Erfahrungsbericht Chiptuning A5 Sportback Fa. Turboperformance

Audi A5 8T Sportback

So hier nach dem Auspuff Thread der nächste Erfahrungsbericht an dem ich die A5/S5 Gemeinde teilhaben lassen möchte!

Ich war am Freitag mit meinem A5 Sportback FL 2.0 TDI bei der Fa. Turboperformance in der nähe von Ulm. Service Stationen von Turboperformance gibt es in ganz Deutschland habe mich aber wieder für Ulm entschieden weil das von mir ein Katzensprung ist.

Mit Sicherheit bin ich einer der ersten die den 2.0 TDI mit 177 PS optimieren lassen, habe im Vorfeld mit Martin Murr von Turbopeformance gesprochen um die Möglichkeiten auszuloten. Dieser meinte das wir das hinbekommen, kann nur sein das es nicht über OBD funktioniert sondern das er das klassisch über den Ausbau des Steuergerätes machen muss.

Anscheinend gibt es da neuere Generationen mit Tuning Schutz bei denen das OBD nicht möglich ist.

Also hingefahren zu Turboperformance wie immer alle sehr freundlich,offen und kompetent, Geheimnisse gibt es nicht.

Man wusste sofort was man tun muss und wo das Steuergerät sitzt, ein paar Sekunden später war das gute Stück schon draußen.

Ein kurzer Blick auf das Steuergerät und er meinte absolut kein Problem. Das Steuergerät wurde vorsichtig geöffnet und in einer aufwendigeren Prozedur diverse Kabel, Massepunkte etc. angeschlossen.

Software wurde ausgelesen und zum updaten verschickt (gibt ja nur eine Handvoll wirkliche Programmierer in Deutschland einer davon ist Andy von Turboperformance) kurze Zeit später war die Software da und wurde eingelesen.

Das Steuergerät wurde wieder verklebt und verschlossen vom Chiptuning ist nichts zu sehen.

Eingebaut war das gute Stück ratz fatz, Motor gestartet läuft. Das ganze hat ca. 2 Std. gedauert und das obwohl parallel noch ein Golf 5 GTI via OBD gemacht wurde.

Schon bei der ersten fahrt habe ich den trägen 2.0 TDI fast nicht wieder erkannt der läuft nun wirklich wesentlich spritziger. Es kommt einem vor als ob man einen niedrigeren Gang drin hat so zieht der durch. Bin absolut begeistert.

Angegeben auf der Homepage wurden ca. 18 % Mehrleistung also rund 208 PS statt 177 PS und 450 NM statt den Serien 380 NM.

Kann das absolut bestätigen der zieht wirklich klasse und wurde durch anlernen des Steuergerätes die letzten Km übers Wochenende sogar noch mehr. Auf eine Prüfstandsmessung habe ich allerdings verzichtet, da die Leistung spürbar war.

Werde jetzt noch einen Sportluftfilter einbauen damit der Turbo noch ein wenig freier Atmen kann.

Hatte jetzt schon das vierte Auto bei Turboperformance (früher CTU Ulm) und bin jedesmal begeistert. Noch nie Probleme gehabt. War mit einem meiner alten Autos bei einem bekannten Tuner mit drei Buchstaben und da ging das Auto immer in den Notlauf, deswegen bin ich damals zu Turboperformance (Martin Murr bei Ulm) der das Problem behoben hat. Werde das mit jedem weiteren Auto machen.

Geht übrigens allen so die bei Turboperformance waren muss man nur mal im Internet recherchieren oder bei den Kundenrezessionen auf der Homepage schauen.

Das Chiptuning ist ohne Probleme Rück rüstbar und im Vergleich zu vielen Apotheken Tunern vergleichsweise günstig, eine spezielle Garantie Versicherung für Chiptuning von NSA kann sehr günstig abgeschlossen werden, hab ich aber nicht gemacht.

Kann ich nur jedem empfehlen der für günstiges Geld auf das Leistungsniveau (und sogar noch mehr) des kleinen 3.0 TDI möchte bei deutlich geringerem Verbrauch.

Wünsch Euch noch ne schöne Woche!

Edit: Bilder auf Wunsch des TE entfernt (AndreeHagen, MT-Moderation)

Beste Antwort im Thema

Themenstarter:

Du hast etwas an deinem Auto verändert und bist zufrieden? Sehr schön!

Du hast einen sachlichen Erfahrungsbericht wahrheitsgetreu für andere geschrieben? Sehr schön !

Mein Tipp: belass es dabei. Jeder Versuch zur Rechtfertigung, Erklärung oder Verteidigung deiner Entscheidung ist hier Zeitverschwendung. Davon haben einige reichlich. 

Falls dir das Gezanke freillich selbst gefällt: Betrachte meinen Beitrag als gegenstandslos. 

Viel Spaß in jedem fall mit dem A5 und dem fForum 

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Im übrigen: BMW bietet es mittlerweile ab Werk (Performance) an. Auch Volvo hat jetzt eine Optimierung ab Werk in der Optionsliste.

Hat mich auch immer gewundert wieso das ab Werk nich schon viel früher verfügbar war. Die minimale Steigerung der Leistung ab Werk verkraftet die Technik ohne murren und verdienen lässt es sich damit dumm und dämlich 😁

Sehr sehr viele Chiptuningschäden werden auch bei aktuellen Fahrzeugen noch immer ohne Anstand vom Händler repariert wenn der Kunde wieder mit Originalsoftware daherkommt und Chiptuning bei der Nachfrage verneint. Den Stützpunkt selbst interessiert das meist überhaupt nicht, der verdient durch den Auftrag auch noch dabei und ist selbst somit aus dem Schneider. Es wäre auch ein erheblicher (finanzieller) Aufwand jeden Schaden der tatsächlich die Ursache im Chiptuning hat mit Analysen und mit Gutachter so genau zu überprüfen um Chiptuning "hieb und stichfest" nachzuweisen. Deswegen kommt es oft wegen zB einem geplatzen Turoblader einfach nicht soweit.
Das alles ändert aber nichts an der Tatsache dass man im Fall der Fälle ohne weiteres auf den kompletten Kosten sitzen bleiben kann.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


OK, wenn du meinst, du musst es ja wissen.

Somit mein letzter Beitrag zu diesem Thema:
Lasst eure Autos chippen wo und wie ihr wollt, aber versucht bitte nicht, anderen eure Meinung aufzuzwängen. Das funktioniert (zumindest in diesem Forum) nicht.

Gruß Olli

Hallo Olli,

ICH wollte hier keinem meine Meinung aufzwängen. ICH kann nur von Fakten berichten, mit denen ich beruflich über Jahre zu tun hatte. Daher wollte ich dieses Forum nutzen, wozu es meines Erachtens gedacht ist: Wissen kund tun. Das daraus oftmals eine Disskussion entsteht ist nur normal und auch "befruchtend" für jeden, der daran teil nimmt.
Ich habe Dich bis dato hier als sehr sachlichen und kompetenten Teilnehmer wahr genommen. Deine letzte Äußerung hingegen zeigt mir, das Du Deine vorher getätigten Äußerungen anscheinend nicht untermauern kannst. Nicht schlimm, aber das mit einem lapidaren "OK, wenn Du meinst, Du musst es ja wissen" abzutunt irritiert mich.....

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang



Zitat:

Original geschrieben von sline27


Im übrigen: BMW bietet es mittlerweile ab Werk (Performance) an. Auch Volvo hat jetzt eine Optimierung ab Werk in der Optionsliste.

Hat mich auch immer gewundert wieso das ab Werk nich schon viel früher verfügbar war. Die minimale Steigerung der Leistung ab Werk verkraftet die Technik ohne murren und verdienen lässt es sich damit dumm und dämlich 😁

Sehr sehr viele Chiptuningschäden werden auch bei aktuellen Fahrzeugen noch immer ohne Anstand vom Händler repariert wenn der Kunde wieder mit Originalsoftware daherkommt und Chiptuning bei der Nachfrage verneint. Den Stützpunkt selbst interessiert das meist überhaupt nicht, der verdient durch den Auftrag auch noch dabei und ist selbst somit aus dem Schneider. Es wäre auch ein erheblicher (finanzieller) Aufwand jeden Schaden der tatsächlich die Ursache im Chiptuning hat mit Analysen und mit Gutachter so genau zu überprüfen um Chiptuning "hieb und stichfest" nachzuweisen. Deswegen kommt es oft wegen zB einem geplatzen Turoblader einfach nicht soweit.
Das alles ändert aber nichts an der Tatsache dass man im Fall der Fälle ohne weiteres auf den kompletten Kosten sitzen bleiben kann.

Aber wir wollen ja niemanden zu Betrug motivieren 😉

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Hat mich auch immer gewundert wieso das ab Werk nich schon viel früher verfügbar war. Die minimale Steigerung der Leistung ab Werk verkraftet die Technik ohne murren und verdienen lässt es sich damit dumm und dämlich 😁

Sehr sehr viele Chiptuningschäden werden auch bei aktuellen Fahrzeugen noch immer ohne Anstand vom Händler repariert wenn der Kunde wieder mit Originalsoftware daherkommt und Chiptuning bei der Nachfrage verneint. Den Stützpunkt selbst interessiert das meist überhaupt nicht, der verdient durch den Auftrag auch noch dabei und ist selbst somit aus dem Schneider. Es wäre auch ein erheblicher (finanzieller) Aufwand jeden Schaden der tatsächlich die Ursache im Chiptuning hat mit Analysen und mit Gutachter so genau zu überprüfen um Chiptuning "hieb und stichfest" nachzuweisen. Deswegen kommt es oft wegen zB einem geplatzen Turoblader einfach nicht soweit.
Das alles ändert aber nichts an der Tatsache dass man im Fall der Fälle ohne weiteres auf den kompletten Kosten sitzen bleiben kann.

Aber wir wollen ja niemanden zu Betrug motivieren 😉

Das sollte auch auf keinen Fall so rüberkommen. Es ist lediglich das wiedergegeben wie es halt so oft in der Realität abläuft, ob es gefällt oder nicht...   ...wir können daran leider nix ändern...

Ähnliche Themen

Ich habe ja nichts gegen das Chippen oder sonst ein Tuning gesagt, jedem das Seine...
Worum es ging sind Halbwahrheiten die besagen, dass der TT egal ob AUM, APP, AJQ, APX, BAM etc den gleichen Motor haben...das trifft zwar auf den Rumpfmotor zu, aber halt nicht auf die Innereien und Anbaukomponenten...

Zitat:

Original geschrieben von kowa6


Ich habe ja nichts gegen das Chippen oder sonst ein Tuning gesagt, jedem das Seine...
Worum es ging sind Halbwahrheiten die besagen, dass der TT egal ob AUM, APP, AJQ, APX, BAM etc den gleichen Motor haben...das trifft zwar auf den Rumpfmotor zu, aber halt nicht auf die Innereien und Anbaukomponenten...

Hängt doch nur vom Blickwinkel ab 😉 am Ende machen sie alle das gleiche und sind in der Regel aus dem gleichen Material also alles das gleiche 😁

Naja das mit den unterschieden im 1.8T ist auch nur halb richtig. Z.b. hatte der 180 PS Motor auch beide Varianten verbaut K03 und K03S (mit 8 oder 12 Verdichterschaufeln).
Glaube kaum das man an einem Kurbeltrieb nach 100.000 km einen unterschied erkennen kann ob ein Motor ein Chiptuning hatte oder nicht. Wenn dann ist meist der Turbolader der vorzeitig den Geist aufgeben kann, wenn es keine gescheite Software war.

Zitat:

Original geschrieben von DaytonaA5



Naja das mit den unterschieden im 1.8T ist auch nur halb richtig. Z.b. hatte der 180 PS Motor auch beide Varianten verbaut K03 und K03S (mit 8 oder 12 Verdichterschaufeln).
Glaube kaum das man an einem Kurbeltrieb nach 100.000 km einen unterschied erkennen kann ob ein Motor ein Chiptuning hatte oder nicht. Wenn dann ist meist der Turbolader der vorzeitig den Geist aufgeben kann, wenn es keine gescheite Software war.

Das ist richtig, sollte nur exemplarisch sein... Deswegen spreche ich ja auch von den Innerein...

Bin auch am überlegen mein A5 bei turboperformance machen zu lassen. Hat jemand sein tfsi mal bei Martin machen lassen. ??
Mfg
Chris

Hallo zusammen. Ich bin ihrer geirrt, weil ich einen A5 Sportback mit dem TDI2.0 erwerben möchte.
Dass 177PS evtl. ein bisschen knapp sind, hatte ich mir schon gedacht.
Deshalb die Suche nach dem Thema Chiptuning.

Derzeit fahre ich noch einen ALFA 159 2.4 JTDM mit 200PS
mit Chipstuning über eine relativ preiswerte Box.
Der Wagen hat inzwischen 210.000 km runter.
#Die Box ist seit 180km drin und der Ofen brennt
wie am ersten Tag. Manchmal stecke ich die Box ab
um zu sehen ob ich mir wirklich nicht einrede. Aber
ohne Box ist es echt eine müde Mühle im direkten
Vergleich. Und der Spritverbrauch ist wirklich geringer.
Topspeed ist nicht spürbar höher geworden. Wenn dann 5 km/h.
Aber der Durchzug und die Drehfreude.

Davor hatte ich einen ALFA 156 2.4 Jtd mit Serie 150PS.
Dort hatte ich sehr bald eine Novitec - Box eingebaut.
Die war teuer aber hatte die selben positiven Effekte wie oben beschrieben.
Ich würde den A5 auch mit einer Box versehen. Um die 300-400 Euro sind okay.
Wenn man nicht zufrieden ist, schickt man das Teil zurück.

Es ist erstaunlich wieviele sich hier zum Thema äussern und Meinungen über volle Aschenbecher und Reinraumbedingungen abgeben, statt bei der Sache zu bleiben. Oder haben sie garnichts ernsthaftes beizutragen ausser müden Senf? Einer meiner Vor-Schreiber hat vollkommen Recht, wenn er schreibt " schu mal in deinen PC nach ein paar Jahren Betrieb". Da herrschen teilweise viel höhere Spannungen bei anderen Umweltbedingungen als in so einen Verklebten Gehäuse.

Meine Frage: hat hier jemand eine Box verbaut, wirkt sich die positiv aus und verträgt sich die mit der Multitronic (und dessen Chip)?

Vielen Dank für ernsthafte Kommentare und Antworten.

Gruss WP_Bonn

PS. hier scheine alle ja panisch Angst zu haben, dass Ihnen die "hochpreis-Qualitäts-Motoren" (Vorsprung durch Technik) um die Ohren fliegen. 177PS aus einen modernen Diesel sind doch garnichts, da schickt Ford und Opel ja sogar mehr aus den Antriebsstrang! Schätze die Audianer wollen damit nur den Ruf der Unzerstörbarkeit festigen, in den Sie den Motor mit halber Kraft laufen lassen.
(Seitenhieb ende)

Hallo,
hat jemand erfahrung mit der TP-Tronic-Rapid-Diesel-KALPI 2700 Box von turboperformance für einen A5 2.0TDI mit 177PS Serie?

Deine Antwort
Ähnliche Themen