Erfahrungsbericht EBC Turbo Groove Disk + Greenstuff
Hallo Leute,
ich möchte hier, jetzt und in den nächsten Tagen meine Erfahrungen mit den oben genannten Bremsen mitteilen.
1. Grund für andere Bremsen:
Wie es nunmal so ist, Bremsen sind ein Verschleißteil, das weiß jeder. Und meine Bremscheiben waren schon wirklich zimlich am Ende, denn bei mäßig starkem Bremsen bildeten sich schon Temperaturflecken am mittleren Durchmesser der Scheibe und beim starken Bremsen hat das ganze Auto angefangen zu vibrieren. Tolle sache, zum schluss hab ich mich garnichtmehr getraut zu bremsen, zumindest nicht stark. Folglich ein sehr eingeschränkter Fahrspaß. Mal ganz abgesehen von den offensichtlich total ausgehärteten Belägen, die bei nässe eine Reaktionsverzögerung >1 sek. hatten.
2. Die Bestellung:
Auf grund des zur Zeit sehr günstigen Pfund- Kurses habe ich mich dazu entschlossen die gesamte Bremse in England zu bestellen.
Tolle sache: Hier beim deuschen Händler zahlt man allein für die VA, Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, ca. 400€. Das haben mich alle Teile zusammen gekostet.
Für VA Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, sowie
für HA EBC Standard Brake Disk + Greenstuff Beläge.
ok, ok, es waren 408€, mit dem Kurs als ich sie bestellt habe.
ABER! Der Service dort ist super, die wollen nicht zu hundert Prozent sicher sein das man die richtigen Teile bestellt hat,
sonder zu 130%! Die haben mich vieleicht Nerven gekostet mit ihren Fragen und ich hab in der Zeit herausgefunden, das es allein für einen Audi A4 B5, an der VA fünf unterschiedliche Greenstuffbeläge gibt und an der HA drei.
Anstrengend sag ich euch. Dennoch hat es sich gelohnt! DENN.
3. Einbau:
Absolut keine Probleme. Man muss bei den Turbo Goove's nur darauf achten, das sie eine feste Drehrichtung haben. Steht außen auf dem Karton drauf. Ansonsten verbaut man die Teile wie ganz normale Bremsen, Fertig.
4. Fahr und Bremsverhalten:
Beim ersten maal Bremsen war ich geschockt! Beim 7. mal hab ich fast ins Lenkrad gebissen:
Das erste mal Bremsen war ganz leicht auf der Tiefgaragen Auffahrt und die Teile haben gequietscht wie ein stück Blech in einer Schrottpresse.
Dann ist mir gott sei dank die doch sehr weiche Einfahrschicht aufgefallen, für die EBC auch Werbung macht und die mir beim Einbau natürlich aufgefallen ist und ich dacht mir: "Ok, mit Gummi bremst sich wirklich schlecht, das Zeug muss runter."
Und so beim 4. oder 5. mal anhalten war das Quietschen weg, während der Fahrt bremsen war absolut kein Problem, also Sicherheitsmäßig alles bestens.
Und wie gesagt, beim 7. mal bremsen dachte ich mir, ich tret mal so drauf wie sonst, so ganz normal eigentlich :-)
Meine Zähne waren dem Sicherheitsgurt sehr dankbar :-)
Was mir noch aufgefallen ist, das die Bremscheiben, scheinbar durch die Schlitze ein ganz leises *Flapp* von sich geben
(man kann das Geräusch simulieren in dem man eine Hand still hält und mit der anderen so schnell wie möglich vorbei schlägt (Achtung nicht selber hauen!), wenn man die Daumen einklappt, Zeigefinger an Zeigefinger vorbei. Je größer die Fäche um so lauter der *Flapp*).
Und beim Bremsen eine Art rumoren ( Das entsteht durch das auflaufen des Schlitzes auf den Bremsbelag), was aber im laufe von ca. 500km schon deutlich besser geworden ist.
Und das ABS hat wieder was zum regeln, was es dank der 235er Bereifung vorher nichtmehr tun musste.
Nun ist die Bremskraft wieder groß genug um das Rad zum Stillstand bringen zu können.
Bilder gibt es Später.
Grüße :-)
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich möchte hier, jetzt und in den nächsten Tagen meine Erfahrungen mit den oben genannten Bremsen mitteilen.
1. Grund für andere Bremsen:
Wie es nunmal so ist, Bremsen sind ein Verschleißteil, das weiß jeder. Und meine Bremscheiben waren schon wirklich zimlich am Ende, denn bei mäßig starkem Bremsen bildeten sich schon Temperaturflecken am mittleren Durchmesser der Scheibe und beim starken Bremsen hat das ganze Auto angefangen zu vibrieren. Tolle sache, zum schluss hab ich mich garnichtmehr getraut zu bremsen, zumindest nicht stark. Folglich ein sehr eingeschränkter Fahrspaß. Mal ganz abgesehen von den offensichtlich total ausgehärteten Belägen, die bei nässe eine Reaktionsverzögerung >1 sek. hatten.
2. Die Bestellung:
Auf grund des zur Zeit sehr günstigen Pfund- Kurses habe ich mich dazu entschlossen die gesamte Bremse in England zu bestellen.
Tolle sache: Hier beim deuschen Händler zahlt man allein für die VA, Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, ca. 400€. Das haben mich alle Teile zusammen gekostet.
Für VA Turbo Groove Disk + Greenstuff Beläge, sowie
für HA EBC Standard Brake Disk + Greenstuff Beläge.
ok, ok, es waren 408€, mit dem Kurs als ich sie bestellt habe.
ABER! Der Service dort ist super, die wollen nicht zu hundert Prozent sicher sein das man die richtigen Teile bestellt hat,
sonder zu 130%! Die haben mich vieleicht Nerven gekostet mit ihren Fragen und ich hab in der Zeit herausgefunden, das es allein für einen Audi A4 B5, an der VA fünf unterschiedliche Greenstuffbeläge gibt und an der HA drei.
Anstrengend sag ich euch. Dennoch hat es sich gelohnt! DENN.
3. Einbau:
Absolut keine Probleme. Man muss bei den Turbo Goove's nur darauf achten, das sie eine feste Drehrichtung haben. Steht außen auf dem Karton drauf. Ansonsten verbaut man die Teile wie ganz normale Bremsen, Fertig.
4. Fahr und Bremsverhalten:
Beim ersten maal Bremsen war ich geschockt! Beim 7. mal hab ich fast ins Lenkrad gebissen:
Das erste mal Bremsen war ganz leicht auf der Tiefgaragen Auffahrt und die Teile haben gequietscht wie ein stück Blech in einer Schrottpresse.
Dann ist mir gott sei dank die doch sehr weiche Einfahrschicht aufgefallen, für die EBC auch Werbung macht und die mir beim Einbau natürlich aufgefallen ist und ich dacht mir: "Ok, mit Gummi bremst sich wirklich schlecht, das Zeug muss runter."
Und so beim 4. oder 5. mal anhalten war das Quietschen weg, während der Fahrt bremsen war absolut kein Problem, also Sicherheitsmäßig alles bestens.
Und wie gesagt, beim 7. mal bremsen dachte ich mir, ich tret mal so drauf wie sonst, so ganz normal eigentlich :-)
Meine Zähne waren dem Sicherheitsgurt sehr dankbar :-)
Was mir noch aufgefallen ist, das die Bremscheiben, scheinbar durch die Schlitze ein ganz leises *Flapp* von sich geben
(man kann das Geräusch simulieren in dem man eine Hand still hält und mit der anderen so schnell wie möglich vorbei schlägt (Achtung nicht selber hauen!), wenn man die Daumen einklappt, Zeigefinger an Zeigefinger vorbei. Je größer die Fäche um so lauter der *Flapp*).
Und beim Bremsen eine Art rumoren ( Das entsteht durch das auflaufen des Schlitzes auf den Bremsbelag), was aber im laufe von ca. 500km schon deutlich besser geworden ist.
Und das ABS hat wieder was zum regeln, was es dank der 235er Bereifung vorher nichtmehr tun musste.
Nun ist die Bremskraft wieder groß genug um das Rad zum Stillstand bringen zu können.
Bilder gibt es Später.
Grüße :-)
18 Antworten
So ihr lieben, hier mein letzter bricht zu den EBC:
Der 2. Winter ist nun fast vorbei, die EBC sehen besser aus als letztes Jahr, trotz mehr Salz auf der Straße, sie bremsen immernoch sehr gut, sind leiser geworden und zeigen nach 25000 km kaum Verschleiß (wenig Autobahn viel Landstraße).
Da ich den Wagen aber demnächst verkaufe, kann ich leider keine weiteren Erfahrungen posten.
Ich hoffe dennoch das es noch viele Leute geben wird, die mit diesem Beitrag als hilfe eine Entscheidung treffen können.
Aus dann und gute Fahrt
C_N_N
Moin Moin Liebe Audi Gemeinde,
ich weiss das ich im Grunde genommen den falschen Wagen für diesen Thread habe (BMW 323ti e36)
Trotzdem wollte ich mich bei C_N_NOVA bedanken für seinen erfahrungsbericht. War meinerseits nicht ganz sicher was ich von der Combo Greenstuff + Turbo Groove Disc halten sollte, aber die Erfahrung war definitiev ein Kaufanriez, mal abgesehen davon das ich jetzt zum TüV eh ran muss. Sobald die guten drauf sind und ein wenig eingebremst werd ich mich dann auch nochmal melden.
na da bin ich mal gespannt...werd im herbst neue Scheiben + Klötze auf die VA machen...bis dahin sammel ich hier noch etwas von Eurer Erfahrung ein ;-)
So, das ganze Pack ist nu seit gut 500km auf der VA drauf.
Zuersteinmal um euch jegliche Illusion zu nehmen: Das mit dem "weniger Bremsstaub" .... VERGESST ES. Ich habe bei der Montage der Bremsen gleich die Chance genutzt und die Felgen wirklich übergründlich gereinigt. Nun gut 500km später sind die Dinger auch mit Groove Disc + Greenstuff wieder gut angeschwärzt. Ob DER Bremstaub nun weniger aggreisiev ist lasse ich mal im Raum stehen.
Zu den Belägen und den Scheiben folgendes:
Im Vergleich zu den Vorgängern (ATE Power Disc + Standart Bremsbeläge) ist das Bremsen nun keine Offenbarung. Es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht.
Die Greenstuff und die Turbo Groove Disc tun genau das was sie sollen. BREMSEN und das vorallem bei eitwas schärfern Bremsaktionen nicht zu knapp. Gefühlt zu vorher ist es eine Diffrenz von lediglich villeicht nur 10%.
Sie wirken also keine Wunder.
Was nun leicht negativ auffält ist das die Groove Disc durch ihre Form beim fahren ein gewisses "surren" produziert. Bei offenen Fenstern mit 80km/h (ca 1700 U/Min im 5. Gang) ist dieses Surren sogar deutlicher wahrnehmbar als mein hochgeschätzter Eisenmann Auspuff.
Alles in allem würde ich bis jetzt (nach 500km) sagen: Es sind recht ordentliche Bremsen mit einer kleinen steigerung der Performance im vergleich zu den vorherigen. Man sollte jedoch nicht mit der Erwartungshaltung rangehen wie an eine 2 oder 3 Kolben Bremsanlage von Brembo.