Erfahrungsbericht + Appell + Frage
Hallo meine Werten Mitfahrer des Focus MK1
Es hat sich ergeben, dass ich dieses Jahr mal ein wenig investiert hab.
Neue Stoßdämpfer samt entsprechendem Lager (~ 230€, Dämpfer von Sachs) und neue Motorlager (~35€ von Topran)
Und was soll ich sagen? Des Auto läuft wieder wie neu, als wenn ich auf einem fliegenden Teppich dahin gleite...
Die Motorlager (Fahrer + Beifahrerseite, bei dem unteren ist der Auspuff im weg...) sind wohl schon länger hin, macht sich bemerkbar durch Vibrationen im Innenraum, vor allem wackelige Außenspiegel, wurde besser wenn der Wagen warm wurde, aber selbst jetzt im kalten Zustand, bemerke ich kaum ob des Auto jetz wirklich gestartet hat oder nicht...
Soviel zu meiner Erfahrung
Hier mein Appell.
Leute, prüft eure Stoßdämpfer, diese Dinger sind Sicherheitsrelevant, den TÜV interessieren die nicht, und da der Verschleiß "schleichend" ist, hat man auch kaum eine Chance zu merken, wenn man eigentlich nur noch auf den Federn fährt...
Und falls euer Auto vibriert, tauscht die Lager, kosten nix, aber machen einen Himmelweiten Unterschied.
Ich habe dieses Auto mit 200.000 übernommen, und bin jetz bei ~290.000. Mein Auto fuhr noch nie so schön, es ist wie ein total anderes, und es ärgert mich dass ich die letzten 90.000 so gefahren bin, aus Unwissenheit, und der Faulheit meiner Werkstatt, einer der Gründe wieso ich diese, bzw. Generell keine mehr besuche, und mich lieber selbst ans Schrauben mache...
Und hier nun meine Frage:
Dieses wundervolle Fahrgefühl, bekommt man dies "im Grunde" mit jedem Auto hin? Wenn entsprechende Teile getauscht werden? Also bessere Stoßdämpfer + Motorlager, und man gleitet nur noch so dahin?
Dass teurere Autos besser gedämmt sind ist mir klar, aber dafür kann ich des Autoradio ja lauter stellen 😁
15 Antworten
Also ich hab mir die Handliche "Hausfrauengröße" bestellt
6 Liter Aceton für ~20€
4 Liter von dem Öl für 15€
Dann noch eine entsprechende Ölkanne mit Pumpe für ~8€
Ich werde wohl bis an mein Lebensende genug "Penetrating Fluid" haben, wenn ich eh grad unterm Auto liege, schmier ich auch mal einfach so Schrauben ein...
Wo ich hier mal eine wichtige Frage habe!
Also ich habe Schraube X, und ziehe diese mit Drehmoment z.B. 110 NM fest.
Nach 10 Jahren kann man halt Pech haben, und dieses liegt am Ende irgendwo jenseits der 200, oder höher
Wenn ich diese Schraube nun mit WD-40, oder was auch immer behandel, kann es passieren dass des Lösemoment unter 110 NM rutscht?
Also z.B. Reifen Fest ziehen, und DANACH WD-40 drüber, könnten die sich deswegen lösen?!