Erfahrungsbericht 6728km Astra J Limousine 1.4 Turbo 120PS
Hallo Leute
Hier mal ein kurzer Erfahrungsbericht von meinem Astra J 1.4 Turbo mit 120 PS in graphitschwarz.
Ich habe das Auto am 11.11.11 eingelöst und bin eigentlich sehr zufrieden.
Verarbeitung stimmt, bis jetzt wackelt noch nichts alles sitzt so wie es sollte.
Ein Verarbeitungsmangel konnte ich lediglich bei der Motorhaube feststellen, der Plastikübergang oben links bei der Haube stimmt nicht mit der festen Karosserie überein.
Also alles bestens, habe ich gedacht .......... leider Opeltypische schwächen .... verdammt..
Ich nach 3 Wochen in die Waschanlage, natürlich nur Topwaschanlage alle die ich kenne fahren dorthin. Mein Auto hatte danach unschöne Kratzer auf der Motorhaube vorallem bei den nach vorne gezogenen Falzstellen.
Ab jetzt nur noch abdampfen, und ja kein Schwamm!!!! Mit dem kann ich Leben...
Jetzt zum weniger coolen. Nach 6500 km, hatte das Auto einen Aussetzer. Nach 90km Autobahn auf den Hausplatz gefahren und in diesem Moment fällt das ganze System aus..... das Auto konnte nicht mehr gestartet werden!
Also Pannenhilfe angerufen. Danach sah alles nach einem Marderschaden aus, dieses Viech hat mir ein Schlauch eines Unterdruckventils abgefressen. Also Schlauch ausgetauscht. Das Auto ist aber auch schon vor dem Tausch wieder angelaufen.
Rund 100 km später wieder dasselbe Problem mit 50km/h alles weg.....
Ab in die Garage.
Fazit:
Ab Werk Verkabelung nicht sauber---> Alle Kabel ab Kontaktspray und richtig aufsetzen
Strommessungen haben Fehler im Spannungssystem ergeben!!! (Nach 6500 km ??)
Software auf den neusten Stand gebracht...
Nach der Testfahrt hat die Garage anschliessend das Problem wieder ...
Kupplungssensor ausbauen und einbauen... nichts gebracht
Neuer Kupplungssensor.... OH WUNDER DAS PROBLEM IST WEG ....(6500km?)
Ich liebe dieses Auto wirklich aber warum immer diese doofen Qualitätsdetails?
Bis jetzt war das Auto aber eine gute Investition!
+ Sportlich, Ruhig, Dynamisch, Solide
- Details, QS von Opel für mich mangelhaft!
Es grüsst
JUMU
Beste Antwort im Thema
Willkommen in der Autowelt des 21. Jahrunderts! Mittlerweile hat ein Auto einfach verdammt viel Elektronik eingebaut. Und anders als unser geliebter PC auf dem Schreibtisch muß die nicht nur ihren Dienst erschütterungsfrei bei 21° C und 50% Luftfeuchtigkeit tun, sondern ist bei Wind und Wetter und Schotterpisten im Einsatz.
Du kannst also eigentlich froh sein, wenn durch den Teiletausch das Problem weg ist. Meine Schwiegereltern hatten einen BMW 325i, der ist innerhalb der Leasingdauer von 3 Jahren 6 Mal so vehement in den Motornotlauf gegangen, daß man ihn nur noch in die Werkstatt schleppen konnte. Die haben bis zum Schluß den Fehler nicht gefunden. Und das bei einem Auto, das mehr als das Doppelte Deines Astras gekostet hat. 😉
Also toi toi toi, daß das Problem bei Dir beseitigt ist!
Gruß cone-A
15 Antworten
Also ich fahre meinen J jetzt 1,5 Jahre (14.000 km) und habe nichts zu bemängeln. Keine Probleme.
Ich bin mit dem Auto sehr zufrieden. Von der Qualität her bieten andere auch nicht mehr. (Alle kochen nur mit Wasser und sparen wo sie können.) Wenn es so bleibt, über die nächsten Jahre, dann ist Opel wieder eine echte Alternative. Hoffentlich mache ich auch gute Erfahrungen mit den FOH (wenn ich mal einen außerhalb der Inspektionen brauche).