Erfahrungsbericht Auris D-Cat

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Servus, während der letzten Tage habe ich mit einem Auris D-Cat knapp 900km zurückgelegt. Stadt, Landstraße, schnelle und langsame AB-Fahrt waren dabei. Ich schreibe meine Eindrücke mal nieder. Eventuell hilft es bei anstehenden Kaufentscheidungen.

Positiv:
- optik von vorne (klare Linie, kraftvoll)
- Felgendesign (die serienmäßigen 225er 17Zoll)
- Innenraumdesign, besonders Kombiinstrument (mal was Neues)
- Raumangebot (Beinfreiheit, Breite, Kofferraum)
- schlüsselloser Zugang (kann man sich schnell dran gewöhnen)
- Laufruhe (wenn er warm ist)
- Übersetzung (passt sehr gut in allen Gängen)
- Federungskomfort (Unebenheiten kommen kaum durch)
- Geräuschkomfort (wenig zu hören auch bei hoher Geschwindigkeit)
- Schaltung leichtgängig
- Lenkrad (Umfang, Dicke, Leder)
- Klimaautomatik (regelt schnell und angenehm)
- Fahrleistungen in Ordnung (läuft Tacho 240, benötigt aber langen Anlauf, Durchzug aber gut)
- zwar Anfahrschwäche, aber dann gleichmäßige Leistungsabgabe
- Regensensor (musste nicht einmal selbst Hand anlegen)
- Xenonlicht (gute Ausbeute)
- gut einzuparken
- Preis-Leistungs-Verhältnis

Negativ:
- Optik Seite und hinten (vanartig, klobig)
- Haptik und Verarbeitung innen (Hartplastik, Klappern)
- Fahrersitz unbequem (drückt irgendwie hart von der Seite)
- Bedienung (Knopf Radiolautstärke schwergängig und rutschig, Tempomat nicht im MFL, BC über Plastiknippel am DZM)
- Schaltung nicht sehr exakt
- wenig Ablagen (wohin mit einer normalen 1l-Wasserflasche?)
- Seitenwindempfindlich (durch die Höhe der Karosserie)
- Sound der Musikanlage schlecht
- fährt sich unsportlich, dafür aber eben komfortabel
- Lenkung mit wenig Rückmeldung
- nagelt in kaltem Zustand deutlich und klingt bei starker Beschleunigung unangenehm
- enorm hoher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt (nicht unter 8l bei ~140, bis zu 13l bei ~180)

Fazit:
Ein geräumiges, zügiges und erschwingliches Auto mit vielen Stärken. Über die Schwächen könnte ich hinwegsehen bis auf den Verbrauch. Ich fahre viele verschiedene Autos über lange Strecken und so ein hoher Verbrauch ist mir noch nicht untergekommen bei einem Diesel. Insgesamt scheint mir die hohe Karosserie das Problem des Autos zu sein. Dadurch entstehen nämlich die Probleme wie Seitenwindanfälligkeit, hoher Verbrauch, mäßige Fahrleistungen, hohes Gewicht und eher unsportliches Fahrverhalten. Bitte denkt nicht, dass ich das Auto schlecht machen möchte, nur ich verstehe nicht die Intention von Toyota, denn mit dem CV ist doch bereits ein geräumiges und hohes Auto im Angebot. Da hätte es doch auch ein etwas kompakterer und dafür sparsamerer und sportlicherer Wagen getan. Wie seht ihr das?

272 Antworten

Zitat:

Ich bin ja alles andere als ein Experte, mich würde interessieren was ein (neutraler) Experte zu den Werten beider Autos im Vergleich sagt.

Ich melde mich mal als Experte für Wahrheitsfindungen:

Der BMW-Fahrer hat nicht Vollgas gegeben.

PS: Ich habe den Auris D-Cat selbst vor kurzem noch über hunderte Kilometer Autobahn gefahren. Der Motor ist ein angenehmer Begleiter und der Wagen erreicht laut Tacho beachtliche Geschwindigkeit, aber gegen einen 120d oder 320d sieht der Wagen kein Land.

Wie, du meinst um einen "fitten" BMW 320d mit 163 deutschen PS abzuhängen, bräuchte es einen Japaner mit mindestens 250 japanischen PS?🙂

Ist wahrscheinlich deshalb weil die japanischen Pferde kleiner als die deutschen sind!🙂

Ferenc

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


(...)
PS 1 Km Sicht? Das menschliche Auge nimmt problemlos den Mond wahr!🙂

Ferenc

Aber nicht die Gesichtszüge des hinter Dir fahrendem. Und der Mond dürfte etwas größer als die BMW-Scheinwerfer sein.

Übrigens, mein ist entscheidend länger.

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Wie, du meinst um einen "fitten" BMW 320d mit 163 deutschen PS abzuhängen, bräuchte es einen Japaner mit mindestens 250 japanischen PS?🙂

Ist wahrscheinlich deshalb weil die japanischen Pferde kleiner als die deutschen sind!🙂

Ferenc

Ja so ungefähr.Oben wird die Luft sehr sehr dünn.

Es ist kein Problem mit einem 80ps Auto ein 40 Ps Auto platt zu machen.(+40ps)

Bei einem 200ps Auto und einem mit 240ps wird es kaum ein Unterschied geben.(+40ps)

40 Ps sind eben je nach Grundmotorisierung nicht der Rede wert.

Und um einem 320d merklich wegzufahren sind nunmal 250 Pferde nötig.

Alles andere sind spielereien..

..übrigens hat der aktuelle BMW mehr wie 163 Pferde.
War der alte gemeint so glaube ich dir sogar,mit dem hatte ich schon oft das vergnügen.
Der neue ist aber wirklich schnell..

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Wie, du meinst um einen "fitten" BMW 320d mit 163 deutschen PS abzuhängen, bräuchte es einen Japaner mit mindestens 250 japanischen PS?🙂

Konnte ich auch nur herzhaft drüber lachen. Zugegeben, gegen die neue 177PS-Version sieht man mit dem D-CAT kein Land. Aber ich bin schon einigen 520D mit der "alten" 163PS-Version locker hinterhergefahren. Vorbei kam ich zwar auch nicht (sobald man rauszieht schlägt der Luftwiderstand gnadenlos zu), aber die ungläubigen Blicke des Vordermanns in den Rückspiegel sind schon sehr spaßig 😁

Zitat:

Original geschrieben von Kai111



Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Wie, du meinst um einen "fitten" BMW 320d mit 163 deutschen PS abzuhängen, bräuchte es einen Japaner mit mindestens 250 japanischen PS?🙂

Ist wahrscheinlich deshalb weil die japanischen Pferde kleiner als die deutschen sind!🙂

Ferenc

Ja so ungefähr.Oben wird die Luft sehr sehr dünn.
Es ist kein Problem mit einem 80ps Auto ein 40 Ps Auto platt zu machen.(+40ps)
Bei einem 200ps Auto und einem mit 240ps wird es kaum ein Unterschied geben.(+40ps)
40 Ps sind eben je nach Grundmotorisierung nicht der Rede wert.
Und um einem 320d merklich wegzufahren sind nunmal 250 Pferde nötig.
Alles andere sind spielereien..

..übrigens hat der aktuelle BMW mehr wie 163 Pferde.
War der alte gemeint so glaube ich dir sogar,mit dem hatte ich schon oft das vergnügen.
Der neue ist aber wirklich schnell..

MfG

Ziehst du den Gedankengang als richtig ganz nach ganz oben durch, so dürfte es in den letzten Jahrzehnten Formel 1 und Rallye Weltmeister, und Sieger in allen anderen Autorennen wo BMWs mitfuhren, ausschließlich Sieger auf BMW gegeben haben.

Will sagen, wenn jetzt ein eingefleischter BMW Fan im Stile eines eingefleischten Bayern München Fans sagt "Die Bayern sind die besten", so ist das für ihn eine Form von Wahrheit, aber diese hat den Nachteil das sie keiner realen Überprüfung standhält.

Ähnlich verhält es sich, wenn ich deine Aussage richtig verstanden habe mit der Annahme das um einem BMW mit 163 PS davonzufahren, bei einem nicht BMW 250 PS erforderlich wären.

Kannst du mir den Grund dafür erklären?

Ferenc

@rattengustav,

der letzte Gang ist beim Auris mit 177PS ellenlang spritsparend übersetzt und damit untauglich um auf der Autobahn im Bereich der Vmax anderen vergleichbaren Autos davon zu ziehen,die Elastizitätswerte im letzten Gang beweisen dies...es ist keine Schande einem 320d zu unterliegen der geht wirklich gut.

mein Audi 2,5Tdi ist mit 224km/h im Schein angegeben,ab 200 wird es zwar auch etwas zäher ist die Bahn frei schafft er dieses Tempo aber laut GPS ziemlich exakt...nehme mal ein GPS und teste dein Fahrzeug,es ist der genaueste Tacho den man für kleines Geld haben kann...😉

in so gut wie keinem Test konnte der 177PS Motor (egal welches Modelle) die Vmax der Mitbewerber erreichen,die Ursache ist letztendlich immer die gleiche...die Übersetzung ist zu lang.Die Fahrzeuge werden nunmal nicht für Deutschland entwickelt und gebaut...in allen anderen Ländern der Welt wird es kaum einem auffallen das andere mit gleicher Leistung mehr Vmax haben😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Wie, du meinst um einen "fitten" BMW 320d mit 163 deutschen PS abzuhängen, bräuchte es einen Japaner mit mindestens 250 japanischen PS?🙂
Konnte ich auch nur herzhaft drüber lachen. Zugegeben, gegen die neue 177PS-Version sieht man mit dem D-CAT kein Land. Aber ich bin schon einigen 520D mit der "alten" 163PS-Version locker hinterhergefahren. Vorbei kam ich zwar auch nicht (sobald man rauszieht schlägt der Luftwiderstand gnadenlos zu), aber die ungläubigen Blicke des Vordermanns in den Rückspiegel sind schon sehr spaßig 😁

Sicher daß es kein 318d war? Bereits der neue 318d hat die Vmax eines Auris D-Cat! Ein Verso ist eher vergleichbar mit dem alten 122PS 318d.

318 und 320 haben einen cw-wert von 0,27!

http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html?prm_content=

Alles andere sind nur Träume!

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Konnte ich auch nur herzhaft drüber lachen. Zugegeben, gegen die neue 177PS-Version sieht man mit dem D-CAT kein Land. Aber ich bin schon einigen 520D mit der "alten" 163PS-Version locker hinterhergefahren. Vorbei kam ich zwar auch nicht (sobald man rauszieht schlägt der Luftwiderstand gnadenlos zu), aber die ungläubigen Blicke des Vordermanns in den Rückspiegel sind schon sehr spaßig 😁

Sicher daß es kein 318d war? Bereits der neue 318d hat die Vmax eines Auris D-Cat! Ein Verso ist eher vergleichbar mit dem alten 122PS 318d.
318 und 320 haben einen cw-wert von 0,27!
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html?prm_content=
Alles andere sind nur Träume!

Eben das mit der bei vergleichbaren BMWs und egal welchen anderen Autos, vor allem nicht deutscher Herkunft grundsätzlich 15-30 kmh höheren Endgeschwindigkeit (Angabe "Tests" und BMW) will mir als ein sehr guter verkaufsträchtiger Gag, aber keine Realität erscheinen.

Wie gesagt, wäre dem so, so würden BMWs jedes Rennen an dem sie teilnehmen gewinnen.

Ist dem so?

Die Realität bei allen Rennen an denen BMW teilnimmt ist doch die, das sie mal gewinnen, mal verlieren, also relativ gleichwertig, aber keineswegs überragend sind.

Mit Sicherheit aber haben sie keine herausragende Stellung bei Autorennen, denn diese müsste sich in einer wesentlich größeren Anzahl an Siegen bei allen Rennen niederschlagen.

Diese müsste sich mit Sicherheit und zwangsläufig von zivilen PKWs zu Rennen nach oben fortsetzen.

Ist ein guter so lange wiederholter Verkaufsgag, bis alle welche daran glauben wollen, auch tatsächlich daran glauben.

Realität hat er aber im Vergleich mit namhaften Produkten wahrscheinlich eine sehr geringe.

Ferenc

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


[Kannst du mir den Grund dafür erklären?

Ferenc

Was soll ich da groß sagen?

Mittlerweile weis ich gar nicht mehr um welchen BMW es hier geht?

Welchen meinst du denn?

163ps alt oder 177ps neu?

Der alte z.B. 520d 163ps ist lahm.
Warum das so ist, ist mir egal..
Evl. ist der Träger und schwerer,keine Ahnung?
Die die hintermir zurückfallen, interessieren mich nicht. 😁

Ich konzentriere mich voll auf das was vor mir liegt.

MfG

@kai111

ein 520d ist was anderes als ein 320d der im oben beschriebenen Fall das Thema war,die Vmax des 520d ist jedoch kaum niedriger nur der Anzug wird durch das Gewicht ein wenig eingebremst...im Normalfall sollte jedoch auch ein 520d bei der Vmax mit deinem Mitsubishi (150PS??) wenig Probleme haben mitzuhalten😉

mfg Andy

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav



Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Sicher daß es kein 318d war? Bereits der neue 318d hat die Vmax eines Auris D-Cat! Ein Verso ist eher vergleichbar mit dem alten 122PS 318d.
318 und 320 haben einen cw-wert von 0,27!
http://www.bmw.de/de/de/index_highend.html?prm_content=
Alles andere sind nur Träume!
Eben das mit der bei vergleichbaren BMWs und egal welchen anderen Autos, vor allem nicht deutscher Herkunft grundsätzlich 15-30 kmh höheren Endgeschwindigkeit (Angabe "Tests" und BMW) will mir als ein sehr guter verkaufsträchtiger Gag, aber keine Realität erscheinen.

Wie gesagt, wäre dem so, so würden BMWs jedes Rennen an dem sie teilnehmen gewinnen.

Ist dem so?

Die Realität bei allen Rennen an denen BMW teilnimmt ist doch die, das sie mal gewinnen, mal verlieren, also relativ gleichwertig, aber keineswegs überragend sind.

Mit Sicherheit aber haben sie keine herausragende Stellung bei Autorennen, denn diese müsste sich in einer wesentlich größeren Anzahl an Siegen bei allen Rennen niederschlagen.

Diese müsste sich mit Sicherheit und zwangsläufig von zivilen PKWs zu Rennen nach oben fortsetzen.

Ist ein guter so lange wiederholter Verkaufsgag, bis alle welche daran glauben wollen, auch tatsächlich daran glauben.

Realität hat er aber im Vergleich mit namhaften Produkten wahrscheinlich eine sehr geringe.

Ferenc

Viel Text, keine Aussage, aber das kennt man ja von dir nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von Kneipa



Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav


Eben das mit der bei vergleichbaren BMWs und egal welchen anderen Autos, vor allem nicht deutscher Herkunft grundsätzlich 15-30 kmh höheren Endgeschwindigkeit (Angabe "Tests" und BMW) will mir als ein sehr guter verkaufsträchtiger Gag, aber keine Realität erscheinen.

Wie gesagt, wäre dem so, so würden BMWs jedes Rennen an dem sie teilnehmen gewinnen.

Ist dem so?

Die Realität bei allen Rennen an denen BMW teilnimmt ist doch die, das sie mal gewinnen, mal verlieren, also relativ gleichwertig, aber keineswegs überragend sind.

Mit Sicherheit aber haben sie keine herausragende Stellung bei Autorennen, denn diese müsste sich in einer wesentlich größeren Anzahl an Siegen bei allen Rennen niederschlagen.

Diese müsste sich mit Sicherheit und zwangsläufig von zivilen PKWs zu Rennen nach oben fortsetzen.

Ist ein guter so lange wiederholter Verkaufsgag, bis alle welche daran glauben wollen, auch tatsächlich daran glauben.

Realität hat er aber im Vergleich mit namhaften Produkten wahrscheinlich eine sehr geringe.

Ferenc

Viel Text, keine Aussage, aber das kennt man ja von dir nicht anders.

Ich sehe das mit Verlaub eher so, das du in wenig Text gar keine Aussage verpackt hast!

Ganz im Gegenteil habe ich hier einige Fragen aufgeworfen, welche wenn die Annahme des allezeit gegen Konkurrenzprodukte scnelleren BMWs denn stimmen würde, relativ einfach zu beantworten wäre.

Mir will es eher scheinen das du dich um die Beantwortung ganz konkreter Fragen mit einer Nullaussage herum geschlängelt hast.🙂

Ferenc

Toyota hätte mehr aus dem Motor rausholen müssen.
177 PS und 400 Nm sind schon sehr gute Eckdaten, noch dazu in einem Kompaktwagen wie dem Auris - aber irgendetwas hat Toyota wohl falsch gemacht, wenn man sich mit der deutlich schwereren 3er BMW-Limousine mit gleich vielen PS kräftig herumschlagen muss...
 
 

Abend,

@rattengustav:
Sry aber ich glaube eher dass der BMW Fahrer sich tierisch einen abgegrinst über den Reiskocher, der seine Minderwertigkeitskomplexe durch Beschleunigungsrennen ausgleichen muss.^^
Ein 320d ist schneller, das sagen die Messwerte ganz klar. Entweder der hat es nicht drauf angelegt oder er war zu dumm zum Schalten.

@Kai:
Bei der Höchstgeschwindigkeit zählt dann wieder das Leistungsgewicht bzw. die Höchstleistung. Bei allen anderen Geschwindigkeiten zählt das Drehmoment. Sprich, du hängst einen schweren Passat mit 103KW 2l Diesel ab. Allerdings musst du ihn erstmal wieder einholen, da er dir bis 180 ganz gehörig davon gefahren ist.
mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen