Erfahrungsbericht 223i
Hallo zusammen,
ich wollte hier mal meine Erfahrung mit dem 223i mit folgender Ausstattung Teilen:
Größerer Kraftstofftank
Steuerung EfficientDynamics
Rekuperationssystem
Abgasnorm EU6 RDE II
18" M LMR Doppelspeiche 838 M Bicolor
EU spezifische Umfänge
Lenkradheizung
Radschraubensicherung
Sport-Automatic Getriebe mit Doppelkupplung
Reifendruck-Kontrolle
Reifenreparatur Set
Alarmanlage
Modellschriftzug Entfall
Komfortzugang
M Sportpaket
Adaptives M Fahrwerk
Sportsitze für Fahrer und Beifahrer
Interieurleisten Aluminium Hexacube dunkel
M Lederlenkrad
M Dachhimmel anthrazit
M Sport Exterieurumfänge
M Sport Interieurumfänge
Anhängerkupplung mit schwenkbarem Kugelkopf
Entfall Zusatz-Schriftzug außen
M Dachreling Hochglanz Shadow Line
Panorama Glasdach
Gepäckraumtrennnetz
Sonnenschutzverglasung
Warndreieck und Verbandkasten
Innen- und Außenspiegelpaket
Innenspiegel automatisch abblendend
Aktivsitz für Fahrer
Sitzverstellung, elektrisch mit Memory, Fahrer
Kindersitzbefestigung i-Size / ISOFIX für Beifahrer
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Sitzverstellung für Fondsitze
Innenraumkamera
Instrumententafel Luxury
Kilometertacho
Adaptiver LED-Scheinwerfer
Fernlichtassistent
Driving Assistant Professional
Active Guard
BMW Head-Up Display
DAB-Tuner
HiFi Lautsprechersystem harman/kardon
TeleServices
Gesetzlicher Notruf
ConnectedDrive Services
Connected Package Professional
Smartphone Integration
Ablage für Wireless Charging
M Hochglanz Shadow Line
Innovationspaket
Parking Assistant Plus
BMW Live Cockpit Professional
M Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
Deutschland-Ausführung
Sprachversion Deutsch
Deutsch/Betriebsanleitung/ Serviceheft
Ölwartungsintervall 30000 km / 24 Monate
Nachdem ich bereits 2 F46 hatte, habe ich mich nach dem G01 (X3), wieder für einen 2er entschieden. Warum? Da wir überwiegend in der Stadt unterwegs sind, bringt so ein großes Auto nicht wirklich viel. Und für Reisen, haben wir eine Dachbox, falls notwendig (mit 2 kleinen Kindern).
Die erste große Umstellung war ID8. Kein ZBE mehr, also nur Touch oder Speech, aber das System war mir schon bekannt. Ich fahre mit der 2022/11 64 SW drauf.
Das Auto fahre ich jetzt seit 2-3 Wochen und bin damit ca 1500km gefahren, überwiegend Stadt, aber auch über WE nach Italien. Ich fahre zu 90% im Efficient Mode (warum erkläre ich weiter unten), sonst Personal oder Sport (eher selten). AB so 130-140, auch mal bisschen schneller, aber überwiegend mit DAP unterwegs. Vom Verbrauch bin ich bei 6.8.
Pros:
- Massagesitz
- Fahrgefühl
- Effizienz
- Platz im Interiour
- Assistenzsysteme (Funktionert super mit SLI+Abweichung, Abstandstempomat)
Cons:
- Assistenzsysteme (manchmal schwer nachvollziehbares Verhalten)
- Anfahrverhalten (darum bin ich überwiegend im Efficient unterwegs, da die Gasannahme etwas zurückhaltender ist)
- kein ZBE (Drehknopf für die Bedienung)
- etwas zu verschachtelte und unübersichtliche Menüführung
Im großen und ganzen, bin ich zufrieden mit dem Auto und kann zum Glück, viele der Probleme die hier im Forum beschrieben werden, nicht nachvollziehen. Das Auto ist hat einer der Erstanläufer mit den ID8 System, und dass da immer noch Kinderkrankheiten ausgemerzt werden, ist wie bei jedem anderen System auch.
Jeder der sich für so einen Technologieträger interessiert, muss sich im klaren sein, was er damit einkauft.
67 Antworten
Es ist, was das Anfahren angeht etwas besser geworden, aber nicht zufriedenstellend, nein.
Es vergeht keine Woche, wo ich auf ner Kreuzung wieder rückwärts fahren muss.
Besser geworden ist das "Durchdrehen" beim generellen Anfahren/Beschleunigen.
War letztens nochmal bei einem anderen BMW Händler.
Der Meister sagte mir ganz unverblümt, dass das Problem bei BMW bekannt ist.
Allerdings hat BMW das Anfahrverhalten als Standard festgelegt und wäre somit nicht reklamationswürdig.
Zitat:
@BMWizzle schrieb am 5. September 2023 um 12:15:23 Uhr:
Das Umschalten von Drive in R ist auch immernoch gleich beschissen. Karre rollt teils nach vorne
Das ist bei meinem mittlerweile auch ständig.
Nun, nach etwas mehr Fahrten an den letzten Tagen (auch viel Stop & Go heute dabei), empfinde ich die Verbesserungen im 223i nach dem Update schon als deutlich spürbar. Fast schon wieder gewohntes Anfahrverhalten wie zuvor mit dem 225i. Auf jeden Fall hat es sich gelohnt, mit konkreter Beschreibung dem Service die Probleme zu schildern und den Hinweis auf das Update zu geben. ;-)
Ähnliche Themen
Ja, besser geworden ist es nach dem Update, aber das Risiko bleibt.
Wenn du mit einem "normalen" Wagen fährst, merkst du den Unterschied und die Gefahr wieder...
Wie ist denn euer Fahrverhalten bei Nässe? In dem trockenen Sommer war es ja kaum ein Thema, aber ich muss wirklich kämpfen, um in der Spur zu bleiben. Auch schiebt er mich den Kurven über die Vorderräder nach außen.
Zitat:
@icu2 schrieb am 16. August 2023 um 10:57:36 Uhr:
Hier mal meine Eindrücke nach 2 Monaten und 3.000 km im 223i:Contra
- Start-Stop Automatik nicht abschaltbar im Personal Mode. Supernervig bei Stop-and-Go Verkehr. Als Folge fahre ich in solchen Situationen im Sport-Modus, der ja auch nicht wirklich sportlich ist oder hochdreht (komme vom Audi S3 da war Sport im Alltag nervig)
- Handyladefach…. Das Handy wird sehr heiß bei geringer Ladeleistung. Fürn Hintern, und warum so ein Riesenfach und zwei Smartphones passen trotzdem nicht gescheit rein
- Klimaanlage pustet viel zu stark und regelt gefühlt nicht automatisch. Das war in jedem anderen KFZ bisher besser, auf 22 Grad stellen und Sommers wie Winters vergessen geht hier nicht
- Kopfstützen der M-Sitze nicht verstellbar, die sind mir zu nah an der Rübe, auch wenn das unfalltechnisch ggf. Sinn macht
- Dieses Tastenfeld in der Mittelkonsole wirkt billig, drücke ich einen Knopf bewegt sich das ganze Bedienteil. Und die Patschefingerchen hinterlassen rasch dauerhaft Abnutzungserscheinungen
- Mir fehlt beim Navi im Display rechts die Info wann ich wieder abbiegen muss (also noch 30 km Autobahn dann abfahren z.B.) , das sieht nur der Fahrer im HUD, oder ich hab noch keine Einstellung dafür gefundenNeutral
- Kein iDrive Controller mehr… hab mich daran gewöhnt, optimal ist anders
- HK-Sound, naja, man gewöhnt sich dran, weniger sollte es aber nicht sein und eines Aufpreises nicht würdig
- Das Anfahrproblem ist meiner Meinung nach bei allen gleich, die einen störts, andere haben einen sensibleren Gasfuss und gewöhnen sich dran
- Ich bin zu unintelligent Schlüssel und Smartphone als Zugang gleichzeitig zu nutzen, wenn man sich vom Auto entfernt hupt die Karre 2x, keine Ahnung wieso. Ok, Handy gelöscht, Problem gelöst
- Die 218 PS verstecken sich ganz gut, könnte gefühlt etwas mehr Bums habenPositiv
- Akzeptabler Verbrauch bei hoher Laufruhe
- Assisted Driving klappt bei entsprechenden Verkehrs- und Straßenverhältnissen gut
- Viel Platz vorn wie hinten vor allem in Kombination mit der veschiebbaren Rückbank
- Hab das Gefühl das KFZ hat aufgrund des Riesengrills Überholprestige, viele fahren immer eilig rechts rüber auch wenn ich gar nicht zwingend vorbei möchte
- Sitzposition bezüglich FahrzeughöheWürde ich der Gerät wieder kaufen ? Gerade so ja....
Die Kopfstützen nerven? Wie gross bist Du, denn ich hab das Problem bei ganz vielen Autos.
Hi,
sehr gute Zusammenfassung.
I-Drive fehlt mir allerdings jeden Tag!!!
Ich muss nicht mit meinem Auto sprechen, ich möchte ungestört Musik hören.
Kopfstützen sind bei den Sportsitzen absolut OK und verstellbar. (1,90 Größe) Bei integrierten Kopfstützen habe ich allerdings das gleiche Problem. Damit fühle ich mich nicht wohl.
Das Anfahrproblem war die letzte Zeit bei mir besser geworden, nach dem letzten Service. Kaum noch ein nennenswertes 15 km/h Loch.
Angeblich haben sie aber kein Update aufgespielt.
Jetzt, bei dem Winterwetter, rutschen die Räder wie blöd. Das Problem ist wirklich, dass das Gas geben nicht gleich bleibt.
Mal muss ich beim Anfahren mehr Gas geben, dann weniger und trotzdem radieren die Räder.
Bei der Kälte ist das Standgas auch unruhig und hat immer wieder ein leichtes Ruckeln.
Hätte ich die Entscheidung nochmal zu treffen, würde ich mir einen X3 von vor dem Facelift holen.
Diese ganze Mild-Hybrid Geschichte macht nicht glücklich.
Hier mal ein paar erste Eindrücke zum 223i von mir
Wir haben unseren 223i xDrive M-Sport Baudatum Mitte November 2023 erst ein paar Tage und sind erst 500 Kilometer gefahren,
selbst aus dem Stand ist die Anfahrsekunde vorhanden, wenn man etwas zügiger los fahren will kommt erst gar nichts und dann ganz viel auf einmal das ist zwar handelbar aber etwas nervig, besonders dann wenn man vorher ein paar Tage einen Leihwagen BMW X4 mit 2 Liter Benziner mit ZF Getriebe gefahren ist welches SOFORT reagiert und absolut super funktioniert.
Wenn man jetzt mal einen Ampelstart oder Lastwechsel unter 15 km/h vergleichen würde hätte der Active Tourer beim losfahren und gleicher Reaktionszeit schon mindestens eine Sekunde verloren, eine Sekunde die schnell mal zur Ewigkeit werden kann wenn man z.B. schnell über eine Kreuzung muss, sorry BMW das ist kein Ruhmesblatt
Wenn man aber davon mal absieht funktioniert mein Auto richtig gut, klar gibt's mit OS9 noch ein paar kleine Bugs, z.B. Android Auto lässt sich bei uns irgendwie nicht einrichten aber ich denke die Fehler werden bald behoben, fahrerisch funktioniert das Auto wirklich toll wenn der erstmal in Fahrt ist macht das Getriebe seinen Dienst einwandfrei schaltet schnell und ruck frei und der 223i xDrive ist in dem Auto absolut souverän, ich bin zwar noch am Einfahren aber selbst im unteren Drehzahlbereich ohne Last zu geben geht das Auto für einen Benziner schon richtig gut, man hat zwar das Gefühl es geht langsam vorwärts aber der Tacho sagt etwas anderes und ich komme vom F48 X1 25d weiß also wovon ich rede.
Das Auto mit dem 23i läuft so schön ruhig, mit nur ganz wenig Vibrationen das gefällt mir sehr gut
Das Fahrverhalten mit dem M-Sportfahrwerk finde ich genial, selbst mit 18 Zoll Winterrädern geht das Auto richtig gut ums Eck und ist agil und sportlich zu fahren, das macht richtig Laune.
Verbrauch bei normaler Fahrweise auf Personal ohne zu Sparen 40% Kleinstadt und 60 % hügeliger Landstraße steht der Verbrauch seit dem ersten mal voll tanken bei 7 Liter, so kommt man auf eine Reichweite von knapp 800km was ich bei diesen Temperaturen, einem noch nicht eingefahrenem Auto und mit einem Allrad Benziner mit über 200PS wirklich mehr als beachtlich finde, mal schauen was die reale Verbrauchsrechnung nach dem zweiten Tanken ergibt.
Überrascht war ich von der Tachoanzeige, Bereifung 225/50/18 gebrauchte Winterreifen mit etwa 7mm Profil, mehrmals mit GPS Maus gemessen, nur 1,5 km/h Tachovoreilung bei 100km/h, so einen genauen Tacho hatte ich bisher noch bei keinem Auto, da muss man ja aufpassen wenn man mit 10km/h zu schnell am Blitzer vorbei fährt, ich glaube das werde ich mal auf 7-8 km/h verringern
Anderen Punkte hier anzusprechen finde ich nicht 223i spezifisch genug denn das beträfe ja alle ATs
Ob ich das Auto wieder kaufen würde, bisher ja aber warten wir mal ein paar tausend Kilometer ab, ich werde berichten