Erfahrungsbericht Audi A6 4G Avant mit grünen Bilstein B8 Komfort Stoßdämpfer

Audi A6 C7/4G

Hallo,

nun haben wir nach unserem SQ5 und meinem Arbeitstier Passat Variant, auch unseren Familienwagen A6 4G Avant quattro auf Bilsteins neue grüne B8 Komfort Einrohr Stoßdämpfer umgerüstet.
Zum S line Fahrwerk: Geht für mich, wenn man gute Sportfahrwerke gewöhnt ist, garnicht ! Bin ja fahrwerksmäßig ein absoluter Fahrwerksfanatiker daher war mir schon bei der Probefahrt klar, daß die unangenehm polternd fahrenden S Line Zweirohrdämpfer schnellstmöglich gegen Bilsteins grüne B8 Komfort Monotube Sportdämpfer ausgetauscht werden. Habe diese ja auch schon im SQ5 einbauen lassen. Der übrigens ab Werk noch etwas härter ist als der 4G ! Das Luftfahrwerk fande ich wie die meisten Luftfahrwerke ( Ausnahme Porsche Cayenne = Top Luftfahrwerk), die ich bisher gefahren habe auch unangenehm. Und zwar dahingehend, daß es ein unpräzises und etwas unvorhersehbares Fahrverhalten bietet, was sich fast etwas "künstlich" anfühlt, etwas wie "ferngesteuert" etwas unberechenbar und schwammig und ohne Rückmeldung betr. Grenzbereich. Und sowas kann ich nicht leiden, wenn man auch mal gerne schneller in die Kurven fährt. Eben typisch mittelmäßiges Luftfahrwerk.
Zum Einbau
Mit der Tiefe des Line Fahrwerkes war ich zufrieden und habe daher die S Line Federn erstmal belassen. Alternativ wären auch Eibach Federn , anstatt der S Line Federn eine Möglichkeit gewesen.
Austausch wurde in Fachwerkstatt meines Vertrauens machen gelassen, bei denen der Inhaber selbst einbaut und mir auch erzählt hat, daß viele Mechaniker den klassischen Einbaufehler machen und an der Hinterachse verspannt montieren indem sie alle Schrauben schon komplett festschrauben , obwohl das Fahrwerk noch völlig entlastet von der Bühne runterhängt - was natürlich völlig falsch ist ! Also erst wieder alle Verschraubungen richtig festschrauben, wenn der A6 wieder auf der eigenen Achse steht und das Fahrwerk wieder belastet ist !!
Zum Fahren
Da kann ich wortwörtlich das übernehmen, was ich auch schon beim SQ5 genannt habe:
Jetzt ist auch das Fahrwerk des A6 4G in der Premiumklasse angekommen. Kein Vergleich zum orig. S Line Fahrwerk, obwohl wir nur die Dämpfer gewechselt haben. Das polternde Dämpfungsverhalten ist weg, fährt sich viel stimmiger und gleichzeitig dynamischer und schaukelt weniger. Nichts poltert und nichts schägt mehr. Erstaunlich und beruhigend mit welchen Kurvengeschwindigkeiten man nun sicher, also mit viel Sicherheitsreserven in die Kurven fahren kann. Das Ansprechverhalten ist sensibler als vorher , aber weniger Seitenneigung und insgesamt vertrauenserweckender und sehr angenehm.
Habe inzwischen auch den Audi Verkäufer zu einer Probefahrt eingeladen und seine Aussage kurz und knapp: "bombastisch"

Grüße,
V-Mammut

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun haben wir nach unserem SQ5 und meinem Arbeitstier Passat Variant, auch unseren Familienwagen A6 4G Avant quattro auf Bilsteins neue grüne B8 Komfort Einrohr Stoßdämpfer umgerüstet.
Zum S line Fahrwerk: Geht für mich, wenn man gute Sportfahrwerke gewöhnt ist, garnicht ! Bin ja fahrwerksmäßig ein absoluter Fahrwerksfanatiker daher war mir schon bei der Probefahrt klar, daß die unangenehm polternd fahrenden S Line Zweirohrdämpfer schnellstmöglich gegen Bilsteins grüne B8 Komfort Monotube Sportdämpfer ausgetauscht werden. Habe diese ja auch schon im SQ5 einbauen lassen. Der übrigens ab Werk noch etwas härter ist als der 4G ! Das Luftfahrwerk fande ich wie die meisten Luftfahrwerke ( Ausnahme Porsche Cayenne = Top Luftfahrwerk), die ich bisher gefahren habe auch unangenehm. Und zwar dahingehend, daß es ein unpräzises und etwas unvorhersehbares Fahrverhalten bietet, was sich fast etwas "künstlich" anfühlt, etwas wie "ferngesteuert" etwas unberechenbar und schwammig und ohne Rückmeldung betr. Grenzbereich. Und sowas kann ich nicht leiden, wenn man auch mal gerne schneller in die Kurven fährt. Eben typisch mittelmäßiges Luftfahrwerk.
Zum Einbau
Mit der Tiefe des Line Fahrwerkes war ich zufrieden und habe daher die S Line Federn erstmal belassen. Alternativ wären auch Eibach Federn , anstatt der S Line Federn eine Möglichkeit gewesen.
Austausch wurde in Fachwerkstatt meines Vertrauens machen gelassen, bei denen der Inhaber selbst einbaut und mir auch erzählt hat, daß viele Mechaniker den klassischen Einbaufehler machen und an der Hinterachse verspannt montieren indem sie alle Schrauben schon komplett festschrauben , obwohl das Fahrwerk noch völlig entlastet von der Bühne runterhängt - was natürlich völlig falsch ist ! Also erst wieder alle Verschraubungen richtig festschrauben, wenn der A6 wieder auf der eigenen Achse steht und das Fahrwerk wieder belastet ist !!
Zum Fahren
Da kann ich wortwörtlich das übernehmen, was ich auch schon beim SQ5 genannt habe:
Jetzt ist auch das Fahrwerk des A6 4G in der Premiumklasse angekommen. Kein Vergleich zum orig. S Line Fahrwerk, obwohl wir nur die Dämpfer gewechselt haben. Das polternde Dämpfungsverhalten ist weg, fährt sich viel stimmiger und gleichzeitig dynamischer und schaukelt weniger. Nichts poltert und nichts schägt mehr. Erstaunlich und beruhigend mit welchen Kurvengeschwindigkeiten man nun sicher, also mit viel Sicherheitsreserven in die Kurven fahren kann. Das Ansprechverhalten ist sensibler als vorher , aber weniger Seitenneigung und insgesamt vertrauenserweckender und sehr angenehm.
Habe inzwischen auch den Audi Verkäufer zu einer Probefahrt eingeladen und seine Aussage kurz und knapp: "bombastisch"

Grüße,
V-Mammut

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

@O.K.70 schrieb am 28. Dezember 2015 um 21:54:00 Uhr:


Ich sehe das so ähnlich wie Rowdy_ffm:
Ich hatte das S-line Fahrwerk in der Vergangenheit und nun zum 2. Mal AAS, worüber ich mich überhaupt nicht beschweren kann, sonst hätte ich es nicht wieder genommen.

Im Erfahrungsbericht steht geschrieben, dass seit dem Umbau der Dämpfer eine geringere Seitenneigung zu verzeichnen ist. - Jeder, der sich mit Fahrwerkstechnik Einigermassen auskennt, sollte wissen, dass die einzige mechanische Komponente an der Achse zur Reduzierung der Seitenneigung, der Querstabilisator ist. Bei diversen PKW gibt's sowas auch hydraulisch gesteuert (RS6 z.B.). Die Kennlinie des Stossdämpfers spielt hier eigentlich nur eine untergeordnete Rolle. Bei schnellen Seitenlastwechseln (Slalom) schon eher, aber davon war hier nicht die Rede.
Aus diesem Grunde sehe ich die Erfahrung, einer geringeren Seitenneigung zu unterliegen, als rein subjektiv empfunden.

@O.K.70

Ja wie Du es andeutest verringert ein gut abgestimmter Dämpfer die Seitenneigung bei schnellen Richtungswechseln bzw. schnellen Seitenlastwechsel. Stichpunkte : Fahrzeug senkt sich dynamisch langsamer + langsamere Radlastverschiebung. Und dies in Verbindung mit angenehmeren Ansprechverhalten sorgen dafür , daß es sich mit den grünen Bilstein Monotube Dämpfer absolut erstklassig fährt. Desweiteren hat man im Vergleich zu den S Line Dämpfern bei den kleinen Unebenheiten noch mehr Komfort und weniger Gepolter.

@Konvi

Daß man mit höheren Sicherheitsreserven am Fahrwerk sowie ein Wissen und Vertrauen wie bzw. wann das Limit des Fahrwerkes erreicht ist , allzeit besser und sicherer unterwegs ist sollte sich schon rumgesprochen haben. Ein besseres Fahrwerk bietet wie bspw. quattro mehr Fahrspaß und vor allem mehr Sicherheit. Und Fahrspaß hat nichts mit Rowdytum zu tun. Ansonsten müßte man die Grundsatzdiskussion was für ein Fahrzeug wichtig und sinnvoll ist schon bei der PS Zahl beginnen und jegliche Verbesserung am Fahrwerk inkl. Bremsen , Allrad etc in Frage stellen.

Grüße,
V-Mammut

Schön argumentiert. Dennoch denke ich, dass man bereits die Grenzen des Standardfahrwerks eines A6 auf öffentlichen Straßen nicht ohne Selbstgefährdung oder gar Gefährdung Dritter ausloten kann, da es ja auch hierzulande ein Tempolimit von 100 km/h gibt.

Letzteres gilt jedoch max. auf Bundesstraßen. Hier heizen genug Idioten mit 100kmh und mehr über unsere Landstraßen, wo auf Grund der Kurvenvielfalt und Straßenbeschaffenheit diese Geschwindigkeit das Auto schon weit in den Verschleißbereich treibt. Somit ist es für den umsichtigen und gesitteten Fahrer gut zu wissen, daß das Auto ausreichend Reserven bietet.

BT zu den grünen Bilsteins? Mit dem BiTu erreicht man mit dem stino AAS und ohne Sportdifferential Kurvengeschwindigkeiten, die weit jenseits der Verantwortung liegen, denn man weiß ja bei den meisten Kurven nie was dahinter kommt (Trecker, gestürzter Radfahrer, lebensmüder Fußgänger, usw.).
Deshalb konnte ich das skizzierte "Abflugszenario" eben nicht nachvollziehen. Dass zwischen AAS, Sport- und Serienfahrwerk noch Luft für Individualisierung bleibt, ist hingegen unbestritten.

Ähnliche Themen

Ich bestreite auch nicht die Fahrwerksverbesserung durch die grünen Dinger, deshalb habe ich bei dem Eingangsthread auch auf "DANKE" gedrückt.
Ich halte aber die schlechte Rückmeldung im Kurvenbereich weniger die Stoßdämpfer oder das AAS für den Übeltätet, sondern die allseits bekritelte abgekoppelte Lenkung, die nicht so richtig Rückmeldung bietet. Die elektronische Lenkung entkoppelt halt sämtliche Antriebseinflüsse und Schläge von der Lenkung. Wird schon seit langem von Testern häufig bei Audis kritisiert.
Aber auch damit habe ich mich arrangiert und mit den 255/35er Reifen, Quattro und AAS erreiche ich Querbeschleunigungen, die mich so manchmal schon haben schwindelig werden lassen. Im alltäglichen Straßenverkehr bietet das Fahrzeug schon in allen Serienversionen eine erhebliche Sicherheitsreserve. (naja, die 17"er vielleicht mal ausgenommen 😉 )

Hallo Rowdy,
ich denke auch , daß die Reifengrößen wahrscheinlich auch nochmals einiges beeinflußen können.
Wiederum das evtl. gefühllosere Rückmelden durch die Lenkung kenne ich nicht, aber bei mir sind nach Austausch zu den "grünen Dingern " 🙂 , das polternde Dämpfen bei kleinen Unenebenheiten gottseidank weg. Bezüglich dem nochmals verbesserten , dynamischeren Fahrens würde wohl eine Testfahrt für Interessenten am aussagekräftigsten sein. Laut dem Audi Verkäufer, der natürlich schon einiges an A6 4G gefahren hat, war seine Aussage nach der Testfahrt mit meinem Wagen mit den neuen grünen Dämpfern einfach nur: "bombastisch".
Welche Rad- Reifenkombination fährst Du ?

Viele Grüße,
V-Mammut

dein Beitrag Interessiert mich sehr.. ich habe nämlich die Vermutung dass meine Stoßdämpfer nicht mehr gut sind.. zumindest mal die Hinterachse.. wobei ich vorne links das typische Poltern habe..
werde morgen versuchen auf einen Stoßdämpferprüfstand bei der Dekra zu kommen.
Meiner ist nämlich von den Fahreigenschaften komisch geworden und schwimmt stellenweise hin und her.

Habe die Stoßdämpfer nun bei Sportfahrwerk-billiger für insgesamt 770€ gesehen... sollten sie wiklich fertig sein dann mach ich alle neu... die Frage ist nur versuch ich die B8 Komfort oder nehm ich die Original?

Hallo duffy_r2d2,

wenn du schonmal in einem Porsche oder AMG das Einrohrtechnik Fahrwerk testen konntest, wird deine Entscheidung ganz klar für die grünen B8 Komfort Einrohrtechnik Sportdämpfer ausfallen ! Und nicht die Original die nur Zweirohrdämpfer sind mit Zweirohrdämpfer Ansprechverhalten und einer für mich noch dazu unglücklichen Abstimmung.
Grüße,
V-Mammut

So, jetzt muss ich den Fred mal aus der Versenkung holen, in der Hoffnung auf Hilfe.

Also ich war ja immer ein Freund von sportlichen Fahrwerken, es sollte knackig sein, aber irgendwie geht mir die letzten Wochen dass S-Line Fahrwerk total auf die Ketten. Das es bei jeder Kleinigkeit so ein extremes Feedback im Fahrgastraum gibt geht einfach so nicht weiter. Ein Downgrade vom 20 Zoll auf die 19 Zoll S6 Felgen hat leichte Verbesserung gebracht, aber ist noch nicht das gelbe vom Ei.

Jetzt hab ich viel über die grünen Bilstein B8 gelesen und nun stolpere ich hier über den Zusatz "Komfort".

Es gibt nämlich Händler, die verkaufen den Bilstein B8 Dämpfer einfach so und bei manchen heißt er explizit B8 Komfort. Jetzt bin ich nämlich unschlüssig gewesen, ob es vom B8 quasi 2 Versionen gibt, wobei die Komfort Version vielleicht noch einmal etwas "gemütlicher" abgestimmt ist.

Ein Anruf bei Bilstein brachte mir die Erkenntnis, dass es vom Bilstein B8 nur eine "Sprint" Version gibt, dass Wörtchen Komfort gibt es im Zusammenhang mit dem B8 Dämpfer gar nicht, dass würden wohl nur die Shops quasi "dazu mogeln".

Kann mir da jemand was dazu sagen?

Hallöchen,

hier wird/wurde das beim A5 diskutiert... dass es die grünen gibt, scheint ja Realität (Bilstein grün) und dass sie nicht ident mit den gelben Sprint sind, steht zB hier zu lesen. Auch zu lesen ist (wie fast immer), dass viele eine Verbesserung empfinden und manche keine 😎

Wenn nun Bilstein selbst die "grünen" nicht "kennt", sondern nur die gelben Sprint, könnte/dürfte das eine Art Auftragsproduktion oder "Franchise" sein - da im Netz vertrieben und mit Bilstein Name/Aufkleber, kann das in diesen Zeiten nur mit Einwilligung (und damit auch Kenntnis) von Bilstein erfolgen.

Bei Deimann Fahrwerkstechnik steht zB zu lesen: "Mit der riesigen Angebotspalette der Premiummarken BILSTEIN und EIBACH , deren kompromisslose Qualität, gepaart mit unserer Kompetenz und unserer hohen Lieferfähigkeit, sind wir schon seit Jahrzehnten zuverlässiger Partner für Handel und Werkstätten und beliefern als reiner loyaler Großhändler auch nur Wiederverkäufer.
Darüber hinaus bieten wir viele exklusive Entwicklungen, welche wir bei BILSTEIN und EIBACH in Auftrag gegeben haben und welche im Großhandel nur über uns zu beziehen sind.
"

Als Beispiele sind nicht die grünen Bilstein explizit angeführt, aber viell. kommen sie aus dieser Schiene. Wenn Du's genau wissen willst, könntest Du ja bei Deimann anfragen 😎

Dass Shops das Wort "Komfort" dazumogeln und es nur die "Gelben" gäbe, würde ich unter "unterinformiert" Deines Kontaktes bei Bilstein einordnen - ein Zustand, den wir ja aus allen Sparten und Branchen kennen 😁

Damit - und im wahrsten Sinn des Wortes: Keep on swingin'

Ich habe bei 160.000 meine hinteren Dämpfer gegen neue getauscht (Sportfahrwerk + Gewindefedern.), da es mir in Kurven etwas schwammig vorkam und es auch ein wenig zu leicht war, das Heck mit etwas Schaukeln per Hand zum Wippen zu bringen. habe Quinton Hazell genommen, also normaler Zubehör 2 Rohr Dämpfer (im Angebot 2 Stk 60€). Das Fahrverhalten hat sich enorm verbessert , denke also dass man immer einen Unterschied spürt, wenn man neue Dämpfer verbaut.
Hinten is der Wechsel ja im Handumdrehen erledigt . Beim TÜV wurde zuvor bei den Dämpfern nichts beanstandet, kann man also nicht davon ausgehen dass alles tip top ist

Vorne werde ich im Frühjahr tauschen

Ich habe die Bilstein B8 jetzt bestellt, hab bei eBay das Angebot gefunden und bei dem Hammer-Preis konnte ich nicht sein sagen. Der Shop dort hat auch telefonisch gut und freundlich beraten und da der Preis ja mehr als top ist, hab ich zugeschlagen, auch wenn ich das KW Street Comfort im Hinterkopf hatte.

Aber ich mache ja immer den selben Fehler, viel zu viel Geld in die Autos zu pumpen, was einem später niemand bezahlt, daher hoffe ich hiermit auf eine günstigere Lösung, auch wenn mir bewusst ist, dass man das Endergebnis nicht mit dem KW Fahrwerk vergleichen kann.

Ich sag mal so, wenn am Ende ein Gullideckel nicht mehr im Innenraum so knallt und scheppert, sondern es ein dumpfes tiefes weiches Geräusch ist, dass mich nicht aus dem Sitz hebt, dann wäre ich schon happy. Ich schwelge da gerade in Erinnung an das Mercedes Benz CLS Fahrwerk ...

Edit: Ohh ich glaube ich hab trotz Beratung Mist gebaut, es scheint für den 4G - entgegen der offiziellen Aussage von Bilstein - doch 2 Varianten zu geben, ich hab die Bilstein Artikenummer 24-145985 / 24-145992 bestellt und die sind günstiger, wobei bei den teureren B8 Angeboten auf eBay die Bilstein Artikelnummern 24-244588 / 24-254427 benannt werden.

Edit 2:
Jetzt bin ich komplett verwirrt und das Chaos ist perfekt:
Habe nun noch einmal telefoniert wie ein Weltmeister und mehrfach die Aussage erhalten, dass es offiziell von Bilstein keinen grünen B8 Komfort gibt, der wird wohl für "irgendjemand" individuell gefertigt in der grünen Farbe, aber der den ich bestellt habe, wäre angeblich der gleiche. Die oben genannte Artikelnummer 24-145985 kannte niemand, nicht mal Bilstein selber.

Rätsel gelöst: Die grünen B8 werden exclusiv für die Firma Deimann hergestellt und sind 10% weicher als die normalen B8. Wiederum wurde mir von anderer Stelle versichert, der gelbe B8 wäre zu 1000% identisch. Jetzt weiß ich nicht mehr, wem und was ich glauben soll.

Hallo,
Bilstein fertigt niemals identische Stoßdämpfer mit verschiedenen Artikelnummern an. Natürlich sind die Bilstein grün mit mehr Komfort, sprich mit einer komfortableren Abstimmung als die gelben B8. Habe beide schon gefahren und da ich mit 19" und 20" Rädern unterwegs bin und keine 18 mehr bin, sind die grünen B8 für uns die optimaleren Sportdämpfer. Fahrdynamik wird deutlich verbessert mit den grünen, aber das Ansprechen der grünen sind für Sportdämpfer erste Sahne. Die richtigen Artikel Nr sind 24-244588 / 24-254427 . Infos findest Du beispielsweise auch hier
http://dh-customparts.de/.../

Zitat:

@Der Schweisser schrieb am 31. Oktober 2016 um 12:59:00 Uhr:


Ich habe die Bilstein B8 jetzt bestellt, hab bei eBay das Angebot gefunden und bei dem Hammer-Preis konnte ich nicht sein sagen. Der Shop dort hat auch telefonisch gut und freundlich beraten und da der Preis ja mehr als top ist, hab ich zugeschlagen, auch wenn ich das KW Street Comfort im Hinterkopf hatte.

Aber ich mache ja immer den selben Fehler, viel zu viel Geld in die Autos zu pumpen, was einem später niemand bezahlt, daher hoffe ich hiermit auf eine günstigere Lösung, auch wenn mir bewusst ist, dass man das Endergebnis nicht mit dem KW Fahrwerk vergleichen kann.

Ich sag mal so, wenn am Ende ein Gullideckel nicht mehr im Innenraum so knallt und scheppert, sondern es ein dumpfes tiefes weiches Geräusch ist, dass mich nicht aus dem Sitz hebt, dann wäre ich schon happy. Ich schwelge da gerade in Erinnung an das Mercedes Benz CLS Fahrwerk ...

Edit: Ohh ich glaube ich hab trotz Beratung Mist gebaut, es scheint für den 4G - entgegen der offiziellen Aussage von Bilstein - doch 2 Varianten zu geben, ich hab die Bilstein Artikenummer 24-145985 / 24-145992 bestellt und die sind günstiger, wobei bei den teureren B8 Angeboten auf eBay die Bilstein Artikelnummern 24-244588 / 24-254427 benannt werden.

Edit 2:
Jetzt bin ich komplett verwirrt und das Chaos ist perfekt:
Habe nun noch einmal telefoniert wie ein Weltmeister und mehrfach die Aussage erhalten, dass es offiziell von Bilstein keinen grünen B8 Komfort gibt, der wird wohl für "irgendjemand" individuell gefertigt in der grünen Farbe, aber der den ich bestellt habe, wäre angeblich der gleiche. Die oben genannte Artikelnummer 24-145985 kannte niemand, nicht mal Bilstein selber.

Rätsel gelöst: Die grünen B8 werden exclusiv für die Firma Deimann hergestellt und sind 10% weicher als die normalen B8. Wiederum wurde mir von anderer Stelle versichert, der gelbe B8 wäre zu 1000% identisch. Jetzt weiß ich nicht mehr, wem und was ich glauben soll.

Ich hatte das ganz gleiche Dilemma wie du!!

Habe auch nach langem telefonieren mit einem guten Tuner dann die gelben B8 plus Dämpfer gekauft. Die gekürzte Version mit S-Line Federn.

Diese sind erst seit ca. 5 Tagen eingebaut. Fährt sich wirklich gut - wird sicher bei dir auch passen.

Mit freundlichen Grüßen
Michael

Danke Michael, dass macht Hoffnung, dass heißt, Du merkst eine deutliche Verbesserung in Richtung Komfort auch wenn die nicht grün sind?

Ich würde mir ja so sehr wünschen, dass ein Gullideckel nicht knallt sondern es eben nur so ein elegantes dumpfes Wummsen ist, was nicht so krass in den Innenraum durchdringt.

Naja und was die grüne Variante betrifft, da munkelt man in einigen Ecken des Web, gerade wegen einer besagten Person die im Zusammenhang mit dem Shop den V-Mammut verlinkt steht. Denn es gab wohl häufiger Postings von Leuten, die frisch angemeldet waren und die grünen über den Klee gelobt haben, was auffällig war. Aber ob das nun echte Meinungen waren oder Werbung, wer weiß ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen