Erfahrungsbericht A5 Sportback 2.0 TFSI nach 2000 km
Hi zusammen,
nach einer etwas längeren Tour heute habe ich die ersten 2000 km mit meinem A5 Sportback 2.0 TFSI mit 180 PS runter.
Hier kurz meine ersten Eindrücke, die vielleicht einigen Noch-Käufern ein wenig helfen.
Positiv:
- Standardfahrwerk in Verbindung mit 18 Zoll Felgen (Winterreifen) ist super. Bodenwellen schluckt das Fahrzeug problemlos. Ich finde dennoch, dass die notwendige Härte trotzdem gegeben ist, um sportlich zu fahren. Sportfahrwerk brauche ich nicht.
- Der Motor ist ein klasse. Seidenweich, man hört ihn kaum, weder in der Stadt noch auf der Autobahn bei 200 km/h. Da kann kein 4-Zylinder Diesel mithalten. Von der Leistung her sind die 180PS mich absolut ausreichend. Klar 211 PS beschleunigen das Fahrzeug ein wenig schneller, wer noch etwas Budget übrig hat, macht hier sicherlich nichts falsch. Verbrauch liegt bisher bei 7,7 Litern (laut Bordcomputer), bei manueller Rechnung bei 8,4 Litern. Absolut o.k.
- Generell die Optik des Fahrzeugs. Klasse. Jeder aus meinem Bekanntenkreis ist sehr angetan. Da kann kein A4 mithalten, d.h. die paar Euro mehr lohnen sich wirklich, wenn man nicht auf einen Kombi angewiesen ist.
Neutral:
- Audi Sound System ist zwar o.k., aufgrund des günstigen Preises kein rausgeschmissenes Geld, aber nicht weltbewegend.
- Zuladung Kofferraum. Audi wirbt mit dem Slogan eine Kombination aus Avant und Limousine, aber viel mehr als die Limousine kann er der SB auch nicht laden, da die Heckklappe bei sperrigeren Dingen doch zu stark abfällt. Für mich ausreichend. Für eine Familie mit Kindern eher bedingt tauglich. Dann doch lieber Avant.
- Es klappert zwar nichts, aber vielleicht doch ein wenig zu viel Plastik.
- Mit Schiebedach wird der Innenraum noch etwas gedrückter. Vorteil ist dass es schön hell und freundlich wirkt, Nachteil ist dass es größeren Personen event. die notwendigen Komfort-Zentimeter klaut. Bis 185 cm ist alles noch im grünen Bereich, darüber hinaus ist das Fahrzeug nur bedingt geeignet. Wer hinten sitzt bekommt ab 180 cm leichte Probleme.
Negativ:
- Wenn es regnet und man die Tür oder Kofferraum öffnet läuft es überall rein auch wenn man extrem vorsichtig ist. Das ist nicht wirklich gut gelungen.
- Wenn man das Fahrzeug kalt startet, läuft es die ersten 500 m minimal unrund, aber man spürt es. Wenn es so bleibt kann ich damit leben, ansonsten muss wohl ein Software-Update her.
Fazit: Das Auto ist wirklich super gelungen. Für mich passt es perfekt, obwohl ich es mehr oder weniger aus dem Katalog bestellt habe. Ich bin begeistert und genieße bisher jede Minute die ich damit fahre.
Have fun!
Gruß
Ben
Beste Antwort im Thema
Nach seiner Empfindung ist er eben seidenweich.
Mag sein, das der BMW-6 Zylinder noch besser läuft, aber das hat doch mit der eigentlichen Geschichte nichts zu tun.
112 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sybexcom
Den "Wassereinbruch" bei Regen beim öffen der Heckklappe kann ich bei meinen SB nicht bestätigen . Vielleicht perlt das Wasser noch zu gut ab oder es hat zu wenig geregnet . Der Verbrauch nach 900 km ist bei mir im Fis 9,2 l , die letzten 200 km 8,4 l bei 40% Landstrasse und 60% Autobahn mit schnellen Passagen (bis 200km/h ). Bei meiner Größe von 193cm stossen meine Haare am zum Glück dunklen Himmel mit Schiebedach an ( recht steile Sitzpos.) .
Hatte vorher einen A6 Avant , beim Gepäck muss man sich dann etwas einschränken...
Trotz Standartfahrwerk mit 19" Reifen finde ich den SB straff abgestimmt , Sportfahrw. wäre mir persöhnlichviel zu hart . Das Gefühl des dahingleitens kann ich bestätigen , ab 160km/h wird es aber merklich laut im Innenraum .
Beim kleinen MMi fehlt mir das scrollen in der Karte , das Sprachsyytem habe ich noch nicht genutzt .
Bluethoot habe ich zum ersten mal , finde ich sehr gut , nur das ich viele Einträge doppelt im Speicher habe ( Adressbuchkontakte und SIMkontakte ) nervt .Bis dahin... Michael
Das Schiebedach habe ich höchsten 2 mal pro Jahr benutzt. 🙂 Manche finden ja das zusätzlich Licht ganz gut. Mich stört es eher.
Außerdem nervt das Dach im A4 mit Wingeräuschen bei Autobahntempo im geschlossenen Zustand. Besonders bei Seitenwind pfeift es. Das habe ich aber bei den verschiedensten Autotypen immer wieder beobachtet. Daher (und wegen der Kopffreiheit) habe ich es nicht mehr bestellt.
Welchen Motor hast Du?
Ich bin den 3.0TDI probegefahren... so bis 180 km/h und ich empfand den VIEL leiser als meinen A4 von den Windgeräuschen (Motor sowieso). Und dass obwohl mein A4 die Doppelverglasung hat. 🙂
Kann natürlich gut sein, dass ein A6 noch mal leiser ist...
Viele Grüße,
Frank
so jetzt muss ich mich auch kurz zu Wort melden - hab gestern meinen A5 SB abgeholt und meine ersten 250 km hinter mir.
> Vergleich mit dem BMW 6-Zylinder
tja da hat die BMW Fraktion leider Recht. Bin bisher einen alten 320i (6 Zylinder Reihe mit 150 PS) gefahren und der war seidenweich und hatte einen wirklich tollen Klang.
Der TFSI (ich hab die 211 PS) geht ab wie Harry, erinnert mich aber vom Beschleunigen eher an einen Turbodiesel. Volles Drehmoment ab 1500-2000 Touren ist aber ehrlich auch nicht schlecht ;-)) Vom Klang und der Laufruhe auch im Leerlauf aber kein Vergleich mit den 6-Zylinder Hammermotoren von BMW - leider. (wusste ich aber schon nach diversen Probefahrten und bin nicht entäuscht)
ABER jetzt kommts:
Was bitte bringt der tollste Motor in einer solch hässlichen Karosse wie man sie aktuell bei BMW zu kaufen bekommt. Ausser dem 3-er Coupé finde ich wirklich alle aktuellen Modelle fürchterlich (tut mir weh nach 15 tollen Jahren mit meinem geliebten BWM). Dies hat mich nun zu Audi getrieben. Ist natürlich wie so fast alles Geschmackssache aber der AB SB sieht wirklich super genial aus ;-))
Ein ausführlicher Bericht mit Bildern folgt noch (möchte erst noch ein paar km fahren).
bye
Ralf
Zitat:
Was bitte bringt der tollste Motor in einer solch hässlichen Karosse wie man sie aktuell bei BMW zu kaufen bekommt. Ausser dem 3-er Coupé finde ich wirklich alle aktuellen Modelle fürchterlich (tut mir weh nach 15 tollen Jahren mit meinem geliebten BWM).
Volle Zustimmung. Die gleichen Gründe haben auch mich in diese Ecke des Forums getrieben 🙂
Möchte auch noch mal kurz was zum Wassereinlauf bei der Heckklappe anmerken. Ich hatte dieses Problem bisher nicht. Habe den Kofferraum schon in strömenden Regen geöffnet. Ein paar Spritzer sind da natürlich in den Kofferraum gelangt, aber das war es auch. Werde das beim nächsten Regen noch einmal genau beobachten, aber bisher hat es mich nicht gestört, bzw. ist einfach kein Wasser in den Kofferraum gelaufen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von adeltraut
Möchte auch noch mal kurz was zum Wassereinlauf bei der Heckklappe anmerken. Ich hatte dieses Problem bisher nicht. Habe den Kofferraum schon in strömenden Regen geöffnet. Ein paar Spritzer sind da natürlich in den Kofferraum gelangt, aber das war es auch. Werde das beim nächsten Regen noch einmal genau beobachten, aber bisher hat es mich nicht gestört, bzw. ist einfach kein Wasser in den Kofferraum gelaufen.
Schön wäre es wenn es bei mir auch so wäre. Wundert mich trotzdem, da wir doch das gleiche Fahrzeug haben. Nach stärkerem Regen ist halt das Wasser mal richtig heftig in den Kofferraum gelaufen, d.h. die Abdeckung war schön nass.
Wenn man wirklich extrem vorsichtig ist, schafft man es, dass das Wasser in die Rillen tropft und dann abläuft.
Bei den hinteren Türen ist mir aufgefallen, dass das Wasser vom Dach runterläuft und dann auf den Sitz tropft.
Habe jetzt noch einen negativen Punkt nachzulieferen, was hier jedoch bereits bekannt ist, nämlich die Sitzheitzung. Diese wird auf Stufe 6 zwar warm, aber mehr auch nicht. Auf Stufe 3 merkt man es kaum, und alles drunter kann man nicht mehr als Sitzheitzung bezeichnen. Echt schlecht, bei meinem A4 habe ich nie mehr als Stufe 3, max. 4 gebraucht.
Ich gehe mal davon aus, dass ich dies beim Freundlichen mal prüfen lassen werde, ggf. Vergleich-Sitzen mit einem anderen A5 SB.
Das mit der Sitzheizung ist bei mir auch so. In meinem A3 Sportback war die Sitzheiung auf 3 so warm wir sie jetzt bei Stufe 6 ist. Der freundliche Herr bei der Autoeinweisung in Ingolstadt hat diesen Punkt aber extra erwähnt. Er meinte dies wurde durch Audi absichtlich geändert, da die Sitzheizung bisher zu heiß war.
Das mit dem Wasser auf den Rücksitzen ist mir auch aufgefallen, es waren aber wirklich nur ein oder zwei Tropfen, das lässt sich aber glaube ich auch kaum vermeiden...
Hallo ,
meine Sitzheizung ist auch wesentlich schwächer im Vergleich zu meinen 05`A6 , erst ab Stufe 3 merke ich etwas , erst bei Stufe 6 wird`s richtig warm .
Habe weder in meinen SB noch im A6 avant Windgeräusche mit den geschlossenen Schiebedach gehabt .
Mein A5 SB hat 180 PS - 2.o TFSI , für MICH völlig ausreichend ....
Bis dahin... Michael
Das mit der Sitzheitzung ist dann ja richtiger schrott, nachdem ich wohl nicht der Einzige mit diesem Emfinden bin. Die alte beim A4 wurde richtig heiß, da war die Stufe 6 fast zuviel, aber bei der jetzigen Funktion braucht man dann nur noch Stufe 3 (wenns nur ein wenig wärmen soll) und Stufe 6, wobei Stufe 6 definitiv wärmer sein könnte.
als ich mir den A5 Sportback neulich bei einem sehr großen Händler angesehen hatte, war ich nach dem ersten Innenkontakt sehr angetan. Abgesehen von der Tatsache, dass man nach hinten nicht viel gesehen hatte. Das am Fahrzeug befindliche Preisschild verdarb mir allerdings den ersten Appetit mit über 72.000.- € und das für einen Diesel. Als ich nach Fahrzeugdaten fragte und eine Probefahrt drängte, kam der Händler kleinlaut damit raus, dass das neue Getriebe und der Motor gar nicht verfügbar seien. Mitte nächsten Jahres sollte ich dann mal vorbeischauen. Traurig. Und dann kostet die Kiste sicherlich weit über 80.000.- €.
Zitat:
Original geschrieben von gurkenflieger
als ich mir den A5 Sportback neulich bei einem sehr großen Händler angesehen hatte, war ich nach dem ersten Innenkontakt sehr angetan. Abgesehen von der Tatsache, dass man nach hinten nicht viel gesehen hatte. Das am Fahrzeug befindliche Preisschild verdarb mir allerdings den ersten Appetit mit über 72.000.- € und das für einen Diesel. Als ich nach Fahrzeugdaten fragte und eine Probefahrt drängte, kam der Händler kleinlaut damit raus, dass das neue Getriebe und der Motor gar nicht verfügbar seien. Mitte nächsten Jahres sollte ich dann mal vorbeischauen. Traurig. Und dann kostet die Kiste sicherlich weit über 80.000.- €.
Welchen meinst Du? 3.0 TDI mit S-Tronic? Oder was verstehst Du unter "neuem Getriebe und Motor"? (Oder der Händler)
Den konnte ich ohne Probleme probefahren. Sogar schon vor der offiziellen Präsentation. Und dass obwohl ich vorher noch nie bei dem Händler war.
Geh einfach mal zu nem anderen Händler. Die sind SEHR unterschiedlich. Ich habe damals als ich den A4 gekaufte habe, die dollsten Sachen erlebt und war in 3 Autohäusern und 4 Verkäufern bis ich endlich jemanden fand, der interesse daran zeigte mir ein immerhin über 50k teures Auto (Barzahlung!!!) zu verkaufen.
Viel Erfolg!
Grüße,
Frank
Meiner lag bei 44.000 €. Bisher war aber jedes Kommentar: "Das geht aber für das Auto, hätte gedacht der ist viel teurer". 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Das mit der Sitzheitzung ist dann ja richtiger schrott, nachdem ich wohl nicht der Einzige mit diesem Emfinden bin. Die alte beim A4 wurde richtig heiß, da war die Stufe 6 fast zuviel, aber bei der jetzigen Funktion braucht man dann nur noch Stufe 3 (wenns nur ein wenig wärmen soll) und Stufe 6, wobei Stufe 6 definitiv wärmer sein könnte.
Das mit der sitzheitzung ist wohl auf grund eines rückrufes bei VW seit anfang/mitte 2006 so, da damals einige modelle nach durchgebrannten sitzbezügen und hosen zurück gerufen wurden.
Seit dem ist die leistung um einiges gedrosselt. Der tochter ihre sitzheizung im 05er Golf ist wesentlich schneller und heißer als meine im 06er Golf.
Zitat:
Original geschrieben von A5er
Das mit der sitzheitzung ist wohl auf grund eines rückrufes bei VW seit anfang/mitte 2006 so, da damals einige modelle nach durchgebrannten sitzbezügen und hosen zurück gerufen wurden.Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Das mit der Sitzheitzung ist dann ja richtiger schrott, nachdem ich wohl nicht der Einzige mit diesem Emfinden bin. Die alte beim A4 wurde richtig heiß, da war die Stufe 6 fast zuviel, aber bei der jetzigen Funktion braucht man dann nur noch Stufe 3 (wenns nur ein wenig wärmen soll) und Stufe 6, wobei Stufe 6 definitiv wärmer sein könnte.
Seit dem ist die leistung um einiges gedrosselt. Der tochter ihre sitzheizung im 05er Golf ist wesentlich schneller und heißer als meine im 06er Golf.
Wie geil😁
Die Prostata wirds euch danken!
Hatte bisher nie eine Sitzheizung, jetzt mit meinem Bandscheibenvorfall bin ich aber ganz froh über den Eierwärmer in meinem neuen A5.
Hab die Sitzheizung die ersten 10 Minuten max. auf 3 und da wirds mir schon unangenehm!
Nun auch mal ein Kommentar aus Ösien.
Meine ersten Erfahrungen (1000km) mit meinem SB 2.0 TFSI 180PS MT:
Motor: Bin sehr zufrieden damit. Geht sehr gut auch bei höherem Tempo auf der Autobahn. Fährt sich tatsächlich eher so wie ein Diesel nur mit längerem Atem.
In Bezug auf MT muss ich sagen, dass es zum beschleunigen oft besser ist auf S zu schalten oder manuell die "Gänge" zu wechseln. Weiters ist sie beim anfahren manchmal doch recht forsch. Wenn man die auto hold drin hat und beim losfahren etwas mehr aufs gas steigt ruckt es schon etwas beim wegfahren. (Jemand erfahrung ob das normal ist?)
Beim normalen fahren allerdings ist es die beste Automatik die ich je gefahren bin (bisher 2mal DSG und zwei 6 Gang Automaten von BMW) Dieses fahren ohne zugkraftunterbrechung is einfach ein hammer. Man muss nur aufpassen, dass man im Stadtgebiet auch auf den Tacho achtet.
Verbrauch ist bei mir momentan bei ca. 10l (Mischung aus Autobahn 160kmh mit Tempomat und Stadtverkehr)
Bezüglich Fahrwerk: Ich habe das normale Fahrwerk und fahre es momentan mit den original 18 Zoll Felgen mit Sommerreifen. Für meinen Geschmack ist das die perfekte Kombination. Sehr komfortable und trotzdem sehr sportlich!
Wenn man den Kofferraum öffnet tropft es bei mir auch gern mal hinein. Finde das aber nicht weiter tragisch.
ASS: Gut aber nicht perfekt. Ist sein Geld definitiv, aber eben nicht eine Hochleistungsanlage. Der Sound ist interessanter weise für mein empfinden besser je lauter ich höre!
Aber das beste an meinem Audi ist meiner Meinung nach das große MMI mit Blauzahn Schnittstelle. Das Autotelefon funktioniert sensationell mit meinem iPhone und die Sprachsteuerung von Navi und Telefon funktioniert so gut, dass ich es eigentlich nur so bediene.
Zum Aussehen des Autos brauch ich glaub ich nicht viel sagen. Einfach perfekt!
Also, alles in allerm genieße ich jede Sekunde in dem Auto und bin höchst zufrieden!!!!!!
P.S.: Ja die Sitzheizung ist auf Stufe 6 angenehm warm aber bei weitem nicht heiß!
Zitat:
Original geschrieben von dhable
und die Sprachsteuerung von Navi und Telefon funktioniert so gut, dass ich es eigentlich nur so bediene.
Das finde ich auch, war absolut überrascht, daß die Navieingabe per Sprache so tadellos funktioniert, auch bei "Härtefällen"
Geht somit nun weitaus schneller mit Sprache als mit manueller Eingabe, SUPER!