Erfahrungsbericht 18" Mischbereifung RFT

BMW 3er E90

Ich habe seit Freitag letzter Woche 18" Mischbereifung mit Bridgestone Potenza RFT auf meinem E91 mit Sportfahrwerk.

Eigentlich wollte ich ihn schon so abholen, aber es gab bei der 162er Lieferschwierigkeiten, weswegen ich ihn gleich mit den Winterreifen bekommen habe.

Ich habe jetzt gute 700km mit den Reifen hinter mir und ich bin einfach nur begeistert.

Gleich nach dem Wechsel war der Unterschied zu den 16" RFT Winterreifen von Dunlop sehr stark spürbar, denn die Lenkung ist jetzt einfach noch direkt und der Grip ist dank der 255er an der Hinterachse einfach perfekt, aber Huckel merkt man jetzt stärker, was aber absolut nicht unangenehm ist.

Der Touring liegt nun noch satter auf der Straße und und fährt da hin, wo er hin soll und lässt sich auch von Spurrillen nicht irritieren. Das hat mich sehr positiv überrascht, denn ich habe schon oft gelesen, dass viele das Lenkrad festkrallen mußten, weil er so unruhig war. Bei mir ist davon nichts, aber auch garnichts zu bemerken. Im Vergleich zum E46 fährt er wie auch Schienen, denn da mußte ich das Lenkrad oft kräftig anfassen, damit ich nicht Schlangenlinien fahre. Jetzt kann ich weiterhin ganz entspannt sogar mit einer Hand das Lenkrad anfassen ohne in Probleme zu geraten.

In Sachen sportlicher Fahrwerksabstimmung und 18" mit RFT hört man von bretthart bis komfortabel alles und ich kann mich der komfortaber Fraktion nur anschließen, denn mein E46 war mit den 17" Felgen und Konifahrwerk deutlich straffer und leidetet Stöße ungefiltert weiter.

Man muß den BMW-Ingenieuren ein Kompliment machen, denn man kann ohne Probleme längere Strecken fahren, ohne Probleme mit dem Rücken zu bekommen, oder auch mal schnell durch die Kurven jagen, ohne dabei sofort an die Grenzen zu stoßen.

Abrollgeräusche kann ich weiterhin keine wahrnehmen, denn er ist immer noch so ruhig, wie mit dem Winterrädern.

In Sachen Beschleunigung kann ich auch keine Nachteile erkennen, denn er zieht immer noch kräftig an, was sicher mit dem Drehmoment des Diesel zutun hat.

Ob der Verbrauch gestiegen ist kann ich jetzt noch nicht feststellen, denn auf der AB-Fahrt heute hatten wir sehr starken Gegenwind und deshalb ist der Verbrauch höher als sonst.

700km sind noch nicht viel, aber wenn die weiteren Erfahrungen so bleiben, dann werden das nicht meine letzten RFT von Bridgestone gewesen sein.

Göran

PS: Und hier noch aktuelle Bilder:
http://img296.imageshack.us/img296/6513/img17963hi.jpg
http://img425.imageshack.us/img425/9293/img17941zz.jpg
http://img425.imageshack.us/img425/1102/img17986qi.jpg

__________________

18 Antworten

Die 162 steht ihm ausgesprochen gut, aber von den Farben her haben mir die Herbstfotos besser gefallen 😁

Zitat:

Original geschrieben von matze@328i


Die 162 steht ihm ausgesprochen gut, aber von den Farben her haben mir die Herbstfotos besser gefallen 😁

Stimmt Matze,

die Herbstbilder wahren vom Kontrast und den Farben schöner, deswegen werde ich sobald sich eine Gelegenheit bietet nochmal Bilder machen.

Ich will meinen Sparky ja als Wallpaper haben und da müssen noch bessere Bilder her.

Göran

Hallo Göran,

hier die neuesten Erfahrungen:

- Spurrillenempfindlichlkeit:
Fahrverhalten mit aktuellen Luftdruck auf der AB perfekt - Landstraßen nicht 100% aber wesentlich besser als vorher.
- Verbrauch
auf 1900 KM Durchschnitt 9.4l/100 - Viel zu Viel ( 80%BAB - 20% Land)
- Höchstgeschwindigkeit
nach Tacho max., mit viel, Anlauf 220 ( GPS 209 ), das war mit WR wesentlich besser .

Mal sehen was der :-) sagt!

Zitat:

Original geschrieben von duc998_hf


Hallo Göran,

hier die neuesten Erfahrungen:

- Spurrillenempfindlichlkeit:
Fahrverhalten mit aktuellen Luftdruck auf der AB perfekt - Landstraßen nicht 100% aber wesentlich besser als vorher.
- Verbrauch
auf 1900 KM Durchschnitt 9.4l/100 - Viel zu Viel ( 80%BAB - 20% Land)
- Höchstgeschwindigkeit
nach Tacho max., mit viel, Anlauf 220 ( GPS 209 ), das war mit WR wesentlich besser .

Mal sehen was der :-) sagt!

Der Verbrauch ist ja echt nicht von schlechten Eltern, dass hatte ich bisher noch nicht auf der Uhr.

Meine V-Max hab ich bisher noch nicht geteste, muß mal schauen, wann ich dazu komme.

Wenn Du beim 🙂 warst, dann berichte mal, was er gesagt hat.

Göran

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen