Erfahrungsbericht des Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo Modelljahr 2011
Erfahrungsbericht des Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo Modelljahr 2011
Hallo,
Ich möchte hier heute meine Erfahrung und Meinung zu meinem Fahrzeug vorstellen, um eventuell auch anderen angehenden Käufern die sich solch ein Auto zulegen wollen, aber vielleicht noch verunsichert sind, die Kaufendscheidung zu erleichtern. Dies hat mir zu meiner Zeit viel geholfen.
Mittlerweile bin ich mehr als 5000 KM gefahren und kann mein Insi richtig einschätzen.
Also fangen wir mal an:
Kaufdatum 13.11.2010
Opel Insignia, Sports Tourer INNOVATION,
2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Farbe Schneeweiß
Modell Lederausstattung, perforiert, schwarz
Modelljahr 2011
Räder 4 Leichtmetallräder 8½ J x 20 im 5-Doppelspeichen-Stern-Design, mehrfach beschichtete Premium-Farboberfläche
Maximalleistung 220PS
Höchstgesch. 236km/h
Pakete/Ausstattung
• Beleuchtungs-Paket
• Sicht-Paket
• Sitz-Paket 1 Fahrersitz: Länge, Lehnenneigung und Sitzneigung, manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch
• OPC Line-Paket Exterieur
• OPC Line-Paket Interieur
• Sport Editions-Paket
• FlexOrganizer®-Paket
• Design-Paket Performance
• Anhängerzugvorrichtung
• Dekorleisten, ''Kibo-Holzdesign''
• Premium-Paket Leder (PHAV)
Innovationen
• Frontkamera mit Verkehrsschildassistent und Spurassistent
• Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
• Adaptives Fahrlicht (AFL+) Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Stadt, Spielstraße, Landstraße, Autobahn und Schlechtwetter, aktive Kurvenlichtfunktion, Abbiegelichtfunktion und Tagesfahrlicht in LED Technik, inkl.
Fahrwerk:
• FlexRide Premium-Fahrwerk Innovatives Fahrwerkssystem mit adaptiver Fahrstilerkennung (DMC) und drei wählbaren Fahrmodi Standard, Sport (personalisierbar) und Tour
Benziner oder Diesel
Ich habe lange hin und her überlegt ob ich den mit 220PS Benziner oder den mit 160PS Diesel kaufen soll. Viele Meinungen gerade hier im Forum haben waren, wie gut er anzieht und wie viel Spaß es macht, Ihn zu fahren.
Bei dem Diesel meinten sehr viele Leute er wäre zu laut, würde nicht gut genug ziehen für dieses schwere Gefährt.
Ich bin natürlich beide Probe gefahren um mich selbst davon zu überzeugen. Ich muss sagen das die Mehrheit von Meinungen hier im Forum recht hatte mit ihren Aussagen.
Der Diesel hat für meinen Geschmack zu wenig Power gehabt, war nicht spritzig genug. zu laut? ,hatte ich nicht bemerkt aber dies soll es auch vermehrt im Winter geben wenn es kalt ist.
Benziner the winner.Ich habe schließlich den Benziner genommen. Der geht nämlich ab wie ne Rakete, absolut geiles Teil. Wenn man den Benziner gefahren ist, will man Ihn nicht mehr hergeben. Als ich auf der Autobahn beim Beschleunigen in die Ledersitze gepresst worden bin vor lauter Schub, hatte ich glaube ich nur noch ein grinsen im Gesicht.
(Contra = Sprit Verbrauch, da komme ich später noch dazu)
Weiß oder Schwarz
Auch hier war es für mich nicht leicht mich zu entscheiden. Da ich noch ein schwarzes Auto zu Hause habe und ich noch nie ein weißes Auto gehabt habe, habe ich mich für Schneeweiß entschieden. Mein Auto sieht durch die OPC-Line Pakete in Schneeweiß sehr Edel aus.
Also, habe auch hier meine Endscheidung nicht bereut.
Räder
Ich hätte eigentlich gerne 19Zoll Felgen gehabt, aber mir haben später doch die 20 Zoll Felgen vom Design viel besser gefallen. Wäre schön gewesen wenn es mehr Auswahl gegeben hätte. Zu den großen Felgen kann ich sonst noch nichts sagen da ich noch Winterreifen drauf habe und sie bisher noch nicht zum Einsatz kamen.
Design
Ich finde das der "Insignia Sports Tourer" auch vom Design her einen super "Look" hat, Innen wie Außen. Bei manchen Test-Berichten wurde es bemängelt das zu viele Knöpfe in dem Fahrzeug seihen, so das es unübersichtlich und überladen erschien.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Mach ältere Herrschaften sagten viel zu viel Knöpfe. Also ich mag gerne viel Technik und spiele auch überall gerne herum, für mich ist die Bedienung im Insignia wie "Faust auf Auge", also einfach klasse.
Rotes Amaturen Licht durch Sportmodus - super geil, das macht echt was her.
Ich war vorher VW Fahrer und war also auch schon einiges an Komfort gewohnt. Die Materialien und die Verarbeitung des Innenraums sind echt Klasse gemacht.
Kibo-Holz oder Klavierlack
Bin übrigens ganz stolz auf mein Kibo-Holz Design wo ich mir am Anfang auch nicht sicher war ob´s mir wirklich gefällt, also bin ich ab zum Händler und habe mich selber überzeugt. Mir gefällt es absolut super. Der Klavierlack sah mir etwas zu Plastik fantastic aus. Ist halt Geschmacksache.
Geräuschpegel
Klappergeräusche wie man es von Opel kennt, Fehlanzeige. Fährt sich diesbezüglich wie ein VW Passat. Absolut klasse.
Das einzige was man ein bisschen hört ist wenn man ein Auto überholt und man tritt auf´s Gas, der Turbo reagiert, man hört ein leises Turbosummen was ein schönes "Feeling" ist. Hier gibt es für mich überhaupt nichts zu mäkeln.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten finde ich super klasse, gerade wenn man den Sportmodus aktiviert hat.
Die Lenkung ist sehr direkt, Gas wird direkt angenommen, Sportlich fahren ist mit meinem Insi gar kein Problem.
Platzverhältnis/Kofferraum
Das Platzverhältnis ist zum Passat vergleich sehr ähnlich. Leute die mit mir mitgefahren sind finden dies auch. Man hat überall ausreichend Platz und Beinfreiheit.
Der Kofferraum ist auch Absolut ausreichend, kommt halt auch immer drauf an was man transportieren will, es gibt sogar für den kleinen Einkauf ein Ablagefach zwischen Ersatzrad und Ablage Fläche. Habe ich schon oft genutzt, ist supi.
Kinderwagen passt super rein. Die Sitze lassen sich nach vorne fast gerade umklappen. ?
So jetzt kommt noch was ganz wichtiges, die elektrische Heckklappe, absolut geil, das ist ein absolutes muss. Das ist echt ein Highlight. Keine dreckigen Finger mehr beim aufmachen des Kofferraumdeckels. ?
Verbrauch
Hier bin ich allerdings nicht begeistert. Im durchschnitt lagen die Insignia Fahrer im Modeljahr 2010 bei einem Verbrauch im durchschnitt von 10-11 Liter auf 100KM. Es gab von Modelljahr 2010 zu 2011 eine Überarbeitung des Motors(soll 11%,also ca 1Liter ausmachen) und ich erhoffte mir das man den 2.0 Turbo unter 10Liter fahren kann. Bei mir ist dies leider nicht der Fall. Ich fahre meinen zwischen 10,5 und 13 Litern. Obwohl ich absolut drauf geachtet habe Sprit sparend zu fahren, ging leider mein Rechnung nicht auf. Habe mich mit vielen Leuten drüber unterhalten und es liegt daran das ich so wenig Autobahn fahre. Je mehr geschaltet wird desto schlechter für den Verbrauch. Ich fahre so ca. 50% Überland 40% Stadt und 10% Autobahn.
Naja, die andere Seite ist die, wie heißt es so schön, wer sich solch ein Auto leisten kann (mit solch einer Motorisierung), sollte kein Problem mit den Spritkosten haben.
Okay, zum Glück ein Firmenfahrzeug.
Ergebnis:
PRO: Positiv ist die üppige Ausstattung die man bei anderen Herstellern zu kaufen muss. Preis - Leistung stehen in einem gutem Verhältnis.
Toller anzugsfreudiger Motor und schickes Design.
Contra: Der hohe Spritverbrauch finde ich nicht gerade prickelnd.
Fazit: Wie man es schon rausgehört hat war ich mir am Anfang des Autokauf so ziemlich über gar nichts zu 100% sicher, außer das es auf jeden Fall einen Insignia geben soll. Habe sehr viel Hier gelesen und gelernt.
Als Firmenfahrzeug würde ich wahrscheinlich wieder genau dieses Fahrzeug wählen. Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo mit 220 PS Schneeweiß mit perforierter Lederausstattung, außerdem 20Zöllern……..
Wenn ich mir dieses Fahrzeug als Privatmann kaufen würde, denke ich, würde ich den Diesel 160 PS nehmen, hätte in der Anschaffung und später beim Sprit Verbrauch Geld gespart. (Geld haben oder eher nicht haben das ist hier die Frage).
In kürze werden auch noch ein paar Bilder auf meinem Profil erscheinen. Warte also noch auf gut Wetter und Sonnenschein. ?
Es gibt natürlich viele Meinungen und Geschmäcker zum "Insignia Sports Tourer", "Motor 2.0 Turbo", Farbton Schneeweiß"………..!?
vlg Scherbelchen
Beste Antwort im Thema
Erfahrungsbericht des Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo Modelljahr 2011
Hallo,
Ich möchte hier heute meine Erfahrung und Meinung zu meinem Fahrzeug vorstellen, um eventuell auch anderen angehenden Käufern die sich solch ein Auto zulegen wollen, aber vielleicht noch verunsichert sind, die Kaufendscheidung zu erleichtern. Dies hat mir zu meiner Zeit viel geholfen.
Mittlerweile bin ich mehr als 5000 KM gefahren und kann mein Insi richtig einschätzen.
Also fangen wir mal an:
Kaufdatum 13.11.2010
Opel Insignia, Sports Tourer INNOVATION,
2.0 Turbo ECOTEC® [162 kW], manuelles 6-Gang-Getriebe (MT-6)
Farbe Schneeweiß
Modell Lederausstattung, perforiert, schwarz
Modelljahr 2011
Räder 4 Leichtmetallräder 8½ J x 20 im 5-Doppelspeichen-Stern-Design, mehrfach beschichtete Premium-Farboberfläche
Maximalleistung 220PS
Höchstgesch. 236km/h
Pakete/Ausstattung
• Beleuchtungs-Paket
• Sicht-Paket
• Sitz-Paket 1 Fahrersitz: Länge, Lehnenneigung und Sitzneigung, manuell einstellbar, Höheneinstellung, elektrisch
• OPC Line-Paket Exterieur
• OPC Line-Paket Interieur
• Sport Editions-Paket
• FlexOrganizer®-Paket
• Design-Paket Performance
• Anhängerzugvorrichtung
• Dekorleisten, ''Kibo-Holzdesign''
• Premium-Paket Leder (PHAV)
Innovationen
• Frontkamera mit Verkehrsschildassistent und Spurassistent
• Parkassistent, vorn und hinten mit Parklückenerkennung und audiovisueller Einparkhilfe
• Adaptives Fahrlicht (AFL+) Bi-Xenon-Scheinwerfer mit variabler Lichtverteilung für Stadt, Spielstraße, Landstraße, Autobahn und Schlechtwetter, aktive Kurvenlichtfunktion, Abbiegelichtfunktion und Tagesfahrlicht in LED Technik, inkl.
Fahrwerk:
• FlexRide Premium-Fahrwerk Innovatives Fahrwerkssystem mit adaptiver Fahrstilerkennung (DMC) und drei wählbaren Fahrmodi Standard, Sport (personalisierbar) und Tour
Benziner oder Diesel
Ich habe lange hin und her überlegt ob ich den mit 220PS Benziner oder den mit 160PS Diesel kaufen soll. Viele Meinungen gerade hier im Forum haben waren, wie gut er anzieht und wie viel Spaß es macht, Ihn zu fahren.
Bei dem Diesel meinten sehr viele Leute er wäre zu laut, würde nicht gut genug ziehen für dieses schwere Gefährt.
Ich bin natürlich beide Probe gefahren um mich selbst davon zu überzeugen. Ich muss sagen das die Mehrheit von Meinungen hier im Forum recht hatte mit ihren Aussagen.
Der Diesel hat für meinen Geschmack zu wenig Power gehabt, war nicht spritzig genug. zu laut? ,hatte ich nicht bemerkt aber dies soll es auch vermehrt im Winter geben wenn es kalt ist.
Benziner the winner.Ich habe schließlich den Benziner genommen. Der geht nämlich ab wie ne Rakete, absolut geiles Teil. Wenn man den Benziner gefahren ist, will man Ihn nicht mehr hergeben. Als ich auf der Autobahn beim Beschleunigen in die Ledersitze gepresst worden bin vor lauter Schub, hatte ich glaube ich nur noch ein grinsen im Gesicht.
(Contra = Sprit Verbrauch, da komme ich später noch dazu)
Weiß oder Schwarz
Auch hier war es für mich nicht leicht mich zu entscheiden. Da ich noch ein schwarzes Auto zu Hause habe und ich noch nie ein weißes Auto gehabt habe, habe ich mich für Schneeweiß entschieden. Mein Auto sieht durch die OPC-Line Pakete in Schneeweiß sehr Edel aus.
Also, habe auch hier meine Endscheidung nicht bereut.
Räder
Ich hätte eigentlich gerne 19Zoll Felgen gehabt, aber mir haben später doch die 20 Zoll Felgen vom Design viel besser gefallen. Wäre schön gewesen wenn es mehr Auswahl gegeben hätte. Zu den großen Felgen kann ich sonst noch nichts sagen da ich noch Winterreifen drauf habe und sie bisher noch nicht zum Einsatz kamen.
Design
Ich finde das der "Insignia Sports Tourer" auch vom Design her einen super "Look" hat, Innen wie Außen. Bei manchen Test-Berichten wurde es bemängelt das zu viele Knöpfe in dem Fahrzeug seihen, so das es unübersichtlich und überladen erschien.
Das sehe ich überhaupt nicht so. Mach ältere Herrschaften sagten viel zu viel Knöpfe. Also ich mag gerne viel Technik und spiele auch überall gerne herum, für mich ist die Bedienung im Insignia wie "Faust auf Auge", also einfach klasse.
Rotes Amaturen Licht durch Sportmodus - super geil, das macht echt was her.
Ich war vorher VW Fahrer und war also auch schon einiges an Komfort gewohnt. Die Materialien und die Verarbeitung des Innenraums sind echt Klasse gemacht.
Kibo-Holz oder Klavierlack
Bin übrigens ganz stolz auf mein Kibo-Holz Design wo ich mir am Anfang auch nicht sicher war ob´s mir wirklich gefällt, also bin ich ab zum Händler und habe mich selber überzeugt. Mir gefällt es absolut super. Der Klavierlack sah mir etwas zu Plastik fantastic aus. Ist halt Geschmacksache.
Geräuschpegel
Klappergeräusche wie man es von Opel kennt, Fehlanzeige. Fährt sich diesbezüglich wie ein VW Passat. Absolut klasse.
Das einzige was man ein bisschen hört ist wenn man ein Auto überholt und man tritt auf´s Gas, der Turbo reagiert, man hört ein leises Turbosummen was ein schönes "Feeling" ist. Hier gibt es für mich überhaupt nichts zu mäkeln.
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten finde ich super klasse, gerade wenn man den Sportmodus aktiviert hat.
Die Lenkung ist sehr direkt, Gas wird direkt angenommen, Sportlich fahren ist mit meinem Insi gar kein Problem.
Platzverhältnis/Kofferraum
Das Platzverhältnis ist zum Passat vergleich sehr ähnlich. Leute die mit mir mitgefahren sind finden dies auch. Man hat überall ausreichend Platz und Beinfreiheit.
Der Kofferraum ist auch Absolut ausreichend, kommt halt auch immer drauf an was man transportieren will, es gibt sogar für den kleinen Einkauf ein Ablagefach zwischen Ersatzrad und Ablage Fläche. Habe ich schon oft genutzt, ist supi.
Kinderwagen passt super rein. Die Sitze lassen sich nach vorne fast gerade umklappen. ?
So jetzt kommt noch was ganz wichtiges, die elektrische Heckklappe, absolut geil, das ist ein absolutes muss. Das ist echt ein Highlight. Keine dreckigen Finger mehr beim aufmachen des Kofferraumdeckels. ?
Verbrauch
Hier bin ich allerdings nicht begeistert. Im durchschnitt lagen die Insignia Fahrer im Modeljahr 2010 bei einem Verbrauch im durchschnitt von 10-11 Liter auf 100KM. Es gab von Modelljahr 2010 zu 2011 eine Überarbeitung des Motors(soll 11%,also ca 1Liter ausmachen) und ich erhoffte mir das man den 2.0 Turbo unter 10Liter fahren kann. Bei mir ist dies leider nicht der Fall. Ich fahre meinen zwischen 10,5 und 13 Litern. Obwohl ich absolut drauf geachtet habe Sprit sparend zu fahren, ging leider mein Rechnung nicht auf. Habe mich mit vielen Leuten drüber unterhalten und es liegt daran das ich so wenig Autobahn fahre. Je mehr geschaltet wird desto schlechter für den Verbrauch. Ich fahre so ca. 50% Überland 40% Stadt und 10% Autobahn.
Naja, die andere Seite ist die, wie heißt es so schön, wer sich solch ein Auto leisten kann (mit solch einer Motorisierung), sollte kein Problem mit den Spritkosten haben.
Okay, zum Glück ein Firmenfahrzeug.
Ergebnis:
PRO: Positiv ist die üppige Ausstattung die man bei anderen Herstellern zu kaufen muss. Preis - Leistung stehen in einem gutem Verhältnis.
Toller anzugsfreudiger Motor und schickes Design.
Contra: Der hohe Spritverbrauch finde ich nicht gerade prickelnd.
Fazit: Wie man es schon rausgehört hat war ich mir am Anfang des Autokauf so ziemlich über gar nichts zu 100% sicher, außer das es auf jeden Fall einen Insignia geben soll. Habe sehr viel Hier gelesen und gelernt.
Als Firmenfahrzeug würde ich wahrscheinlich wieder genau dieses Fahrzeug wählen. Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo mit 220 PS Schneeweiß mit perforierter Lederausstattung, außerdem 20Zöllern……..
Wenn ich mir dieses Fahrzeug als Privatmann kaufen würde, denke ich, würde ich den Diesel 160 PS nehmen, hätte in der Anschaffung und später beim Sprit Verbrauch Geld gespart. (Geld haben oder eher nicht haben das ist hier die Frage).
In kürze werden auch noch ein paar Bilder auf meinem Profil erscheinen. Warte also noch auf gut Wetter und Sonnenschein. ?
Es gibt natürlich viele Meinungen und Geschmäcker zum "Insignia Sports Tourer", "Motor 2.0 Turbo", Farbton Schneeweiß"………..!?
vlg Scherbelchen
55 Antworten
Hallo,
zum Thema Verbrauch kann ich etwas Unglaubliches schreiben.
Ich hatte vor dem Insignia einen 2,0 Turbo Zafira mit 200PS auf Autogas umgerüstet.
Der Verbrauch lag bis zum 30.000km Kundendienst bei Benzin 12,5L Autogas 13,5L. Kundendienst alle 15.000km wegen dem Autogas.
Die Werkstatt hatte mir ein 5W-30 Öl eingefüllt.
Da ich selbst Öl verkaufe habe ich den FOH gefragt ob man auch ein 5W40 Öl einfüllen kann. Er hat gesagt, das es kein Problem ist.
Danach merkte ich wie der Verbrauch immer weniger wurde.
Er pendelte sich auf Benzin 10,5L und Autogas 11,4L ein.
Ich fragte beim FOH und beim Autogas-Umrüster (auch FOH) nach, ob etwas verändert wurde(Software, u.s.w). Keiner hatte was verändert. Bis heute glaubt mir keiner so wirklich das ein Ölwechsel so etwas bewirken kann. Wenn es nicht mein Auto gewesen währe, würde ich es auch nicht glauben.
Die Öl-Marke schreibe ich bewust nicht, weil es keine Werbung für ein Öl sein soll.
Ihr könnt auch ruhig über meinen Bericht lachen oder ihn zerlegen.
Aber ein Versuch mit einem 5W40 Öl kann nicht schaden und vieleicht auch den Verbrauch etwas senken.
Gruß
Wolf G.
PS: Nur für Benziner, NICHT für Diesel!!!
Zitat:
Original geschrieben von Wolf G.
Ihr könnt auch ruhig über meinen Bericht lachen ....
Hi
Wolf G.
Ich lache bestimmt nicht , denn ich kann deine Erfahrungen teilen .
Zwar mit einem anderen Auto , aber das Prinzip bleibt das gleiche .
Fürs Auto relativ geringer Spritverbrauch ...
Extrem niedriger Ölverbrauch , weit unter Vorgabe Norm ( ca. 1/10 tel der Werksvorgabe )
Äußerst sauberes Motorinneres .
Keine Kaltstartschwierigkeiten .
Mein Empfinden nach , leiserer und leichterer Motorlauf .
Keine sichtbaren Ablagerungen oder Verschlammung .
Ich werde zwar auch oft meines Öles hin belächtet , aber meine Erfahrungen hinsichtlich diese Öles , bestärken mich immer wieder ,
daß es die richtige Wahl für mich ist .
Zitat:
Original geschrieben von Wolf G.
Hallo,
zum Thema Verbrauch kann ich etwas Unglaubliches schreiben.
Ich hatte vor dem Insignia einen 2,0 Turbo Zafira mit 200PS auf Autogas umgerüstet.
Der Verbrauch lag bis zum 30.000km Kundendienst bei Benzin 12,5L Autogas 13,5L. Kundendienst alle 15.000km wegen dem Autogas.
Die Werkstatt hatte mir ein 5W-30 Öl eingefüllt.
Da ich selbst Öl verkaufe habe ich den FOH gefragt ob man auch ein 5W40 Öl einfüllen kann. Er hat gesagt, das es kein Problem ist.
Danach merkte ich wie der Verbrauch immer weniger wurde.
Er pendelte sich auf Benzin 10,5L und Autogas 11,4L ein.
Ich fragte beim FOH und beim Autogas-Umrüster (auch FOH) nach, ob etwas verändert wurde(Software, u.s.w). Keiner hatte was verändert. Bis heute glaubt mir keiner so wirklich das ein Ölwechsel so etwas bewirken kann. Wenn es nicht mein Auto gewesen währe, würde ich es auch nicht glauben.
Die Öl-Marke schreibe ich bewust nicht, weil es keine Werbung für ein Öl sein soll.
Ihr könnt auch ruhig über meinen Bericht lachen oder ihn zerlegen.
Aber ein Versuch mit einem 5W40 Öl kann nicht schaden und vieleicht auch den Verbrauch etwas senken.
Gruß
Wolf G.
PS: Nur für Benziner, NICHT für Diesel!!!
Das mit dem Öl kann ich auch bestätigen...
In meinem Astra habe ich früher 0W40 von Mobi* eingefüllt...das beste Öl der Welt,
aber 10 EUR der Liter....
Jetzt im Insignia ist noch das original Öl drin (vermutlich Dexos 2 5W30)...mal sehen, was ich dann mache,
wenn ein Wechsel ansteht.
Bei Rückgabe des Astras habe ich das Dexos 2 für 23,50 EUR eingefüllt...aber fast keinen Unterschied festgestellt, die letzten 4 Wochen in denen ich ihn gefahren bin.
Aber gutes Öl kann tatsächlich den Verbrauch senken.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von tigu
Na ja, 1000/365 = 2,74 pro Tag.Zitat:
Original geschrieben von palladium
Lieber ne halbe Schachtel Zigaretten weniger Rauchen und dafür die 220PS Maschine ordern. Schont die Gesundheit und ist gut für's Gemüt 😎
Ich rauche nicht (mehr) und Alkohol trinke ich auch nicht bzw. sehr selten...also gibts da nix zum Sparen ;-)
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Hi,
Michael ,
schön mal jemand zu lesen , der unsere Erfahrungen teilt , und uns nicht immer nur auslacht . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Michael ,
schön mal jemand zu lesen , der unsere Erfahrungen teilt , und uns nicht immer nur auslacht . 🙂
Mein Kollege (Alter 52 und Maschinenbautechniker) lacht mich aus....
Tja ich hab den Fehler gemacht und habe den Diesel genommen...
Der Motor erfüllt durchaus seinen Zweck, aber ist viel zu laut, schwach und das Ansprechverhalten ist gerade aus dem Stand ziemlich schlecht.
Das einzig positive ist der niedrige Verbrauch des Dieselmotors.
Hallo Palladium,
wenn Du einen Insignia Diesel fährst, dann versuche bitte KEIN anderes Öl!!!
Bei meinem angeführten 5W-40 Öl ist als notlaufeigenschaft Schwefel drin. Dieser Schwefel hält sich im Ruspartikelfilter.
Die Folge wäre ein neuer sehr teuerer Ruspartikelfilter.
Es gibt bis jetzt nur ein Öl das die C3 Norm und auch die Freigabe von Opel hat! Dexos 2!
Die ACEA:C3 Norm heißt das Harnstoff statt Schwefel im Öl ist. Dieser kann problemlos mitverbrannt werden.
Die Notlaufeigenschaft ist allerdings nicht so gut.
Mit Notlaufeigenschaft meine ich die extrem heißen Stellen im Motor wo das Öl nicht mehr schmieren kann. Dort helfen Schwefel oder Harnstoff aus.
BITTE BEACHTEN!!!
Gruß
Wolf G.
Hallo,
Ich sag schonmal danke für eure Beiträge.
Ich habe hier die Woche den neuen Passat aus aller nächster Nähe gesehen und muß sagen das rein optisch mir mein Insignia viel besser gefällt als der neue Passat. Wie seht ihr das?
Zu meinem Verbrauch habt ihr wahrscheinlich recht und es ist eher normal zwischen 10-13 Liter zu haben auf 100KM. Ich hab noch nen Schwarzen Jetta Modelljahr 2007 der hat so zwischen 7-8 Liter Verbrauch. (auch 150PS) Das sind halt doch schon ein paar Liter mehr.
Also mit dem Öl wäre ich auch vorsichtig!
Ich sehe das draußen super Wetter ist, ich werde dann erstmal ein paar Bilder vom Insi machen und hier reinstellen.
bis denn,
vlg Scherbelchen
Hallo,
sooo, hab es endlich mal geschaft einige Bilder in mein Profil zu stellen von meinem Insignia.
Allerdings sind die Bilder nicht so gut geworden, wahr zu hell. Am Anfang die ersten ca. 10 Bilder sind von der Abholung mit Sommerreifen. :-)
Hier ein Link zu meinen Bildern "Scherbelchen"
vlg Scherbelchen
P.s. sooo jetzt erstmal ablegen :-)
Hallo zusammen,
habe mir den Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo 4x4 (Benziner) gekauft! Übergabe leider erst nächsten Freitag ;-(!
Wenn ich hier so die Erfahrungsberichte lese, bin ich davon überzeugt das ich das richtige Auto gekauft habe. Nach der Probe fahrt waren meine Frau und ich hin und weg ;-), sie wollte eigentlich ein Fahrzeug mit weniger Leistung aber nach der Probefahrt brauchte ich nicht mehr zu diskutieren ;-)! Ich bin weiss Gott kein Autofachmann oder möchte mich hier profilieren. Auch bin ich bestimmt kein guter Autofahrer, dieses Forum finde ich interessant als "Gedanken und Meinungsaustausch"!
Werde mich nach den ersten Eindrücken von meinem neuen "Insi" wieder hier melden, also bis später mal.
Gruß
hajoeka
Zitat:
Original geschrieben von hajoeka
Hallo zusammen,habe mir den Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo 4x4 (Benziner) gekauft! Übergabe leider erst nächsten Freitag ;-(!
Wenn ich hier so die Erfahrungsberichte lese, bin ich davon überzeugt das ich das richtige Auto gekauft habe. Nach der Probe fahrt waren meine Frau und ich hin und weg ;-), sie wollte eigentlich ein Fahrzeug mit weniger Leistung aber nach der Probefahrt brauchte ich nicht mehr zu diskutieren ;-)! Ich bin weiss Gott kein Autofachmann oder möchte mich hier profilieren. Auch bin ich bestimmt kein guter Autofahrer, dieses Forum finde ich interessant als "Gedanken und Meinungsaustausch"!
Werde mich nach den ersten Eindrücken von meinem neuen "Insi" wieder hier melden, also bis später mal.Gruß
hajoeka
Schön zu hören das es wieder einer geschafft hat sich richtig zu entscheiden :-)
Welche Farbe hast du denn gewählt?
Zitat:
Original geschrieben von Scherbelchen
Schön zu hören das es wieder einer geschafft hat sich richtig zu entscheiden :-)Zitat:
Original geschrieben von hajoeka
Hallo zusammen,habe mir den Insignia Sports Tourer 2.0 Turbo 4x4 (Benziner) gekauft! Übergabe leider erst nächsten Freitag ;-(!
Wenn ich hier so die Erfahrungsberichte lese, bin ich davon überzeugt das ich das richtige Auto gekauft habe. Nach der Probe fahrt waren meine Frau und ich hin und weg ;-), sie wollte eigentlich ein Fahrzeug mit weniger Leistung aber nach der Probefahrt brauchte ich nicht mehr zu diskutieren ;-)! Ich bin weiss Gott kein Autofachmann oder möchte mich hier profilieren. Auch bin ich bestimmt kein guter Autofahrer, dieses Forum finde ich interessant als "Gedanken und Meinungsaustausch"!
Werde mich nach den ersten Eindrücken von meinem neuen "Insi" wieder hier melden, also bis später mal.Gruß
hajoeka
Welche Farbe hast du denn gewählt?
Habe schwarz gewählt!
Hallo
Also ich fahre auch den 2.0T und bin mehr als zufrieden, auch mit dem Spritverbrauch.
Brauche im Schnitt 9Liter auf 100km und das ist mehr als Top.
Mein Corsa D OPC braucht runde 10Liter auf 100km und der ist leichter und hat nur nen 1,6er. Klar wenn man die Leistung beim Insi abruft gehen bei mir auch schon mal 10-10,5Liter (mehr hatte ich bis jetzt noch nicht). Fahre allerdings 50% Bundesstrasse 30% Autobahn 20% Stadt.
Gruß Oldbone