Erfahrungsbericht: Chiptuning bei TT-Chiptuning.de

Audi TT 8J

Hallo,
anbei mein Erfahrungsbericht zu TT-Chiptuning.de . Ich habe mich schon des Öfteren nach Chiptunings für meinen Audi TT 2.0 TFSI umgesehen. Nach Recherchen bin ich auf TT-Chiptuning.de gestoßen! Durchführen ließ ich ein Tuning per OBD von 200 auf 255 PS, und von 280 auf knapp 385 NM.

Daten meines Fahrzeug: Audi TT 2.0, EZ: 08/2008, Kilmoeter: 79.000, 200 PS...

Da mir der Anfahrtsweg zu weit war, habe ich mir den Kundenflascher zum Angebotspreis von 650 Euro bestellt. Nachdem die Post mein Paket einmal verschlampt und an den Absender zurückgeschickt hatte, wurde sehr kundenfreundlich wurde gehandelt und Timo von TT-Chiptuning lieferte das Paket anschließend nochmal per Express.

Funktionsweise: Sehr simpel. Das Auslesen des Kennfelds sowie das Draufspielen der Datei funktioniert mit den mitgelieferten Kabeln sehr einfach und kann von jedem Laien durchgeführt werden. Das Auslesen dauert ca. 20 Minuten, das Flashen ebenfalls so lange. TT-Chiptuning bearbeitet die Datei binnen weniger als 1 Stunde.

Insgesamt bin ich mit TT-Chiptuning äußerst zufrieden. Timo ist ein super netter Kontakt und hat meinem Audi TT 2.0 TFSI genau das verabreicht, was noch zum ultimativen Fahrspaß gefehlt hat! Die Leistungssteigerung auf über 250 PS merkt man ab der ersten Sekunde. Der Leistungsschub sowohl beim Anfahren als auch in höheren Gängen ist enorm und zaubert mir immer wieder ein Grinsen ins Gesicht. Ich merke, wie der Wagen auch in höheren Gängen nochmal angeschoben wird, sobald man das Gas tritt. Durchdrehende 19 Zoll Räder im 3. Gang? Diese Erfahrung habe ich zum ersten Mal gemacht – mit Freude! :-)

Von mir gemessen wurden auf 0-100 mit 19 Zoll Rädern ca. 6,2 Sekunden (wohl gemerkt mit 2 Personen im Fahrzeug und 19 Zoll Kompletträdern). Ich denke, dass 6,0 Sekunden realistisch sind. Ab Werk sind 6,6 von Audi angegeben.

Der Verbrauch ist deutlich gesunken. Selbst bei aggressiver Fahrweise komme ich kaum über 12,7 Liter, vorher locker mal 15! Moderate Fahrweise: Da pendelt sich die Anzeige bei ca. 9,7-10,3 ein – absoluter Traumwert, und das beim dichten Stadtverkehr in Hamburg!

An diejenigen, die Bedenken mit dem selbstständigen Flashen haben: Keine Scheu, das Prozedere ist wirklich einfach und Timo hilft auf Abruf. Sehr guter Kundenservice :-)

Fazit: Mehr Power, geringerer Spritverbrauch und preiswerte Anschaffung! Absolut weiterzuempfehlen. Endlich bringt Fahren mit meinem Audi TT wieder richtig viel Spaß! Für mich ist TT-Chiptuning.de die perfekte preisgünstige Alternative zu den "großen" Tunern (ABT etc.).

Beste Antwort im Thema

Das ist jetzt das 2. Forum, in dem ich lese, dass sich ein (und der selbe) "professionelle(r)" Händler um Kopf und Kragen redet. Ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Netzkompetenz bei einigen Leuten im Jahre 2013 vorhanden ist. Potenzielle Kunden werden durch solche Aussetzer mit Sicherheit nicht zum FB Fan oder Follower...

Aber gut, jedem das Seine...

55 weitere Antworten
55 Antworten

Prüfprotokolle die man hinterher vom Tuner bekommt, sind nur was wert, wenn man bei der Messung auf dem Prüfstand dabei war, und die Ergebnisse live gesehen hat.

@syocon

Ich weiß jetzt zwar nicht, auf wen sich konkret Dein Post bezog. Aber ich für meinen Teil, war bei einem Großteil der bei meinem TTS durchgeführten Arbeiten und Prüfstandsfahrten dabei . Zudem konnte ich die jeweiligen Zwischenstände direkt auf der Straße testen, schließlich sollte individuell nach meinen Vorlieben abgestimmt werden.

Und das Ergebnis überzeugt bislang absolut. Außerdem gehörten die obligatorischen Vorher-/Nachher-Messungen sowie diverse Zwischenstandsmessungen in meinem Fall zum Service. Ist schließlich eh alles in meinem Kundenfile abgespeichert und hinterlegt.

Insofern bei mir und in meinen Fall - Daumen hoch für MTO!

Greetz

der OZ

Ich meine das nur so allgemein.
Darf ich mal fragen, wieviel PS und Drehmoment bei deinem TTS am Ende rausgekommen sind? Wurde nur softwaremäßig was gemacht oder auch Hardware?

Hi,
@OZ: Ja, das Ergebnis würde mich auch interessieren. Vor allem ein Bild der Leistungsmessung.
Dann könnte ich mal vergleichen. 😉

Gruß
Stefan

Ähnliche Themen

Hi Folks,
hier kurz die wesentlichen Eckdaten meines handgeschalteten TTS-(8J): zurzeit verbrieft sind 362PS und 503NM (entsprechendes Leistungsdiagramm scanne ich die Tage mal und stelle es ein). Erzielt wird das ganze mittels 3'-Zoll-Milltek-AGA ab Turbo (Resonated) inkl. Motorsport-Hosenrohr mit 200-Zeller-Metall-Kat, verstärkter Benzinpumpe, K&N-Tauschfilter und individueller Software-Anpassung von MTO-Engineering, Ladbergen. Die Ladeluftkühlung musste ich nicht ändern, da mein TTS eh schon den Alukühler hatte und die Ansaugluftführung ist beim TTS auch völlig ausreichend.

In der Peripherie musste ich bislang lediglich noch die Serienkupplung gegen eine Sachs SRE-Performance in organischer Version austauschen, weil das Serienteil bei vollem Ladedruck und dem resultierenden Drehmoment-Maximum durchrutschte.

Vor den zusätzlichen Hardwareänderungen kamen wir nur per Softwareanpassung auf knapp 330PS und ca. 445NM inkl. V-Max-Freischaltung.

That's it so far.

Greetz

der OZ

und das war jetzt bei TT-chiptuning oder warum schreibst du das hier in den Thread?

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS


Hi Folks,
hier kurz die wesentlichen Eckdaten meines handgeschalteten TTS-(8J): zurzeit verbrieft sind 362PS und 503NM (entsprechendes Leistungsdiagramm scanne ich die Tage mal und stelle es ein). Erzielt wird das ganze mittels 3'-Zoll-Milltek-AGA ab Turbo (Resonated) inkl. Motorsport-Hosenrohr mit 200-Zeller-Metall-Kat, verstärkter Benzinpumpe, K&N-Tauschfilter und individueller Software-Anpassung von MTO-Engineering, Ladbergen. Die Ladeluftkühlung musste ich nicht ändern, da mein TTS eh schon den Alukühler hatte und die Ansaugluftführung ist beim TTS auch völlig ausreichend.

In der Peripherie musste ich bislang lediglich noch die Serienkupplung gegen eine Sachs SRE-Performance in organischer Version austauschen, weil das Serienteil bei vollem Ladedruck und dem resultierenden Drehmoment-Maximum durchrutschte.

Vor den zusätzlichen Hardwareänderungen kamen wir nur per Softwareanpassung auf knapp 330PS und ca. 445NM inkl. V-Max-Freischaltung.

That's it so far.

Greetz

der OZ

Schau einfach 2 Posts höher 😉

Zitat:

Original geschrieben von 3nigm4


und das war jetzt bei TT-chiptuning oder warum schreibst du das hier in den Thread?

Zitat:

Original geschrieben von 3nigm4



Zitat:

Original geschrieben von OpenOS


Hi Folks,
hier kurz die wesentlichen Eckdaten meines handgeschalteten TTS-(8J): zurzeit verbrieft sind 362PS und 503NM (entsprechendes Leistungsdiagramm scanne ich die Tage mal und stelle es ein). Erzielt wird das ganze mittels 3'-Zoll-Milltek-AGA ab Turbo (Resonated) inkl. Motorsport-Hosenrohr mit 200-Zeller-Metall-Kat, verstärkter Benzinpumpe, K&N-Tauschfilter und individueller Software-Anpassung von MTO-Engineering, Ladbergen. Die Ladeluftkühlung musste ich nicht ändern, da mein TTS eh schon den Alukühler hatte und die Ansaugluftführung ist beim TTS auch völlig ausreichend.

In der Peripherie musste ich bislang lediglich noch die Serienkupplung gegen eine Sachs SRE-Performance in organischer Version austauschen, weil das Serienteil bei vollem Ladedruck und dem resultierenden Drehmoment-Maximum durchrutschte.

Vor den zusätzlichen Hardwareänderungen kamen wir nur per Softwareanpassung auf knapp 330PS und ca. 445NM inkl. V-Max-Freischaltung.

That's it so far.

Greetz

der OZ

Zitat:

Original geschrieben von OpenOS


Hi Folks,
hier kurz die wesentlichen Eckdaten meines handgeschalteten TTS-(8J): zurzeit verbrieft sind 362PS und 503NM (entsprechendes Leistungsdiagramm scanne ich die Tage mal und stelle es ein). Erzielt wird das ganze mittels 3'-Zoll-Milltek-AGA ab Turbo (Resonated) inkl. Motorsport-Hosenrohr mit 200-Zeller-Metall-Kat, verstärkter Benzinpumpe, K&N-Tauschfilter und individueller Software-Anpassung von MTO-Engineering, Ladbergen. Die Ladeluftkühlung musste ich nicht ändern, da mein TTS eh schon den Alukühler hatte und die Ansaugluftführung ist beim TTS auch völlig ausreichend.

In der Peripherie musste ich bislang lediglich noch die Serienkupplung gegen eine Sachs SRE-Performance in organischer Version austauschen, weil das Serienteil bei vollem Ladedruck und dem resultierenden Drehmoment-Maximum durchrutschte.

Vor den zusätzlichen Hardwareänderungen kamen wir nur per Softwareanpassung auf knapp 330PS und ca. 445NM inkl. V-Max-Freischaltung.

That's it so far.

Greetz

der OZ

Das hört sich doch gut an. Danke für die Infos.

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Schau einfach 2 Posts höher 😉

danke comsat, aber das weiß ich

ich will hier nur klarstellen, dass es nicht mehr um tt-chiptuning geht, sondern um einen anderen Tuner und es deshalb hier nix verloren hat, nicht dass noch einer meint, dass er man mit der Arbeit von tt-chiptuning zufrieden war

@3nigm4
Comsat hat es ja schon geschrieben! Mein Post war lediglich die Antwort auf die Fragen zweier anderer Mitglieder dieses Forums! Und mal ehrlich, in meinem Post steht drin, wer die Software angepasst hat!

Aber OK hier nochmal deutlich: "Nein, die von mir beschriebenen Werte der Leistungssteigerung und sonstigen Arbeiten wurden NICHT von TT-chiptuning durchgeführt, sondern von MTO-Engineering in Ladbergen bei Osnabrück!

Greetz
der OZ

Hi Folks,

hier noch wie versprochen ein Scan der letzten Leistungsmessung bei meinem TTS-Roadster!

ACHTUNG! Folgende Daten sind bei mir NICHT durch TT-chiptuning erzielt worden, sondern basieren auf den Softwareanpassungen und sonstigen Arbeiten der Fa. MTO-Engineering in Ladbergen bei Osnabrück!

(s. Anhang)

Ciao

der OZ

Ähnliche Themen