Erfahrungsbericht 525D 177 PS vs. 197 PS

BMW 5er E60

Hallo,

habe gestern meinen Wagen 525dA 177 PS zum Freundlichen gebraucht.
Als Ersatzauto habe ich eine 525dA 197 PS als Kombi erhalten.
Meine Meinung ist das das Ersatzauto deutlich besser in der Beschleunigung ist als meiner.
Hätte nie und nimmer gedacht das da so ein gravirender Unterschied ist.
Wobei ich nach Antworten suche warum... Meiner hat zwar breiter Reifen 275 und 19 Zoll,
der Ersatzwagen hat 225 und 17 Zoll. Aber das das so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Bin jetzt sehr enttäuscht, das er laut BC auch deutlich weniger verbraucht.

Beste Antwort im Thema

weil der motor 3 liter hubraum hat, was sich auf drehmoment auswirkt, und auch 20ps mehr leistung bleibt nicht ohne folgen,
die ersparnis wird nicht zuletzt durch die efficient-dynamics-massnahmen verursacht

eine sehr viel größere rolle als du denkst spielen aber meiner meinung nach die räder,
275 auf 19" ist schon extrem breit, das hat ganz massive auswirkung auf verbrauch und fahrleistung (rollwiederstand, rotierende massen, luftwiderstand etc.)
ich merke ja schon deutlich den unterschied von 245 auf 225 im winter

und mal ehrlich, du wunderst dich, daß ein neuer wagen mir serienbereifung weniger bracuht als deiner mit altem motor und riesen-tuning-schlappen? nicht dein ernst?

gruß,
'Kai

20 weitere Antworten
20 Antworten

Aha klingt interessant meiner befindet sich auch noch in garantie. naja vielleicht schau ich mal nach trudering wenn es da leihwagen gibt habe meinen vorhin auch gerad in frötmanning abgeben musste leider u bahn fahren.
Weil die freunde mir nur einen von sixt gebeb für 40 € am tag leider habe ich schlechte vekehrsanbindung in die arbeit.

Zitat:

Original geschrieben von understatement


...machen wir uns nichts vor ...der echte BMW 2,5L Reihensechser war als Diesel immer schon eine ganz schwache Vorstellung! Das war schon so beim x25tds und wurde auch nicht anders bei den Common Rail Varianten!

BMW hat im Grunde genommen nur eine Brennraumgröße auf der Rille und die hat knapp einen halben Liter Hubraum. Das ist bei 4 Zylindern der bekannte (und gute) 2L und bei 6 Zylindern der hervorragende 3L.

Die andere Hersteller sind ja auch keine Idioten und es hat schon Gründe, warum Volvo, Alfa/Lancia und Mercedes bei Hubräumen zwischen 2,4L und 2,7L statt 6 Zylinder nur 5 Zylinder eingesetzt haben. Beim Audi 2,7L TDI sieht man ja auch gerade wieder, dass der Motor kein kleiner 3,0L TDI ist, sondern in der Leistung stark dagegen abfällt.

Dass BMW mit kleineren Dieselbrennräumen so seine Problem hat war nicht zuletzt ein Entscheidungstrigger für die kleinen PSA Diesel im Mini.

Gruß, Jörn

Interessant, höre ich zum erstenmal.

Gilt das übrigens auch für die Benziner ? Das heisst wenn R6 dann immer 3 liter ?

Zitat:

Original geschrieben von sanatik



Zitat:

Original geschrieben von understatement


...machen wir uns nichts vor ...der echte BMW 2,5L Reihensechser war als Diesel immer schon eine ganz schwache Vorstellung! Das war schon so beim x25tds und wurde auch nicht anders bei den Common Rail Varianten!

BMW hat im Grunde genommen nur eine Brennraumgröße auf der Rille und die hat knapp einen halben Liter Hubraum. Das ist bei 4 Zylindern der bekannte (und gute) 2L und bei 6 Zylindern der hervorragende 3L.

Die andere Hersteller sind ja auch keine Idioten und es hat schon Gründe, warum Volvo, Alfa/Lancia und Mercedes bei Hubräumen zwischen 2,4L und 2,7L statt 6 Zylinder nur 5 Zylinder eingesetzt haben. Beim Audi 2,7L TDI sieht man ja auch gerade wieder, dass der Motor kein kleiner 3,0L TDI ist, sondern in der Leistung stark dagegen abfällt.

Dass BMW mit kleineren Dieselbrennräumen so seine Problem hat war nicht zuletzt ein Entscheidungstrigger für die kleinen PSA Diesel im Mini.

Gruß, Jörn

Interessant, höre ich zum erstenmal.

Gilt das übrigens auch für die Benziner ? Das heisst wenn R6 dann immer 3 liter ?

....nein, beim Benziner ist das bei weitem nicht so krass! Der 2,5L mit 192 PS war in seiner Klasse immer ein sehr ordentlicher Motor (meiner Meinung nach besser, als der 218 PS "vor 3L Übergangsmotor"😉 und auch andere Hersteller bauen sehr gute 6 Zylinder benziner mit 2,5L Hubraum.

Gruß, Jörn

Gut zu wissen. Merci.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Szmanda 525d


Hallo,
habe gestern meinen Wagen 525dA 177 PS zum Freundlichen gebraucht.
Als Ersatzauto habe ich eine 525dA 197 PS als Kombi erhalten.
Meine Meinung ist das das Ersatzauto deutlich besser in der Beschleunigung ist als meiner.
Hätte nie und nimmer gedacht das da so ein gravirender Unterschied ist.
Wobei ich nach Antworten suche warum... Meiner hat zwar breiter Reifen 275 und 19 Zoll,
der Ersatzwagen hat 225 und 17 Zoll. Aber das das so viel ausmacht hätte ich nicht gedacht.
Bin jetzt sehr enttäuscht, das er laut BC auch deutlich weniger verbraucht.

Was hier noch nicht erwähnt wurde ist die neue, wesentlich verbesserte Automatik die ab FL zum Einsatz kommt.

- Bis zu 6% weniger Verbrauch

- Neuer Drehmomentwandler mit integrierten Torsionsdämpfer

- Wandlerkupplung schliesst auch im 1.Gang, unmittelbar nach dem Anfahren

- Schnellere Reaktionnszeiten ...

Bringt deutlich mehr als unterschiedliche Reifengrössen.

Bin vom alten 525d (177PS) auf den neuen umgestiegen, beides Schalter.
Nach 6 Wochen kann ich dazu sagen:
Der alte war ein sehr gutes Auto, hat mich in 3 Jahren und 80000 Km nie im Stich gelassen. Verbrauch etwas höher, aber angemessen,
ca 8,5Lt im Durchschnitt.

Der Neue hat mehr Dampf von unten raus, bei ca 1,5 Litern weniger Verbrauch.
Beides sehr gute Motoren, der neue kanns halt besser und schneller, kostet dafür etwas mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen