Erfahrungsbericht Auris D-Cat

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Servus, während der letzten Tage habe ich mit einem Auris D-Cat knapp 900km zurückgelegt. Stadt, Landstraße, schnelle und langsame AB-Fahrt waren dabei. Ich schreibe meine Eindrücke mal nieder. Eventuell hilft es bei anstehenden Kaufentscheidungen.

Positiv:
- optik von vorne (klare Linie, kraftvoll)
- Felgendesign (die serienmäßigen 225er 17Zoll)
- Innenraumdesign, besonders Kombiinstrument (mal was Neues)
- Raumangebot (Beinfreiheit, Breite, Kofferraum)
- schlüsselloser Zugang (kann man sich schnell dran gewöhnen)
- Laufruhe (wenn er warm ist)
- Übersetzung (passt sehr gut in allen Gängen)
- Federungskomfort (Unebenheiten kommen kaum durch)
- Geräuschkomfort (wenig zu hören auch bei hoher Geschwindigkeit)
- Schaltung leichtgängig
- Lenkrad (Umfang, Dicke, Leder)
- Klimaautomatik (regelt schnell und angenehm)
- Fahrleistungen in Ordnung (läuft Tacho 240, benötigt aber langen Anlauf, Durchzug aber gut)
- zwar Anfahrschwäche, aber dann gleichmäßige Leistungsabgabe
- Regensensor (musste nicht einmal selbst Hand anlegen)
- Xenonlicht (gute Ausbeute)
- gut einzuparken
- Preis-Leistungs-Verhältnis

Negativ:
- Optik Seite und hinten (vanartig, klobig)
- Haptik und Verarbeitung innen (Hartplastik, Klappern)
- Fahrersitz unbequem (drückt irgendwie hart von der Seite)
- Bedienung (Knopf Radiolautstärke schwergängig und rutschig, Tempomat nicht im MFL, BC über Plastiknippel am DZM)
- Schaltung nicht sehr exakt
- wenig Ablagen (wohin mit einer normalen 1l-Wasserflasche?)
- Seitenwindempfindlich (durch die Höhe der Karosserie)
- Sound der Musikanlage schlecht
- fährt sich unsportlich, dafür aber eben komfortabel
- Lenkung mit wenig Rückmeldung
- nagelt in kaltem Zustand deutlich und klingt bei starker Beschleunigung unangenehm
- enorm hoher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt (nicht unter 8l bei ~140, bis zu 13l bei ~180)

Fazit:
Ein geräumiges, zügiges und erschwingliches Auto mit vielen Stärken. Über die Schwächen könnte ich hinwegsehen bis auf den Verbrauch. Ich fahre viele verschiedene Autos über lange Strecken und so ein hoher Verbrauch ist mir noch nicht untergekommen bei einem Diesel. Insgesamt scheint mir die hohe Karosserie das Problem des Autos zu sein. Dadurch entstehen nämlich die Probleme wie Seitenwindanfälligkeit, hoher Verbrauch, mäßige Fahrleistungen, hohes Gewicht und eher unsportliches Fahrverhalten. Bitte denkt nicht, dass ich das Auto schlecht machen möchte, nur ich verstehe nicht die Intention von Toyota, denn mit dem CV ist doch bereits ein geräumiges und hohes Auto im Angebot. Da hätte es doch auch ein etwas kompakterer und dafür sparsamerer und sportlicherer Wagen getan. Wie seht ihr das?

272 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav



Original geschrieben von Happycroco

Hi, Espe,
manchmal weiß man halt erst im Nachhinein, was man hatte! 😉

Gruß,
Happycroco

Happycroco,

da hast du es, du hast einen Lexus, ich einen Toyota in der Familie, dennoch stehen wir am Pranger, weil wir diese Lieder "oh du deutsche böse Presse" nicht mitsingen. 😉

Zitat:

Es sind immer die gleichen argumentationsarmen Geistesriesen, welche wenn eine Argumentation daherkommt die nicht ihrem Tunnelblick entspricht, nasenrümpfend niveaulos "Niveau" einmahnen, und einfältig genug glauben, dies wäre "das" Argument aller Argumente.

Gustavchen,

du bist der einzige, der nicht ein mal sachlich Argumentiert hat, sei es die "chinesiche 500er S-Klasse, die böse Presse, oder die Tests unserer User, nur jammern, keine Fakten, keine Quellen.

Lese dir auch mal Aurisfans Text duch, man kann also selbst als Fan vernünftig schreiben.

Aurisfan,
deine Verbesserungsvorschläge sind äusserst sinnvoll, weiterhin Gute Fahrt!

Gruß, espe

Zitat:

Original geschrieben von AurisFan


 

Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Auto, auch wenn ich ihn bald für ein paar Monate nicht fahren darf... Tja, das kann halt passieren, wenn das Auto gut fährt und man in einem Land mit Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn lebt.

- Kurvenlicht und Bi-Xenon (wie beim Ford Focus)
- Richtige Wandlerautomatik (oder etwas wie das DSG von VW oder Ford)
- DAB (digital radio)
- iPod Adapter mit Full-Navi sollte besser mit Playlists umgehen können und Songs/Interpreten anzeigen
- Benzinsparendes LED-Tagesfahrlicht
- Key-less entry auch für Beifahrer-Türe und Kofferraum
- Stanheizung ab Werk lieferbar
- Bedienung des Bord-Computers übers Lenkrad

Des weiteren wäre es toll, wenn sich der Motor an Ampeln abstellen lässt, ohne dass sich gleich Radio und Navi abstellen und man wieder über den Startknopf starten muss und dem Navi versprechen, dass man vorsichtig fahren wird...

Ein paar Monate zu Fuß? Da bist Du aber heftig auf den 400Nm gesurft......?😁

Deine Verbesserungsvorschläge sind nachvollziehbar und absolut berechtigt. Diese Dinge (und ein paar andere mehr) wünsche ich mir auch für meinen Verso.
Toyota muss sehr aufpassen, das sie nicht den Anschluss verlieren, viele andere Firmen bieten da schon deutlich mehr.
Keine Angst vor den Toyota-Priestern, die tun nur so.....

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Zitat:

Original geschrieben von Rattengustav



Original geschrieben von Happycroco

Hi, Espe,
manchmal weiß man halt erst im Nachhinein, was man hatte! 😉

Gruß,
Happycroco

Happycroco,
da hast du es, du hast einen Lexus, ich einen Toyota in der Familie, dennoch stehen wir am Pranger, weil wir diese Lieder "oh du deutsche böse Presse" nicht mitsingen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von esperanda



Zitat:

Es sind immer die gleichen argumentationsarmen Geistesriesen, welche wenn eine Argumentation daherkommt die nicht ihrem Tunnelblick entspricht, nasenrümpfend niveaulos "Niveau" einmahnen, und einfältig genug glauben, dies wäre "das" Argument aller Argumente.

Gustavchen,
du bist der einzige, der nicht ein mal sachlich Argumentiert hat, sei es die "chinesiche 500er S-Klasse, die böse Presse, oder die Tests unserer User, nur jammern, keine Fakten, keine Quellen.

Lese dir auch mal Aurisfans Text duch, man kann also selbst als Fan vernünftig schreiben.

Aurisfan,
deine Verbesserungsvorschläge sind äusserst sinnvoll, weiterhin Gute Fahrt!

Gruß, espe

Der einzige der es hier nicht schafft mit sachlichen Einwänden umzugehen, und sich in leicht überheblichen Verunglimpfungen anstelle von Argumenten ergeht, scheinst mir du selber zu sein.

Dein demonstrativ zur Schau gestellter Allwissenheitsanspruch, und das in der Sache inhaltsleere abwerten jedes Argumentes das dir nicht in deinen Kram passt bewegt sich auf Sandkistenniveau.

Weder bin ich ein Toyota über alles, und gegen alles andere blind Fan, das ist aus keinem meiner Postings herauszulesen, noch leuge ich das japanische/Toyota Autos auch Fehler haben können, auch ist mir die Tatsache bekannt das Autokauf ja auch eine Sache persönlicher Vorlieben und persönlichen Geschmackes ist.

Deshalb muss ich mich aber noch lange nicht von dämlichen Werbebroschüren "Tests", wie ein Dummkopf manipulieren lassen, denen oft genug einseitige Parteilichkeit und die Absicht der Kundenmanupulation aus allen Poren tropft, und das dir das nicht auffällt will nichts besagen.

Selbst einem Einfaltspinsel müsste es nachdenklich stimmen, das etwas an Aussagen wie deutsche Autos seinen grundsätzlich schneller, und erst die "Haptik", auch könnten die Japaner keine Radaufhängungen bauen, angesichtes der Tatsache das auf japanischen Produkten eine Unzahl mehr an bedeutenden Rennen, Formel 1, Rallye WM, als auf deutschen Autos gewonnen worden sind.

Dein Problem ist das du hier, und das sei dir unbenommmen, frei daherplappern kannst, würde dies eine moderierte lösungsorientierte Diskussion sein, so hättest du vom Moderator längst einen Verweis wegen inhaltsleerer Themenverfehlung erhalten!🙂

Rattengustav

Deine Antwort
Ähnliche Themen