Erfahrungsbericht Astra F BJ 1996 1,6 / 75 PS

Hallo,

wollte euch gerne mal meine Erfahrungen mit E85 weitergeben.

Ich fahre das "gute Zeug" jetzt seit 15,000 KM im Verhältnis 10L Super und 20L E85

konnte keine Nachteile feststellen. Vielleicht ein bissel weniger Anzug aber an sonsten guter Motorlauf, keine Aussetzer.

Schauen wir mal was der Herbst/Winter bringt.

Ich fahre eher gemütlicher da ist es auch mit dem Verbrauch super. bei ca 7,5 Liter das hatte ich auch mit "nur" Super.

Mit einem 12 Jahre alten Auto kann man nicht viel falsch machen. da kann man schön probieren. :-)

Viele Grüße Maik

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


das der erhöhte druck nämlich das strahlbild "versaut" steht in bestimmter art und weise auch in diesem dokument drinn.

Wo bitte??? Welche Punkte?? Ausser mit Prüfstandsläufen und Kumpelgelaber kommt nichts... Ja, auch ich würde gern dazulernen! Also bitte mal klare Quellenangaben zu "allgemein bekannten tatsachen"...

Wie du sicher mitbekommen hast, ist in der Kopfzeile des PDF´s die entsprechende Firma mit vollständig benannter Adresse und Telefonnummer.

übrigens geht es hier den wenigsten um eine Leistungssteigerung...

30 weitere Antworten
30 Antworten

mein ersten motor hat es ja nen loch in kolben gebrannt. also bin ich schon etwas vorbelastet

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


also am Benzindruck was ändern ist Pfusch hoch 3. Dadurch wird nur das Stahlbild verändert (der ganze Zerstäubungsprozeß wird damit wesentlich verschlechtert) und das System überbelastet. Und bei 33% mehr Druck hat man gerade mal ca 10% mehr Durchlaß - ist es also nicht wert.
Dann lieber einfach größere Düsen einsetzen

Ich glaube du solltest dich vorher mit der Materie wie Druck erhöhen und Strahlbild verändern belesen. Dazu hab ich dir was passendes angehangen... Leider wird deine Aussage damit völlig wiederlegt. Das einzigste was sich erhöht ist der Verschleiss. Den nimmt er aber mit einer Phase 3,5 in Kauf (wenn dir bewusst ist, was da alles verändert wurde).

-->Loch im Kolben kann z.B. von einem verharztem/verstopften ESV kommen. Und bis 5bar machen die Pumpen (auch da die Lebensdauer verkürzt!). Bis 4Bar soll es kein Thema sein.

Ich würde dir trotzdem vorschlagen, den Tuner nach dem Durchsatz zu fragen (4,5bar in verbindung mit deinen ESV). Dann kannst du entweder blind 30% die ESV erhöhen, bei gleichzeitiger Druckminderung auf 3Bar... Oder, was natürlich besser ist, die neuen ESV einsetzen und gleich wieder auf den Prüfstand (noch höheren Oktanwert=noch mehr Power)... *G*

-->Ich würde aber in jedem Fall mir so grosse ESV holen, dass der Druck wieder auf 3 oder 3,5Bar gesenkt werden kann... (oder hast du schon eine andere stärkere Benzinpumpe drin?)

-->Bedenke, dass du dann komplett E85 abhängig bist, auf Super+ fahren würde wahrscheinlich auch einen Mehrverbrauch nach sich ziehen

Hier nochmal mein Tachovideo vom meinem 1,8ter (is nur nen Sauger^^) mit den neuen ESV 193cm³/min auf 249cm³/min... Das sollte ja beweisen, dass es damit auf jeden Fall keine Leistungseinbussen gibt... http://rapidshare.com/files/119606011/Bild_264.MOV.html

Zitat:

Ich glaube du solltest dich vorher mit der Materie wie Druck erhöhen und Strahlbild verändern belesen. Dazu hab ich dir was passendes angehangen... Leider wird deine Aussage damit völlig wiederlegt.

ah so*g du, lesen reicht nicht aus. zumindest nicht bei dir, sonst hättst du nicht sowas sinnfreies geschrieben. das der erhöhte druck nämlich das strahlbild "versaut" steht in bestimmter art und weise auch in diesem dokument drinn.

du kannst es auch gerne selbst probieren mit einem versuchsaufbau, dann wirst du das real live vor ort sehen.

also halte lieber mal den ball flach

und ein tachovideo als beweis für keine leistungseinbuße durch geändertes esv? oh gott, wie flach ist das denn bitte...
mache ein vorher/nachher-leistungsdiagramm und dann ist das auch aussagekräftig

Versauen liegt im Auge des Betrachters...

Welche Punkte "versauen" denn das Spritzbild? Hab leider keinen Punkt dazu in deiner Aussage lesen können... Welche meinst du??? Sry, aber deinen Post hab ich gelesen... Aber ausser "sinnfreien" Forderungen nach Prüfstandsläufen (Kontodaten zwecks Kostenübernahme sollten kein Problem sein) konnte ich nicht entnehmen...

Scheinbar ist dir aber auch nicht bewusst, was in einer "Phase 3,5" gemacht wird, und welche Firma dahintersteckt.

Ähnliche Themen

Zitat:

ausser "sinnfreien" Forderungen nach Prüfstandsläufen (Kontodaten zwecks Kostenübernahme sollten kein Problem sein) konnte ich nicht entnehmen...

warum habe ich das geahnt? da wird am auto gebaut, und als beweis für den sinn und erfolg der sache, wird ein tachovideo eingestellt. wird aber auf ein prüfstandslauf gedeutet, kommen solche lächerlichen argumentationen *g

aber gleichzeitig mit hochtrabenen sprüchen versuchen allgemein bekannte tatsachen erstmal als nichtig hinzustellen....

mach mal. der kumpel von deinem kumpel hat dir bestimmt erzählt, daß er gehört hat wie ein kumpel zum kumpel gesagt hat, daß du da mal drehen sollst und gleich 20ps mehr rauskommen.....ach, wo kommst du noch mal her? *ggg

Ich liebe es 🙂 Da beschäftigt man sich fast 2 Jahre mit Materie von Exx, und dann kommt einer und erzählt was von Pferd, Prüfstand, Kumpel d. Kumpel und 20 Ps 😁

Ich möchte gerne die Quelle für die allgemein bekannten Tatsachen haben.

Zitat:

Original geschrieben von meninxv


das der erhöhte druck nämlich das strahlbild "versaut" steht in bestimmter art und weise auch in diesem dokument drinn.

Wo bitte??? Welche Punkte?? Ausser mit Prüfstandsläufen und Kumpelgelaber kommt nichts... Ja, auch ich würde gern dazulernen! Also bitte mal klare Quellenangaben zu "allgemein bekannten tatsachen"...

Wie du sicher mitbekommen hast, ist in der Kopfzeile des PDF´s die entsprechende Firma mit vollständig benannter Adresse und Telefonnummer.

übrigens geht es hier den wenigsten um eine Leistungssteigerung...

du, das kumpelgelaber kommt von dir, es ist dein niveau, mr. tachovideo. ich gebe das nur mal in worte fassend wieder *gg

daß die erhöhung des druckes das strahlbild versaut, ist eine allgemein anerkannte tatsache. ich weiß jetzt nicht, warum im jahre 2008 da noch groß diskutiert werden muß. sprecht mit den erfahrenen leuten, baut euch selbst eine vorrichtung. leider kann ich nicht die düsennummern der düsen erkennen, um die es in dem dokument geht. aber wenn ausreichend fachwissen und erfahrung vorhanden ist, sollte das auch so gehen.

aber allein der satz auf seite 2, daß sich bei sehr hohen drücken der spritzwinkel verringert, sollte doch alles sagen...ich werde nicht für das vorbeten von leicht erkenntlichen zusammenhängen von euch bezahlt, nachdenken müßt ihr da schon alleine *gg

😁 Bla bla bla... Annerkannte Tatsache... Kumpelniveau... - womit du ja angefangen hast.
Übrigens es wardie Rede von etwa 4 Bar.

Name EDS sagt dir wohl auch nichts? 😁

in diesem Sinne, Herr Dipl.-Ing., welcher nicht in der Lage ist, die Quellen zu nennen.. 😁

also bevor die sache hier ausartet kann papst ja mal angucken was ich drin habe www.eds-motorsport.de d findest du auch die benzinpumpe

Zitat:

Original geschrieben von dozer77


ach ja und einen cossi und keine ks 700 kopf

Darum ging es mir,denn der Serienkopf geht auch bei Serienleistung gerne flöten,es kommt dann meist Wasser ins Öl,da muss man nur mal die Augen offen halten und schauen wie viele mit Motorschaden irgendwo angeboten werden,hab schon Calis und Astras von Rentnern gesehen die dieses Problem hatten!War deiner auch gerissen oder flog der gleich wegen dem Tuning raus?Das die Köpfe reissen können liegt aber nicht am E85 mozartschwarz und Papstpower falls ihr mich so verstanden haben solltet,die größeren Düsen und die evtl Druckanhebung eben deshalb weil diese Motoren augenscheinlich schon sehr ausgereizt sind was die Sache mit Loch im Kolben bestätig,wobei dieses wohl dadurch gekommen ist das die Kiste geklopft hat?!

Gruß

S-XT

Hab ich nicht! Turbos sind halt vorneweg ausgereitzter. Deshalb würd ich den auch nur mit Abgastemp. Messung fahren. Also mit Exx. Hab ich ja in meinem lächerlichen X16SZ.

Nene... Zumindestens bei den Opelköpfen liegst du da nicht ganz richtig... Das muss irgendwas mit zu festem oder weichem Material zu tun haben (gibts genug zum nachlesen). Und manche Modellversionen haben halt kleine Verbesserungen bzw. man kann was dran machen um das vorzubeugen...

Und die 2L 16V sowie der 2L 16V Turbo (Blöcke gleich, Kopf müsste auch) sind nicht ausgereizt. Die Sauger gehen Standfest weit über 200PS und der Turbo... mmh, naja kann man bis 450PS Standfest machen (meine info´s).

Und Loch im Kolben sagte ich ja... wahrscheinlich verharztes Einspritzventil... Kann jeden passieren. Klopfen denke ich nicht, er schrieb ja, dass schon Super+ gefahren wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und die 2L 16V sowie der 2L 16V Turbo (Blöcke gleich, Kopf müsste auch) sind nicht ausgereizt. Die Sauger gehen Standfest weit über 200PS und der Turbo... mmh, naja kann man bis 450PS Standfest machen (meine info´s).

Ich sprach nur vom C20LET sprich dem Turbo!

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und Loch im Kolben sagte ich ja... wahrscheinlich verharztes Einspritzventil... Kann jeden passieren. Klopfen denke ich nicht, er schrieb ja, dass schon Super+ gefahren wurde.

Verharzen?Glaub ich nicht,durch was?Hab bei defekten Einspritzventilen bislang noch keine Löcher in den Kolben gehabt,ok beim Pajero V60 DI öfters mal weil eine Düse getropft hat,ist aber auch ein DI!Bei einem Carisma GDI hab ich auch schon defekte Düsen gehabt jedoch rußt die Karre dann schwarz wie sau und stink abartig,jedoch ist mir noch nie was zu Ohren gekommen bzgl Löcher im Kolben,an den 2l Motoren bei Mitsubishi hatte ich schon mal defekte Einspritzventile gehabt,waren MPIs,Saugrohreinspritzer,da sah das Einlassventil dann aus als hätte jemand den Schweissbrenner reingehalten,einfach ein ganzes Stück weg!

16V und 16V Turbo sind aber sowas von stark verwandt...! Verharzte ESV hab ich schon öfter gehört. Und wenn die dann nicht korrekt einspritzen, kann es zu solch Auswirkungen kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen