Erfahrungsbericht Audi A5 SB 2.0TDI Multitronic 3Jahre / 100tkm
Hallo zusammen,
die drei Jahre Leasing gehen nun in 13 Tagen zu Ende und ich wollte kurz mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. (Habe das nur schnell getippt, deshalb bitte die Rechtschreibfehler nicht beachten!)
Ich bin den A5 SB (Ausstattung siehe unten) nun 3 Jahre und 100tkm gefahren.
Steige jetzt wegen zweier Kinder auf A6 Avant um.
Außerplanmäßige Defekte:
1. Eine Schraube im Reifen
2. Auszug der Beinauflage des Sportsitzes fahrerseitig defekt/abgebrochen
3. Pinnchen der Hutablage abgebrochen (der Teil, der an der Heckklappe von innen befestigt ist)
==> Alles selbst verschuldet!!!
Außerplanmäßiger Verschleiß
1. Beide Schlüsselbatterien getauscht. Insgesamt 9€
2. Einmal außerhalb des Service einen halben Liter Öl Nachgefüllt, war kurz vor der 90tkm-Inspektion
3. Bei 60tkm Bremsklötze und Scheiben an allen 4 Stellen erneuert
==> IMHO alles im Rahmen (Andere kommen länger mit den Scheiben aus, bin schon sportlich gefahren.)
Verbrauch:
Der Verbrauch lag im Gesamtzeitraum (hatte den einen Wert nie reset gedrückt) bei 7,8l/100km bei normal Diesel (kein V-Power)
==> Bin damit sehr zufrieden.
Fahrverhalten:
Das S-Line-Fahrwerk ist zwar gut straff und deshalb auf unebener Fahrbahn leicht unangenehm, dadurch lies der Wagen sich aber flott um die einzelnen Kurven zirkeln. Nie das Gefühl gehabt, die Kontrolle zu verlieren o.ä. Auch im Bereich der Spitzengeschwindigkeiten um die 240km/h lt. Tacho war das Auto gut beherrschbar. Insgesamt passte das Fahrwerk gut zum Auto.
Beschleunigung:
Die 177Ps sind für das Auto mehr als ausreichend, wenn man keine Rennen fahren will. Alle Überholmanöver konnte ich gut meistern und hatte nur ganz selten das Gefühl, dass es noch flotter gehen müsste (klar, mehr ist immer besser!).
Getriebe.
Die Multitronic führt zu einer sehr ruhigen und seidigen Beschleunigung auf der Stufe D. Im S-Betrieb merkt man eine deutliche Veränderung, da geht es gefühlt spritziger. Bin eigentlich immer auf S gefahren. Als ich jüngst den A6 2.0 TDI mit Stronic gefahren bin, waren die Schaltvorgänge schneller und im oberen Geschwindigkeitsbereich war der Vortriebsverlust nicht so hoch (Klar, 190PS statt 177, aber auch deutlich schwerer).
Alltagstauglichkeit:
Trotz der Coupe-artigen Silhouette (sieht einfach toll aus) war das Auto im vorderen Bereich (ich 1,80m und Frau 1,78m) ausreichend geräumig (nie eingeengt gefühlt). Für ein Pärchen das hin und wieder 2 Erwachsene auf kurzen oder mittleren Strecken hinten mitnimmt gut geeignet.
Mit Kinder sieht es da schon anders aus. Je nach Kindersitz müssen die vorderen Sitze so weit nach vorne geschoben werden, dass es vorne unbequem wird. Mit zwei Kindersitzen ist das Auto nicht geeignet.
Der Kofferraum ist auch für den Urlaub gut geeignet. 4 Personen 2 Wochen Nordsee!!! Zwar proppe voll aber möglich! Mit Kinderwagen und Co ist es dann aber vorbei! 2 Erwachsene und ein Kind mit Kinderwagen geht so gerade (Ein Sitz ist dann für den Kinderwagen). Zwei Erwachsene und zwei Kinder, das wird nur auf kurzen Strecken handlebar sein!
Zwar ist der Kofferraum nicht viel Größer als der des 3er BMW oder A4 jew. als Limousine, jedoch hilft die große und weit ausladende Heckklappe auch sperriges Gut zu Transportieren.
Fazit:
1. Nie im Stich gelassen, tolle Verarbeitung und Qualität.
2. Guter Verbrauch, tolles Fahrverhalten und gute Beschleunigung für einen 4-Zylinder.
3. Getriebe seidig, aber weniger gefühlter Dampf als Stronic
4. Geeignet für Vater, Mutter und Kind, mit zwei Kindern ist er zu klein.
5. Große Klappe, geht viel rein und sehr variabel.
Good Bye!!!
PS: Zusammenfassung des Fahrzeuges:
Audi A5 Sportback 2.0 TDI 130(177) kW(PS) multitronic
Lackierung: Phantomschwarz Perleffekt
Ausstattung: schwarz-schwarz-jetgrau/schwarz-schwarz/ schwarz/schwarz
Die Sonderausstattungen:
adaptive light
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den
Vordersitzlehnen
Audi A5 Businesspaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Sitzheizung vorn
Audi sound system
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar
Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Ski-/Snowboardtasche
Einparkhilfe plus
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Fernlichtassistent
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortschlüssel
Lichtpaket
MMI® Navigation plus
DVD-Player
MMI® Navigation plus
Radio "HIGH"
Sprachdialogsystem
Rücksitzanlage dreisitzig
S line-Exterieurpaket
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
S-Line Schriftzug, aussen
Stoßfänger verstärkt
S line-Sportpaket
4-Wege-Lendenwirbelstütze
ALUMINIUM-GUSSRäDER AUDI EXCLUSIVE IM
5-DOPPELSPEICHEN-DESIGN, Größe 8,5JX18
Dachhimmel in Stoff schwarz
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Emblem S line
Reifen 245/40 R18 93Y
S line-Sportfahrwerk
S-Line Schriftzug, aussen
Sportsitze vorn
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
LED-Heckleuchten
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
die drei Jahre Leasing gehen nun in 13 Tagen zu Ende und ich wollte kurz mal einen kleinen Erfahrungsbericht abgeben. (Habe das nur schnell getippt, deshalb bitte die Rechtschreibfehler nicht beachten!)
Ich bin den A5 SB (Ausstattung siehe unten) nun 3 Jahre und 100tkm gefahren.
Steige jetzt wegen zweier Kinder auf A6 Avant um.
Außerplanmäßige Defekte:
1. Eine Schraube im Reifen
2. Auszug der Beinauflage des Sportsitzes fahrerseitig defekt/abgebrochen
3. Pinnchen der Hutablage abgebrochen (der Teil, der an der Heckklappe von innen befestigt ist)
==> Alles selbst verschuldet!!!
Außerplanmäßiger Verschleiß
1. Beide Schlüsselbatterien getauscht. Insgesamt 9€
2. Einmal außerhalb des Service einen halben Liter Öl Nachgefüllt, war kurz vor der 90tkm-Inspektion
3. Bei 60tkm Bremsklötze und Scheiben an allen 4 Stellen erneuert
==> IMHO alles im Rahmen (Andere kommen länger mit den Scheiben aus, bin schon sportlich gefahren.)
Verbrauch:
Der Verbrauch lag im Gesamtzeitraum (hatte den einen Wert nie reset gedrückt) bei 7,8l/100km bei normal Diesel (kein V-Power)
==> Bin damit sehr zufrieden.
Fahrverhalten:
Das S-Line-Fahrwerk ist zwar gut straff und deshalb auf unebener Fahrbahn leicht unangenehm, dadurch lies der Wagen sich aber flott um die einzelnen Kurven zirkeln. Nie das Gefühl gehabt, die Kontrolle zu verlieren o.ä. Auch im Bereich der Spitzengeschwindigkeiten um die 240km/h lt. Tacho war das Auto gut beherrschbar. Insgesamt passte das Fahrwerk gut zum Auto.
Beschleunigung:
Die 177Ps sind für das Auto mehr als ausreichend, wenn man keine Rennen fahren will. Alle Überholmanöver konnte ich gut meistern und hatte nur ganz selten das Gefühl, dass es noch flotter gehen müsste (klar, mehr ist immer besser!).
Getriebe.
Die Multitronic führt zu einer sehr ruhigen und seidigen Beschleunigung auf der Stufe D. Im S-Betrieb merkt man eine deutliche Veränderung, da geht es gefühlt spritziger. Bin eigentlich immer auf S gefahren. Als ich jüngst den A6 2.0 TDI mit Stronic gefahren bin, waren die Schaltvorgänge schneller und im oberen Geschwindigkeitsbereich war der Vortriebsverlust nicht so hoch (Klar, 190PS statt 177, aber auch deutlich schwerer).
Alltagstauglichkeit:
Trotz der Coupe-artigen Silhouette (sieht einfach toll aus) war das Auto im vorderen Bereich (ich 1,80m und Frau 1,78m) ausreichend geräumig (nie eingeengt gefühlt). Für ein Pärchen das hin und wieder 2 Erwachsene auf kurzen oder mittleren Strecken hinten mitnimmt gut geeignet.
Mit Kinder sieht es da schon anders aus. Je nach Kindersitz müssen die vorderen Sitze so weit nach vorne geschoben werden, dass es vorne unbequem wird. Mit zwei Kindersitzen ist das Auto nicht geeignet.
Der Kofferraum ist auch für den Urlaub gut geeignet. 4 Personen 2 Wochen Nordsee!!! Zwar proppe voll aber möglich! Mit Kinderwagen und Co ist es dann aber vorbei! 2 Erwachsene und ein Kind mit Kinderwagen geht so gerade (Ein Sitz ist dann für den Kinderwagen). Zwei Erwachsene und zwei Kinder, das wird nur auf kurzen Strecken handlebar sein!
Zwar ist der Kofferraum nicht viel Größer als der des 3er BMW oder A4 jew. als Limousine, jedoch hilft die große und weit ausladende Heckklappe auch sperriges Gut zu Transportieren.
Fazit:
1. Nie im Stich gelassen, tolle Verarbeitung und Qualität.
2. Guter Verbrauch, tolles Fahrverhalten und gute Beschleunigung für einen 4-Zylinder.
3. Getriebe seidig, aber weniger gefühlter Dampf als Stronic
4. Geeignet für Vater, Mutter und Kind, mit zwei Kindern ist er zu klein.
5. Große Klappe, geht viel rein und sehr variabel.
Good Bye!!!
PS: Zusammenfassung des Fahrzeuges:
Audi A5 Sportback 2.0 TDI 130(177) kW(PS) multitronic
Lackierung: Phantomschwarz Perleffekt
Ausstattung: schwarz-schwarz-jetgrau/schwarz-schwarz/ schwarz/schwarz
Die Sonderausstattungen:
adaptive light
Alcantara gelocht/Leder mit S line- Prägung in den
Vordersitzlehnen
Audi A5 Businesspaket
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay
Mittelarmlehne vorn
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Sitzheizung vorn
Audi sound system
Außenspiegel elektrisch einstell-, beheiz- und anklappbar
Belederte Armauflagen in den Türverkleidungen
Durchladeeinrichtung mit entnehmbarer Ski-/Snowboardtasche
Einparkhilfe plus
Entfall Modellbezeichnung und Technologie-Schriftzug
Fernlichtassistent
Geschwindigkeitsregelanlage
Handyvorbereitung (Bluetooth)
Innenspiegel automatisch abblendend
Komfortschlüssel
Lichtpaket
MMI® Navigation plus
DVD-Player
MMI® Navigation plus
Radio "HIGH"
Sprachdialogsystem
Rücksitzanlage dreisitzig
S line-Exterieurpaket
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
S-Line Schriftzug, aussen
Stoßfänger verstärkt
S line-Sportpaket
4-Wege-Lendenwirbelstütze
ALUMINIUM-GUSSRäDER AUDI EXCLUSIVE IM
5-DOPPELSPEICHEN-DESIGN, Größe 8,5JX18
Dachhimmel in Stoff schwarz
Dekoreinlagen Aluminium matt gebürstet
Einstiegsleisten mit S line Schriftzug
Emblem S line
Reifen 245/40 R18 93Y
S line-Sportfahrwerk
S-Line Schriftzug, aussen
Sportsitze vorn
Scheiben abgedunkelt (Privacy-Verglasung)
Xenon plus inklusive Scheinwerfer-Reinigungsanlage
LED-Heckleuchten
Leuchtweitenregulierung,autom.dynamisch (reguliert sich im
Fahrbetrieb)
Scheinwerfer-Reinigungsanlage
Xenon plus
10 Antworten
,,,,
Zitat:
@Max 0763 schrieb am 28. August 2015 um 13:31:54 Uhr:
,,,,
Wird meine Kommasetzung beanstandet???
Was heißt ,,,, ?
Hallo Leute,
wenn hier schon jemand seine "100.000 KM" Erfahrung mitteilt dann möchte ich auch noch meinen Senf dazu geben.
Diese Woche habe ich mit meinem A5 die 100.000 KM geknackt, und ich muss sagen ich hatte noch nie ein so gutes Auto.
Ich habe ihn als 4 Jahre alten Leasing Rückläufer in Italien mit gut 40.000 km gekauft!. Der Kauf war eine wirkliche Katastrophe (siehe A5 in Italien konfisziert). Aber seit ich das Auto fahre, nun gut 60.000 km in 2 Jahren muss ich einfach sagen:
Das Auto ist perfekt, nicht der kleinste Defekt, noch nicht mal eine durchgebrannte Birne. Noch nie ein tropfen Öl nachgefüllt. Der Verbraucht liegt im Schnitt bei ca. 7,1 Liter. Mein 2.0 TDI A3 mit 170 PS hat bei gleicher Fahrweise ca. 0,5 Liter mehr gebraucht.
Ich habe kürzlich die große Inspektion gemacht, nur das übliche ansonsten ist das Auto einfach nur perfekt!.
Ich werde ihn wohl noch eine Weile fahren wobei mir schon manchmal der Gedanke an den Nachfolger kommt. Ich hätte gerne wieder einen 6 Zylinder mit Schaltgetriebe. Das kann ich aber wohl vergessen.
Gruß
Johannes
Und dann war da noch mein A5: EZ 10/2014 , bis Juli 16000KM, und insgesamt 12 Wochen in der Werkstatt! Habe nun einen Rücktritt vom Kaufvertrag gemacht! Fazit: Das schlechteste Auto, was ich bisher hatte... Schade...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kermit1981 schrieb am 28. August 2015 um 13:27:39 Uhr:
Getriebe.
Die Multitronic führt zu einer sehr ruhigen und seidigen Beschleunigung auf der Stufe D. Im S-Betrieb merkt man eine deutliche Veränderung, da geht es gefühlt spritziger. Bin eigentlich immer auf S gefahren. Als ich jüngst den A6 2.0 TDI mit Stronic gefahren bin, waren die Schaltvorgänge schneller und im oberen Geschwindigkeitsbereich war der Vortriebsverlust nicht so hoch (Klar, 190PS statt 177, aber auch deutlich schwerer).
Hallo,
ich fahre die gleiche Motor-Getriebekombination. Daher eine Fragen zum S-Modus der Multitronic.
Ist es normal, dass bei sportlicherer Fahrweise in "S" die Drehzahl "hängen" bleibt? Also ich meine, wenn man vom Gas geht und abbremst, bleibt die Drehzahl noch für einige Sekunden unnatürlich hoch.
Ich hoffe, du weißt was ich meine?
Vielen Dank für eine kurze Info im Voraus.
Gruß
Akki
Zitat:
@akki13 schrieb am 6. September 2015 um 15:18:34 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Kermit1981 schrieb am 28. August 2015 um 13:27:39 Uhr:
Getriebe.
Die Multitronic führt zu einer sehr ruhigen und seidigen Beschleunigung auf der Stufe D. Im S-Betrieb merkt man eine deutliche Veränderung, da geht es gefühlt spritziger. Bin eigentlich immer auf S gefahren. Als ich jüngst den A6 2.0 TDI mit Stronic gefahren bin, waren die Schaltvorgänge schneller und im oberen Geschwindigkeitsbereich war der Vortriebsverlust nicht so hoch (Klar, 190PS statt 177, aber auch deutlich schwerer).
ich fahre die gleiche Motor-Getriebekombination. Daher eine Fragen zum S-Modus der Multitronic.Ist es normal, dass bei sportlicherer Fahrweise in "S" die Drehzahl "hängen" bleibt? Also ich meine, wenn man vom Gas geht und abbremst, bleibt die Drehzahl noch für einige Sekunden unnatürlich hoch.
Ich hoffe, du weißt was ich meine?
Vielen Dank für eine kurze Info im Voraus.
Gruß
Akki
Mmmhhhh, Habe ich so noch nicht bemerkt!
Zitat:
@milo2502 schrieb am 28. August 2015 um 21:13:35 Uhr:
Und dann war da noch mein A5: EZ 10/2014 , bis Juli 16000KM, und insgesamt 12 Wochen in der Werkstatt! Habe nun einen Rücktritt vom Kaufvertrag gemacht! Fazit: Das schlechteste Auto, was ich bisher hatte... Schade...
Was hatte er denn?
Zitat:
@akki13 schrieb am 6. September 2015 um 15:18:34 Uhr:
Hallo,Zitat:
@Kermit1981 schrieb am 28. August 2015 um 13:27:39 Uhr:
Getriebe.
Die Multitronic führt zu einer sehr ruhigen und seidigen Beschleunigung auf der Stufe D. Im S-Betrieb merkt man eine deutliche Veränderung, da geht es gefühlt spritziger. Bin eigentlich immer auf S gefahren. Als ich jüngst den A6 2.0 TDI mit Stronic gefahren bin, waren die Schaltvorgänge schneller und im oberen Geschwindigkeitsbereich war der Vortriebsverlust nicht so hoch (Klar, 190PS statt 177, aber auch deutlich schwerer).
ich fahre die gleiche Motor-Getriebekombination. Daher eine Fragen zum S-Modus der Multitronic.Ist es normal, dass bei sportlicherer Fahrweise in "S" die Drehzahl "hängen" bleibt? Also ich meine, wenn man vom Gas geht und abbremst, bleibt die Drehzahl noch für einige Sekunden unnatürlich hoch.
Ich hoffe, du weißt was ich meine?
Vielen Dank für eine kurze Info im Voraus.
Gruß
Akki
Hi,
das kann bei der MT schon vorkommen im S-Modus. Für mich sieht es immer so aus, als ob das Getriebe quasi damit "rechnet", dass es gleich wieder vorwärts geht und daher die Drehzahl im für sinnvoll erachteten Bereich hält um wieder optimal vorwärts zu kommen. Wenn es dann paar Sekunden keinen Schub mehr vom Fahrer bekommt, geht es runter mit der Drehzahl.
Das war zumindest meine Beobachtung bisher mit der MT und S. 🙂
Grüße
Jo das ist bei mir genauso
Gruß
Ok, danke. Dann wird es wohl normal sein.
Gruß Akki