Erfahrungsbericht Galaxy Facelift 2,0 Tdci, 163 PS
Hallo Gemeinde,
endlich war es so weit, ich durfte meien Galaxy abholen und möchte hier eine Tread mit meinen Erfahrungen machen für all diejenigen die sich auch für ein solches Fahrzeug interessieren.
Nachdem ich am 19. Februar das Fahrzeug bestellt habe, ist es nach 14 Wochen ausgeliefert worden. Es war eines derjenigen Fahrzeuge die wegen der neuen Zierleisten in die Nacharbeit mussten. Ferner wurden die Rücksitze nochmals überprüft (an der Kennzeichnung zu erkennen).
Gefällt mir in meiner Kombination, Panther Schwarz, mit den silbernen Leisten und den dunklen Scheiben sehr gut. Bin ein Fan des Pianolackes - sieht edel aus und gefällt mir besser als des silberne vom Vorgänger.......da nehme ich den Staub gerne in Kauf. Kann man ja schnell wegwischen.
Habe als erstes den USB ausprobiert - ging einwandfrei, Stick rein und abspielen.
Touchscreen (Navi und andere Funktionen) ist sehr Bedienerfreundlich und mein erster Eindruck: war das Geld wert.
Convers dito, warum es da Kritik in anderen Threads gibt kann ich nicht nachvollziehen.
Fahre bald in Urlaub und kann dann mal was über die Motorisierung und Fahrverhalten schreiben.
Definitiv kann ich sagen, dass der Sharan die Mehrkosten in der Anschaffung und Ausstattung keinesfalls rechtfertigt. Der Galaxy ist bei weitem der bessere Deal.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo Gemeinde,
endlich war es so weit, ich durfte meien Galaxy abholen und möchte hier eine Tread mit meinen Erfahrungen machen für all diejenigen die sich auch für ein solches Fahrzeug interessieren.
Nachdem ich am 19. Februar das Fahrzeug bestellt habe, ist es nach 14 Wochen ausgeliefert worden. Es war eines derjenigen Fahrzeuge die wegen der neuen Zierleisten in die Nacharbeit mussten. Ferner wurden die Rücksitze nochmals überprüft (an der Kennzeichnung zu erkennen).
Gefällt mir in meiner Kombination, Panther Schwarz, mit den silbernen Leisten und den dunklen Scheiben sehr gut. Bin ein Fan des Pianolackes - sieht edel aus und gefällt mir besser als des silberne vom Vorgänger.......da nehme ich den Staub gerne in Kauf. Kann man ja schnell wegwischen.
Habe als erstes den USB ausprobiert - ging einwandfrei, Stick rein und abspielen.
Touchscreen (Navi und andere Funktionen) ist sehr Bedienerfreundlich und mein erster Eindruck: war das Geld wert.
Convers dito, warum es da Kritik in anderen Threads gibt kann ich nicht nachvollziehen.
Fahre bald in Urlaub und kann dann mal was über die Motorisierung und Fahrverhalten schreiben.
Definitiv kann ich sagen, dass der Sharan die Mehrkosten in der Anschaffung und Ausstattung keinesfalls rechtfertigt. Der Galaxy ist bei weitem der bessere Deal.
Gruß
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
Hat jemand von Euch schon Bilder von seinem neuen GAL gemacht?LG
Ich habe grade welche online gestellt. Müssten über mein Profil sichtbar sein.
@ ccc----
Super, danke für die Bilder, jetzt sehe ich ihn auch mal in Panther-Schwarz.
Sieht klasse aus.
Ich habe mir den GAL mit den 5 Speichen Y-Design Felgen bestellt.
Hoffe Du bist noch zufrieden!
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
@ ccc----Super, danke für die Bilder, jetzt sehe ich ihn auch mal in Panther-Schwarz.
Sieht klasse aus.
Ich habe mir den GAL mit den 5 Speichen Y-Design Felgen bestellt.
Hoffe Du bist noch zufrieden!Gruß
Bin immer noch sehr zufrieden. Momentan bin ich vor allem über die Ruhe im Auto begeistert. Mein Jaguar X-Type hatte erstens wesentlich lautere Abrollgeräusche und der Diesel war natürlich auch lauter. Der Galaxy mit dem Benziner ist Ruhe pur. Wobei ich im Dezember den 2,2 TDCi probegefahren bin und der ist mir schon sehr sehr leise vorgekommen.
Leider kommt das Panther-Schwarz auf den Fotos nicht ganz so gut rüber wie es in Realität wirkt. Bei Sonnenschein glitzert es durch den Metallic-Effekt, und bei gewissen Lichtverhältnissen (abends) ergeben sich tolle Spiegelungen, und - die Chromleisten hamonieren perfekt mit dem Schwarz :-)
Wobei ich auch das Blau auf den Fotos von D000883 sehr schön finde.
Na da bin ich ja mal gespannt wie er in Realität aussehen wird! 🙂
Ich finde auch dass das Piano-Lack im Innenraum sehr edel aussieht, aber soll ja auch sehr anfällig sein.
Wie ist Deine Meinung zum Navi?
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
Ich finde auch dass das Piano-Lack im Innenraum sehr edel aussieht, aber soll ja auch sehr anfällig sein.
Der Piano-Lack wirkt edel, war aber nach dem Heimfahrt vom Händler schon verstaubt. Ich glaub ich kauf mir irgend so ein hochwertiges Staubtuch und lass das dann gleich im Auto - Ablagen gibt's ja genug! Das Verkratzen ist die nächste Sache - irgendwann passiert eine Unachtsamkeit, wird sich nicht verhindern lassen ...
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
Wie ist Deine Meinung zum Navi?
Gefällt mir sehr gut. Es ist deutlich besser als jene das ich im X-Type hatte (war auch Touchscreen). Ich hab es auf 3D-Ansicht umgestellt, das sagt mir momentan besser zu als 2D. Das automatische Zoom an Kreuzungen bzw. kurz vor dem Ziel ist klasse - im X-Type musste ich immer manuell den Maßstab verändern. Die akustischen Anweisung sind wesentlich präziser als sie im X-Type waren - da musste ich ständig auf den Bildschirm gucken. Beim Galaxy kann man meist auch nach den Ansagen der netten Dame fahren, und im Convers+ werden auch sehr verständliche Piktogramme angezeigt, sodaß man wirklich nicht allzu oft auf den Navi-Bildschirm in der Mitte sehen muß. TMC hatte der X-Type auch nicht. Im Galaxy hat es mich erst einmal umgeleitet bisher - ob die Umleitung was gebracht hat, weiß ich nicht. Sprachsteuerung hab ich noch nicht ausprobiert, das ist das letzte größere Feature, das ich bisher noch nicht verwendet habe. Allerdings meine ich, dass im Galaxy wesentlich öfter "wenn möglich bitte wenden" kommt - der X-Type hatte da immer prompt eine Ausweichstrecke parat, da hab ich in den ganzen 5 Jahren höchstens 10x den Wendevorschlag gehört, im Galaxy bisher schon drei oder vier mal ...
Zitat:
Original geschrieben von marques1975
Wolltest kein integriertes Navi nehmen?
Im Espace hatte ich ein integriertes Navi. Habe mir dann für einen USA-Urlaub ein Tomtom gekauft. Den wollte ich nun nicht in der Ecke liegen lassen.
Manko bei dieser Lösung ist, dass der Galaxy vorne nur eine 12V-Steckdose hat - und diese auch noch direkt vorm Schalthebel sitzt. Beim schalten stößt man fast an den Stecker an. Außerdem hat man keinen Anschluß fürs Mobiltelefon 🙁 . Habe mir jetzt mal einen Dreifach-Adapter bestellt. Vielleicht passt der in die Aussparung vom Aschenbecher.
Zitat:
Original geschrieben von ccc---
Hast du schon mal versucht, die Lendenwirbelstütze zu verstellen? In meinem vorigen Fahrzeug (Jaguar X-Type) hatte ich keine, und hatte dadurch bei längeren Fahrten auch immer Rückenschmerzen). Nun mit der Lendenwirbelstütze im Galaxy ist das kein Problem mehr.Zitat:
Original geschrieben von galaxy facelift
Hatte mich bei der Bestellung für das Sitzpaket entschieden um komfortabel unterwegs zu sein (Fahrersitz elektr. verstellbar mit Memoryfunktion, Sitzheizung) aber momentan habe ich nach Fahrten mittlerer Dauer echte Rückenschmerzen und sehe dem Sommerurlaub, (Fahrt an die Adria), mit gemischten Gefühlen entgegen.
Danke für deine Antwort.
Ja, ich habe schon mit allen Einstellmöglichkeiten "herumgespielt" - das Gefühl mit dem Rücken an einem harten Eichenbrett zu lehnen konnte ich nicht wegbringen.
Der Galaxy ist mein erstes Auto mit beheizbaren Sitzen, vielleicht wird da wegen der höherenTemperaturbelastungen /Brandgefahr eine andere, härtere Polsterung verwendet ?
Hat jemand Erfahrung mit den Ledersitzen im Galaxy Facelift ? Kann man den Fahrersitz einzeln auf Leder (und weicher) umrüsten?
Danke, LG
Zitat:
Original geschrieben von toga1
Hallo Gemeinde,endlich war es so weit, ich durfte meien Galaxy abholen und möchte hier eine Tread mit meinen Erfahrungen machen für all diejenigen die sich auch für ein solches Fahrzeug interessieren.
Nachdem ich am 19. Februar das Fahrzeug bestellt habe, ist es nach 14 Wochen ausgeliefert worden. Es war eines derjenigen Fahrzeuge die wegen der neuen Zierleisten in die Nacharbeit mussten. Ferner wurden die Rücksitze nochmals überprüft (an der Kennzeichnung zu erkennen).
Gefällt mir in meiner Kombination, Panther Schwarz, mit den silbernen Leisten und den dunklen Scheiben sehr gut. Bin ein Fan des Pianolackes - sieht edel aus und gefällt mir besser als des silberne vom Vorgänger.......da nehme ich den Staub gerne in Kauf. Kann man ja schnell wegwischen.
Habe als erstes den USB ausprobiert - ging einwandfrei, Stick rein und abspielen.
Touchscreen (Navi und andere Funktionen) ist sehr Bedienerfreundlich und mein erster Eindruck: war das Geld wert.
Convers dito, warum es da Kritik in anderen Threads gibt kann ich nicht nachvollziehen.
Fahre bald in Urlaub und kann dann mal was über die Motorisierung und Fahrverhalten schreiben.
Definitiv kann ich sagen, dass der Sharan die Mehrkosten in der Anschaffung und Ausstattung keinesfalls rechtfertigt. Der Galaxy ist bei weitem der bessere Deal.
Gruß
Hallo,
ich habe mich für den S-MAx entscheiden, anstatt dem Sharan, aber ich frage mich, wie du beurteilen kannst, das der sharan den aufpreis nicht wert ist, da der sharan noch nicht für publikumverkehr freigegeben ist und ihn somit auch ausser testfahrern noch niemand gefahren hat???
Grüße
Hi
habe mich heute auch gegen den Sharan und für den S-Max entschieden.
200€ unterschied im Leasing sind einfach nicht von der Hand zu weisen. (bei gleicher Ausstattung)
Da kann der Sharan noch so gut sein (was er erst noch beweisen muss!)
Aber auch der Galaxy war ca. 50€ teuer. Dann wird es halt der etwas kleinere S-Max.
Wobei das Facelift mir jetzt um einiges besser gefällt, wie der Galaxy.
Vorher war es umgekehrt!
Zitat:
Original geschrieben von D000883
Im Espace hatte ich ein integriertes Navi. Habe mir dann für einen USA-Urlaub ein Tomtom gekauft. Den wollte ich nun nicht in der Ecke liegen lassen.
Manko bei dieser Lösung ist, dass der Galaxy vorne nur eine 12V-Steckdose hat - und diese auch noch direkt vorm Schalthebel sitzt. Beim schalten stößt man fast an den Stecker an. Außerdem hat man keinen Anschluß fürs Mobiltelefon 🙁 . Habe mir jetzt mal einen Dreifach-Adapter bestellt. Vielleicht passt der in die Aussparung vom Aschenbecher.
Kleiner Tipp: So habe ich mir geholfen (musst etwas nach unten scrollen):
http://www.langzeittest.de/ford-galaxy/berichte/2009/oktober.php
Za4aCosmo
Zum Navi-Strom:
Das Öffnen der Mittelkonsole war mir zu tricky, hatte Bedenken, daß ich die dünnen Plastikteile beschädige.
Ich habe mir Strom an der Beleuchtung des Handschuhfaches abgegriffen (dort liegt 12V geschaltetes Plus). Von dort habe ich ein Kabel durch den Fussraum nach links neben der Lenksäule geführt, indem ich die unteren Verkleidungen an der Mittelkonsole gelöst habe.
War ein bischen Fummelei, aber am Ende habe ich den Strom hinter die das linke Klappfach (links neben der Lenksäule) geführt. Dort habe ich dann die Buchse und den Stecker des Navis "versteckt". Alle überschüssigen Kabel (und die Steckverbindung) gut eingewickelt und mit Tape fixiert, daß da nichts klappert. Dann des Kabel für die Stromversorgung links oben an das Dreiecksfenster geführt. Dort sitzt auch das Navi (ist auch die beste Position, da aufgrund der beheizten Frontscheibe der Empfang ohnehin grottig ist).
Passt
Hans
Zitat:
Original geschrieben von D000883
bei der Übernahme habe ich gleich festgestellt, dass der Sendersuchlauf des Sony-CD Radios nicht anhält.
Konnte inzwischen beim Werkstattbesuch behoben werden: Ein Steckkontakt der Antenne (rechtes Heckfenster) war nicht richtig dran.
Zitat:
Original geschrieben von D000883
Besonderes Highlight an Wagen ist aber dass ACC!! Gerade bei dem starken Verkehr ist das Fahren mit "Traktorstrahl" einfach nur genial! Keinerlei Fehlerkennung oder so. Auch bei dem starken Regen hats funktioniert.
Kleine Ergänzung: die Tempomateinstellungen werden auch beim Schalten erhalten. Beim Espace musste ich nach jedem Schaltvorgang den Res-Knopf drücken.