Erfahrungen zum Verbrauch
Lass uns hier alles diskutieren rund um das Thema Verbrauch.
Vielleicht kann jemand noch die Excel beifügen von dem 1000 km Range Test und unterschiedliche Verbräuchen 🙂
969 Antworten
So langsam nähere ich mich den WLTP Reichweitenangaben:-)
Bin schon drüber ;)
Zitat:@hardHatMack schrieb am 6. Juni 2025 um 09:21:26 Uhr:
Bin schon drüber ;)
Und mit welchem fahrprofil schafft ihr das?
Mischung 20% Stadt, 30% Landstraße und 50% Autobahn komm ich maximal auf 450km.
Bin auch eher der ruhige fahrer mit max 130.
LG
Mein Rekord bisher waren 13,7 kWh/100km, das war kurz nach dem angehängten Bild.
Das war nach ~30km Autobahn mit 100km/h und 80km/h Beschränkung und dann noch ein paar Kilometern in der Stadt.
Die Hauptzutat scheint gutes Wetter zu sein, denn die selbe Strecke habe ich im Winter auch schon mit 10 kWh/100km mehr erlebt.
Ähnliche Themen
Ich kann mich beim Verbrauch auch nicht beklagen.
Von Berlin nach Südtirol 866km und einen Durchschnittsverbrauch von 22,2 kWh gehabt (19" GJR, Klima auf 22°). Die ersten 613 km waren BAB mit Tempomat 130-140 km/h und die restlichen 253 km waren Landstraßen inkl. der "Zillertaler Höhenstraße" (über 2000hm), dem Felbertauern Tunnel (1632hm) und noch 2-3 andere Pässe!
Geladen wurde zweimal bei IONITY (Himmelkorn (74kWh) / Holzkirchen (70kWh)). Am Ziel hatte ich noch 38% SoC!
Schönes Pfingstwochenende
RoterBlitz77
Wow. Der Q6 ist insgesamt verbrauchstechnisch und ladetechnisch eine deutliche Verbesserung zum Fat-Etron. Das ist mein Empfinden nach 10 TKM.
Schade nur, dass die 22 KW-Lademöglichkeit nicht verfügbar ist.
Wie sind sehr zufrieden mit dem Q6.
Mal wieder eine Langstrecke von Freiburg an die Nordsee am Samstag. Um die 14 Grad, feucht, immer wieder zwischenzeitlich Starkregen. Nicht schneller als 140, vollbeladen. Mir gefällt es.
Ich war am Pfingstwochenende über 700km auf den Autobahnen unterwegs und bin bei der hin und Rücktour auf folgende Verbrauchswerte gekommen. Gefahren mit 140kmh bis 160kmh da wo es ging.
Zitat:@RunnY schrieb am 10. Juni 2025 um 08:29:43 Uhr:
Ich war am Pfingstwochenende über 700km auf den Autobahnen unterwegs und bin bei der hin und Rücktour auf folgende Verbrauchswerte gekommen. Gefahren mit 140kmh bis 160kmh da wo es ging.
Ich hatte kürzlich einen Fahrt mit Schnitt auch deutlich über 100, aber mit max. 140 km/h gefahren. Der Unterschied zu Deinem Verbrauch ist extrem.
Da wird es für mich als Dienstwagenfahrer, der eher 160-200 fährt, sobald frei ist, wohl Richtung 30kwh/100km gehen.
Ich bin gespannt ob sich mein Fahrstil ändert oder ob ich einfach eine Pause mehr mache :)
Bei 200 gehts eher Richtung 40 kwh. Kann man mal machen, über längere Strecken stehst du dann aber viel am Lader. Ich weiss auch ehrlich gesagt gar nicht wo das in Deutschland noch möglich ist, ausser vielleicht Nachts um 2 :)
Bin heute Nacht nochmal in die Firma gefahren. Waren optimale Bedingungen. Knapp 21 grad, keiner Unterwegs und die meisten Ampeln aus. In die Firma gehts viel Bergab heimzus dementsprechend Bergauf. Einfach ca. 13km.
Auf dem Hinweg 7,4 und Heimweg ca. 24 insgesamt 15,7. Da sieht man was auch der Verkehr und Ampeln ausmachen. Wenn ich normal fahre habe ich auf den Hinweg 13 und auf dem Heimweg um die 28-30 insgesamt also grob 20-22 im Schnitt.
mit bisschen gefälle, stau stop & go und zwischenstopp an der badi mit 4 leuten im ECO modus und OnePedalDrive (modus B) von neuchatel nach zürich bei 34 grad…Trotz den 21 zoll muss ich sagen recht gut… ECO modus macht doch noch mal viel unterschied hab ich den eindruck aber vom fahren gar nicht sooo grosser unterschied, vielleicht weniger dymnamisch aber war sowieso nicht nötig bei dem verkehr…
Der Verbrauch im Sommer ist echt gut, im Winter ist er mir ein bisschen zu hoch. Und Autobahn könnte 10% besser sein.
Zitat:
@hardHatMack schrieb am 6. Juni 2025 um 14:06:36 Uhr:
Mein Rekord bisher waren 13,7 kWh/100km, das war kurz nach dem angehängten Bild.
Das war nach ~30km Autobahn mit 100km/h und 80km/h Beschränkung und dann noch ein paar Kilometern in der Stadt.
Die Hauptzutat scheint gutes Wetter zu sein, denn die selbe Strecke habe ich im Winter auch schon mit 10 kWh/100km mehr erlebt.
fahrmodi wäre noch spannend, ob D oder B einen unterschied macht?