Erfahrungsbericht Android-Navi im W220

Mercedes S-Klasse W220

Hallo liebe Community,

anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.

Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...

Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html

Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662

für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen

Bestellung / Lieferung:
  • Bestellung am 5.12
  • DHL-Tracking Nummer am 10.12
  • Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
  • Kosten in Summe: 575 €

alles in allem problemlos..

Installation:

Elektrisch:

  • Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
  • keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
  • Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
  • Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
  • in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s

 => Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..

Mechanisch:

  • Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
  • Original-Blenden passen Gott sei Dank

Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“

Funktion:
  • Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
  • DVD geht, ist natürlich Quatsch..
  • MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
  • Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
  • Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
  • GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
  • CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..

Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...

Gruss Michael

Img-20141226-171000
Img-20141226-171015
Img-20141226-171053
+2
Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Community,

anbei ein Erfahrungsbericht über ein Android-Navi im W220.

Ausgangssituation:
W220 mit Comand 2.0 DX, d2B, FSE, kein Bose – d.h. Navi-Karte auf CD, kein Bluetooth, kein MP3... - die vernünftige Lösung wäre wahrscheinlich gewesen, das Smartphone an den AUX-in anzuschließen, aber schließlich hat der Spieltrieb gewonnen, und ich habe mir ein Android-Navi gekauft...

Navi:
dieses hier: http://www.kaigele.com/enus/detail_461_655.html

Über das Navi selbst gibt es umfangreiche Praxis-Informationen hier: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2660662

für etwas gängigere/aktuellere Modelle (z.B. VW oder MB A/B) gibt es das Navi aus Europa für unter 400 €, für den W220 musste ich es leider selbst in China bestellen

Bestellung / Lieferung:
  • Bestellung am 5.12
  • DHL-Tracking Nummer am 10.12
  • Lieferung durch DHL am 15.12 – Zollformalitäten hatte DHL schon erledigt..
  • Kosten in Summe: 575 €

alles in allem problemlos..

Installation:

Elektrisch:

  • Lieferung mit sehr vielen Kabeln (DIN-ISO, Quadlock, langer Kabelbaum - wahrscheinlich für die Leute mit BOSE-Verstärker..), wovon allerdings die meisten nicht gebraucht werden
  • keinerlei Dokumentation, insbesondere ein Verkabelungsdiagramm hat gefehlt.
  • Habe das Gerät erst nicht zum Laufen gebracht, nach einigem Probieren nur in einem „Recovery Mode“ – dachte schon das Teil ist kaputt
  • Intensive Untersuchung der unterschiedlichen gelieferten Kabelbäume und Abgleichung mit Steckerbelegungs-Informationen (Quadlock und DIN-ISO) aus dem Netz => am Ende ist dann alles ganz einfach, man braucht nur Dauerplus, Masse, CAN-High und CAN-Low, sowie natürlich Lautsprecher und Antennen – aber das muss man erstmal wissen…
  • in Kabel für die CAN-Signale passte nicht 100 %, daher hat es erst nicht funktioniert => den Stecker etwas bearbeitet, dann geht’s

 => Gerät läuft jetzt, war aber etwas mühsam..

Mechanisch:

  • Das Gerät sieht wie ein Mercedes Navi aus, auch recht wertig
  • Original-Blenden passen Gott sei Dank

Service:
Nicht so toll, auf meine Fragen bzgl. elektrischer Probleme: „besorgen Sie sich professionelle Hilfe…“

Funktion:
  • Radio (s. Bilder) geht (..musste allerdings noch Strom für den Antennenverstärker abgreifen, das geht aber problemlos…), RDS funktioniert, ich finde auch jede Menge Sender, Qualität ist schlechter als beim Original Radio (…mehr Rauschen / knacken…), aber im eigentlich ist es ganz okay, ich hab es deutlich schlechter erwartet..
  • DVD geht, ist natürlich Quatsch..
  • MP3 geht gut, von USB oder SD-Karte, nutze „Poweramp“ als Player (s. Bilder)
  • Bluetooth geht, Telefonbuch habe ich übertragen, Audio-streamen geht, für die FSE muss ich noch ein externes Mikro einbauen, das im Gerät eingebaute ist nicht zu gebrauchen.
  • Navi: iGo8 wurde mitgeliefert, nutze ich aber nicht, habe TomTom für Android installiert, das läuft gut.
  • GPS-Antenne: selbst mit der mitgelieferten GPS-Maus, die ich testweise hinter dem Radio tief im Armaturenbrett verstaut habe, guter Empfang - die Original GPS Antenne des Benz habe ich noch nicht angeschlossen...
  • CAN-BUS Verbindung: Zündungsplus, Rückfahren funktioniert, die Lenkradtasten leider nicht, das liegt m.E. an dem mitgelieferten CAN-BUS Adapter, stört mich aber nicht, mit einen anderen (Dietz ?..) kann man das sicherlich auch noch zum Laufen bringen..

Soweit bin ich eigentlich –nach dem zunächst etwas haarigen Anschluss- ganz zufrieden...

Gruss Michael

Img-20141226-171000
Img-20141226-171015
Img-20141226-171053
+2
95 weitere Antworten
95 Antworten

Vielen Dank für deine Antworten und Hilfe.

Hallo weiß zufällig jemand wo man den can bus Umwandler noch bekommen kann?
Danke im voraus.

Die einzige Adresse die noch kenne, ist die Kfz Werkstatt in Schwanstetten Telefon findest du in der Umbaubeschreibung

@ Bamberger_1 Ich hätte noch eine Frage, falls es unserem befreundeten Elektriker vielleicht mit der Verkabelung zu kompliziert werden sollte. Mein Bruder braucht eigentlich nur den Musiksound von CD/CD-wechsler. Benötigt man dafür überhaupt noch einen CANBUS Umwandler und die FAKRA Verlängerungen. Ich möchte es Ihm so einfach wie möglich machen. Müstte er also nur die Kabel umpinnen für das Command 2.0? Welche Stecker oder Kabel müsste ich lediglich für den Musiksound von CD/CD-wechsler.
Danke im Vorraus!

Ähnliche Themen

Wenn ihr 16:9 haben wollt, dann muss man das ganze Ding Umpinnen. Ist aber kein Hexenwerk und ein Elektriker der einer ist, macht das mit links. Das neue Gerät braucht den umgesetzten CAN Bus, deshalb muss man dieses Teil irgendwo her bekommen. Sonst geht Sound auch keiner, da der D2B-Bus nicht bedient wird, weder die Lenkradbedienung, noch die Uhrzeitanzeige im KI und so Einges mehr nicht, ausserdem haut ihr euch den Fehlerspreicher voll, wenn irgendwas fehlt. Aber ich bin sicher die Adresse in Schwanstetten weiss Rat. Bei meinem Umbau habe ich das Teil einfach zubekommen (Glück gehabt). Ich bin sicher beim Baujahr 99 braucht man den Umsetzer, bei 2001 könnte man es ohne versuchen, meiner ist Bj 2000, ging nicht ohne! Wenn der Elektriker Probleme hat, dann melde dich, bei mir damit, wo es klemmt

Alles klar vielen Dank schon mal.

@Bamberger_1 Vielen Dank. Ich rufe bei Ihm am Montag an.

@ Bamberger_1 Hallo, ich habe heute bei Christian Kallisch angerufen, wegen dem CAN BUS Interface. Er muss es erst bestellen. So wie ich verstanden habe, sagte er mir, dass man keine FAKRA Verlängerung benötigt. Man soll wie in deiner Beschreibung steht, die Kabel umpinnen. Meine Frage ist, ob ich die 5-6 ZB Leitungen, das C2 Steckergehäuse und ein weiters Steckergehäuse noch benötige? Könntest du mir bitte netterweise kurz auflisten, welche Kabel und Stecker man für diesen Umbau benötigt, damit ich diese ganzen Dinge bestellen kann?

Danke im Vorraus!

@Uli 80 Anbei nochmal die Umbaubeschreibung mit Anmerkungen. Die Stecker/Steckergehäuse und die Leitungen bekommst du bei MB. Das sind spezielle AMP Stecker, die aber im Handel kaum zu finden sind, wegen der speziellen mechanischen Codierung (MB spezielle) du brauchst einen Stecker, ein Steckergehäuse und etwa 6 Leitungen. Mein Tipp nimm von den Steckern/Gehäusen 2 mit, die kosten nicht die Welt und wenn man beim Umbau einen versemmelt hat man noch Reserve. Von den Leitung nimm auch 2-3 Reserve mit. Man kann die Pins auch aus dem alten Stecker C2 rausholen. Wie das geht ist in der Umbaubeschreibung mit dabei, aber ist etwas fummelig vor allem in dem Comandschacht ist es eng. Ganz wichtig ist darauf zu achten, dass man die Pin-Nummern richtig auszählt. Es sind immer die erste und die letzte Nummer jeder Reihe auf dem Steckerblock vermerkt (aber seeehr klein) Die Fakra Leitung bekommt man auch in Auto HiFi Läden wenn es sowas in deiner Stadt gibt. Die Lötbuchse habe ich allerdings auch nur im Netz gefunden.

Hier die Lötbuchse und das Verlängerungsstück für Stecker A

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?...
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?...

@Uli 80

@Bamberger_1 Vielen Dank für deine Hilfe. Super Beschreibung. Werde morgen die nötigen Kabel und Stecker bestellen.

@Uli 80 Ich habe eben ein Bild gefunden von der Rückseite des Comand 2.5. Hier sieht man die Antennenanschlüsse. Die könnt ihr dann mit dem Comand 2.0 vergleichen und seht was ich meine mit der FAKRA ...etc. Umbaumassnahme Musst das Bild halt drehen. Mein PC dreht zur Zeit alle Bilder auf den Kopf

B1771275-d6da-42ae-a8a5-d85280cfb201

@Bamberger_1 Danke für das Bild. Ich habe gestern bei Mercedes die Kabel und die Stecker, die in der Beschreibung standen bestellt. Sind heute da. Mein Comand 2.0 habe ich gestern erhalten, ist in einem guten Zustand. Sogar mit oberer Naviblende. Ich habe eben Bei Kalisch wegen dem Interface can Bus angerufen, leider muss er einen anderen Händler suchen, was das Warten jetzt etwas verlängert.

Ich habe bei conrad.de ein CAN BUS Adapter mit der Bestell-Nr.: 1875259 - 62 gefunden. Könnten man auch diesen benutzen, falls Kalisch keinen findet? Kennst du vielleicht noch Händler die so etwas anbieten?

Danke im Vorraus!

Es könnte sein, dass das Ding von Conrad passt. Aber es gibt halt wenig Beschreibung. Aber wenn es zur Ansteuerung universeller Audiosysteme gut ist, könnte es sein, dass es passt. Wenn Kalisch nicht liefern kann, dann wäre das sicher einen Versuch (mit Rücksendeoption) wert. Ich habe auch keinen Lieferanten, da ich das Ding so dazu bekommen habe vom Verkäufer des Comand 2.0, der es auch in seinem Umbau verwendet hatte.

@Bamberger_1 Danke für deine Antwort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen