Erfahrungsbericht eine Woche A5 3,2

Audi S5 8T & 8F

Hallo Zusammen,

hier mein Erfahrungsbericht nach 1 Woche und 1000 Kilometern (A5 3,2 S-Line):

Den Wagen habe ich in Ingolstadt abgeholt. Ich fand es nicht besonders spektakulär. Das Restaurant ist eher eine Kantine der Audi Mitarbeiter aber das Museum war sehr schön anzuschauen.

Aber nun zum Wagen.

Der Motor macht einen riesigen Spaß. Der Sound und der Durchzug begeistern mich jeden Tag aufs neue. Er harmoniert ausgezeichnet mit dem Auto und dem Fahrwerk.
Das S-Line Fahrwerk ist doch härter als erwartet. Auf der Autobahn liegt der Wagen wie eine eins und hier ist auch noch genügend Restkomfort vorhanden. In der Stadt bei schlechten Strassen „huppelt“ er aber schon kräftig. Für mich ist es aber immer noch ok.
Negativ – wie auch schon öfters hier diskutiert – fällt mir das Bremsverhalten auf. Meiner hat ebenfalls das Problem des „leichter werdenden Hecks“ beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Es führt sich nicht besonders gut an, wenn man aus 200 abbremst und der Wagen versucht auszubrechen. So ein Bremsverhalten hatte ich noch bei keinem Auto. Wie gesagt, hier ist schon viel drüber diskutiert worden und es scheint wohl wirklich ein A5 Problem zu sein.

Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick ok. Allerdings wenn mal genauer hingeschaut wird tauchen doch Detailmängel auf. Hier hat Audi tatsächlich nachgelassen.
Ich habe auch das Problem der knackenden Fahrertür, des knackenden Sitzes und der scheppernden Tachoblende (welche im übrigen auch wirklich nicht gut aussieht).
Weiterhin machen fast alle Lautsprecher – oder das was darum verbaut ist – bei mittleren Lautstärken scheppernde Geräusche. Ansonsten ist der Klang der B&O Anlage überzeugend. Man muss sich halt nur das Scheppern wegdenken;-)

Insgesamt ein hübsches Auto mit einem tollen Motor aber von dem Anspruch eines „Premium-Autos“ doch ein Stück entfernter als noch vor 5 Jahren.

So und nun können alle Audi Fanatiker auf mich draufhauen.

Gruss

CPA

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

hier mein Erfahrungsbericht nach 1 Woche und 1000 Kilometern (A5 3,2 S-Line):

Den Wagen habe ich in Ingolstadt abgeholt. Ich fand es nicht besonders spektakulär. Das Restaurant ist eher eine Kantine der Audi Mitarbeiter aber das Museum war sehr schön anzuschauen.

Aber nun zum Wagen.

Der Motor macht einen riesigen Spaß. Der Sound und der Durchzug begeistern mich jeden Tag aufs neue. Er harmoniert ausgezeichnet mit dem Auto und dem Fahrwerk.
Das S-Line Fahrwerk ist doch härter als erwartet. Auf der Autobahn liegt der Wagen wie eine eins und hier ist auch noch genügend Restkomfort vorhanden. In der Stadt bei schlechten Strassen „huppelt“ er aber schon kräftig. Für mich ist es aber immer noch ok.
Negativ – wie auch schon öfters hier diskutiert – fällt mir das Bremsverhalten auf. Meiner hat ebenfalls das Problem des „leichter werdenden Hecks“ beim abbremsen aus hohen Geschwindigkeiten. Es führt sich nicht besonders gut an, wenn man aus 200 abbremst und der Wagen versucht auszubrechen. So ein Bremsverhalten hatte ich noch bei keinem Auto. Wie gesagt, hier ist schon viel drüber diskutiert worden und es scheint wohl wirklich ein A5 Problem zu sein.

Die Verarbeitung wirkt auf den ersten Blick ok. Allerdings wenn mal genauer hingeschaut wird tauchen doch Detailmängel auf. Hier hat Audi tatsächlich nachgelassen.
Ich habe auch das Problem der knackenden Fahrertür, des knackenden Sitzes und der scheppernden Tachoblende (welche im übrigen auch wirklich nicht gut aussieht).
Weiterhin machen fast alle Lautsprecher – oder das was darum verbaut ist – bei mittleren Lautstärken scheppernde Geräusche. Ansonsten ist der Klang der B&O Anlage überzeugend. Man muss sich halt nur das Scheppern wegdenken;-)

Insgesamt ein hübsches Auto mit einem tollen Motor aber von dem Anspruch eines „Premium-Autos“ doch ein Stück entfernter als noch vor 5 Jahren.

So und nun können alle Audi Fanatiker auf mich draufhauen.

Gruss

CPA

15 weitere Antworten
15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von abts3a5


Beim A6 meines Vater oder seinem alten A8 gabs keinen Hauch von diesen Spierenzchen. Die Dinger konnte ich bombensicher von 250 voll runterbremsen.

In 33,8 Metern? Oder war der Bremsweg des A6/A8 doch etwas länger und mithin der Verzögerung geringer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen