Erfahrungsbericht Auris D-Cat
Servus, während der letzten Tage habe ich mit einem Auris D-Cat knapp 900km zurückgelegt. Stadt, Landstraße, schnelle und langsame AB-Fahrt waren dabei. Ich schreibe meine Eindrücke mal nieder. Eventuell hilft es bei anstehenden Kaufentscheidungen.
Positiv:
- optik von vorne (klare Linie, kraftvoll)
- Felgendesign (die serienmäßigen 225er 17Zoll)
- Innenraumdesign, besonders Kombiinstrument (mal was Neues)
- Raumangebot (Beinfreiheit, Breite, Kofferraum)
- schlüsselloser Zugang (kann man sich schnell dran gewöhnen)
- Laufruhe (wenn er warm ist)
- Übersetzung (passt sehr gut in allen Gängen)
- Federungskomfort (Unebenheiten kommen kaum durch)
- Geräuschkomfort (wenig zu hören auch bei hoher Geschwindigkeit)
- Schaltung leichtgängig
- Lenkrad (Umfang, Dicke, Leder)
- Klimaautomatik (regelt schnell und angenehm)
- Fahrleistungen in Ordnung (läuft Tacho 240, benötigt aber langen Anlauf, Durchzug aber gut)
- zwar Anfahrschwäche, aber dann gleichmäßige Leistungsabgabe
- Regensensor (musste nicht einmal selbst Hand anlegen)
- Xenonlicht (gute Ausbeute)
- gut einzuparken
- Preis-Leistungs-Verhältnis
Negativ:
- Optik Seite und hinten (vanartig, klobig)
- Haptik und Verarbeitung innen (Hartplastik, Klappern)
- Fahrersitz unbequem (drückt irgendwie hart von der Seite)
- Bedienung (Knopf Radiolautstärke schwergängig und rutschig, Tempomat nicht im MFL, BC über Plastiknippel am DZM)
- Schaltung nicht sehr exakt
- wenig Ablagen (wohin mit einer normalen 1l-Wasserflasche?)
- Seitenwindempfindlich (durch die Höhe der Karosserie)
- Sound der Musikanlage schlecht
- fährt sich unsportlich, dafür aber eben komfortabel
- Lenkung mit wenig Rückmeldung
- nagelt in kaltem Zustand deutlich und klingt bei starker Beschleunigung unangenehm
- enorm hoher Verbrauch bei zügiger Autobahnfahrt (nicht unter 8l bei ~140, bis zu 13l bei ~180)
Fazit:
Ein geräumiges, zügiges und erschwingliches Auto mit vielen Stärken. Über die Schwächen könnte ich hinwegsehen bis auf den Verbrauch. Ich fahre viele verschiedene Autos über lange Strecken und so ein hoher Verbrauch ist mir noch nicht untergekommen bei einem Diesel. Insgesamt scheint mir die hohe Karosserie das Problem des Autos zu sein. Dadurch entstehen nämlich die Probleme wie Seitenwindanfälligkeit, hoher Verbrauch, mäßige Fahrleistungen, hohes Gewicht und eher unsportliches Fahrverhalten. Bitte denkt nicht, dass ich das Auto schlecht machen möchte, nur ich verstehe nicht die Intention von Toyota, denn mit dem CV ist doch bereits ein geräumiges und hohes Auto im Angebot. Da hätte es doch auch ein etwas kompakterer und dafür sparsamerer und sportlicherer Wagen getan. Wie seht ihr das?
272 Antworten
Wo wir gerade dabei sind, ich würde gerne wieder mehr von dir lesen 🙂, espe, und nicht nur, wenn sich ein Japan-Fan hier arg im Ton vergreift.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
(...)
Ach Leute, wie krank ist das denn?Gruß, espe
Da hast Du sehr gut beobachtet, eine neue Krankheit hat sich heimlich entwickelt: Da bezichtigen japanische (?) Autofahrer, Toyota (Auris) Fahrer der Lüge, sie seien keine Toyotafahrer und überhaupt, sie würden gefakte Fahrerlebnisse reinstellen. Mal was ganz neues! Nicht mal mir wäre sowas eingefallen! 😛
Die Fahrberichte waren doch sachlich vorgetragen, natürlich ohne diesen Toyotabegeisterunstouch!
PS: Ich gehe schnell meinen Check von Herren Phëic [sic] holen, solange er noch frei rumläuft! 😁
Jetzt back to topic!
Guter Beitrag esperanda. Du hast im Gegensatz zu einigen anderen MT-Usern erkannt, dass ich mich im Auris durchaus wohl gefühlt habe.
Ich bin mir übrigens sicher, dass ich bei jedem Fahrzeugbericht negative Aspekte erwähnen würde und bislang auch erwähnt habe. Ihr könnt das gerne überprüfen anhand meiner letzten Berichte (z.B. BMW 118d, Alfa 159 JTD usw.). Üble Unterstellungen sind mir bislang leider nur hier im Toyota-Forum begegnet. Schade, die Kritikfähigkeit scheint hier bei manchen Usern arg begrenzt zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von Waldy67
Guten Abend zusammen.Das wird wohl auch vielen andren aufgefallen sein, sonnst wäre das Forum nicht so leer.
Schade eigentlich.Gruss Waldy
derweil hat das Forum (Toyota/Lexus/Daihatsu) die 100.000er Marke genommen und ist unter den Foren der Rubrik ''weitere Hersteller'' mit Abstand das frequentierteste😉
mfg Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andyrx
Zitat:
Original geschrieben von Waldy67
Guten Abend zusammen.
Das wird wohl auch vielen andren aufgefallen sein, sonnst wäre das Forum nicht so leer.
Schade eigentlich.
Gruss Waldy
derweil hat das Forum (Toyota/Lexus/Daihatsu) die 100.000er Marke genommen und ist unter den Foren der Rubrik ''weitere Hersteller'' mit Abstand das frequentierteste😉
mfg Andy
Aber sicherlich gleich gefolgt von Lexus! 😉😉😉😉😉😉😉😉😉
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Aber sicherlich gleich gefolgt von Lexus! 😉😉😉😉😉😉😉😉😉Zitat:
Original geschrieben von andyrx
derweil hat das Forum (Toyota/Lexus/Daihatsu) die 100.000er Marke genommen und ist unter den Foren der Rubrik ''weitere Hersteller'' mit Abstand das frequentierteste😉
mfg Andy
incl. Lexus😁
Lexus ist in der Zahl mit rund 10500 Beiträgen enthalten😉
Daihatsu ist mit rund 1940 vertreten wobei ich längst nicht alleLexus/Daihatsu Threads seinerzeit verschoben habe😉
mfg Andy
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
ich bewundere deine Geduld (und deine Sanftmut)! Ich hätt lieber noch ein bisschen weiter gefeiert. 😉
Croco,
glaub mir, ich habe die Party als Letzter verlassen, 🙂 dann mich vom Gastgeber nach Hause (schreibt man das nach der RS-Reform noch so?) fahren lassen.
Sein neuer E320 hat mich übrigens richtig beeindruckt, fast so leise, wie in deinem GSh, 🙂 naja, womöglich würde ich nüchtern anderst beurteilen.
Emjay,
ich werde in Zukunft bestimmt öfter schreiben, vor allem zu unserem baldigen Prius.
Bei dem gibt es übrigens jetzt schon Theater, während mir der Verkäufer definitiv gesagt hat, dass die Exe-Variante mit Rückfahrkamera ausgeliefert wird, habe ich von Tobistenzel erfahren, dass dies doch nicht der Fall ist.
Bis jetzt kannte ich das so, dass man wenigstens bis zur Bezahlung sich um den Kunden kümmert, nun ein neuer Tiefpunkt in der Servicewüste.
Mal sehen, wie sich das entwickelt.
Grüße aus Stuttgart, espe
Hi,
was steht denn dazu im Vertrag bzw. den Unterlagen zum Kauf ?
Gemäß dem Prospekt gibts die Kamera nur als Sonderzubehör (Travelpaket)
für die Sol Variante für 3400 €. Für die Exe gibts das laut Prospekt
überhaupt nicht.
Gruß
Ferdi
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
ich bewundere deine Geduld (und deine Sanftmut)! Ich hätt lieber noch ein bisschen weiter gefeiert. 😉
Croco,
glaub mir, ich habe die Party als Letzter verlassen, 🙂 dann mich vom Gastgeber nach Hause (schreibt man das nach der RS-Reform noch so?) fahren lassen.
Sein neuer E320 hat mich übrigens richtig beeindruckt, fast so leise, wie in deinem GSh, 🙂 naja, womöglich würde ich nüchtern anderst beurteilen.
Grüße aus Stuttgart, espe
Na, dann bin ich ja beruhigt.
Fragen zur RS? 'Nach Hause' ist richtig, sonst auch klein und zusammen. Dafür 'anders' ohne 't'! 😉😉
Grüße aus Hildesheim!
Happycroco
PS: Ich finde meinen GSh gar nicht so leise, jedenfalls nicht mit Winterreifen. 😉
Happycroco,
vielen Dank für die Belehrung.
Mit den Sommerreifen warst du, soweit ich mich erinnern kann, sehr zufrieden.
Nun weisst du zumindest, welche Winterpneus sicher nicht mehr in Frage kommen, und an der Ampel dürften selbst die Jetzigen nicht wirklich lauter sein 🙂 😉
ferdi1,
bei meinen Unterlagen steht lediglich "Executive- Ausstattung", aber der VK sagte mir ganz klar, man könne auf die Parksensoren verzichten, da ein Kamera verbaut ist, und selbst ein nur halbwegs guter Verkäufer wäre blöd, wenn er so tun würde, wie wenn er das nie gesagt hätte.
Beste Grüße, espe
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Da hast Du sehr gut beobachtet, eine neue Krankheit hat sich heimlich entwickelt: Da bezichtigen japanische (?) Autofahrer, Toyota (Auris) Fahrer der Lüge, sie seien keine Toyotafahrer und überhaupt, sie würden gefakte Fahrerlebnisse reinstellen. Mal was ganz neues! Nicht mal mir wäre sowas eingefallen! 😛Zitat:
Original geschrieben von esperanda
(...)
Ach Leute, wie krank ist das denn?Gruß, espe
Die Fahrberichte waren doch sachlich vorgetragen, natürlich ohne diesen Toyotabegeisterunstouch!
PS: Ich gehe schnell meinen Check von Herren Phëic [sic] holen, solange er noch frei rumläuft! 😁
Jetzt back to topic!
Na da habe ich euch verschlafenen Schwestern und Brüder wohl ein wenig aufgeschreckt"!😛
Ein wenig muss ich meine Aussage zurücknehmen, es hat sich mein Posting nicht unbedingt nur auf dieses Forum bezogen sondern diese Meinung ist bei einem Streifzug durch Foren und Motor/Autozeitungen zur Kaufunterstützung/ Entscheidung eines neuen Autos entstanden.
Mittlerweile fahre ich bereits 1500 Kilometer einen Auris 2,2 177 PS
Pluspunkte: Ist wirklich flott und mit guter Beschleunigung unterwegs, hatte vorher einen Avensis 110 PS, der war dagegen eine Gurke, Xenon Licht leuchtet wesentlich besser als das Halogen beim Avensis, die Straßenlage ist bestens, mögliche Kurvengeschwindigkeiten wesentlich besser, höher als beim Avensis, nach kurzer Startzeit erstaunlich ruhiger Dieselmotor, Verarbeitung und Qualität wesentlich besser als die deutschen "Tests" behaupten, eben toyotamäßig gut.
Hier lügen meiner Meinung nach die "Tests" wie gedruckt, wenn sie von ungenauen Passungen, Knarzen, Knistern, schon mit einem Buch zu zerkratzenden Materialien im Auris sprechen.
Minuspunkte bei meinem Auris ein einziger, der aber deftig: Die Bremsen sind in der Funktion sehr gut quitschen aber bei leichtem bremsen aus niederen Geschwindigkeiten wie zehntausend Mäuse welche am Schwanz gezogen werden😠
Ist besonders peinlich wenn man bei einer Sraßenbahnhaltestelle stehen bleibt, uns sich alle umdrehen!
Toyota Frey Wien kennt das Problem und Toyota ist bereits dabei neue Bremsen/ Teile davon die das bereinigen sollen zu entwickeln, dauert noch ein wenig.
Hoffentlich nicht mehr lange mich widert diese Quitscherei bereist sehr an.
Doch kurz zum Ausgang der Erregung hier im Forum meinem Eingangsposting: Auf der Suche nach einem neuen Auto ist mir die zum Teil völlig unlogische und auch überprüfbar unwahre Argumentation vieler deutscher Medien, durch zum Teil erstunkene und erlogene Negativwerbung für Japanische Autos/ Toyota zu machen, aufgefallen.
Da wird von einem Lexus gesprochen welcher sich fährt, als ober viereckige Räder hätte, da wird dem VW Passat eine beinahe übernatürliche Qualität herbeigeflunkert, Fakt ist aber das er sich am 51. Platz der TÜV Mängelstatistik befindet, alle Japaner werden wegen "Plastiks" im Innenraum kritisiert, als ob deutsche Autos mit Marmor verkleidet wären, die miesen Bremsen des Auris in einem Dreiertest bekrittelt, und dann ist der Bremsweg um einen halben Meter kürzer als beim ebenfalls getesteten Golf (Auch Lügen will gelernt sein), der gute und spritzige 177 PS Motor Toyotas gelobt und einen Satz später erklärt, ja eigentlich sei er gegen den Uralt Pumpe Düse Motor des ebendort getesten Audi wesentlich schlechter,
Und etwas das ganz besonders dämliche Kundenmanipulation ist, ein japanisches Auto muss mindestens 100 PS stärker als ein vergleichbares deutsches Auto, um noch immer 20 Kmh in der Endgeschwindígkeit, und zwei bis fünf Sekunden langsamer als ein deutsches Auto zu sein, noch ärger ist es bei BMW, selbst der kleinste BMW ist schneller als der schnellste japanische Sportwagen, diese sind eigentlich alle Gurken usw. usw.
Zum Schluss noch ein voneinander unabhängig durchgeführter Dauertest zweier Autos, des Golf beim letzten Modellwechsel vor einigen Jahren, und dem Corolla, durch den östereichischen ÖAMTC Autofahrerclub, unabhängig da finanziell molto potente, und keiner Autofirma verpflichtet: Der Golf hatte innerhalb von hundert tausend Kilometer einige Kleinigkeiten zu beheben, aber zwei kapitale Elektronikschäden, bei beiden ist der Golf liegen geblieben, und hat einige Tage in die Werkstatt gemusst.
Corolla: Der Corolla ist 100 000 Kilometer ohne ein einziges gravierendes Problem gelaufen!
Dafür aber ist laut VW Hauspostillen die "Haptik" des Golf umwerfend.😁
Es grüßt euch
der Ösi Rattengustav
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Fragen zur RS? 'Nach Hause' ist richtig, sonst auch klein und zusammen. Dafür 'anders' ohne 't'! 😉😉
Das verstehst du nicht, "anderst" ist die schwäbisch-alemannische Variante vom hochdeutschen Wort "anders". Im Schwabenländle durchaus geläufig.
Frei nach der schwäbischen Devise "Mir könnet alles, außer Hochdeutsch".
Zitat:
Original geschrieben von Rattengustav
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
leuchtet wesentlich besser als das Halogen beim Avensis, die Straßenlage ist bestens, mögliche Kurvengeschwindigkeiten wesentlich besser, höher als beim Avensis, nach kurzer Startzeit erstaunlich ruhiger Dieselmotor, Verarbeitung und Qualität wesentlich besser als die deutschen "Tests" behaupten, eben toyotamäßig gut.
Hier lügen meiner Meinung nach die "Tests" wie gedruckt, wenn sie von ungenauen Passungen, Knarzen, Knistern, schon mit einem Buch zu zerkratzenden Materialien im Auris sprechen.
Corolla: Der Corolla ist 100 000 Kilometer ohne ein einziges gravierendes Problem gelaufen!
Dafür aber ist laut VW Hauspostillen die "Haptik" des Golf umwerfend.😁
Es grüßt euch
der Ösi Rattengustav
Die Qualität im Innenraum habe ich anders in Erinnerung. Nix mit Qualität! Eher eine hohe Klapperqualität.
Bin in einigen Aurisen gesessen, einen gefahren und die Qualität im Innenraum war wirklich schlecht. Anfassgefühl? Ja, nach Billigplastik. Passungen? Eher grobschlächtig.
Übrigens: Unser Golf Cabrio und unser A3 liefen über 100 000 km und 120 000 km absolut problemlos! Also nicht nur Toyota kann das!
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Zitat:
Original geschrieben von Cooperle
Zitat:
Original geschrieben von Rattengustav
leuchtet wesentlich besser als das Halogen beim Avensis, die Straßenlage ist bestens, mögliche Kurvengeschwindigkeiten wesentlich besser, höher als beim Avensis, nach kurzer Startzeit erstaunlich ruhiger Dieselmotor, Verarbeitung und Qualität wesentlich besser als die deutschen "Tests" behaupten, eben toyotamäßig gut.
Hier lügen meiner Meinung nach die "Tests" wie gedruckt, wenn sie von ungenauen Passungen, Knarzen, Knistern, schon mit einem Buch zu zerkratzenden Materialien im Auris sprechen.
Corolla: Der Corolla ist 100 000 Kilometer ohne ein einziges gravierendes Problem gelaufen!
Dafür aber ist laut VW Hauspostillen die "Haptik" des Golf umwerfend.😁
Es grüßt euch
der Ösi Rattengustav
Die Qualität im Innenraum habe ich anders in Erinnerung. Nix mit Qualität! Eher eine hohe Klapperqualität.
Bin in einigen Aurisen gesessen, einen gefahren und die Qualität im Innenraum war wirklich schlecht. Anfassgefühl? Ja, nach Billigplastik. Passungen? Eher grobschlächtig.
Übrigens: Unser Golf Cabrio und unser A3 liefen über 100 000 km und 120 000 km absolut problemlos! Also nicht nur Toyota kann das!
Wo du recht hast, hast du natürlich recht, erhärtet wird deine hieb und stichfeste Aussage auch noch dadurch das der Corolla, für den Auris gibt es noch keine Vergleichwerte "nur" auf dem fünfzehnten Platz der Pannenstatistik des deutschen TÜV befindet, einmal war er sogar Erster, hat also nachgelassen, während der Golf sich zehn Plätze dahinter auf dem 25. Platz befindet, also unschwer zu sehen ist, wie überlegen sich deutsche Werkmannsarbeit präsentiert.
Und erst das Produkt der Premium Class der Audi A - 3, dieser befindet sich als Ausweis überlegener Qualität auf Platz 43 der Pannenstatistik des deutschen TÜV😁
Gruß
Ferenc
@Rattengustav:
Warum verteidigst du denn auf Teufel komm raus Toyota bzw. den Auris in jedem Bereich? Lass doch die Zeitschriften schreiben was sie wollen, solange du zufrieden bist. Nur, weil du es nicht so erlebst, ist nicht gleich jede andere Darstellung eine Lüge. Bei mir klapperte es im Auris wirklich an vielen Stellen und besagte Kratzer waren auch schon reichlich vorhanden.