Erfahrungsbericht 150 KW TDI - unfreiwillig

Audi A6 C7/4G

Hallo Freunde,

kleiner subjektiver Erfahrungsbericht, ich habe bewusst jetzt die techn. Details nicht genannt, da ich sie noch nicht weiß. Gestern hat mein A4 den Geist aufgegeben, als Ersatz gabs dank Audi + Euromobile einen nagelneuen A6 Avant TDI mit 150 KW, die genaue Motorenbezeichnungen bei den neuen Modellen sind mir noch nicht bekannt. Gestern kurz 600km damit runtergefahren und kleiner Bericht.
Der Wagen ist ein schneeweißer A6 Avant mit allen S-Line Paketen, 20 Zoll Felgen, Automatik, Navi, absolut gelungenes Design.

Insgesamt sehr gut. Besonders clever erscheint mir die Lösung der Zusammenarbeit von Getriebe (Automatik) und Motor. Für nur 150kw lief der Wagen leistungsstark und vor allem im Topspeedbereich deutlich besser als erwartet durch m.A. besonders clevere Arbeit des Getriebes, es schaltet super und passt sich irgendwie der Fahrweise an. Nie hat man ein Gefühl, dass das Auto jetzt richtig geplagt wird.
Dank der Federung, ich weiß nicht ob das mittlerweile eine Luftfederung ist, jedenfalls kann man div. Modi einstellen wie Comfort, Dynamik, Efficient etc., läuft der Wagen genial. Man spürt (trotz S-line) kaum noch Bodenwellen und fährt im Prinzip immer deutlich schneller als man sollte, die Straßenlage ist super, deutlich besser als mit meinem S-Line, aber gut, da liegen auch ein paar Jahre dazwischen, mein S-Line von A4 ist im Vergleich bockelhart, da hat sich im Lauf der letzten Jahre echt was getan!

Ich bin die Strecke (nachts) mit konstant 180-220kmh gefahren, die Autobahn war völlig leer, negativ überrascht hat mich der hohe Verbrauch mit im Schnitt genau 13 L, da ist mein alter 3.0 TDI deutlich sparsamer und der hat noch Quattro. Dazu sagen muss man, dass die Autobahn leer war, wenn die voll gewesen wäre, ich ich ständig bremsen/beschleunigen hätte müssen + evtl. noch Klima an, dann dürfte es einen Verbrauch von 14-15l bringen. Aber wie gesagt, alles zwischen 180-220kmh konstant. Im Speicher war der durschnittliche Verbrauch der letzten 3500km bei 8,7 l, was mir im Verhältnis trotzdem viel vorkommt im Vergleich zu meinem 3.0 TDI. Aber oft ist es halt so, dass mehr Leistung nicht mehr Verbrauch bedeutet weil man z.B: einen topspeed schneller erreicht.

Der A6 kam mir im Vergleich zum Vorgänger als sehr agil und sportlich vor, er fährt sich sehr sportlich und beweglich, ich weiß nicht ob Gewicht gespart wurde zum Vorgänger, aber so fühlt es sich an, von der Sportlichkeit auch kein Unterschied zu meinem A4, das fand ich sehr positiv, da ich in Erinnung hatte, dass andere A6 zuvor schon deutlich plumper waren.

Die Qualität im Innenbereich ist ok, aber hier wurde keine Steigerung erzielt zu meinem Modell, wobei man Vollausstattung bei mir + normale bei dem A6 auch nur bedingt vergleichen kann. Aber zumindest die Materialien überall im Cockpit, also das kam mir im Vergleich nicht besser vor, eher gefühlt 10-20 % schlechter, alles irgendwie "leichter", dünner, sparsamer.

Den neuen A6 werde ich mir in ca. 2-3 Jahren als Gebrauchtwagen kaufen, allerdings nur mit dem großen TDI, der jetzt mit 150kw ist zwar flott, wäre mir persönlich aber zu wenig.

Die Leute haben unterwegs ganz schön geklotzt, mit dem S-Line + schönen Felgen etc. und in Farbe weiß zieht das Teil echt große aufmerksamkeit auf sich.

Fazit trotz kleiner Kritik hier und da: spitze!

Beste Antwort im Thema

Hallo Freunde,

kleiner subjektiver Erfahrungsbericht, ich habe bewusst jetzt die techn. Details nicht genannt, da ich sie noch nicht weiß. Gestern hat mein A4 den Geist aufgegeben, als Ersatz gabs dank Audi + Euromobile einen nagelneuen A6 Avant TDI mit 150 KW, die genaue Motorenbezeichnungen bei den neuen Modellen sind mir noch nicht bekannt. Gestern kurz 600km damit runtergefahren und kleiner Bericht.
Der Wagen ist ein schneeweißer A6 Avant mit allen S-Line Paketen, 20 Zoll Felgen, Automatik, Navi, absolut gelungenes Design.

Insgesamt sehr gut. Besonders clever erscheint mir die Lösung der Zusammenarbeit von Getriebe (Automatik) und Motor. Für nur 150kw lief der Wagen leistungsstark und vor allem im Topspeedbereich deutlich besser als erwartet durch m.A. besonders clevere Arbeit des Getriebes, es schaltet super und passt sich irgendwie der Fahrweise an. Nie hat man ein Gefühl, dass das Auto jetzt richtig geplagt wird.
Dank der Federung, ich weiß nicht ob das mittlerweile eine Luftfederung ist, jedenfalls kann man div. Modi einstellen wie Comfort, Dynamik, Efficient etc., läuft der Wagen genial. Man spürt (trotz S-line) kaum noch Bodenwellen und fährt im Prinzip immer deutlich schneller als man sollte, die Straßenlage ist super, deutlich besser als mit meinem S-Line, aber gut, da liegen auch ein paar Jahre dazwischen, mein S-Line von A4 ist im Vergleich bockelhart, da hat sich im Lauf der letzten Jahre echt was getan!

Ich bin die Strecke (nachts) mit konstant 180-220kmh gefahren, die Autobahn war völlig leer, negativ überrascht hat mich der hohe Verbrauch mit im Schnitt genau 13 L, da ist mein alter 3.0 TDI deutlich sparsamer und der hat noch Quattro. Dazu sagen muss man, dass die Autobahn leer war, wenn die voll gewesen wäre, ich ich ständig bremsen/beschleunigen hätte müssen + evtl. noch Klima an, dann dürfte es einen Verbrauch von 14-15l bringen. Aber wie gesagt, alles zwischen 180-220kmh konstant. Im Speicher war der durschnittliche Verbrauch der letzten 3500km bei 8,7 l, was mir im Verhältnis trotzdem viel vorkommt im Vergleich zu meinem 3.0 TDI. Aber oft ist es halt so, dass mehr Leistung nicht mehr Verbrauch bedeutet weil man z.B: einen topspeed schneller erreicht.

Der A6 kam mir im Vergleich zum Vorgänger als sehr agil und sportlich vor, er fährt sich sehr sportlich und beweglich, ich weiß nicht ob Gewicht gespart wurde zum Vorgänger, aber so fühlt es sich an, von der Sportlichkeit auch kein Unterschied zu meinem A4, das fand ich sehr positiv, da ich in Erinnung hatte, dass andere A6 zuvor schon deutlich plumper waren.

Die Qualität im Innenbereich ist ok, aber hier wurde keine Steigerung erzielt zu meinem Modell, wobei man Vollausstattung bei mir + normale bei dem A6 auch nur bedingt vergleichen kann. Aber zumindest die Materialien überall im Cockpit, also das kam mir im Vergleich nicht besser vor, eher gefühlt 10-20 % schlechter, alles irgendwie "leichter", dünner, sparsamer.

Den neuen A6 werde ich mir in ca. 2-3 Jahren als Gebrauchtwagen kaufen, allerdings nur mit dem großen TDI, der jetzt mit 150kw ist zwar flott, wäre mir persönlich aber zu wenig.

Die Leute haben unterwegs ganz schön geklotzt, mit dem S-Line + schönen Felgen etc. und in Farbe weiß zieht das Teil echt große aufmerksamkeit auf sich.

Fazit trotz kleiner Kritik hier und da: spitze!

11 weitere Antworten
11 Antworten

Wenn der Dicke 20" hatte, wirkt sich das schon auf den Verbrauch aus, hab jetzt von 17" Winterreifen (235/45/17)
auf 19" (255/35/19) und der Verbraucht geht auf gut 1L auf 100 km hoch. Ich komme auch nicht mehr unter die
8l Grenze, egal wie ich fahre. Mit den 17" war das nicht das Problem 😉

Trotzdem, der neue A6 ist ein sehr schönes Auto, diesen konnte ich auch schon mal Codieren. Was wir besonders
gefallen hat, das der Innenraum jetzt komplett in LED Technik ausgeleuchtet wird.

was mir noch einfällt, die Start-Stop Automatik ist ziemlich nervig, oder ich bin noch nicht dahinter gekommen. Lässt man den Wagen rollen, geht er ständig aus, total ungewohnt und mich persönlich nervt das kolossal, ich finde das überflüssig und ich mag solche automatisierten Eingriffe in meine Fahrkunst 😉 nicht.

Zitat:

Original geschrieben von RoadRunnerZ28


was mir noch einfällt, die Start-Stop Automatik ist ziemlich nervig, oder ich bin noch nicht dahinter gekommen. Lässt man den Wagen rollen, geht er ständig aus, total ungewohnt und mich persönlich nervt das kolossal, ich finde das überflüssig und ich mag solche automatisierten Eingriffe in meine Fahrkunst 😉 nicht.

Die kann man ja auch mittels Taster am MMI ausschalten. Muß zwar auch sagen,das sie mich in manschen Situationen nervt, jedoch gibts auch nen kleinen Trick sie zu überlisten. Wenn man das Bremspedal nicht zu stark betätigt - man muss wirklich Gefühl dafür entwickeln-, lässt sich die SSA durchaus überlisten.

Gruß
Markus

Multitronic oder Tiptronic?
Danke für die Infos!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jonnyrobert


... was wir besonders gefallen hat, das der Innenraum jetzt komplett in LED Technik ausgeleuchtet wird...

Zumindest da, wo Leuchten vorhanden sind ... 😛

Multitronic oder Tiptronic kann ich nicht beantworte, da ich den Unterschied nicht kenne 🙂
er hat jedenfalls Automatik + Schaltwippen am Lenkrad + beim Schaltknauf die Position weiter rechts, vom man den Schalthebel dann manuell hoch/runterdippen kann.

Gerade einen Ampelsprint hingelegt, ich muss sagen, das Teil läuft zwar obenraus auf der Autobahn gut im Verhältnis zur Leistung, aber beim Ampelsprint alle Achtung. Von 0-80 war er kaum langsamer als mein 3.0 TDI (und der ist auf 300PS gechipped). Habe gestaunt, wie der die im Verhältnis "geringere" Leistung so gewaltig umsetzen kann!

Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Multitronic oder Tiptronic?
Danke für die Infos!

Tiptronic

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von MarcosA4


Multitronic oder Tiptronic?
Danke für die Infos!
Tiptronic

Den 150kw gibt es gar nicht mit Tiptronic ;-) Lediglich der 313PS BiTu hat ne 8-Gang Tiptronic. Ansonsten gibt es den 150KW nur als Handschalter, Multitronic bei Frontantrieb oder mit S-Tronic bei Quattro.

13L Durchschnittsverbrauch bei 180-220 km/h sind eindeutig zu viel, selbst mit Beladung.
Bin den 150KW 3.0TDI MT auch öfters gefahren. Selbst bei ständigen bremsen/beschleunigen und mehrere Minuten Höchstgeschwindigkeit bin Ich NIE über 10L gekommen.
Bei deinem Wagen war wohl was faul 😉

Zitat:

Original geschrieben von pEAkfrEAk



Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Tiptronic
Den 150kw gibt es gar nicht mit Tiptronic ;-) Lediglich der 313PS BiTu hat ne 8-Gang Tiptronic. Ansonsten gibt es den 150KW nur als Handschalter, Multitronic bei Frontantrieb oder mit S-Tronic bei Quattro.

Von dem spreche ich doch - siehe meine Signatur😁

Gruß
Markus

Also Quattro oder "nicht-quattro"....
Bei letzterem muss es dann die Multitronic sein, die beim Ampelsprint wirklich gut abgeht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen