Erfahrungsbericht BioEthanol (E85) im 1.8 90PS (ABS)

VW Golf 3 (1H)

N'abend Motor-Talk Menschen,
wollte hier einfach mal so meinen Erfahrungsbericht mit Bioethanol (85) posten!
Also vorweg schonmal, ich tanke es pur, also 100% E85.
Geändert habe ich AUSSCHLIEßLICH den Benzindruck!!!
Ich fahre es schon seit ca 1 Jahr und das ganze ohne jegliche Probleme, und ich konnte meinen motor auch bei -23° Grad problemlos starten! Der Verbauch ist lediglich bei stadtfahren und bei vielen Kurzstreckenfahrten höher!
In der Stadt habe ich ca 2 Liter mehrverbrauch, und außerorts wenn ich normal fahre höchstens 0,5l. Viele schreiben, dass es die Kraftstoffschläuche zersetzten würde oder sowas, aber das ist bei mir auch nach 1 Jahr noch nicht der Fall! Außerdem schreiben auch viele dass ein spürbarer leistungszuwachs einbildung wäre, ich muss dem jedoch wiedersprechen, denn ich habe ihn, genauso wie mein cousin und meine 2 brüder, auch gespürt (vor allem im skoda superb 2.8 V6 erheblich!!!!). In jedem Fahrzeug haben wir lediglich den Krafstoffdruck geändert und bei den neueren auch per OBD während der Fahrt ausgelesen und der Motor lief auf keinen fall zu mager sondern Optimal!
Also ich kann nur sagen: E85 ist einfach DER Kraftstoff, denn er ist Umweltfreundlich, hat eine höhere Klopffestigkeit(--> Mehrleistung), und man spart auch noch Geld dabei, ohne viel dabei zu investieren(nämlich beim 3er Golf ca 15€, beim 2.8 V6 ca 40€)!
Ich würde gerne eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören!!!
 
MFG Waldemar

Beste Antwort im Thema

N'abend Motor-Talk Menschen,
wollte hier einfach mal so meinen Erfahrungsbericht mit Bioethanol (85) posten!
Also vorweg schonmal, ich tanke es pur, also 100% E85.
Geändert habe ich AUSSCHLIEßLICH den Benzindruck!!!
Ich fahre es schon seit ca 1 Jahr und das ganze ohne jegliche Probleme, und ich konnte meinen motor auch bei -23° Grad problemlos starten! Der Verbauch ist lediglich bei stadtfahren und bei vielen Kurzstreckenfahrten höher!
In der Stadt habe ich ca 2 Liter mehrverbrauch, und außerorts wenn ich normal fahre höchstens 0,5l. Viele schreiben, dass es die Kraftstoffschläuche zersetzten würde oder sowas, aber das ist bei mir auch nach 1 Jahr noch nicht der Fall! Außerdem schreiben auch viele dass ein spürbarer leistungszuwachs einbildung wäre, ich muss dem jedoch wiedersprechen, denn ich habe ihn, genauso wie mein cousin und meine 2 brüder, auch gespürt (vor allem im skoda superb 2.8 V6 erheblich!!!!). In jedem Fahrzeug haben wir lediglich den Krafstoffdruck geändert und bei den neueren auch per OBD während der Fahrt ausgelesen und der Motor lief auf keinen fall zu mager sondern Optimal!
Also ich kann nur sagen: E85 ist einfach DER Kraftstoff, denn er ist Umweltfreundlich, hat eine höhere Klopffestigkeit(--> Mehrleistung), und man spart auch noch Geld dabei, ohne viel dabei zu investieren(nämlich beim 3er Golf ca 15€, beim 2.8 V6 ca 40€)!
Ich würde gerne eure Erfahrungen und Meinungen dazu hören!!!
 
MFG Waldemar

19 weitere Antworten
19 Antworten

Habe bei meinem AAM auch mit E50 auch keine Probleme festgestellt. Allerdings 35l E85 draufgetankt, daher lief er auf den ersten paar Metern bis wohl etwas gemischt war und das Steuergerät sich darauf eingestellt hat etwas bockig.

Hat sich auch ordentlich ausgezahlt..... Preisersparnis 63 cent pro liter 🙂
(Calais, 95E10 1.60€, E85 0.97€)

Habe mich mit meinem AAM auch mal ohne Umbau an E85 getraut...
Der Verbrauch lag bisher bei 6,5l/100km mit E5.
Ich habe mich in der letzten Zeit von E5 über E25 bis zu E60 gesteigert....bisher lief der Wagen ohne Probleme...selbst mit E60 bei -4°C keine Probleme...ein leiseres Motorgeräusch konnte ich eindeutig feststellen, die Mehrleistung hab ich mir zumindest eingebildet, ich fahre eher vorausschauend und wenig fordernd 😁
Verbrauch über 1000km gerechnet waren bei E60 7l/100km...also kaum Mehrverbrauch...ich werde das weiter beobachten...meine Tanke will momentan 1.099€ für den Liter E85...

Ob ich das E85 auch in den AEE tun werde, müsste ich mal sehen...
Gibt es Erfahrungen mit E85 im AEE...der ist ja dank Marelli-Einspitzung etwas zickiger habe ich gelesen...

Zitat:

Original geschrieben von EthanolAAM


Habe mich mit meinem AAM auch mal ohne Umbau an E85 getraut...
Der Verbrauch lag bisher bei 6,5l/100km mit E5.
Ich habe mich in der letzten Zeit von E5 über E25 bis zu E60 gesteigert....bisher lief der Wagen ohne Probleme...selbst mit E60 bei -4°C keine Probleme...ein leiseres Motorgeräusch konnte ich eindeutig feststellen, die Mehrleistung hab ich mir zumindest eingebildet, ich fahre eher vorausschauend und wenig fordernd 😁
Verbrauch über 1000km gerechnet waren bei E60 7l/100km...also kaum Mehrverbrauch...ich werde das weiter beobachten...meine Tanke will momentan 1.099€ für den Liter E85...

Ob ich das E85 auch in den AEE tun werde, müsste ich mal sehen...
Gibt es Erfahrungen mit E85 im AEE...der ist ja dank Marelli-Einspitzung etwas zickiger habe ich gelesen...

Hallo,

Ich mische auch mit E 85 (fahre so in etwa E 60 ) allerdings habe ich den 2E Motor in meinem Variant , und er verträgt es ganz gut habe noch nix bemerkt außer das er etwas mehr Verbraucht . Das kann aber auch daran liegen das er meinem Gefühl nach besser läuft ( beschleunigt ,durchzieht ), und ich da wohl einen leichten Bleifuß bekommen habe 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen