Erfahrungsbericht 1,9CDTI - 120.000km

Opel Vectra C

Hallo zusammen!

Mein Vectra hat fast 120.000km auf der Uhr! (Vectra GTS-BJ2004 Z19DT) Hat 120.000km auf der Uhr und hatte bis jetzt folgende Probleme :

1.Lichtmaschine defekt
2.Abgaskrümmer gerissen
3.Differenzdrucksensor defekt
4.Klimakompressor hinüber
5.Auspuffrohr - Mitteltopf hinüber
6.Auspuff Endschalldämpfer heruntergebrochen von der Halterung
7.Zusatzheizer defekt
8.Kofferraumschließmechanismus defekt - Kofferraum ging nur mehr von innen mittels Imbusschlüssel auf
9.Federteller links und 2 Wochen später Federteller rechts defekt

Nun, das waren die Reparaturen,.... Nun ein paar Zeilen zu meinen Erfahrungen:

Was mir am Auto sehr gefällt:
o großer und leicht zugänglicher, gut nutzbarer Kofferraum (2Fahrräder gehen ohne Abbauten leicht rein)
o nach vorne gute Einsicht auf die Straße
o die Sportsitze sind sehr strapazierfähig
o die etwas optimierte Motorsteuerung hilft zu ernormen Fahrspaß
o Höchstgeschwindigkeit und der Durchzug mit dem 2. Gang und vor allem ab 130km/h geht noch einiges voran!

was mir dagegen stört:
o die Verarbeitung ist so ziemlich das, was mich fast täglich ärgert, aus allen erdenklichen Ecken kommen Geräusche, Kofferaum, keine gute Steifigkeit der Karosserie überhaupst beim 5türer
o die katastrophale Heizung bei winterlichen (österreichischen) Verhältnissen
o dass die Klimaanlage so enorm viel Motorleistung frisst, beim Anfahren usw.
o das kein Jahr vergeht ohne eine Reparaturrechnung von min. 800Euro zu erhalten
o die Unübersichtlichkeit beim Rückwärts einparken
o das GTS-Sportfahrwerk ist zu hölzern bzw. zu steif, es kommen immer Geräusche, wie wenn es geschmiert gehört.......

Gekauft habe ich mir das Auto, wegen dem guten Preis - Leistungsverhältnis, und ja, es wird sicher mein letzter Opel sein, da der Insignia, mit den ich schon einige tausende Kilometer gefahren bin, zwar von der Materialanmutung und auch Verarbeitung um 3 Stufen zugelegt hat, aber das nagelneue Auto klappert ebenso gelegentlich,..... der 5-türer kommt nicht in Frage und der SPorts Tourer ist zwar schön, aber diese monströse Heckklappe mit den 30cm bis man den Kofferraum berührt, erleichtern nicht gerade das einladen!
AUf den Astra ST werde ich sicher noch warten.....

Was meint ihr, wie gefällt euch euer Vectra?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner



In Frage kommende Alternativen: A 6, V 70, Superb Combi.... aber alle ziemlich teuer.

Da hast Du einen ähnlichen Einkaufszettel wie ich. Als Nachfolger für den Caravan habe ich den Volvo V70 2,0 D und den Superb Combi 2,0 TDI auf dem Plan. Die Witzkiste Insignia ST ist für mich gegessen. Ich gehöre zu denen, die einen quadratisch-praktischen Kofferraum brauchen und wollen.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

... habe ich den Volvo V70 2,0 D und den Superb Combi 2,0 TDI auf dem Plan. Die Witzkiste Insignia ST ist für mich gegessen. Ich gehöre zu denen, die einen quadratisch-praktischen Kofferraum brauchen und wollen.

Da hast Du wohl einen guten Geschmack bewiesen....😁 Mir gehts ebenso.

Beim Volvo wär ich auf 2.4 D oder D 5 aus, beim Superb und beim A 6 auf den 170-PS-TDI.

Ja, der insignia hat sich verlifestylt und fällt aus der Wahl.

Aber die Entsheidung hat ja hoffentlich noch einige Zeit....

Problem sind beim 170ps-tdi...die gerissenen Zylinderköpfe und so wie bei meinem Nachbarn mangelnde Leistung (nach Softwareupdate) , sowie alle 20tkm Einspritzdüsen reinigen lassen.
Ob das so die Alternative ist*grübel*...

Au weia. Na dann lieber doch der Volvo ... in ein paar Jahren, wenn der Vectra ohne nennenswerte weitere Reparaturen die 300 Tkm erreicht hat 😁

oder Opel (oder das was von über ist) besinnt sich und baut neben dem Schickimicki-Livestyle Insignia noch nen praktischen Kombi.

Ähnliche Themen

Die Vectra Serie einzustellen war eh das dümmste was Opel machen konnte. Nicht nachvollziehbar.Zumindest für mich

das fing nicht beim vectra an....sondern bei den hecktrieblern.

Mein Vectra 1.9CDTi 88kw fahren mittlerweile meine Eltern und der geht auf die 110 Tkm zu. Der einzige Defekt bisher (mit 50% Kulanz seitens Opel) war die Lichtmaschine, keinerlei sonstigen Schäden, keine Geräusche, kein nichts. War sehr zufrieden und meine Eltern sind es heute noch.

Hallo Leute,
interessanter Treat, was ich immer wieder lese, sind die gebrochenen Federn im Vectra! Gibt´s die beim Sport auch ?
Und je mehr ich über den Vectra lese, desto mehr kommt es mir in den Sinn, daß manche Fahrzeugteile mit dem Gewicht nicht mithalten können !?!
Was denkt ihr darüber ?

MfG aus dem schönen Allgäu

@Calibra DTMV6

Also ich hab auch das serienmäßige Sportfahrwerk verbaut, die hinteren brachen schon bei 60Tkm..........

Verrückt, aber irgendwie bei vielen Herstellern wieder ein Problem,

Was sind das für Zulieferer, gib´s das bei Eibach auch?

Gruss Harry

hallo!

also wie schon gesagt bei mir brachen nur die FEDERTELLER vorne zuerst auf der rechten Seite und dann auf der linken Seite!

Beim Einschlagen im Stand bzw. auf einen Parkplatz hört man das, wenn das Federteller sich horizontal verschiebt!
war ein Sportfahrwerk...

Naja, Federn, Lichtmaschine, Drallklappen, Auspuffanlage und vorallem die Steifigkeit der Karosserie sind sicherlich Schwachpunkte beim Vectra!

Zum Thema Insignia muss ich noch eines sagen:
Es ist ein schick gestylter Wagen, aber die Limousine hat einen dermaßen dumm -nutzbaren Kofferaum, dass ich mir gedacht habe, dass kann doch wohl nicht wahr sein.
Und der ST, naja das ist ein Thema für sich.

Er ist um 2 Hausecken besser komfortabler zu fahren als mein Vectra, was mir noch aufgefallen ist, der 2.0CDTI dröhnt bei höheren Geschwindigkeiten mehr als mein 1.9CDTI im Vectra!

Also ich muß mich schon wundern, ich hab einen Calibra
Bj 96 gerade über 200´km und hab die ersten Federn drin(rote Irmscher)! Und immer wieder hört man hier im Forum von gebrochenen Federn !😕! oder Federteller ???

Gruss Harry

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


Problem sind beim 170ps-tdi...die gerissenen Zylinderköpfe und so wie bei meinem Nachbarn mangelnde Leistung (nach Softwareupdate) , sowie alle 20tkm Einspritzdüsen reinigen lassen.
Ob das so die Alternative ist*grübel*...

Das betrifft aber nur den alten Rumpel-Düse-TDI mit 170 PS. Verkokende PD-Elemente. Bei den seit 2 Jahren auf dem Markt befindlichen CR-Dieseln sind (noch?) keine Probleme bekannt.

commonrail im passat???? denke nicht und schon garnicht seit 2jahren

Zitat:

Original geschrieben von fireblader27


commonrail im passat???? denke nicht und schon garnicht seit 2jahren

Noch nicht 2 Jahre, stimmt. Der 170-PS Common-Rail-TDI kam im Passat im Sommer 2008 zum Modelljahr 2009 und wurde nach und nach in allen Konzernmodellen eingeführt. Auch der 140er-TDI ist auf CR umgestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen