Erfahrungsbericht 223i
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrung mit dem 223i mit folgender Ausstattung Teilen:
Größerer Kraftstofftank
Steuerung EfficientDynamics
Rekuperationssystem
Abgasnorm EU6 RDE II
18" M LMR Doppelspeiche 838 M Bicolor
EU spezifische Umfänge
Lenkradheizung
Radschraubensicherung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Reifendruck-Kontrolle
Reifenreparatur Set
Alarmanlage
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
M Sportpaket
Adaptives M Fahrwerk
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Hexacube dunkel
M Lederlenkrad
M Dachhimmel anthrazit
M Sport Exterieurumfänge
M Sport Interieurumfänge
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Entfall Zusatz-Schriftzug außen
M Dachreling Hochglanz Shadow Line
Panorama Glasdach
Gepäckraumtrennnetz
Sonnenschutzverglasung
Warndreieck und Verbandkasten
Innen- und Außenspiegelpaket
Innenspiegel automatisch abblendend
Aktivsitz für Fahrer
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory, Fahrer
Kindersitzbefestigung i-Size / ISOFIX für Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sitzverstellung für Fondsitze
Innenraumkamera
Instrumententafel Luxury
Kilometertacho
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Fernlichtassistent
Driving Assistant Professional
Active Guard
BMW Head-Up Display
DAB-Tuner
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
TeleServices
Gesetzlicher Notruf
ConnectedDrive Services
Connected Package Professional
Smartphone Integration
Ablage für Wireless Charging
M Hochglanz Shadow Line
Innovationspaket
Parking Assistant Plus
BMW Live Cockpit Professional
M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
Deutschland-Ausführung
Sprachversion Deutsch
Deutsch/Betriebsanleitung/ Serviceheft
Ölwartungsintervall 30000 km / 24 Monate
Nachdem ich bereits 2 F46 hatte, habe ich mich nach dem G01 (X3), wieder für einen 2er entschieden. Warum? Da wir überwiegend in der Stadt unterwegs sind, bringt so ein großes Auto nicht wirklich viel. Und für Reisen, haben wir eine Dachbox, falls notwendig (mit 2 kleinen Kindern).
Die erste große Umstellung war ID8. Kein ZBE mehr, also nur Touch oder Speech, aber das System war mir schon bekannt. Ich fahre mit der 2022/11 64 SW drauf.
Das Auto fahre ich jetzt seit 2-3 Wochen und bin damit ca 1500km gefahren, überwiegend Stadt, aber auch über WE nach Italien. Ich fahre zu 90% im Efficient Mode (warum erkläre ich weiter unten), sonst Personal oder Sport (eher selten). AB so 130-140, auch mal bisschen schneller, aber überwiegend mit DAP unterwegs. Vom Verbrauch bin ich bei 6.8.
Pros:
- Massagesitz
- Fahrgefühl
- Effizienz
- Platz im Interiour
- Assistenzsysteme (Funktionert super mit SLI+Abweichung, Abstandstempomat)
Cons:
- Assistenzsysteme (manchmal schwer nachvollziehbares Verhalten)
- Anfahrverhalten (darum bin ich überwiegend im Efficient unterwegs, da die Gasannahme etwas zurückhaltender ist)
- kein ZBE (Drehknopf für die Bedienung)
- etwas zu verschachtelte und unübersichtliche Menüführung
Im großen und ganzen, bin ich zufrieden mit dem Auto und kann zum Glück, viele der Probleme die hier im Forum beschrieben werden, nicht nachvollziehen. Das Auto ist hat einer der Erstanläufer mit den ID8 System, und dass da immer noch Kinderkrankheiten ausgemerzt werden, ist wie bei jedem anderen System auch.
Jeder der sich für so einen Technologieträger interessiert, muss sich im klaren sein, was er damit einkauft.
67 Antworten
Stimme auch zu. Hier ein Tipp: Es gibt ein Getriebe-Update. Es wurde bei mir vom Freundlichen aufgespielt. Geht nicht über OTA! Jetzt hat sich das Anfahrverhalten spürbar verbessert (mein 223i wurde am 7.6.2022 in München übergeben). Im Effizienz-Modus ist das Anfahrverhalten fast wie bei meinen vorigen 5er mit ZF-8G. Insbesondere hat sich die „Gedenksekunde“ beim Losfahren verringert.
@breitling
Wann hast du das Getriebe Update einspielen lassen? Gibt's da was neues?
Ich habe aktuell Softwarestand März 23 und morgen bekomme ich ein neues Update.
Die Hoffnung stirbt zuletzt??
Getriebe ist sicher losgelöst von dem was dir der Händler morgen aufspielt
Ähnliche Themen
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 17. August 2023 um 06:37:31 Uhr:
Getriebe ist sicher losgelöst von dem was dir der Händler morgen aufspielt
Wir haben vorher nachgeschaut, das Update betrifft auch das Getriebe.
OK super dann prüft er doch alle Komponenten ab. Bitte gib Bescheid, ob sich etwas verbessert. Danke dir
Zitat:
@breitling schrieb am 16. August 2023 um 22:15:36 Uhr:
Stimme auch zu. Hier ein Tipp: Es gibt ein Getriebe-Update. Es wurde bei mir vom Freundlichen aufgespielt. Geht nicht über OTA! Jetzt hat sich das Anfahrverhalten spürbar verbessert (mein 223i wurde am 7.6.2022 in München übergeben). Im Effizienz-Modus ist das Anfahrverhalten fast wie bei meinen vorigen 5er mit ZF-8G. Insbesondere hat sich die „Gedenksekunde“ beim Losfahren verringert.
Endlich mal eine gute Nachricht zu diesem Thema, vielen Dank für die Info
@Johannesgenervt was macht der Hobel nach dem Update?
Eindeutig besser!
Ich komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt.
Thema Kreisverkehr/Kreuzung, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Das "Weiterfahrloch" Ist so gut wie weg.
Segeln, Gucken, Weiterfahren.
So, wie es sein soll!
Das Loch ist zwar manchmal noch ganz leicht aufgetreten, stellt aber für mich so keine Gefahr mehr dar.
Was geblieben ist, bzw. unwesentlich besser, ist der Kickdown.
Hier braucht er oft noch eine Gedenksekunde. Das ist für mich aber nach der Fahrt heute, zu verkraften. (wenn auch nicht optimal.)
Die Hauptgefahr ist also gebannt.
Update somit auf jeden Fall ein großer Erfolg und empfehlenswert.
Anscheinend haben die auch die Farben von der Navikarte etwas verändert.
Beim Head up Display ist jetzt die Fahrroute in Farbe.
Ich meine, sie war vorher nur in weiß?!
Noch ein Tipp für die Entwickler:
Es wäre schön, wenn sich das Navi nach dem Telefonieren wieder auf die Karte zurückschalten würde.
Ebenso, wenn man auf My Modes gedrückt hat und das Fahrprogramm gewechselt hat.
Das extra Antippen der Hometaste auf dem Bildschirme ist echt KACKE!
Bei der Taste Fahreinstellungen auf dem Tastenfeld in der Armlehne geht es ja auch.
OK, hier muss man zwar nochmal diese Taste drücken, aber sie ist einfacher zu treffen.
Gleiches bei dem Klima Menü.
Warum müssen die Kunden immer als Testfahrer Ideengeber für Basics herhalten?
Vielen Dank für's Feedback klingt ja erst Mal vielversprechend. Habe Anfang September nach meinem Urlaub auch einen Update Termin
Hallo Johannes,
schön zu hören, dass das Update bei deinem AT was gebracht hat und du jetzt zumindest wieder etwas zufriedener bist,
Zu der Gedenksekunde bei Kickdown: ich fahre noch einen M140i der letzten 2019er Generation mit ZF-Wandlerautomatik und -nach Stage 1- rund 400 PS. Der taucht auch erst ganz kurz ein, bevor die Post abgeht. Meiner Erfahrung nach ist das wohl bei fast jedem Automatikgetriebe so (ok, einen Porsche mit dem neusten DKG bin ich noch nicht gefahren). Etwas besser funktioniert die Kickdown-Ansprache in der Getriebestellung "Sport".
Schönes Wochenende
Günter
@Johannesgenervt schrieb am 17. August 2023 um 21:21:59 Uhr:
Eindeutig besser!
Ich komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt.
Thema Kreisverkehr/Kreuzung, ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Das "Weiterfahrloch" Ist so gut wie weg.
Segeln, Gucken, Weiterfahren.
So, wie es sein soll!
Das Loch ist zwar manchmal noch ganz leicht aufgetreten, stellt aber für mich so keine Gefahr mehr dar.
Was geblieben ist, bzw. unwesentlich besser, ist der Kickdown.
Hier braucht er oft noch eine Gedenksekunde. Das ist für mich aber nach der Fahrt heute, zu verkraften. (wenn auch nicht optimal.)
Die Hauptgefahr ist also gebannt.
Update somit auf jeden Fall ein großer Erfolg und empfehlenswert.
Anscheinend haben die auch die Farben von der Navikarte etwas verändert.
Beim Head up Display ist jetzt die Fahrroute in Farbe.
Ich meine, sie war vorher nur in weiß?!
Noch ein Tipp für die Entwickler:
Es wäre schön, wenn sich das Navi nach dem Telefonieren wieder auf die Karte zurückschalten würde.
Ebenso, wenn man auf My Modes gedrückt hat und das Fahrprogramm gewechselt hat.
Das extra Antippen der Hometaste auf dem Bildschirme ist echt KACKE!
Bei der Taste Fahreinstellungen auf dem Tastenfeld in der Armlehne geht es ja auch.
OK, hier muss man zwar nochmal diese Taste drücken, aber sie ist einfacher zu treffen.
Gleiches bei dem Klima Menü.
Warum müssen die Kunden immer als Testfahrer Ideengeber für Basics herhalten?
Interessant bzw. schön zu lesen, dass es zum Anfahrverhalten ein Update gibt / geben soll.
Nun hab ich dazu kurz eine Frage.
Letztes Wochenende hab ich mir viele eurer Beiträge nachträglich durchgelesen und mir manche Screenshots gemacht. Irgendwie war im Nov/Dez 2022 schon mal die Info zu einem (Getriebe-) Update und noch konkreter im März 2023 (von @BMWizzle) zu einem Update direkt beim "Freundlichen" zu lesen. Jetzt aktuell die Berichte von @breitling und @Johannesgenervt zB.!
Sind das über die Monate immer wieder neue Updates? Kann man den aktuellen Status dazu selbst am Fahrzeug irgendwie feststellen / nachsehen? Oder gibt es zum Beispiel, wie bei 'nem Rückruf zu den Sicherheitsgurten, eine Info, die man irgendwo nachlesen kann.
Ich wäre schon sehr froh, wenn es zu diesen Problemen, die hier hinreichend beschrieben wurden (und die ich vielfach genauso erlebe), endlich eine Aussicht auf Besserung gäbe! 🙂
Danke vorab,
Schotti 😎