Erfahrungsaustausch W203 auf LPG

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Leute,
ich würde mit Euch gerne hier einen Erafahrungsaustausch zum W203 auf LPG machen! Ich werde hier mit meinem Fahrzeug anfangen und hoffe, dass man anhand der Beiträge sieht: welche W203 mit welchen LPG-Anlagen am zuverlässigsten/sparsamsten.... funktionieren.

Fahrzeug:                      C180 ohne K (129PS), Bj. 12/2001, Gangschaltung
Gasanlage:                     Femitec Stag 300 (inkl. Flash-Lube Kühlung) 
Umrüster/Kosten:         Autogas Bytomski , ca. 2100€
Verbrauch:                     ca. 11l Autobahn, 12l Stadt (bei eher sparsamerFahrweise)
TKM auf LPG:                  20tkm 
Probleme:                      Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und es sind noch keine 
Reparaturen angfallen die sich auf den Gasbetrieb beziehen

Freu mich auf Eure Beiträge.... bin gespannt auf Euren Verbrauch und auf Probleme/ Reparaturen die aufgrund der LPG-Anlage entstehen!    

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,
ich würde mit Euch gerne hier einen Erafahrungsaustausch zum W203 auf LPG machen! Ich werde hier mit meinem Fahrzeug anfangen und hoffe, dass man anhand der Beiträge sieht: welche W203 mit welchen LPG-Anlagen am zuverlässigsten/sparsamsten.... funktionieren.

Fahrzeug:                      C180 ohne K (129PS), Bj. 12/2001, Gangschaltung
Gasanlage:                     Femitec Stag 300 (inkl. Flash-Lube Kühlung) 
Umrüster/Kosten:         Autogas Bytomski , ca. 2100€
Verbrauch:                     ca. 11l Autobahn, 12l Stadt (bei eher sparsamerFahrweise)
TKM auf LPG:                  20tkm 
Probleme:                      Bis jetzt noch keine Probleme gehabt, und es sind noch keine 
Reparaturen angfallen die sich auf den Gasbetrieb beziehen

Freu mich auf Eure Beiträge.... bin gespannt auf Euren Verbrauch und auf Probleme/ Reparaturen die aufgrund der LPG-Anlage entstehen!    

72 weitere Antworten
72 Antworten

Es rollen doch garantiert noch weitere W203, W211 auf LPG .......

Hallo,

habe derzeit einen s203 200k 119000km da ich ihn gerade neu habe werd ich ihn erstmal bis zum 7.7.08 auf Benzin fahren denn da habe ich erst den Termin beim Umrüster gemacht.
Mein Benzinverbrauch liegt derzeit bei 12 Liter wenn ich das hier so lese und 1-2 Liter drauf schlage werde ich dann bei 14 Lietern Gas liegen. Auaua das ja ne Menge.

Aber wenn es soweit ist werde ich meine Erfahrungen hier sofort posten. Fahre im Schnitt 1000km die Woche.

Grüßle Seb!

Hallo !

 

 

Ich hätte eine Frage .

 

Möchte gerne meinen c 203 coupe Bj 12.2001

auf Gas umrüsten lassen . Welche Anlage wäre für den Wagen zu empfehlen ???

 

Schwanke zwischen einer Prins oder der Vialle .

 

Problem 2 wäre bekomme ich für den Coupe wirklich nur den Zylindertank rein .Dann wäre der halbe Kofferraum leider nicht mehr zu nutzen .

 

Und welchen Umruster würdet Ihr empfehlen im Raum Ruhrgebiet .

 

Schönen Gruß

bizimoglan

C 320 T-Model

160kW / 218PS (6Zylinder)

Bj. 2003

Umbau bei 45tkm (jetzt 54tkm), Icom JTG (Direkteinspritzung) ohne Flushlube

Tank 76 Liter in Reserveradmulde

Tankstutzen im Tankdeckel

Preis 2800€

Bis jetzt keine so großen Probleme, am kommenden Montag ist die Nacheinstellung/Feineinstellung angesagt.

Verbrauch zwischen 11-13 Liter je nach Fahrweise.

Für ausführlichen Bericht - Hier druff Drücken

Ähnliche Themen

Zwischenbilanz nach 30.001 KM

Hallo,

fahre S203 mit 105KW Motor 271 Prins VSI mit Inline Eingasungstechnik
Anlage im Mai 2008 eingebaut bei 51TKM
Habe jetzt 16TKM auf Gas gefahren.

Anlage wurd bis jetzt 4 mal "nachgestellt", 1 mal wegen MKL

Fahrzeug läuft einwandfrei ohne spürenbaren Leistungsverlust.

Verbrauch bei ca. 11-12 Liter. Hier stehe ich zur Zeit mit einem Umrüster und dem Inmporteur in Kontakt da mein Mehrverbrauch bei über 40% liegt.

Anlage soll noch optimiert werden.

Gruß

Hobby-schrauber

HALLO Allerseits.

Ich habe auch meinen C230V6 auf Autogas Umgebaut,und bin sehr sehr zufrieden,vor allen bei der Tanken für knappe 32 Euro,habe ich 63 Liter autogasfüllung,und das reichts mir etwa um die 500km Stadt,Land,Autobahn.

Fahrzeug: C230 V6 2,5 L 150 KW AVANTGARDE

AUTOGASANLAGE : ICOM

Gefahrene kilometer ca 8500 km

Preis der Anlage: 3000 Euro mit 24 Monate Zusatzgarantie(VOLLGARANTIE)

Habe seit 2 Jahren mein Fahrzeug auf Gas/LPG umrüsten lassen-MB W203 C 200(1,8/163PS Kompressor BJ.:9/2005
Bin seit dwn ca 25 000 KM gefahren.
Meine GASANLAGE: ICOM/Ital.
Letzten Sommer hatte ich nach dem Tanken einen Aussetzer bei der Umschaltung/Verschluckt/Zündaussetzer=gelbe Motorlampe/Notprogramm
Gaseinbauer hatte Anschließend größere Düsen verbaut.
Bis Gestern keine Probleme.
Jetzt brennt die gelbe Lampe wieder.
Hatte aber Diesmal kein Zündaussetzer bemerkt.
Auch nach 10 maligen Starten bleibt gelbe Motorlampe brennen.
Bin mal gespannt was Diesmal die Auslese ausspuckt.

Es nervt langsam.

habe eine C 180 Kompressor und fahre schon 20.000km mit GAS und alles ist Perfekt außer das manchmal die Motorlampe angeht aber die geht dann auch wieder aus 😁
ja und tanke immer für 30 Cent pro Liter (bei Shell in Polen) hahaha😁DDD

C 180 T-Modell Bj. 01 105Tkm, Gasanlage von KME/Diego ohne Flashlube. Fahre seid 9Tkm auf Gas, die ersten 6 ohne Probleme. Seitdem massive Zündaussetzer gehabt im unteren bis mittleren Drehzahlbereich. Habe bis vor Ostern getauscht und getestet eine neue Zündspule, LMM. Ohne Erfolg, dafür ein Ersatzteil jetzt mehr. Anlage läuft lt. Umrüster einwandfrei. Zündkerzen sind kurz nach Beginn der Probleme getauscht worden (LPG fähig). Habe per Zufall mitbekommen dass der Hersteller der Kerzen ein anderes Einstellmass an den Elektroden vorgibt, dieses Berichtigt, seitdem traten die Probleme nur noch nach langer Fahrt auf (ca. nach 200km Autobahnfahrt).
Habe nun gestern noch eine Spule getauscht. Fehlerauslese ergab bis Jetzt Aussetzer Zyl. 4 und zuletzt 2mal auf Zyl. 1.

Bin jetzt mal gespannt wie es sich weiter entwickelt. Wenn es jetzt weg ist, werd ich erstmal den LMM zurückbauen und dann sehen. Wenn der alte noch Okay ist kann ich ja den erstmal noch verheizen ;-)

Hat jmd auch schonmal damit gekämpft?

Ansonsten Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 8 und 12 L. Einbaukosten 1600€

Zitat:

Original geschrieben von clown100


Fahrzeug: C180K Kombi, EZ: 12/2002, Handschaltung

Gasanlage: ICOM JTG

Kosten: 2500€

Verbrauch: ca. 10,3 - 10,7 Liter im gemischten Betrieb bei zügiger Fahrweise (hauptsächlich Land- und Stadtfahrten)

KM auf LPG: 5000km

Probleme: keine

Grüsse

Hallo,

ich hab mal eine frage bist immer noch zufrieden mit Lpg.

Oder gibt es da Probleme.Kannst Raten oder abraten umzubauen.Deiner ist doch auch ein Kompressor?

Zitat:

Original geschrieben von gromoglasov


Ich bin überzeugt es gibt noch einige weitere W203 auf LPG in diesem Forum, voralem habe ich wenig von c280 und c350 auf LPG gehört.
Vielleicht hat jemand schon so ein Model umgerüstet...?

Ansonsten freue ich mich auf weitere W203 !!! :-)

Hallo,

habe einen C280T automatik Bj 11/2006 bei km Stand 30000 im Nov. 08 umrüsten lassen. Da ich aber erst 20000 km gefahren bin, kann ich noch keine Langzeiterfahrung geben. Umbau-Kosten 2400 Euro, Prins und 77 Liter brutto Tank. Nach 8000 km hat die Anlage nur noch auf Benzin funktioniert. Lag am Verdampfer. Sonst läuft die Anlage unscheinbar. Fahre viel Autobahn. Bei zügiger Fahrweise 13Liter Gas/ 100km. Bei uns kostet der Liter nur 50,9 ct und dort tanke ich meistens. Daher komme ich auf Kosten von 7 Euro / 100km.

Habe in meinem S203 (200K, 1998 ccm) eine Icom JTG Anlage verbaut mit 72-Liter Tank.

Verbrauch liegt in der Stadt bei 12,5 Litern und auf der Autobahn knapp einen Liter weniger.

Der Gaspreis hier in HH schwankt je nach Tankstelle zwischen 57 und 65 Cent/Liter.

Bis jetzt bin ich mit LPG zufrieden und kann generell nicht davon abraten.

hi!
habe einen c180 t Bj11/06 mit Vialle LPI ca.2000km gefahren.verbrauch zwischen 10-11 liter und das bei zügiger gangart😉
keine probleme,top werkstatt Fa.Becker Autogas,umbaukosten 2199,-€ incl.umbau auf gas kann ich nur empfehlen.

mfg

Hallo Gasfahrer,ich habe in meinen C180K im November 2008 eine Vialle LPI 7 Anlage einbauen lassen bis jetzt 2 mal MKL die nach dem starten wieder ausging Ich kann Autogas nur empfehlen!Wenn ein guter Betrieb
die Anlage einbaut gibt es auch keine Probleme.In vielen Foren wird immer wieder von nicht funktionierende Autogasanlagen berichtet,aber in den meisten Fällen liegt es an inkompeteten Einbaufirmen.Der Verbrauch liegt bei 10-10,5 Liter bei sinniger Fahrweise.
Auto:C 180K 11.06
Gaspreis:48 cent als Firmenangehöriger!!
Man solte sich nicht von wenigen unzufriedenen Autogasfahrern die Sache vermiesen lassen,oder wieso fahren die Holländer schon seit über 30 Jahren mit Autogas??Soviele Autogasfahrer können sich doch wohl nicht irren?Nein,die Holländer waren damals einfach schlauer und haben den Tankstellen mit ihrem teuren Sprit den Stinkefinger gezeigt ebenso in Polen und Italien .Nur der Deutsche Michel hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt,aber darin sind die Deutschen Autobauer ja Weltmeister. Gruss kater55555 Autogas fahren Kohle sparen

Deine Antwort
Ähnliche Themen