Erfahrungsaustausch W203 auf LPG

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich würde mit Euch gerne hier einen Erafahrungsaustausch zum W203 auf LPG machen! Ich werde hier mit meinem Fahrzeug anfangen und hoffe, dass man anhand der Beiträge sieht: welche W203 mit welchen LPG-Anlagen am zuverlässigsten/sparsamsten.... funktionieren.

Fahrzeug:                      C180 ohne K (129PS), Bj. 12/2001, Gangschaltung
Gasanlage:                     Femitec Stag 300 (inkl. Flash-Lube Kühlung) 
Umrüster/Kosten:         Autogas Bytomski , ca. 2100€
Verbrauch:                     ca. 11l Autobahn, 12l Stadt (bei eher sparsamerFahrweise)
TKM auf LPG:                  20tkm 
Probleme:                      Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und es sind noch keine 
Reparaturen angfallen die sich auf den Gasbetrieb beziehen

Freu mich auf Eure Beiträge.... bin gespannt auf Euren Verbrauch und auf Probleme/ Reparaturen die aufgrund der LPG-Anlage entstehen!    

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich würde mit Euch gerne hier einen Erafahrungsaustausch zum W203 auf LPG machen! Ich werde hier mit meinem Fahrzeug anfangen und hoffe, dass man anhand der Beiträge sieht: welche W203 mit welchen LPG-Anlagen am zuverlässigsten/sparsamsten.... funktionieren.

Fahrzeug:                      C180 ohne K (129PS), Bj. 12/2001, Gangschaltung
Gasanlage:                     Femitec Stag 300 (inkl. Flash-Lube Kühlung) 
Umrüster/Kosten:         Autogas Bytomski , ca. 2100€
Verbrauch:                     ca. 11l Autobahn, 12l Stadt (bei eher sparsamerFahrweise)
TKM auf LPG:                  20tkm 
Probleme:                      Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und es sind noch keine 
Reparaturen angfallen die sich auf den Gasbetrieb beziehen

Freu mich auf Eure Beiträge.... bin gespannt auf Euren Verbrauch und auf Probleme/ Reparaturen die aufgrund der LPG-Anlage entstehen!    

72 weitere Antworten
72 Antworten

Erfahrungsaustausch / Kosten W 203 Umrüstung auf LPG
C320 T vom Kauf, bis zur LGP Umrüstung HIER

Prins-Vsi im März eingebaut, keine Probleme .Autoban 10,5 l/100km Stadt 11/l LPG Bin sehr zufrieden

Kannst du noch angeben welchen W203 du hast.... und vlt. was die Anlage kostet ?

Fahrzeug: C180K Kombi, EZ: 12/2002, Handschaltung

Gasanlage: ICOM JTG

Kosten: 2500€

Verbrauch: ca. 10,3 - 10,7 Liter im gemischten Betrieb bei zügiger Fahrweise (hauptsächlich Land- und Stadtfahrten)

KM auf LPG: 5000km

Probleme: keine

Grüsse

Ähnliche Themen

Fahrzeug: C180K Limo, EZ: 05/2004, MOPF, Automatik

Gasanlage: Prins VSi, incl. FlashLube

Kosten: 2300,-- €

Umgebaut auf LPG: 05/2008

Verbrauch: Noch keine Angaben

Bisher gefahrene KM 300, daher noch keine Angaben zum Verbrauch. Bis jetzt einwandfrei.

Gruß
Supi

Hi ein weiterer Beitrag:

C 200 K

Bj. 05/2000

Gasanlage: Prins VSI

Verbrauch: 10 - 10,5 l

Kosten: 2300€

KM: bisher 5500 km und noch keine Probleme, es leuchtet aber jetzt das Motormanagment, mal sehen woran es liegt, vfielleicht auch an der Gasanlage? Ich weiß es nicht, muss erst mal zur Fehlerauslese.

Zitat:

Zitat


KM: bisher 5500 km und noch keine Probleme, es leuchtet aber jetzt das Motormanagment, mal sehen woran es liegt, vfielleicht auch an der Gasanlage? Ich weiß es nicht, muss erst mal zur Fehlerauslese.

Hallo "pieperchen",

die selbe Motorleuchte ist bei mir auch vor ca. 5tkm aufgeleuchtet. Anschließend war ich bei DC, ein Meister hat mir gesagt, dass es öffter dazu kommen kann/wird (Motorleuchte) weil der Bordcomputer die Einspritzung von LPG nicht immer als optimal anerkennt!

Es kann aber natürlich etwas anderes sein, angeblich sind die Motoren mit einem Kompressor anfälliger, ich bin sehr gespannt auf weitere Erfahrungen/Beiträge, denn ich will mir wieder einen W203 holen und auf LPG umrüsten... meiner ist mir zu schwach!

Also, ich habe vor 3 Jahren meinen C320 LGT (Baujahr 5/2002) bei 98.000 km auf Autogas umgerüstet.
Anlage BRC Sequent Fly
Kosten 3000 EURO

seitdem bin ich schon 70.000 km gefahren und bin eigentlich sehr zufrieden. Allerdings ging auch schon paar mal die Motordiagnoseleuchte an und der ausgelesene Fehler sagte Aussetzer am Zylinder 5.
Manchmal läuft der Wagen im Leerlauf etwas unruhig, kennt ihr das auch?

vom verbrauch bin ich mit 12 l/100km eigentlich zufrieden.

ich überlege, ihn zu verkaufen, weil ich auf W220 upgraden möchte. Bei Interesse mal melden.

Hi,
ich fahre einen W203 C 200 Kompressor, seit Januar 2008 ca 13.000 km mit Vialle LPi 7 gelaufen, Verbrauch je nach Fahrweise geringfügig ( etwa 1 -1,5l) über dem Benzinverbrauch, kein Flashlube, keine Probleme, erreicht ohne Probleme die Höchstgeschwindigkeit, zu deutsch - läuft wie doof in allen Situationen.

Habe seit 4 Jahren und 60000 km einen Space Star auf LPG ( BRC sequent 24 ) immer wieder Probleme mit der EOBD.

Bei Vialle gibt es bisher ( und in Zukunft 😉 ) keine Probleme

ollidit

Ich bin überzeugt es gibt noch einige weitere W203 auf LPG in diesem Forum, voralem habe ich wenig von c280 und c350 auf LPG gehört.
Vielleicht hat jemand schon so ein Model umgerüstet...?

Ansonsten freue ich mich auf weitere W203 !!! :-)

Hallo!
C230K Kombi, 11/2004 68000 Km davon 8000 km mit Gas.ICOM-Anlage. Läuft ganz gut,anfangs Motorkontrolleuchte an,etwas nachkallibriert und nun keine Probleme mehr. Preis 2300.-
Geringe Reichweite(ca.300-350km) nervt etwas,ansonsten empfehlenswert!!!

Gruß

Hallo Forum

Hier meine Erfahrungen

Typ C350T
vor 2 Wochen auf Gas (LPG )umgebaut
Anlage BRC Sequent 56V6 > 140W
60 Liter Gasmuldentank
Km Stand 39000Tkm bis jetzt ca 1000 Km auf Gas
sehr zufrieden wichtig scheint mir der Umrüster und dessen Erfahrung
Avandgarde Jahreswagen 11/06 schwarz
Einzige Anmerkung Verdampfer kommt bei absoluter Vollast nicht mit und schaltet auf Benzin um, ist für mich keinerlei Problem da ich bei 270 PS nicht an die Grenze gehe
Toll ist das tanken bei 30€ da macht es noch richtig Spass. (Preise hier 67-71 Ct)
Leistungänderung habe ich keine gemerkt.
Preis ca 3300 € mit 3 Jahre Versicherung auf den Gasumbau
hab noch zwei weitere Gasfahrzeuge in der Familie E220 und GolfV
und ebenfalls sehr zufrieden.
Umrüster Hagel & Pech Reutlingen
über den Verbrauch kann ich bis jetzt noch nichts sagen Gefühlsmäßig 1-2 Liter mehr.

Gruß Fritz aus dem Schwabenland

Hallo

ich habe einen ähnlichen Thread im W211 Forum geschlossen und hier her verlinkt,da die Motoren oft gleich sind kann das in einem Thread Modellübergreifend besprochen werden😉

http://www.motor-talk.de/forum/mercedes-e-klasse-w211-b155.html

also nicht wundern wenn das ein oder andere mal hier auch W211 erwähnt wird😉

mfg Andy

MT-Moderation

Hallo,ich habe im März eine Vialle einbauen lassen (C180k Bj. 07.05 24000km)2500€
und war drei Tage zufrieden.Dann ruckeln beim bremsen und nach zehn Tagen ging sogar der Motor beim bremsen aus (nur im Gasbetieb).Habe nach fünf Wochen einen Termin biem Umrüster bekommen,doch jetzt läuft gar nichts mehr,auch nicht auf Benzin.
Nach sieben Tagen Fehlersuche wurde das Fahrzeug nach MB gebracht! Doch dort finden
Sie keinen Fehler(so einen Wagen hatten Sie noch nie,keine Fehler aber der Motor läuft schei...).Nach MB prüfung soll Motor und Steuergerät in Ordnung sein.(Gasanlage ist elektrisch abgeklemmt)Lasse jetzt das Motorsteuergerät ausbauen und bei einer Firma Prüfen. Laut Umrüster ist die Gasanlage in ordnung,doch der Fehler trat anfangs nur im
Gasbetrib auf.

Jetzt hoffe ich auf gute Ratschläge,denn ich bin am Ende (die Werkstatt auch).

mfg kirsche56

Deine Antwort
Ähnliche Themen