Erfahrungsbericht Auris D-Cat

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Servus, während der letzten Tage habe ich mit einem Auris D-Cat knapp 900km zurückgelegt. Stadt, Landstraße, schnelle und langsame AB-Fahrt waren dabei. Ich schreibe meine Eindrücke mal nieder. Eventuell hilft es bei anstehenden Kaufentscheidungen.

Positiv:
- optik von vorne (klare Linie, kraftvoll)
- Felgendesign (die serienmäßigen 225er 17Zoll)
- Innenraumdesign, besonders Kombiinstrument (mal was Neues)
- Raumangebot (Beinfreiheit, Breite, Kofferraum)
- schlüsselloser Zugang (kann man sich schnell dran gewöhnen)
- Laufruhe (wenn er warm ist)
- Übersetzung (passt sehr gut in allen Gängen)
- Federungskomfort (Unebenheiten kommen kaum durch)
- Geräuschkomfort (wenig zu hören auch bei hoher Geschwindigkeit)
- Schaltung leichtgängig
- Lenkrad (Umfang, Dicke, Leder)
- Klimaautomatik (regelt schnell und angenehm)
- Fahrleistungen in Ordnung (läuft Tacho 240, benötigt aber langen Anlauf, Durchzug aber gut)
- zwar Anfahrschwäche, aber dann gleichmäßige Leistungsabgabe
- Regensensor (musste nicht einmal selbst Hand anlegen)
- Xenonlicht (gute Ausbeute)
- gut einzuparken
- Preis-Leistungs-Verhältnis

Negativ:
- Optik Seite und hinten (vanartig, klobig)
- Haptik und Verarbeitung innen (Hartplastik, Klappern)
- Fahrersitz unbequem (drückt irgendwie hart von der Seite)
- Bedienung (Knopf Radiolautstärke schwergängig und rutschig, Tempomat nicht im MFL, BC über Plastiknippel am DZM)
- Schaltung nicht sehr exakt
- wenig Ablagen (wohin mit einer normalen 1l-Wasserflasche?)
- Seitenwindempfindlich (durch die Höhe der Karosserie)
- Sound der Musikanlage schlecht
- fährt sich unsportlich, dafür aber eben komfortabel
- Lenkung mit wenig Rückmeldung
- nagelt in kaltem Zustand deutlich und klingt bei starker Beschleunigung unangenehm
- enorm hoher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt (nicht unter 8l bei ~140, bis zu 13l bei ~180)

Fazit:
Ein geräumiges, zügiges und erschwingliches Auto mit vielen Stärken. Über die Schwächen könnte ich hinwegsehen bis auf den Verbrauch. Ich fahre viele verschiedene Autos über lange Strecken und so ein hoher Verbrauch ist mir noch nicht untergekommen bei einem Diesel. Insgesamt scheint mir die hohe Karosserie das Problem des Autos zu sein. Dadurch entstehen nämlich die Probleme wie Seitenwindanfälligkeit, hoher Verbrauch, mäßige Fahrleistungen, hohes Gewicht und eher unsportliches Fahrverhalten. Bitte denkt nicht, dass ich das Auto schlecht machen möchte, nur ich verstehe nicht die Intention von Toyota, denn mit dem CV ist doch bereits ein geräumiges und hohes Auto im Angebot. Da hätte es doch auch ein etwas kompakterer und dafür sparsamerer und sportlicherer Wagen getan. Wie seht ihr das?

272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Waldy67


(...) etwa 30.750€ mit allen was mein Herz begehrt. 🙂

Gruß Waldy

Lasst Euch auf die Zunge zergehen lassen!

60.142 DM.

Wer hätte für seinen Corolla vor 5 Jahren so viel Kohle gegeben?

PS: Mal abgesehen davon, das Auto gönne ich Dir!

Hi, ihr 2 Auris-Besteller,
ganz herzlichen Glückwunsch zu eurem Entschluss, ich bin mir sicher, dass ihr ein viel tolleres Auto gekauft habt, als man das hier manchmal vermutet, wenn man einzelne Beiträge liest.
Ich wünsche euch eine genussvolle Zeit der Vorfreude - die kann manchmal ganz schön lang werden!
 
Gruß,
Happycroco
 
@ Pitton: Dass ausgerechnet du noch einer dieser ewig gestrigen DM-Umrechner bist, hätte ich eigentlich nicht gedacht.

Zitat:

Original geschrieben von Happycroco


(...)
@ Pitton: Dass ausgerechnet du noch einer dieser ewig gestrigen DM-Umrechner bist, hätte ich eigentlich nicht gedacht.

Das hat mit der Umrechnerei nichts zu tun, sondern mit dem Wert eines Gegenstandes, denn $ gibt's immer noch, genauso wie Gold. Und alles wurde auch in DM umgerechnet. Oder? 😉

Ich nenne es die 'Magie der kleinen Zahl', mit der wir uns zum Kauf verleiten lassen und die meiner Meinung nach auch bewusst eingesetzt wird.

Gerade beim Auto habe ich zuweilen den Eindruck, dass die Hersteller wie im Rausch einfach das DEM durch EUR ersetzt haben. Sicher, man wird auch anspruchsvoller und konfiguriert gerne mal etwas mehr ins Auto hinein, aber dennoch: Die Gehirnwäsche scheint zu funktionieren, der Aufschrei ob derartiger Preisgestaltung hält sich in Grenzen.

Da ist es wichtig, zumindest bei größeren Investitionen zurück in DEM zu rechnen, um zu wissen, was eine Sache 'wirklich' kostet. Der Liter Super für 2,80 DEM, der (grottenschlechte noch dazu) Flachbildfernseher für 2.000 bis 5.000 DEM oder eben ein stinknormales Auto für 60.000 DEM. Wer hätte sich das vor einigen Jahren vorstellen können? Ist es da ein Wunder, wenn Autos immer länger gefahren werden?

(Das geht jetzt nicht speziell gegen Toyota, wie man hoffentlich erkennen kann.)

Ähnliche Themen

Guten Tag,

In Mark darf man sich den Preis gar nicht denken, da wird einem richtig schlecht.
Aber so sind die Preise heute, und aufgrund der Ausstattung kann ich damit leben, eigentlich habe ich mir gesagt 30.000 keinen Cent mehr, da machen die 750€ den Kuchen nicht mehr dick. In der Regel fahre ich einen Wagen mindestens 6-8 Jahre.

Gruß Waldy

Hallo!

Ganz so dramatisch ist es mit der Euro-DM- Umrechnung nicht, das eigentliche Problem ist die Urplötzliche Umstellung, und seit dem haben wir nu noch die DM- Werte von damals im Kopf.

Wenn ich ganz weit zurück denke, kann ich mich gut erinnern, dass ein Brötchen, wohl um die Jahre 1976-78 noch 5!(fünf) Pf gekostet hat, vor der Umstellung auf Euro hat das selbe Brötchen beim selben Bäcker bereits 40 Pf gekostet, also das ACHT!-Fache in weniger als einem viertel Jahrhundert.

Dann passt es doch halbwegs, wenn solch ein Brötchen nun 30 Cent kostet.

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo!

Dann passt es doch halbwegs, wenn solch ein Brötchen nun 30 Cent kostet.

Gruß, espe

Bei uns im Backwerk koste ein Brötchen 12 Cent. 😁

Ob nun etwas teurer geworden ist oder nicht ..kommt immer darauf an, was man als Wertmaßstab nimmt.In $ oder Euro ist alles "teurer" geworden.
Nimmt man was Werthaltiges als Maß (z.B. Gold)ist alles beim Alten.
Für eine Unze Gold gab es vor 100 Jahren einen guten Anzug,genau wie heute.
Öl ist in Gold sogar billiger geworden.

D.h teurer ist nichts geworden sondern das FiatMoney ist wertloser geworden..(Inflation,schleichende Enteignung)

Das am Rande 😁

Die letzten Tage war ich nun in einem Fiat Bravo 1,9 Multijet 16v unterwegs. Bericht stellen ich evtl. noch im Fiat-Forum ein, wenn ich es schaffe. Auch wenn es hier wohl nicht gerne gehört wird: Ich würde mir eher einen Bravo Multijet 16v als einen Auris D-Cat kaufen. Die schlechten Testergebnisse des Bravos sind mir ein Rätsel.

Hallo!

Ich bin aus dem Alter sich Hetzjagden zur Selbstbestätigung mit anderen Autos zu liefern eher schon heraus, aber letztlich habe ich auf einer deutschen Autobahn🙂, seit Jahrzehnten zum ersten Mal, dem doch nicht widerstehen können.

Ist mir doch auf einer langen etwas ansteigenden Geraden ein BMW 320d ( Hatte interessanterweise die Bezeichnung hinten drauf, obwohl sie sich neunzig Prozent aller BMW Fahrer abnehmen lassen )über den Weg gefahren, und wollte mich ( Auris 2,2 D-4D) wie nichts stehen lassen. Geschwindigkeit ca. 140 6. Gang, leicht bergauf.

Ich wollte einfach wissen, was es mit dem ehernen Testgesetz, ein vergleichbarer BMW sei in jedem Fall etwa 2 Sekunden schneller als ein in etwa gleich starker Japaner tatsächlich auf sich hat.

Ist nichts mit der BMW ist allemal schneller, der BMW war ungefähr 2 Autolängen vor mir, zurückschalten auf die vierte, zügig Gas und ca. 150 Meter weiter war der BMW 320d schon im Rückspiegel zu sehen, der Fahrer geduckt und finster blickend hinter dem Lenkrad.

Außer Sichtweite habe ich es nicht geschafft, aber bis zur nächsten Ausfahrt wo ich rausgefahren bin ca. 20 Kilometer, war ich immer zwischen ein und zwei Kilometer vorne, obwohl sich der bayrische verzweifelt bemüht hat an das japanische Seifenkistl heranzukommen.

Bei Steigungen, selbst kleinen, ist der BMW immer noch weiter zurückgefallen.

Tschuldigung liebe BMW Fahrer.🙂

Rattengustav

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Hallo!

Außer Sichtweite habe ich es nicht geschafft, aber bis zur nächsten Ausfahrt wo ich rausgefahren bin ca. 20 Kilometer, war ich immer zwischen ein und zwei Kilometer vorne, obwohl sich der bayrische verzweifelt bemüht hat an das japanische Seifenkistl heranzukommen.

Bei Steigungen, selbst kleinen, ist der BMW immer noch weiter zurückgefallen.

Tschuldigung liebe BMW Fahrer.🙂

Rattengustav

man musst Du gute Augen haben,1-2 Kilometer weg und an Steigungen noch mehr...aber in Sichtweite🙄

selbst wenn es der alte war

320D 163PS sind die Fahrleistungen höher als sie für den (hochbauenden) Auris von Toyota (210km/h Vmax) selbst angegeben werden...😉

der aktuelle BMW320d spielt mit einer Vmax von 228km/h in einer anderen Liga...eventuell hatte er ja Winterreifen drauf die nur bis 210km/h gefahren werden dürfen😉

mfg Andy

Lass ihn doch in seinem Glauben. Nun verkürzt du etwas Bestimmtes 😉 . Recht hast du natürlich. Dafür genügt ein Blick in die Werksangaben.

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Hallo!
 
Ich bin aus dem Alter sich Hetzjagden zur Selbstbestätigung mit anderen Autos zu liefern eher schon heraus, aber letztlich habe ich auf einer deutschen Autobahn🙂, seit Jahrzehnten zum ersten Mal, dem doch nicht widerstehen können.
 
Ist mir doch auf einer langen etwas ansteigenden Geraden ein BMW 320d ( Hatte interessanterweise die Bezeichnung hinten drauf, obwohl sie sich neunzig Prozent aller BMW Fahrer abnehmen lassen )über den Weg gefahren, und wollte mich ( Auris 2,2 D-4D) wie nichts stehen lassen. Geschwindigkeit ca. 140 6. Gang, leicht bergauf.
 
Ich wollte einfach wissen, was es mit dem ehernen Testgesetz, ein vergleichbarer BMW sei in jedem Fall etwa 2 Sekunden schneller als ein in etwa gleich starker Japaner tatsächlich auf sich hat.
 
Ist nichts mit der BMW ist allemal schneller, der BMW war ungefähr 2 Autolängen vor mir, zurückschalten auf die vierte, zügig Gas und ca. 150 Meter weiter war der BMW 320d schon im Rückspiegel zu sehen, der Fahrer geduckt und finster blickend hinter dem Lenkrad.
 
Außer Sichtweite habe ich es nicht geschafft, aber bis zur nächsten Ausfahrt wo ich rausgefahren bin ca. 20 Kilometer, war ich immer zwischen ein und zwei Kilometer vorne, obwohl sich der bayrische verzweifelt bemüht hat an das japanische Seifenkistl heranzukommen.
 
Bei Steigungen, selbst kleinen, ist der BMW immer noch weiter zurückgefallen.
 
Tschuldigung liebe BMW Fahrer.🙂
 
 
Rattengustav

 Wie albern ist das denn? Woher willst Du wissen ob der ein Rennen mit dir fahren wollte?

Bin vor kurzem für eine Woche einen neuen 320d gefahren. Der geht auf der AB deutlich besser als ein Auris D-Cat! V-Max liegt bei knapp 230 (Tacho bei mir waren 245 km/h). Wie schnell ist der Auris angegeben? 210? Der 320d ist in den unteren Gängen länger übersetzt als die D-CAT, wirkt deshalb nicht so spritzig. Auf der AB aber geht der 320 wie wild, hat mich selbst überrascht. Da können die D-Cat micht mithalten, schon die alte 163 PS Version ging besser als der Avensis D-CAT und der Lexus. Kann man in sehr vielen Testberichten nachlesen.

Der Verbrauch? Bin 700 km gefahren, einige davon sehr flott, Ergenbniss: 6,0l.

Mein CV braucht bei gleichem Tempo zwei Liter mehr, beim Auris kann man vielleicht nochmal einen halben Liter abziehen. Die neuen BMW Diesel sind richtig Klasse!

Zitat:

Original geschrieben von judyclt


. Recht hast du natürlich. Dafür genügt ein Blick in die Werksangaben.

Da bin ich mitlerweile etwas skeptisch.

Ich fahre jetzt meinen 2.0 135ps Sauger seit fast 2Jahren,ich denke ich kann mir da ein Urteil erlauben.

Entweder geht meiner sehr gut oder die anderen erreichen nicht die V/max..

Vorallem bei den TDI TDCI und Daimler Modellen frage ich mich immer ist das alles?

Einige von den Familienmodellen sollen ja auf dem PAPIER schneller sein wie meiner..Auf der AB gibt es ein böses erwachen 😁

Ich habe mal ein Getrieberechner um Rat gefragt:
http://www.ford-probe-driver.de/.../cont_getriebeberechung.html

Da kamen für mein Fahrzeug erstaunliche Daten.
Demnach zeigt mein Tacho max. 3-5 km/h zuviel an..bei V/max.

Auf der Geraden komme ich wirklich locker auf 210-215 "in einem Atemzug" -----Anlauf----220----Bergab Tachostand unbekannt da bei 220 zu ende DZM zeigt 6500=221km/h echte.

Angegeben ist meiner als Kombi mit 200 als Limo 204.
Stirnfläche möchte ich noch anmerken,die wird 10-15% kleiner sein wie bei einem 3c Passat.

Das deckt sich aber soweit mit meinen Beobachtungen,weil noch kein 140ps TDI folgen konnte.. Auch auf sehr langen Geraden komme ich zügig vorbei...gefühlte 4-5km/h.
(ja, der VW hat alles gegeben,keiner lässt sich gerne bei 210-220 von einem Japaner überholen)

Aus dem Grund überzeuge ich mich immer selber, bevor mir einer beim studieren der Papierwerte abgeht.. 😁

Keine Angst, ein 320d ist ,aktuelles Modell ist dann doch eine Nummer zu "groß"..
Ein Auris hatte ich noch nicht zum hetzten vor mir 😁 ,werde das mal beobachten..

MfG

Zitat:

Original geschrieben von andyrx



Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Hallo!

Außer Sichtweite habe ich es nicht geschafft, aber bis zur nächsten Ausfahrt wo ich rausgefahren bin ca. 20 Kilometer, war ich immer zwischen ein und zwei Kilometer vorne, obwohl sich der bayrische verzweifelt bemüht hat an das japanische Seifenkistl heranzukommen.

Bei Steigungen, selbst kleinen, ist der BMW immer noch weiter zurückgefallen.

Tschuldigung liebe BMW Fahrer.🙂

Rattengustav

man musst Du gute Augen haben,1-2 Kilometer weg und an Steigungen noch mehr...aber in Sichtweite🙄

selbst wenn es der alte war

320D 163PS sind die Fahrleistungen höher als sie für den (hochbauenden) Auris von Toyota (210km/h Vmax) selbst angegeben werden...😉

der aktuelle BMW320d spielt mit einer Vmax von 228km/h in einer anderen Liga...eventuell hatte er ja Winterreifen drauf die nur bis 210km/h gefahren werden dürfen😉

mfg Andy

Das ist es ja gerade was mich bei den Werksangaben von BMW und den ganz sicher seriösen "Tests" so nachdenklich macht: Ein BMW ist grundsätzlich schneller in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit als ein vergleichbares Auto anderer oder japanischer Herkunft.

Hier im Falle des Auris 2,2 177 PS und beim alten 320d 163 PS ein schon etwas besseres Leistungsgewicht 8,07 beim Auris, und 8,77 beim alten 320d.

Der Auris ist tatsächlich um 84 mm höher, dafür aber um 57 mm schmäler und um 300 mm kürzer.

Der cw Wert beim Auris beträgt angeblich 0,29, der vom alten BMW 320d ist mir nicht bekannt.

Was mich so verwundert hat, ist das der BMW bergauf überhaupt nicht mitgekonnt hat.

Ich bin ja alles andere als ein Experte, mich würde interessieren was ein (neutraler) Experte zu den Werten beider Autos im Vergleich sagt.

PS 1 Km Sicht? Das menschliche Auge nimmt problemlos den Mond wahr!🙂

Ferenc

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


[
1.Das ist es ja gerade was mich bei den Werksangaben von BMW und den ganz sicher seriösen "Tests" so nachdenklich macht: Ein BMW ist grundsätzlich schneller in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit als ein vergleichbares Auto anderer oder japanischer Herkunft.

2.PS 1 Km Sicht? Das menschliche Auge nimmt problemlos den Mond wahr!🙂

Ferenc

1.Das geht nicht nur dir so.Aber ein fiter 320d ist fast nicht zu schlagen.Da sollten es schon 250ps sein.Evl. hatte der ein Problem, dazu noch 245er..usw.

2.Ich sehe auch die Sonne ohne Probleme. 😁

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen