Erfahrungsbericht - Mein erster Werkstattbesuch beim Freundlichen - 100.000er Durchsicht
Hi Leute,
meine 100.000er Durchsicht war fällig und da möchte ich Euch mal von meinen Erfahrungen berichten.
Meister war bei der Annahme sehr freundlich und entgegenkommend.
Er ging mit mir die „üblichen“ Wartungsarbeiten durch, da das Auto vorher in einer freien Werkstatt gewartet wurde.
In seiner Software waren daher überall Häckchen drinne. Das ging dann so:
Er: „Bremsflüssigkeit“ – Ich: „War in der freien bei 60.000“ – Er: „Häckchen raus“.
Er: „Luftfilter“ – Ich: „War in der freien bei 60.000“ – Er: „Häckchen raus“.
Er: „Dieselfilter“ – Ich: „Hab ich selber vor 2.000km“ – Er (mit skeptischem Blick): „Häckchen raus“.
Er: „Pollenfilter“ – Ich: „Hab ich selber vor 2.000km“ – Er (mit hochgezogenen Augenbrauen): „Häckchen raus“.
Er: „Naja dann wären wir für den Ölwechsel bei 350 Euro“
Ich (war mir dann schon fast peinlich) „Ja aber das Öl und den Filter hab ich dann auch noch mit“. Leichtes Kopfschütteln und Augenbrauen nach oben. Noch ein Räuspern und dann die Ansage: „Dann wären wir noch bei 115 Euro“. Hallelujah.
Hatte dann noch alles fein aufgeschrieben, was so Probleme waren oder sein könnten.
1. Batterie testen wg. leerlaufen nach einer Woche Standzeit
2. Fehlermeldung Rücklicht hinten links
3. Telefonvorbereitung setzt zeitweise aus (Handyvorbereitung - nach kurzem Abstellen und nur ab und zu – hab dann die Meldung Telefon ausgeschaltet obwohl es an ist)
4. kein Bluetooth (obwohl Bj 08 und Handyvorbereitung)
5. Bremsen knarzen ein wenig, bei vorsichtigem Lösen oder Bremsen (könnte aber normal sein)
6. Lenkung musste vor zwei Wochen mit Servoöl befüllt werden – vielleicht noch mal schauen
7. Kühlflüssigkeit spindeln
8. Kostenvoranschlag für Nachrüstung PDC mit Teilenummern, S6 Grill etc.
Da schaut er mich an und meint, ich bin jetzt gut einen halben Tag mit Ihrem Auto beschäftigt und das für 115 Euro. Hatte er natürlich nicht ganz unrecht. Hab ihm angeboten ggf. noch mal 50 Euro draufzupacken, ist er aber nicht drauf eingestiegen.
Allerdings kam es dann auch alles ein wenig anders als erwartet.
Rückmeldung Werkstatt:
– Batterie hat zu hohen Energiedurchsatz – muss gewechselt werden. Da Sie ja schon mal leergelaufen war… ok (Batterie war recht günstig glaub um die 140 inkl. MwSt. und Einbau noch mal 40 Euro – hat er mir auch erklärt, weil ja Steuergerät neu programmiert, Fehlerspeicher gelöscht usw.)
Koppelstangen sind hinüber, bei 100.000 normal – ok (Teile + Arbeit 170 Euro)
Scheibenwaschdüse hinten defekt muss gewechselt, aber kein Kostenfaktor – ok (10-15 Euro)
Rücklicht hinten defekt – versucht er mit Versicherung wg. Gebrauchtwagengarantie zu klären
Zu erwartende Gesamtkosten inkl. Kleinteile etc. 500 Euro (ohne Rücklicht).
Ein Anruf später. - Versicherung hat gesagt sollen Kostenvoranschlag schicken aber hat sich erledigt, weil die Fehlermeldung kam nicht vom Rücklicht, sondern vom Rückfahrlicht. Glühlampe gewechselt – i.O.
Aber Kühlflüssigkeit nur bis -15°C. 3 Liter ablassen und neues drauf kostet 60 Euro (Kühlflüssigkeit alleine 25 Euro) (würde ich nie wieder machen lassen – sondern selber machen) – aber in dem Augenblick ok.
und so wurden aus 115 Euro ganz schnell 550 Euro. Bloß gut, dass ich das Öl und fleißig vorbereitet hatte, sonst wären 1000 Euro weg gewesen.
Und allen Schlaubischlümpfe 😉 die jetzt mit „das ist halt so, wenn man so ein Auto fährt“ o.ä. kommen, sei gesagt, nur weil ich es mir leisten kann, muss ich mein Geld nicht zum Fenster rausschmeißen. Außerdem macht es mir Spaß selber ein wenig Hand anzulegen. Der Hammer ist für mich die Differenz zwischen meinem Öl und dem von Audi. Ich zahle für mein Meguin (größere Menge bei Ebay gekauft) 3 Euro pro Liter (Erstraffinerat – nicht aufgearbeitet und mit entsprechender Audi/VW Norm). Audi 30 Euro pro Liter.
Und Audi hat ja letztlich trotzdem noch genug an mir verdient. Koppelstangen und Batterie hätte ich wohl auch ohne weiteres selber wechseln können (hab jemanden mit VCDS) aber ein bisschen soll Audi ja auch gegönnt sein.
Zu meinen weiteren Problemen:
Bei den Bremsen meinte er, ist normal und bei der Suche nach den Problemen mit der Telefonvorbereitung, es wäre zu aufwendig eine Fehlersuche zu starten. Nach Freischaltung des Bluetooth hab ich den Fehler bisher auch nicht noch mal gehabt.
Lenkung haben sie auch nichts weiter machen können, als den Servoölstand zu checken und nach Ölaustritt zu suchen (war alles i.O.)
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Werkstatt. Sehr freundlich, haben immer informiert und nachgefragt und mir meine Vorarbeit und Sonderwünsche auch nicht allzu krumm genommen. Alle wichtigen Probleme wurden gefunden und behoben. Die Preise sind sicher auditypisch in Ordnung. Der Meister hat mir solche Kosten wie die 40 Euro für den Batteriewechsel von sich aus ausführlich erklärt. Jetzt hoffe ich drauf, dass ich bis zur nächsten Durchsicht Ruhe habe (also zwei Jahr lang, weil ich nicht soviel fahre).
Was ich allerdings bemängeln muss, hab vor einer Woche noch mal via Mail nachgefragt, warum im Serviceplan nur Ölwechsel und nicht Inspektion eingetragen wurde. Darauf habe ich leider bis heute keine Antwort erhalten. Habe da ein wenig Bedenken wenn sich die Gebrauchtwagengarantie einschalten würde. Da ich aber über die Audi-Rechnung nachweisen kann, dass nicht nur ein Ölwechsel gemacht wurde…
Vielleicht helfen ja diese Infos auch dem ein oder anderen von Euch, bei denen jetzt die 100.000er Durchsicht ansteht.
Grüße von einem nach wie vor begeisterten A6 und abtrünnigen E-Klasse Fahrer.
Beste Antwort im Thema
Hi Leute,
meine 100.000er Durchsicht war fällig und da möchte ich Euch mal von meinen Erfahrungen berichten.
Meister war bei der Annahme sehr freundlich und entgegenkommend.
Er ging mit mir die „üblichen“ Wartungsarbeiten durch, da das Auto vorher in einer freien Werkstatt gewartet wurde.
In seiner Software waren daher überall Häckchen drinne. Das ging dann so:
Er: „Bremsflüssigkeit“ – Ich: „War in der freien bei 60.000“ – Er: „Häckchen raus“.
Er: „Luftfilter“ – Ich: „War in der freien bei 60.000“ – Er: „Häckchen raus“.
Er: „Dieselfilter“ – Ich: „Hab ich selber vor 2.000km“ – Er (mit skeptischem Blick): „Häckchen raus“.
Er: „Pollenfilter“ – Ich: „Hab ich selber vor 2.000km“ – Er (mit hochgezogenen Augenbrauen): „Häckchen raus“.
Er: „Naja dann wären wir für den Ölwechsel bei 350 Euro“
Ich (war mir dann schon fast peinlich) „Ja aber das Öl und den Filter hab ich dann auch noch mit“. Leichtes Kopfschütteln und Augenbrauen nach oben. Noch ein Räuspern und dann die Ansage: „Dann wären wir noch bei 115 Euro“. Hallelujah.
Hatte dann noch alles fein aufgeschrieben, was so Probleme waren oder sein könnten.
1. Batterie testen wg. leerlaufen nach einer Woche Standzeit
2. Fehlermeldung Rücklicht hinten links
3. Telefonvorbereitung setzt zeitweise aus (Handyvorbereitung - nach kurzem Abstellen und nur ab und zu – hab dann die Meldung Telefon ausgeschaltet obwohl es an ist)
4. kein Bluetooth (obwohl Bj 08 und Handyvorbereitung)
5. Bremsen knarzen ein wenig, bei vorsichtigem Lösen oder Bremsen (könnte aber normal sein)
6. Lenkung musste vor zwei Wochen mit Servoöl befüllt werden – vielleicht noch mal schauen
7. Kühlflüssigkeit spindeln
8. Kostenvoranschlag für Nachrüstung PDC mit Teilenummern, S6 Grill etc.
Da schaut er mich an und meint, ich bin jetzt gut einen halben Tag mit Ihrem Auto beschäftigt und das für 115 Euro. Hatte er natürlich nicht ganz unrecht. Hab ihm angeboten ggf. noch mal 50 Euro draufzupacken, ist er aber nicht drauf eingestiegen.
Allerdings kam es dann auch alles ein wenig anders als erwartet.
Rückmeldung Werkstatt:
– Batterie hat zu hohen Energiedurchsatz – muss gewechselt werden. Da Sie ja schon mal leergelaufen war… ok (Batterie war recht günstig glaub um die 140 inkl. MwSt. und Einbau noch mal 40 Euro – hat er mir auch erklärt, weil ja Steuergerät neu programmiert, Fehlerspeicher gelöscht usw.)
Koppelstangen sind hinüber, bei 100.000 normal – ok (Teile + Arbeit 170 Euro)
Scheibenwaschdüse hinten defekt muss gewechselt, aber kein Kostenfaktor – ok (10-15 Euro)
Rücklicht hinten defekt – versucht er mit Versicherung wg. Gebrauchtwagengarantie zu klären
Zu erwartende Gesamtkosten inkl. Kleinteile etc. 500 Euro (ohne Rücklicht).
Ein Anruf später. - Versicherung hat gesagt sollen Kostenvoranschlag schicken aber hat sich erledigt, weil die Fehlermeldung kam nicht vom Rücklicht, sondern vom Rückfahrlicht. Glühlampe gewechselt – i.O.
Aber Kühlflüssigkeit nur bis -15°C. 3 Liter ablassen und neues drauf kostet 60 Euro (Kühlflüssigkeit alleine 25 Euro) (würde ich nie wieder machen lassen – sondern selber machen) – aber in dem Augenblick ok.
und so wurden aus 115 Euro ganz schnell 550 Euro. Bloß gut, dass ich das Öl und fleißig vorbereitet hatte, sonst wären 1000 Euro weg gewesen.
Und allen Schlaubischlümpfe 😉 die jetzt mit „das ist halt so, wenn man so ein Auto fährt“ o.ä. kommen, sei gesagt, nur weil ich es mir leisten kann, muss ich mein Geld nicht zum Fenster rausschmeißen. Außerdem macht es mir Spaß selber ein wenig Hand anzulegen. Der Hammer ist für mich die Differenz zwischen meinem Öl und dem von Audi. Ich zahle für mein Meguin (größere Menge bei Ebay gekauft) 3 Euro pro Liter (Erstraffinerat – nicht aufgearbeitet und mit entsprechender Audi/VW Norm). Audi 30 Euro pro Liter.
Und Audi hat ja letztlich trotzdem noch genug an mir verdient. Koppelstangen und Batterie hätte ich wohl auch ohne weiteres selber wechseln können (hab jemanden mit VCDS) aber ein bisschen soll Audi ja auch gegönnt sein.
Zu meinen weiteren Problemen:
Bei den Bremsen meinte er, ist normal und bei der Suche nach den Problemen mit der Telefonvorbereitung, es wäre zu aufwendig eine Fehlersuche zu starten. Nach Freischaltung des Bluetooth hab ich den Fehler bisher auch nicht noch mal gehabt.
Lenkung haben sie auch nichts weiter machen können, als den Servoölstand zu checken und nach Ölaustritt zu suchen (war alles i.O.)
Alles in Allem bin ich sehr zufrieden mit meiner Werkstatt. Sehr freundlich, haben immer informiert und nachgefragt und mir meine Vorarbeit und Sonderwünsche auch nicht allzu krumm genommen. Alle wichtigen Probleme wurden gefunden und behoben. Die Preise sind sicher auditypisch in Ordnung. Der Meister hat mir solche Kosten wie die 40 Euro für den Batteriewechsel von sich aus ausführlich erklärt. Jetzt hoffe ich drauf, dass ich bis zur nächsten Durchsicht Ruhe habe (also zwei Jahr lang, weil ich nicht soviel fahre).
Was ich allerdings bemängeln muss, hab vor einer Woche noch mal via Mail nachgefragt, warum im Serviceplan nur Ölwechsel und nicht Inspektion eingetragen wurde. Darauf habe ich leider bis heute keine Antwort erhalten. Habe da ein wenig Bedenken wenn sich die Gebrauchtwagengarantie einschalten würde. Da ich aber über die Audi-Rechnung nachweisen kann, dass nicht nur ein Ölwechsel gemacht wurde…
Vielleicht helfen ja diese Infos auch dem ein oder anderen von Euch, bei denen jetzt die 100.000er Durchsicht ansteht.
Grüße von einem nach wie vor begeisterten A6 und abtrünnigen E-Klasse Fahrer.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hakupapa
@ golfer0510: nochmal das Beispiel die Scheibenwaschdüse hinten steht weder im Serviceplan noch hab ich da irgendwie drauf hingewiesen. Trotzdem haben sie den Fehler gefunden und abgestellt...
Das passt mit Deiner Aussage nicht ganz zusammen.
Vielleicht könnte hier mal jemand aus erster Hand was dazu schreiben?
Was soll man aus erster Hand dazu schreiben, wenn du deinen Serviceplan nicht lesen oder nicht verstehen kannst. Auf Seite 7 steht doch ganz klar:
Funktion und Einstellung der Scheibenwisch- und Waschanlage...
prüfen...etc
Und da gehört auch die Scheibenwaschdüse hinten dazu! Also ist es das mindeste, den Fehler zu finden und zu beseitigen.
Noch einmal, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.😉
@ golfer501: da haben wir uns wohl missverstanden. Bin die ganze Zeit davon ausgegangen, dass Du ausschließlich die Arbeiten meintest, welche bei den Servicenachweisen aufgeführt sind. Ja wer lesen kann ist klar im Vorteil. 🙄
Damit steht aber eines fest. Audi hätte definitiv die Inspektion bei mir im Serviceplan ankreuzen müssen. Es wurden alle Servicearbeiten die alle 30.000 km gemacht werden müssen durchgeführt und auf Seite 6 kann man lesen, dass dieses eine Inspektion darstellt. Ich werde mich wohl nochmal in die Werkstatt begeben und das berichtigen lassen.
Danke für Eurer aller Feedback!