Erfahrungsbericht des Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo Modelljahr 2011
Erfahrungsbericht des Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo Modelljahr 2011
Hallo,
Ich möchte hier heute meine Erfahrung und Meinung zu meinem Fahrzeug vorstellen, um eventuell auch anderen angehenden Käufern die sich solch ein Auto zulegen wollen, aber vielleicht noch verunsichert sind, die Kaufendscheidung zu erleichtern. Dies hat mir zu meiner Zeit viel geholfen.
Mittlerweile bin ich mehr als 5000 KM gefahren und kann mein Insi richtig einschätzen.
Also fangen wir mal an:
Kaufdatum 13.11.2010
Opel Insignia, Sports Tourer INNOVATION,
2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Farbe Schneeweiß
Modell Lederausstattung, perforiert, schwarz
Modelljahr 2011
Räder 4 Leichtmetallräder 8½ J x 20 im 5-Doppelspeichen-Stern-Design, mehrfach beschichtete Premium-Farboberfläche
Maximalleistung 220PS
Höchstgesch. 236km/h
Pakete/Ausstattung
• Beleuchtungs-Paket
• Sicht-Paket
• Sitz-Paket 1 Fahrersitz: Länge, Lehnenneigung und Sitzneigung, manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch
• OPC Line-Paket Exterieur
• OPC Line-Paket Interieur
• Sport Editions-Paket
• FlexOrganizer®-Paket
• Design-Paket Performance
• Anhängerzugvorrichtung
• Dekorleisten, ''Kibo-Holzdesign''
• Premium-Paket Leder (PHAV)
Innovationen
• Frontkamera mit Verkehrsschildassistent und Spurassistent
• Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
• Adaptives Fahrlicht (AFL+) Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Stadt, Spielstraße, Landstraße, Autobahn und Schlechtwetter, aktive Kurvenlichtfunktion, Abbiegelichtfunktion und Tagesfahrlicht in LED Technik, inkl.
Fahrwerk:
• FlexRide Premium-Fahrwerk Innovatives Fahrwerkssystem mit adaptiver Fahrstilerkennung (DMC) und drei wählbaren Fahrmodi Standard, Sport (personalisierbar) und Tour
Benziner oder Diesel
Ich habe lange hin und her überlegt ob ich den mit 220PS Benziner oder den mit 160PS Diesel kaufen soll. Viele Meinungen gerade hier im Forum haben waren, wie gut er anzieht und wie viel Spaß es macht, Ihn zu fahren.
Bei dem Diesel meinten sehr viele Leute er wäre zu laut, würde nicht gut genug ziehen für dieses schwere Gefährt.
Ich bin natürlich beide Probe gefahren um mich selbst davon zu überzeugen. Ich muss sagen das die Mehrheit von Meinungen hier im Forum recht hatte mit ihren Aussagen.
Der Diesel hat für meinen Geschmack zu wenig Power gehabt, war nicht spritzig genug. zu laut? ,hatte ich nicht bemerkt aber dies soll es auch vermehrt im Winter geben wenn es kalt ist.
Benziner the winner.Ich habe schließlich den Benziner genommen. Der geht nämlich ab wie ne Rakete, absolut geiles Teil. Wenn man den Benziner gefahren ist, will man Ihn nicht mehr hergeben. Als ich auf der Autobahn beim Beschleunigen in die Ledersitze gepresst worden bin vor lauter Schub, hatte ich glaube ich nur noch ein grinsen im Gesicht.
(Contra = Sprit Verbrauch, da komme ich später noch dazu)
Weiß oder Schwarz
Auch hier war es für mich nicht leicht mich zu entscheiden. Da ich noch ein schwarzes Auto zu Hause habe und ich noch nie ein weißes Auto gehabt habe, habe ich mich für Schneeweiß entschieden. Mein Auto sieht durch die OPC-Line Pakete in Schneeweiß sehr Edel aus.
Also, habe auch hier meine Endscheidung nicht bereut.
Räder
Ich hätte eigentlich gerne 19Zoll Felgen gehabt, aber mir haben später doch die 20 Zoll Felgen vom Design viel besser gefallen. Wäre schön gewesen wenn es mehr Auswahl gegeben hätte. Zu den großen Felgen kann ich sonst noch nichts sagen da ich noch Winterreifen drauf habe und sie bisher noch nicht zum Einsatz kamen.
Design
Ich finde das der "Insignia Sports Tourer" auch vom Design her einen super "Look" hat, Innen wie Außen. Bei manchen Test-Berichten wurde es bemängelt das zu viele Knöpfe in dem Fahrzeug seihen, so das es unübersichtlich und überladen erschien.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Mach ältere Herrschaften sagten viel zu viel Knöpfe. Also ich mag gerne viel Technik und spiele auch überall gerne herum, für mich ist die Bedienung im Insignia wie "Faust auf Auge", also einfach klasse.
Rotes Amaturen Licht durch Sportmodus - super geil, das macht echt was her.
Ich war vorher VW Fahrer und war also auch schon einiges an Komfort gewohnt. Die Materialien und die Verarbeitung des Innenraums sind echt Klasse gemacht.
Kibo-Holz oder Klavierlack
Bin übrigens ganz stolz auf mein Kibo-Holz Design wo ich mir am Anfang auch nicht sicher war ob´s mir wirklich gefällt, also bin ich ab zum Händler und habe mich selber überzeugt. Mir gefällt es absolut super. Der Klavierlack sah mir etwas zu Plastik fantastic aus. Ist halt Geschmacksache.
Geräuschpegel
Klappergeräusche wie man es von Opel kennt, Fehlanzeige. Fährt sich diesbezüglich wie ein VW Passat. Absolut klasse.
Das einzige was man ein bisschen hört ist wenn man ein Auto überholt und man tritt auf´s Gas, der Turbo reagiert, man hört ein leises Turbosummen was ein schönes "Feeling" ist. Hier gibt es für mich überhaupt nichts zu mäkeln.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten finde ich super klasse, gerade wenn man den Sportmodus aktiviert hat.
Die Lenkung ist sehr direkt, Gas wird direkt angenommen, Sportlich fahren ist mit meinem Insi gar kein Problem.
Platzverhältnis/Kofferraum
Das Platzverhältnis ist zum Passat vergleich sehr ähnlich. Leute die mit mir mitgefahren sind finden dies auch. Man hat überall ausreichend Platz und Beinfreiheit.
Der Kofferraum ist auch Absolut ausreichend, kommt halt auch immer drauf an was man transportieren will, es gibt sogar für den kleinen Einkauf ein Ablagefach zwischen Ersatzrad und Ablage Fläche. Habe ich schon oft genutzt, ist supi.
Kinderwagen passt super rein. Die Sitze lassen sich nach vorne fast gerade umklappen. ?
So jetzt kommt noch was ganz wichtiges, die elektrische Heckklappe, absolut geil, das ist ein absolutes muss. Das ist echt ein Highlight. Keine dreckigen Finger mehr beim aufmachen des Kofferraumdeckels. ?
Verbrauch
Hier bin ich allerdings nicht begeistert. Im durchschnitt lagen die Insignia Fahrer im Modeljahr 2010 bei einem Verbrauch im durchschnitt von 10-11 Liter auf 100KM. Es gab von Modelljahr 2010 zu 2011 eine Überarbeitung des Motors(soll 11%,also ca 1Liter ausmachen) und ich erhoffte mir das man den 2.0 Turbo unter 10Liter fahren kann. Bei mir ist dies leider nicht der Fall. Ich fahre meinen zwischen 10,5 und 13 Litern. Obwohl ich absolut drauf geachtet habe Sprit sparend zu fahren, ging leider mein Rechnung nicht auf. Habe mich mit vielen Leuten drüber unterhalten und es liegt daran das ich so wenig Autobahn fahre. Je mehr geschaltet wird desto schlechter für den Verbrauch. Ich fahre so ca. 50% Überland 40% Stadt und 10% Autobahn.
Naja, die andere Seite ist die, wie heißt es so schön, wer sich solch ein Auto leisten kann (mit solch einer Motorisierung), sollte kein Problem mit den Spritkosten haben.
Okay, zum Glück ein Firmenfahrzeug.
Ergebnis:
PRO: Positiv ist die üppige Ausstattung die man bei anderen Herstellern zu kaufen muss. Preis - Leistung stehen in einem gutem Verhältnis.
Toller anzugsfreudiger Motor und schickes Design.
Contra: Der hohe Spritverbrauch finde ich nicht gerade prickelnd.
Fazit: Wie man es schon rausgehört hat war ich mir am Anfang des Autokauf so ziemlich über gar nichts zu 100% sicher, außer das es auf jeden Fall einen Insignia geben soll. Habe sehr viel Hier gelesen und gelernt.
Als Firmenfahrzeug würde ich wahrscheinlich wieder genau dieses Fahrzeug wählen. Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo mit 220 PS Schneeweiß mit perforierter Lederausstattung, außerdem 20Zöllern……..
Wenn ich mir dieses Fahrzeug als Privatmann kaufen würde, denke ich, würde ich den Diesel 160 PS nehmen, hätte in der Anschaffung und später beim Sprit Verbrauch Geld gespart. (Geld haben oder eher nicht haben das ist hier die Frage).
In kürze werden auch noch ein paar Bilder auf meinem Profil erscheinen. Warte also noch auf gut Wetter und Sonnenschein. ?
Es gibt natürlich viele Meinungen und Geschmäcker zum "Insignia Sports Tourer", "Motor 2.0 Turbo", Farbton Schneeweiß"………..!?
vlg Scherbelchen
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht des Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo Modelljahr 2011
Hallo,
Ich möchte hier heute meine Erfahrung und Meinung zu meinem Fahrzeug vorstellen, um eventuell auch anderen angehenden Käufern die sich solch ein Auto zulegen wollen, aber vielleicht noch verunsichert sind, die Kaufendscheidung zu erleichtern. Dies hat mir zu meiner Zeit viel geholfen.
Mittlerweile bin ich mehr als 5000 KM gefahren und kann mein Insi richtig einschätzen.
Also fangen wir mal an:
Kaufdatum 13.11.2010
Opel Insignia, Sports Tourer INNOVATION,
2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Farbe Schneeweiß
Modell Lederausstattung, perforiert, schwarz
Modelljahr 2011
Räder 4 Leichtmetallräder 8½ J x 20 im 5-Doppelspeichen-Stern-Design, mehrfach beschichtete Premium-Farboberfläche
Maximalleistung 220PS
Höchstgesch. 236km/h
Pakete/Ausstattung
• Beleuchtungs-Paket
• Sicht-Paket
• Sitz-Paket 1 Fahrersitz: Länge, Lehnenneigung und Sitzneigung, manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch
• OPC Line-Paket Exterieur
• OPC Line-Paket Interieur
• Sport Editions-Paket
• FlexOrganizer®-Paket
• Design-Paket Performance
• Anhängerzugvorrichtung
• Dekorleisten, ''Kibo-Holzdesign''
• Premium-Paket Leder (PHAV)
Innovationen
• Frontkamera mit Verkehrsschildassistent und Spurassistent
• Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
• Adaptives Fahrlicht (AFL+) Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Stadt, Spielstraße, Landstraße, Autobahn und Schlechtwetter, aktive Kurvenlichtfunktion, Abbiegelichtfunktion und Tagesfahrlicht in LED Technik, inkl.
Fahrwerk:
• FlexRide Premium-Fahrwerk Innovatives Fahrwerkssystem mit adaptiver Fahrstilerkennung (DMC) und drei wählbaren Fahrmodi Standard, Sport (personalisierbar) und Tour
Benziner oder Diesel
Ich habe lange hin und her überlegt ob ich den mit 220PS Benziner oder den mit 160PS Diesel kaufen soll. Viele Meinungen gerade hier im Forum haben waren, wie gut er anzieht und wie viel Spaß es macht, Ihn zu fahren.
Bei dem Diesel meinten sehr viele Leute er wäre zu laut, würde nicht gut genug ziehen für dieses schwere Gefährt.
Ich bin natürlich beide Probe gefahren um mich selbst davon zu überzeugen. Ich muss sagen das die Mehrheit von Meinungen hier im Forum recht hatte mit ihren Aussagen.
Der Diesel hat für meinen Geschmack zu wenig Power gehabt, war nicht spritzig genug. zu laut? ,hatte ich nicht bemerkt aber dies soll es auch vermehrt im Winter geben wenn es kalt ist.
Benziner the winner.Ich habe schließlich den Benziner genommen. Der geht nämlich ab wie ne Rakete, absolut geiles Teil. Wenn man den Benziner gefahren ist, will man Ihn nicht mehr hergeben. Als ich auf der Autobahn beim Beschleunigen in die Ledersitze gepresst worden bin vor lauter Schub, hatte ich glaube ich nur noch ein grinsen im Gesicht.
(Contra = Sprit Verbrauch, da komme ich später noch dazu)
Weiß oder Schwarz
Auch hier war es für mich nicht leicht mich zu entscheiden. Da ich noch ein schwarzes Auto zu Hause habe und ich noch nie ein weißes Auto gehabt habe, habe ich mich für Schneeweiß entschieden. Mein Auto sieht durch die OPC-Line Pakete in Schneeweiß sehr Edel aus.
Also, habe auch hier meine Endscheidung nicht bereut.
Räder
Ich hätte eigentlich gerne 19Zoll Felgen gehabt, aber mir haben später doch die 20 Zoll Felgen vom Design viel besser gefallen. Wäre schön gewesen wenn es mehr Auswahl gegeben hätte. Zu den großen Felgen kann ich sonst noch nichts sagen da ich noch Winterreifen drauf habe und sie bisher noch nicht zum Einsatz kamen.
Design
Ich finde das der "Insignia Sports Tourer" auch vom Design her einen super "Look" hat, Innen wie Außen. Bei manchen Test-Berichten wurde es bemängelt das zu viele Knöpfe in dem Fahrzeug seihen, so das es unübersichtlich und überladen erschien.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Mach ältere Herrschaften sagten viel zu viel Knöpfe. Also ich mag gerne viel Technik und spiele auch überall gerne herum, für mich ist die Bedienung im Insignia wie "Faust auf Auge", also einfach klasse.
Rotes Amaturen Licht durch Sportmodus - super geil, das macht echt was her.
Ich war vorher VW Fahrer und war also auch schon einiges an Komfort gewohnt. Die Materialien und die Verarbeitung des Innenraums sind echt Klasse gemacht.
Kibo-Holz oder Klavierlack
Bin übrigens ganz stolz auf mein Kibo-Holz Design wo ich mir am Anfang auch nicht sicher war ob´s mir wirklich gefällt, also bin ich ab zum Händler und habe mich selber überzeugt. Mir gefällt es absolut super. Der Klavierlack sah mir etwas zu Plastik fantastic aus. Ist halt Geschmacksache.
Geräuschpegel
Klappergeräusche wie man es von Opel kennt, Fehlanzeige. Fährt sich diesbezüglich wie ein VW Passat. Absolut klasse.
Das einzige was man ein bisschen hört ist wenn man ein Auto überholt und man tritt auf´s Gas, der Turbo reagiert, man hört ein leises Turbosummen was ein schönes "Feeling" ist. Hier gibt es für mich überhaupt nichts zu mäkeln.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten finde ich super klasse, gerade wenn man den Sportmodus aktiviert hat.
Die Lenkung ist sehr direkt, Gas wird direkt angenommen, Sportlich fahren ist mit meinem Insi gar kein Problem.
Platzverhältnis/Kofferraum
Das Platzverhältnis ist zum Passat vergleich sehr ähnlich. Leute die mit mir mitgefahren sind finden dies auch. Man hat überall ausreichend Platz und Beinfreiheit.
Der Kofferraum ist auch Absolut ausreichend, kommt halt auch immer drauf an was man transportieren will, es gibt sogar für den kleinen Einkauf ein Ablagefach zwischen Ersatzrad und Ablage Fläche. Habe ich schon oft genutzt, ist supi.
Kinderwagen passt super rein. Die Sitze lassen sich nach vorne fast gerade umklappen. ?
So jetzt kommt noch was ganz wichtiges, die elektrische Heckklappe, absolut geil, das ist ein absolutes muss. Das ist echt ein Highlight. Keine dreckigen Finger mehr beim aufmachen des Kofferraumdeckels. ?
Verbrauch
Hier bin ich allerdings nicht begeistert. Im durchschnitt lagen die Insignia Fahrer im Modeljahr 2010 bei einem Verbrauch im durchschnitt von 10-11 Liter auf 100KM. Es gab von Modelljahr 2010 zu 2011 eine Überarbeitung des Motors(soll 11%,also ca 1Liter ausmachen) und ich erhoffte mir das man den 2.0 Turbo unter 10Liter fahren kann. Bei mir ist dies leider nicht der Fall. Ich fahre meinen zwischen 10,5 und 13 Litern. Obwohl ich absolut drauf geachtet habe Sprit sparend zu fahren, ging leider mein Rechnung nicht auf. Habe mich mit vielen Leuten drüber unterhalten und es liegt daran das ich so wenig Autobahn fahre. Je mehr geschaltet wird desto schlechter für den Verbrauch. Ich fahre so ca. 50% Überland 40% Stadt und 10% Autobahn.
Naja, die andere Seite ist die, wie heißt es so schön, wer sich solch ein Auto leisten kann (mit solch einer Motorisierung), sollte kein Problem mit den Spritkosten haben.
Okay, zum Glück ein Firmenfahrzeug.
Ergebnis:
PRO: Positiv ist die üppige Ausstattung die man bei anderen Herstellern zu kaufen muss. Preis - Leistung stehen in einem gutem Verhältnis.
Toller anzugsfreudiger Motor und schickes Design.
Contra: Der hohe Spritverbrauch finde ich nicht gerade prickelnd.
Fazit: Wie man es schon rausgehört hat war ich mir am Anfang des Autokauf so ziemlich über gar nichts zu 100% sicher, außer das es auf jeden Fall einen Insignia geben soll. Habe sehr viel Hier gelesen und gelernt.
Als Firmenfahrzeug würde ich wahrscheinlich wieder genau dieses Fahrzeug wählen. Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo mit 220 PS Schneeweiß mit perforierter Lederausstattung, außerdem 20Zöllern……..
Wenn ich mir dieses Fahrzeug als Privatmann kaufen würde, denke ich, würde ich den Diesel 160 PS nehmen, hätte in der Anschaffung und später beim Sprit Verbrauch Geld gespart. (Geld haben oder eher nicht haben das ist hier die Frage).
In kürze werden auch noch ein paar Bilder auf meinem Profil erscheinen. Warte also noch auf gut Wetter und Sonnenschein. ?
Es gibt natürlich viele Meinungen und Geschmäcker zum "Insignia Sports Tourer", "Motor 2.0 Turbo", Farbton Schneeweiß"………..!?
vlg Scherbelchen
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Oldbone
Brauche im Schnitt 9Liter auf 100km und das ist mehr als Top. ...
Klar wenn man die Leistung beim Insi abruft gehen bei mir auch schon mal 10-10,5Liter (mehr hatte ich bis jetzt noch nicht).
🙄 Ich nehme mal an, das du auch nie schneller als 120 gefahren bist. 10l wenn man die Leistung abruft - haha. Glaub ich nicht.
Gestern gabs uebrigens einen interessanten Test des neuen Mercedes SLK. Angeblich 6.5l Verbrauch. Blue efficiency, oder so ein Kram. Die Tester benoetigten satte 16 Liter! Soviel zu Theorie und Praxis. Der SLK wiegt uebrigens weniger als der Insi und hatte nur 205 PS. Die haben die Leistung wirklich abgerufen.
Gruss, Excalibur
Hi
Also meine Geschwindigkeit bewegt sich täglich (weg zur Arbeit) bei 140km/h das Ganze 60km lang und da komme ich nicht höher als 9 Liter errechnet BC zeigt 9,1-9,2Liter. Auf dem Weg in den Urlaub und zurück mehrmals Vollgas und selbst da hab ich niemals die 11Liter gesehen, da lag der Schnitt dann höher als normal.Bin voll Zufrieden schaffe ca 750km mit einer Tankfüllung.
Mein Kumpel braucht mit seinem Insi OPC grad mal 11,5 Liter im Schnitt bei "normaler" Fahrweise.
Wenn er die Leistung abruft logisch mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Zitat:
Gestern gabs uebrigens einen interessanten Test des neuen Mercedes SLK. Angeblich 6.5l Verbrauch. Blue efficiency, oder so ein Kram. Die Tester benoetigten satte 16 Liter! Soviel zu Theorie und Praxis.
Der Tester war übrigens die Rennfahrerin Sabine Schmitz. Die hat den SLK dann auf den Bergstrassen richtig getreten, was sie ja auch an der Reportage anschliessend gesagt hat.
Aber oh Schreck, dann wunderte die sich, dass der SLK 10L mehr als die minimale Werksangabe (Normzyklus) verbraucht hat. Ich frag mich, wie dämlich kann man nur sein???... 🙄
Die Strassen waren aber voller Schlagloecher. Eigentlich sah es da aus, wie auf einer typischen deutschen Grossstadt-Strasse im Fruehjahr. ;-)
Jedenfalls duerfte da rennmaessiges Fahren nicht moeglich gewesen sein. Aber selbst wenn - 10l mehr ist schon krass. In den Autozeitschriften sind es meist um die 3... und die troedeln sicher auch nicht nur rum.
Ähnliche Themen
Hallo
Die ganzen Angaben zu den Verbräuchen seitens der Hersteller kann man vergessen! Und ein OPC mit 11,5 Litern zu bewegen halte ich für unrealistisch. Ich glaube aber auch, das dem OPC-Fahrer das egal sein dürfte, weil er sich sonst wohl kaum diesen gekauft hätte. Wo etwas raus kommen soll (Leistung) muss man auch etwas hineingeben (Kraftstoff)!
LG maan
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Die Strassen waren aber voller Schlagloecher. Eigentlich sah es da aus, wie auf einer typischen deutschen Grossstadt-Strasse im Fruehjahr. ;-)
Jedenfalls duerfte da rennmaessiges Fahren nicht moeglich gewesen sein. Aber selbst wenn - 10l mehr ist schon krass. In den Autozeitschriften sind es meist um die 3... und die troedeln sicher auch nicht nur rum.
Auf dieser Straße steht sogar am Ortsausgang und Anfang der Küstenstraße ein Schild, dass dort fahren verboten und auf eigene Gefahr ist. Da liegen mehr Steine pro Meter als in 20 Quadratmetern Acker 😉
Zitat:
Original geschrieben von der_echte_DonDan
Zitat:
Auf dieser Straße steht sogar am Ortsausgang und Anfang der Küstenstraße ein Schild, dass dort fahren verboten und auf eigene Gefahr ist. Da liegen mehr Steine pro Meter als in 20 Quadratmetern Acker 😉
na sicher, sicher... und die Königin der Nordschleife (Sabine Schmitz) hatte bestimmt nur ein Rentner-Sonntagsfährtchen mit dem SLK gemacht 😉
Übrigens, der "Mehrverbrauch" war nur der momentane Durchschnittsverbrauch abgelesen am KI. Da stand was von 16L!!!
Zitat:
Original geschrieben von tigu
na sicher, sicher... und die Königin der Nordschleife (Sabine Schmitz) hatte bestimmt nur ein Rentner-Sonntagsfährtchen mit dem SLK gemacht 😉Zitat:
Original geschrieben von der_echte_DonDan
Übrigens, der "Mehrverbrauch" war nur der momentane Durchschnittsverbrauch abgelesen am KI. Da stand was von 16L!!!
Jop, knapp über 16 hat er verbraucht, bei angegebenen 6.8 wenn ich mich recht erinnere.
Die Strecke haben die wohl für den Test etwas 'entkernt', sah wesentlich besser aus als Normalzustand 😉 Aber rennen kann man da schon, nicht zu schmal, Sackgasse, also einfach zu knotrollieren was Verkehr angeht, eine richtig geile Rennpiste ^^
Hallo zusammen
habe aufmerksam mal alle Berichte gelesen.
Zum einen einen herzlichsten Dank an den Fred-Eröffner für seinen wirklich ausführlichen Bericht.
Ich hatte letztes Jahr die Entscheidubge etwas anders getroffen.
Ich schwanke zwischen OPC und Diesel. Entschieden habe ich mich für den Diesel:
Gründe:
Das Thema Kosten war für mich letztendlich ausschlaggebend, nicht die Anschaffungskosten, sondern die laufenden Kosten (Steuern, Versicherung, Inspektion und auch Spritverbrauch).
Ich war bei meiner Rechnung (habe nur die Normverbräuche gerechnet und eine Differenz Diesel /Benzin von seinerseit 15 cent (Schwankt ja zur Zeit stark zwischen 5 und 20 cent) und kann auf 2500€ laufende Kosten mehr pro Jahr bei 20000 km. Das war mir der Spaß echt nicht wert.
Gut der Diesel ist wirklich keine Rakete, aber ich habe noch ein Motorrad mit 160 PS, das reicht dann für ein bisschen Spaß.
Der zweite Aspekt, der hier noch gar nicht betrachtet worden ist, welche für mich noch ausschlaggebend war ist das Drehmoment. Laut Technischer DAten liegen die beim 2,0 T und beim Diesel bei 350 NM.
Das sind theoretische Werte, jeder der mal einen 1600 kg Wohnwagen gezogen hat (mit Benziner oder Diesel) wird wissen, was ich meine.
Da ich mindestens 3 mal pro Jahr den "Karton" am "Wursthaken" habe viel auch deshalb die Entscheidung zum Diesel. Der Verbrauch beim Diesel mit Wohnwagen und Gepäck liegt bei mir um die 11,0 Liter (Fahre so zwischen 100 - 120 km/h damit).
Gruß
Roland
Hallo Roland,
Danke für deine Anteilnahme bei dem eigentlichen Thema in diesem Thread. Es ist bei einigen Berichten vorher ganz schön am Thema abgeschweift worden.
Sag mal wieso eigentlich gleich so einen großen Unterschied "OPC oder Diesel". Wieso kam bei dir der 2.0 Turbo nicht in Frage? Der ist immerhin günstiger als der OPC.
der 2,0T hat genau so 350 NM wie der 2,0 CDTI, richtig, aber der Benziner ist kürzer übersetzt. Darum hat der Benziner deutlich mehr Kraft am Rad als der Diesel. Und im oberen Drehzahlbereich ist dann auch noch der deutliche Leistungsunterschied von 60PS zu spüren - natürlich mit mehr Verbrauch.
So, habe meine jetzt seit vorgestern! Die ersten Kilometer machten einen sehr guten Eindruck, Durchzug und Kraft ohne Ende ;-)
Die Optik und Haptik sind hervorragend. Werde heute mal auf die AB fahren und das Pedal mal durchtreten ;-)))
Meine bessere Hälfte ist auch begeistert (das ist das wichtigste!)
Bis später mal
Gruß
hajoeka
Hi zusammen,
bin seit Freitag stolzer Besitzer eines Insignia ST Sport 4x4 2.0 Turbo. Ich habe ihn als Jahreswagen bekommen mit gerade mal 10500km.
Der Wagen macht mal echt richtig Spaß. Meine Frau ist auch total begeistert. Allerdings habe ich echt nicht schlecht gestaunt, was der so wegsäuft. Ich habe 20" Falcons drauf, Schaltung und wie gesagt Allrad. Auch bei ruhiger Fahrweise bekomme ich den eigentlich nicht unter 12l. Das ist schon echt hart. Nun habe ich hier dank eurer Beiträge erfahren, dass man den Verbrauch auch mit gutem Öl senken kann.
Gibt es da Erfahrungen, welche Öl-Sorte hier die beste ist? Auf 20-30€ kommt es mir dabei wirklich nicht an.
Außerdem habe ich mir in den Kopf gesetzt eine Gasanlage einbauen zu lassen. Ich weiß dass es mit Direkteinspritzern noch Probs gibt, aber ich habe auch gehört, dass die mittlerweile weitestgehend in den Griff bekommen worden sein sollen. Gibt es hier Spezies, die dazu ein bisschen was sagen könnten?
Hallo Harry,
Viel Spaß erstmal mit deinem Insi und eine knitterfreie Fahrt wünsch ich dir.
Das mit der Gasanlage einbauen zu lassen,würde mich auch mal interessieren. Wenn du zu diesem Thema "Input" bekommst kannste ja mal an mich denken und mich an deinem Wissen teilhaben lassen.
vlg
Scherbelchen
Zitat:
Original geschrieben von Scherbelchen
Hallo Harry,Viel Spaß erstmal mit deinem Insi und eine knitterfreie Fahrt wünsch ich dir.
Das mit der Gasanlage einbauen zu lassen,würde mich auch mal interessieren. Wenn du zu diesem Thema "Input" bekommst kannste ja mal an mich denken und mich an deinem Wissen teilhaben lassen.
vlg
Scherbelchen
Huhu,
Vielen Dank. Ich habe dazu mal einen neuen Thread erstellt. Wollen doch mal sehen, was dabei so raus kommt ;-)
Maximale Gruesse
Harry