Mitfahrer bequem Platznehmen können und nicht eingeengt Sitzen müssen. Darüber hinaus sind die Sitze, zumindest der Sitz vorn links (ich bisher die anderen nicht ausprobiert 😉 ), wirklich Langstreckentauglich. Man Sitzt selbst nach 400 bis 700 Km am Stück noch gut und Steigt auch nicht gerädert aus. -Wirklich toll!

Da ich bisher auch viel Nachts unterwegs war, konnte ich das Licht auch ausgiebig testen. Hm, sagen wir es mal so, es ist ausreichend. Meiner Meinung nach eigentlich mehr ein Licht für den Stadtbereich oder für kurze Überlandfahrten, aber kaum geeignet um damit wirklich lange Strecken auf der Autobahn zurückzulegen.

Es ist ist Grunde nur ein großer in die Breite gehender heller Fleck, dessen sichtbare Reichweite optimistisch gesagt allerhöchstens 75m beträgt. Besonders auf der Autobahn, ab etwa 140 hat man immer das Gefühl in ein "dunkles Loch" zu fahren.

In dem Bereich sollte Opel wirklich was tun. Gut, man könnte auch Xenonlicht kaufen. Aber andererseits, auch der der Halogen nimmt sollte mit einem guten Licht bedacht werden.

Eine nette Sache ist der regelbare Intervall des Wischers, die ein wirklich gutes Wischfeld haben.

Zum Schluß kann ich bis jetzt nur sagen, dass ich die Entscheidung einen Meriva statt einer A-Klasse gekauft zu haben nicht bereue und mit dem Fahrzeug bis jetzt sehr Zufrieden bin. -Das was ich kritisiere sind nur Details, die aber das Gesamtprodukt nicht schlecht machen.

22 Antworten

Re: Scheibenwischer

Zitat:

Original geschrieben von anibager


Grüss Euch

zum Scheibenwischer:
Das ist nicht normal, ist bei mir nur, wenn das Wischwasser leer wird.
Das einzige was echt lästig ist, dass nur ein kleines Zeitfenster bleibt, wo der Strahl die Windschutzscheibe trifft, ansonsten sprüht er genau auf den Schweibenwischerarm.

Hoffe das hilft dir weiter.

Grüsse Gerhard

P.S.: mein Meriva ist BJ2005

Genau das kann ich bei meinem Fahrzeug auch feststellen. Ergo, das hat Opel wohl nicht wirklich clever hinbekommen.

Hallo,

dann häng ich mich mal mit den Erfahrungen meines Meriva an:

1.7 CDTi, EZ 10/04

Damals war ich ein bisschen knapper bei Kasse und es sollte ein aussen kleiner, innen geräumiger und nicht zu teurer Van sein.
Der Meriva war das einzige Auto am Markt, das mich überzeugt hat. Geniales Sitzkonzept, gute Fahrleistungen und als einziges Auto so auszustatten, wie ich das wollte. (Xenon, 2 Schiebedächer, Sitzheizung, MP3 Radio, dünkle Scheiben...)

Fahre ca 150 km jeden Tag, hauptsächlich AB und Bundesstrasse - die Fahrleistungen sind IMO genial, bin keineswegs ein Hindernis, wie ich vorher befürchtet habe🙂
Bis Tacho 180 gehts ziemlich zügig, dann wird es zäh, ist aber IMO sehr OK für ein solches Kisterl...
Verbrauch real im Jahresschnitt ca 6,5l, das Drehmoment wird täglich und ausgiebig ausgenutzt. Der Bordcomputer ist wahrscheinlich besoffen, er hat bis jetzt nur Müll zusammengerechnet - kann man sich also schenken, was den Verbrauch angeht. Seit Wochen haben wir zwischen -15 und 0 Grad, und er rechnet mir teilweise 5,8l vor - Tanken muss ich aber manchmal bis zu 50-100 km früher als im Frühjahr/Sommer.
Auch die Tankanzeige gehört mit dem BC in die gleiche Entzugsanstalt😉, blinkt schon längst, und man hat immer noch 8 - 10l im Tank...

Massives Turboloch und ein ständiges Dröhnen unter 2000/min sind nicht so toll, aber man gewöhnt sich daran. Ölverbrauch ist bei meinem deutlich, aber wie gesagt, bin viel auf AB unterwegs, Reisegeschwindigkeit knapp über Tacho 140

Die Lenkung finde ich OK, einigermassen direkt, das Auto fährt aber viel lieber gradeaus als mit mir um die Kurve. ESP hab ich gleich gar nicht mitbestellt, dafür nervt es mich jetzt nicht. Das Fahrwerk ist erstaunlich straff ausgelegt, aber kurze Stösse könnte es etwas geschmeidiger wegstecken. (Nicht vergessen, das ist ein Meriva VOR dem jetzt gerade erfolgtem Facelift

Die Klimaautomatik ist auch etwas indifferent, stellst du um ein Grad kühler, bläst sie, als wollte sie dich schockgefrieren, legt sich dann wieder - das wiederholt sich praktisch bei jeder Temperaturregulierung...

Mein Lieblingsteil ist die Anlage*breitgrins*
Katastrophale Bedienung (auch BC), katastrophaler Klang - das ist schon aussergewöhnlich - Den Hochtöner nach dem Kauf entweder gleich gegen was Ordentliches austauschen oder mit Silikon das Gitter abdichten - vielleicht gehts dann.

Soweit meine Erfahrungen mit dem Mer, vielleicht wird er ja bald gegen einen Za4a getauscht

PS. Unbedint den umlegbaren BF-Sitz mitbestellen - da hat man jede Menge Platz und, wenn man alleine fährt, eine Ablage mit Netz gegen die Fliehkräfte von allerlei Kleinigkeiten - Ablagen gibts nämlich eher gar keine...

So, Gratulation, wer bis jetzt nicht eingepennt ist...😁

Zitat:

Original geschrieben von Moore99


Massives Turboloch und ein ständiges Dröhnen unter 2000/min sind nicht so toll, aber man gewöhnt sich daran. Ölverbrauch ist bei meinem deutlich, aber wie gesagt, bin viel auf AB unterwegs, Reisegeschwindigkeit knapp über Tacho 140

Das ist interessant. Ein Kumpel von mir klagt auch darüber, zumal er eigentlich "wie tot" fährt, also kaum über 130. Bei ihm sinds 1L auf 8000KM. Wie hoch ist das denn bei Dir?

Zitat:

So, Gratulation, wer bis jetzt nicht eingepennt ist...😁

Net so schlimm, aber eigentlich völlig OT.. 😁

Ja, aber ich wollte keinen neuen Thread aufmachen wegen meinem "alten" Auto...😉

Also bei mir ist es eher noch ein wenig mehr an Öl, laut meiner Werkstatt aber OK - ich fahr halt immer mit 2l Ersatzöl im Kofferraum rum...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Moore99


...Ablagen gibts nämlich eher gar keine...

 

Ja, dass ärgert mich auch regelmäßig. Vor allem die Türablagen sind nicht wirklich Ernst zu nehmen.

Aber im Schauraum hat man halt für andere Dinge Augen und achtet i.d.R. nicht auf solche "Kleinigkeiten".....

Darüber hinaus könnte die Schublade unter dem Beifahrersitz etwas größer sein, technisch sicher auch machbar. Vielleicht ist es ja beim Facegelifteten besser.

Apropos Facelift, hat denn hier schon jemad einen Faceglifteten Meriva und kann mal in ein paar Zeilen darüber Berichten?

Sind nur an der Karrosse Änderungen (Grill, Stoßfänger und Chromleiste an der Heckklappe) oder auch im Innern, was sie Alltagstauglichkeit betrifft gemacht worden...

So heute hatte ich die ersten wirklichen Probleme mit meinem Fahrzeug.

Bei KM 8267 ließ sich das Fahrzeug nicht mehr Starten. Besser gesagt ich habe das Fahrzeug gestartet, doch kaum habe ich den Zündschlüssel losgelassen, lief die Maschine rund 2-3 sekunden im Leerlauf um dann abzusterben. -Was im Übrigen in den letzten Tagen öfters vorkam...

Erst nach dem vierten Versuch lief die Maschine, rauh aber rund. Der rauhe Lauf legte sich dann nach 2 km.
Nach dem ich dann och weitere 8 km gefahren war machte ich kurz bei der Post halt.

Als ich daraufhin mich wieder auf den Weg machte, mein Fahrzeug startete und anfahren wollte, tat sich fast nichts. Der Motor drehte auch bei wenig Gas locker in den 5000er Bereich ohne, dass sich das Auto auch dementsprechend in Bewegung setzten würde.

Es war eher so als ob man im 3. Gang anfährt und dabei massig Gas gibt.

Daraufhin setzte ich die Easytronic in den manuellen Modus, worauf hin eine 5 für den 5. Gang im Display erschien. Was bei in dem Moment gefahrenen 20 bis 30 km/h eigentlich nicht sein kann. Man konnte dann auch in der Schaltgasse rumrühren wie man wollte, es änderten sich zwar die Zahlen im Display aber in der Übersetzung und im Vortrieb tat sich nichts.

Bis es plötzlich einen sehr harten Schlag tat, verbunden mit einem krätigen Ruck und das Getriebe schaltete daraufhin wieder völlig normal.

Nur der dezente beißende Geruch stimmte mich doch sehr in Sorge. Zum FOH habe ich mich nicht damit getraut, da mir der Weg doch in Anbetracht der Lage zu weit erschien.

Jetzt steht das Auto wieder daheim auf´m Stellplatz und morgen werde ich einen neuen Versuch starten. Für die anderen Fahrten heute habe ich dann doch lieber mein anderes Auto genutzt.

Hm, ich hoffe nur das mir das Getriebe keine Zicken macht. Der beißende Gestank kam sicher von der Kupplung, auch da hoffe ich nur das mir die nicht verraucht ist.

Zumindest war das Verhalten sehr merkwürdig, ich werd´s weiter beobachten....

OH OH !

Ich drück die Daumen das es nichts dramatiches ist !!!

So, anscheinend war das wohl nur eine einmalige Sache. Das Getriebe scheint wieder Problemlos zu funktionieren und er FOH hat nichts gefunden. -Hat ja auch nur das Diagnose-Gerät dran gehängt.

Vielleciht war´s dem Steuergerät bei -10 Grad auch zu kalt und es hat einem das umschlaten auf das Winterprogramm übel genommen. Was zwar nicht sein darf, aber so ist es nun mal.

Dafür scheint das Problem mit den Startschwierigkeitn immer noch da zu sein.

Mittlerweile glaube ich zu Wissen wo ran es liegt. Wenn ich nämlich das Bremspedal nur leicht trete, so wie ich es zu Anfang immer gatan habe, springt der Wagen zwar an, doch kaum habe ich die Fahrstufe eingelegt und lasse es dann los stribt mir der Motor ab.

Wenn ich nun das Bremspedal mit deutlich mehr kraft zum Bodenblech drücke und dann die Fahrstufe einlege, läuft die MAschine problemlos und geht auch nicht aus.

Es kann also nur an einenm defekten Schalter o.ä. liegen. Leider findet der FOH nichts bzw. finde das das so normal ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen